Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste Entsorgung Roh- und Produktsäuren zur Vergabe in zwei Losen als Rahmenvereinbarung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112500452616126 / 780839-2025
Veröffentlicht :
25.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
09.01.2026
Angebotsabgabe bis :
15.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
DEU-Hamburg: Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste Entsorgung Roh- und Produktsäuren zur Vergabe in zwei
Losen als Rahmenvereinbarung

2025/S 227/2025 780839

Deutschland Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Entsorgung Roh- und Produktsäuren zur Vergabe in zwei Losen als Rahmenvereinbarung
OJ S 227/2025 25/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Entsorgung Roh- und Produktsäuren zur Vergabe in zwei Losen als
Rahmenvereinbarung
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die fachgerechte
Entsorgung von Roh- und Produktsäuren, die bei dem Betrieb einer Müllverwertungsanlage
anfallen. Die Vergabe erfolgt in zwei Losen
Kennung des Verfahrens: 757a69c4-c945-4c0b-a7ce-eef2ad3c8fc4
Interne Kennung: OV-RV 2025-213
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Entsorgung von Rohsäure
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die fachgerechte
Entsorgung von Roh- und Produktsäuren, die bei dem Betrieb einer Müllverwertungsanlage
anfallen. Die Vergabe erfolgt in zwei Losen
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register. 2 Nachweis einer entsprechenden Betriebsgenehmigung /
Betriebserlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung der zuständigen
Aufsichtsbehörden 3 Nachweis der Zulassung zur Beförderung gefährlicher Güter auf der
Straße nach GGVSEB. Dieses gilt auch für Nachunternehmer. 4 Ggf. Bewerber-/
Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. 5 Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische
Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1 Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der
angebotenen Leistungen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese
haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes,
einzureichen. Die SRH behält sich bei allen Umsatzangaben vor, zum Nachweis der
Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte)
Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. 2
Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder
durch - Deckungsbestätigung oder - rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im
Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Deckungssummen: von jeweils
mindestens 5 Mio. Euro für Personen-, Sach-, Umwelt- und Vermögensschäden je
Schadensfall. 3 Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1 Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand
vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: -
Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Umschlag der zu
entsorgenden Mengen 2 Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung
zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben. 3 Benennung des Verwertungs- bzw. Beseitigungsverfahrens. Eine
Verwertung (R-Verfahren) im eigenen Bundesland hat gegenüber einer Beseitigung (D-
Verfahren) im anderen Bundesland Priorität. Reihenfolge: 1. Verwertung im eigenen
Bundesland 2. Verwertung im anderen Bundesland 3. Entsorgung im eigenen Bundesland 4.
Entsorgung im anderen Bundesland

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt
gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, unter Einbeziehung von
Skonti und Rabatten. Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist der niedrigste

Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen
werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel
zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis
Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel: Bestpreis = 135.000 EUR = 70 Punkte
Angebotspreis = 162.000 EUR Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 x 70 /
135.000 = 14 (also 56 Punkte)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: CO2-Emissionen aus Transport - Entfernung zur Entsorgungs- /
Verwertungsanlage - Kraftstoffverbrauch 0,35 l/km - CO2 Emission 2,5 kg-CO2/l - 0,065
/kgCO2 Es werden die CO2-Emissionen aus dem Transport zur Entsorgungs-
/Verwertungsanlage (einfache Entfernung) bewertet. Preisdifferenz zum Bestbieter x
Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Beispielrechnung: 150 km (Transportentfernung) x 0,35 l/km (Kraftstoffverbrauch) x 2,5 kg CO2
/l / 20 Mg (Durchschnittliche Lademenge) x 0,065 /kg CO2 = 0,43 /Mg. Entfernung wird
mittels www.reiseplanung.de ermittelt (Einstellungen: optimal, LKW 40 t, kein vermeiden).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Tourenanzahl Maximale Anzahl an durchführbaren Touren von den Anlagen
zur Entsorgungs-/Verwertungsstelle bei Störfalleinsätzen 5 Tour pro Tag = 2 Punkte 6 Touren
pro Tag = 3 Punkte 7 Touren pro Tag = 6 Punkte 8 Touren oder mehr pro Tag = 10 Punkte
Fehlende/keine Angaben = 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/149711
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen
die die Eignung betreffen ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur
Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit: der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber
gerügt wurden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtreinigung Hamburg AöR

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Entsorgung von Produktsäure
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die fachgerechte
Entsorgung von Roh- und Produktsäuren, die bei dem Betrieb einer Müllverwertungsanlage
anfallen. Die Vergabe erfolgt in zwei Losen
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: keine zusätzlichen Informationen

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/
vergleichbaren Register. 2 Nachweis einer entsprechenden Betriebsgenehmigung /
Betriebserlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung der zuständigen
Aufsichtsbehörden 3 Nachweis der Zulassung zur Beförderung gefährlicher Güter auf der
Straße nach GGVSEB. Dieses gilt auch für Nachunternehmer. 4 Ggf. Bewerber-/
Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. 5 Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend
RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische
Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1 Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der
angebotenen Leistungen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese
haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes,
einzureichen. Die SRH behält sich bei allen Umsatzangaben vor, zum Nachweis der
Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte)
Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. 2
Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder
durch - Deckungsbestätigung oder - rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im
Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Deckungssummen: von jeweils
mindestens 5 Mio. Euro für Personen-, Sach-, Umwelt- und Vermögensschäden je
Schadensfall. 3 Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung
stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom
Nachunternehmer zu unterschreiben.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1 Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand
vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: -
Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Umschlag der zu
entsorgenden Mengen 2 Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung
zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der
vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen
(Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu
unterschreiben. 3 Benennung des Verwertungs- bzw. Beseitigungsverfahrens. Eine
Verwertung (R-Verfahren) im eigenen Bundesland hat gegenüber einer Beseitigung (D-
Verfahren) im anderen Bundesland Priorität. Reihenfolge: 1. Verwertung im eigenen
Bundesland 2. Verwertung im anderen Bundesland 3. Entsorgung im eigenen Bundesland 4.
Entsorgung im anderen Bundesland

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis Der Bewertungspreis ist der Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt
gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, unter Einbeziehung von
Skonti und Rabatten. Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist der niedrigste
Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen
werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel
zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis
Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel: Bestpreis = 135.000 EUR = 70 Punkte
Angebotspreis = 162.000 EUR Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 x 70 /
135.000 = 14 (also 56 Punkte)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: CO2-Emissionen aus Transport - Entfernung zur Entsorgungs- /
Verwertungsanlage - Kraftstoffverbrauch 0,35 l/km - CO2 Emission 2,5 kg-CO2/l - 0,065
/kgCO2 Es werden die CO2-Emissionen aus dem Transport zur Entsorgungs-
/Verwertungsanlage (einfache Entfernung) bewertet. Preisdifferenz zum Bestbieter x
Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl
Beispielrechnung: 150 km (Transportentfernung) x 0,35 l/km (Kraftstoffverbrauch) x 2,5 kg CO2
/l / 20 Mg (Durchschnittliche Lademenge) x 0,065 /kg CO2 = 0,43 /Mg. Entfernung wird
mittels www.reiseplanung.de ermittelt (Einstellungen: optimal, LKW 40 t, kein vermeiden).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Tourenanzahl Maximale Anzahl an durchführbaren Touren von den Anlagen
zur Entsorgungs-/Verwertungsstelle bei Störfalleinsätzen 5 Tour pro Tag = 2 Punkte 6 Touren
pro Tag = 3 Punkte 7 Touren pro Tag = 6 Punkte 8 Touren oder mehr pro Tag = 10 Punkte
Fehlende/keine Angaben = 0 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/149711
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen
die die Eignung betreffen ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur
Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit: der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von

10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber
gerügt wurden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtreinigung Hamburg AöR

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Telefon: 04025760
Internetadresse: www.stadtreinigung.hamburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH
Registrierungsnummer: 0000
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21129
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Telefon: 04074186100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Registrierungsnummer: 0000
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg
Telefon: 040731890
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c23c7155-aff0-4e46-8028-c4a416dd4a12 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 14:57:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/149711
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-780839-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau