Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Deutschland Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung Durchführung von Qualifzierungen für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112500465916316 / 781066-2025
Veröffentlicht :
25.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2030
Angebotsabgabe bis :
05.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
75131000 - Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
75131100 - Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
DEU-Düsseldorf: Deutschland Dienstleistungen für die öffentliche
Verwaltung Durchführung von Qualifzierungen für Nachwuchsführungskräfte
(LG 2.2)

2025/S 227/2025 781066

Deutschland Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung Durchführung von
Qualifzierungen für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2)
OJ S 227/2025 25/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und
Integration des Landes NRW
E-Mail: vergabestelle@mkjfgfi.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Durchführung von Qualifzierungen für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2)
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Qualifizierungen
für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2) für das MKJFGFI.
Kennung des Verfahrens: 5232dbf3-b4db-4cdc-8f0d-087c9cfd1e6d
Interne Kennung: Vergabe-Nr. 9/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die
öffentliche Verwaltung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Regierungsbezirk Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS7Y6LYTZGDUHE6# Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz des
Landes NRW (www.evergabe.nrw.de) zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des
Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei. Sie können dort die Vergabeunterlagen
herunterladen sowie Nachrichten an die Vergabestelle senden und Nachrichten der
Vergabestelle einsehen. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung anonym vom
Vergabemarktplatz NRW heruntergeladen werden. Es wird jedoch empfohlen sich zu
registrieren, um im Rahmen des Austausches von Kommunikationsnachrichten eine
automatische Benachrichtigung zu erhalten. Alle Nachrichten der Vergabestelle werden zum

Gegenstand der Ausschreibung gemacht und sind bei der Angebotserstellung zu
berücksichtigen. Auf die Informationen zur Datenschutz-grundverordnung wird im Formular
312_322 a EU hingewiesen, das den Vergabeunterlagen zum Download beigefügt ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Qualifzierungen für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2)
Beschreibung: Mit einem Wirtschaftsteilnehmer soll eine Rahmenvereinbarung für die
Durchführung von Qualifizierungen für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2) geschlossen
werden. Die Leistungserbringung soll ab 01.04.2026 beginnen. Die Qualifzierungsmaßnahme
läuft 4 Jahre bis zum 31.03.2030. Es besteht zudem die Option eine weitere
Qualifzierungsmaßnahme aus der Rahmenvereinbarung abzurufen. Dabei soll die
Leistungserbringung am 01.04.2028 beginnen und am 31.03.2032 enden. Jede
Qualifzierungsmaßnahme besteht aus 2 Gruppen á 15 Personen und umfasst 10 Seminartage
je Gruppe pro Jahr. Ab 01.04.2026 sollen somit 30 Personen in insgesamt 20 Seminartagen
pro Jahr geschult werden.
Interne Kennung: Vergabe-Nr. 9/2025

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131100
Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional behält sich der Auftraggeber vor, eine weitere
Qualifizierungsmaßnahme für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2) im Jahr 2028 abzurufen. Die
Laufzeit der optionalen Leistung beträgt ebenfalls 4 Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Regierungsbezirk Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2030

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional behält sich der Auftraggeber vor, eine
weitere Qualifizierungsmaßnahme für Nachwuchsführungskräfte (LG 2.2) im Jahr 2028
abzurufen. Die Laufzeit der optionalen Leistung beträgt ebenfalls 4 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV) - siehe hierzu
auch Formular 325 EU, das zum Download zur Verfügung steht. 1. Kurze Selbstdarstellung
des bietenden Unternehmens (Rechtsform, Gründungsjahr und -ort, Management, Standorte
etc.), 2. Darstellung der fachlichen Schwerpunkte des bietenden Unternehmens
(Kernkompetenzen) 3. Nachweise über Qualifikationen und Fachkenntnisse aller Dozent:innen
mittels Vorlage von Zertifikaten (Nachweise von Trainerausbildungen, beispielsweise Train
the Trainer oder vergleichbar) werden gefordert. Achtung: Zur Prüfung der Fachkenntnisse,
Nachweise und der Qualifikationen der vorgesehenen Dozierenden reicht es für das Angebot
aus, wenn das bietende Unternehmen diese Fachkenntnisse/Qualifikationen/Nachweise
mittels einer Übersicht auflistet und lediglich diese Übersicht mit Angebotsabgabe einreicht.

Die Vorlage der Nachweise (in Kopie) über die Fachkenntnisse und die Qualifikationen der
vorgesehenen Dozierenden ist durch den zukünftigen Auftragnehmer auf Anforderung des
Auftraggebers vor Zuschlagserteilung jedoch zwingend erforderlich!

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) - siehe hierzu
auch Formular 325 EU, das zum Download zur Verfügung steht. - Vorlage mind. einer (1)
aussagekräftigen positiven Referenz aus den letzten 3 Jahren mit ausführlicher Beschreibung
der einschlägigen (vergleichbaren) Erfahrungen zur Erbringung der ausgeschriebenen
Leistung mit Angabe des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Aus der
Referenz muss erkennbar sein, dass das bietende Unternehmen die folgenden Anforderungen
erfüllt / Erfahrungen gemacht hat insbesondere in Zusammenarbeit mit der öffentlichen
Verwaltung oder anderen strategisch-konzeptionell tätigen Organisationseinheiten (z.B.
NGOs) unter Benennung von einem realisierten Veranstaltungsformat im Bereich der
Führungsfortbildung: - Mehrjährige Erfahrung in der Beratung/Weiterbildung unterschiedlicher
Unternehmen und Branchen (insbesondere Nachweis von Erfahrung in der öffentlichen
Verwaltung) zu den angefragten Themen. -Alle für das Projekt verantwortlichen Personen
(Dozent:in sowie deren/dessen Stellvertreter:innen) müssen über Erfahrungen im Bereich der
Fortbildung von Führungskräften verfügen. Gleichzeitig sollen die verantwortlichen Personen
sowie die Stellvertretenden Erfahrungen mit der Durchführung von Seminarveranstaltungen
für öffentliche Verwaltungen (oder NGOs) nachweisen können. Die Nachweise sind durch den
zukünftigen Auftragnehmer auf Anforderung des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung
vorzulegen. - Alle für das Projekt verantwortlichen Personen (Dozent:innen sowie deren
/dessen Stellvertreter:innen) müssen über deutsche Sprachkenntnisse des Niveaus C2 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen. Dies ist bei nicht muttersprachlich
deutschem Personaleinsatz entsprechend nachzuweisen. Der Nachweis kann durch
anerkannte Sprachzertifikate (Goethe-Zertifikat C2, telc gGmbH Deutsch C2, österreichisches
Sprachdiplom ÖSD Zertifikat C2) oder durch einen gleichwertigen Beleg, etwa ein
abgeschlossenes deutschsprachiges Hochschulstudium bzw. eine mehrjährige Lehr- oder
Vortragstätigkeit in deutscher Sprache erbracht werden. Der Nachweis ist bei
Angebotsabgabe vorzulegen. - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7Y6LYTZGDUHE6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LYTZGDUHE6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7Y6LYTZGDUHE6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, beizubringende
Unterlagen, die nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorgelegt worden sind, insoweit in den
Unterlagen selbst oder an anderer Stelle nichts Gegenteiliges geregelt ist, nachzufordern. Das
Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die Bieter haben jedoch keinen
Anspruch auf die Nachforderung. Weitergehend behält sich der Auftraggeber das Recht vor,
insofern einzelne Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter - unter
Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes - aufzufordern, ihre Unterlagen zu vervollständigen
oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch.
Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber das Recht vor, nur die Bieter, die an Rang 1 - 3
liegen, aufzufordern, ihre Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf die Besonderen
Vertragsbedingungen verwiesen (Formular 513 EU). Des weiteren wird auf die
Rahmenvereinbarung zum Verfahren hingewiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Nr. 17 der Zusätzlichen
Vertragsbedingungen des Landes NRW (ZVB NRW), Formular 512

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Das Rechtsbehelfsinstrument des
Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3
GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von
Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass
ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der

Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes
NRW
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabemarktplatz NRW

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und
Integration des Landes NRW
Registrierungsnummer: 106/5773/2007
Postanschrift: Völklinger Str. 4
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 124
E-Mail: vergabestelle@mkjfgfi.nrw.de
Telefon: +49 211837-2150
Fax: +49 211837-2200
Internetadresse: http://www.mkjfgfi.nrw
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und
Integration des Landes NRW
Registrierungsnummer: 106/5773/2007
Postanschrift: Völklinger Str. 4
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 124
E-Mail: vergabestelle@mkjfgfi.nrw.de
Telefon: +49 211837-2150
Fax: +49 211837-2200

Internetadresse: http://www.mkjfgfi.nrw
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: t:02514111604
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle - Vorsitzender der Vergabekammer
E-Mail: Vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251 411-1604
Fax: +49 251 411-2165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/themen/wirtschaft-kultur-und-kommunales
/vergabekammer-westfalenr/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabemarktplatz NRW
Registrierungsnummer: t:02118372150
Postanschrift: www.evergabe.nrw.de
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: keine.angabe@moeglich.de
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 0000000-000
Internetadresse: https://www.evergabe.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4a1b9fe6-423a-4594-a987-320a4d4dff00 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/11/2025 22:15:35 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/themen/wirtschaft-kultur-und-kommunales/vergabekammer-westfalenr/index.html
https://www.evergabe.nrw.de
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LYTZGDUHE6
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7Y6LYTZGDUHE6/documents
http://www.mkjfgfi.nrw
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-781066-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau