Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte bundesweit 18 Lose
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112406550714246 / 778969-2025
Veröffentlicht :
24.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2031
Angebotsabgabe bis :
05.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
DEU-Berlin: Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung
Betriebsstandorte bundesweit 18 Lose

2025/S 226/2025 778969

Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte bundesweit 18 Lose
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
E-Mail: vergabestelle@autobahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte bundesweit 18 Lose
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte bundesweit 18 Lose
Kennung des Verfahrens: 70cba466-7311-4680-99ef-881735682341
Interne Kennung: 2025-10143
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise
dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten
werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von
der Wertung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 18
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 18

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer

Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und
insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21
Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Trockau: 11.322,26 m²/Monat TLZ
Bayreuth: 776,90 m²/Monat SP Bindlacher Berg: 261,14 m²/Monat
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bockshügel 1
Stadt: Pignitz-Trockau
Postleitzahl: 91257
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 49.954402, 11.606787
Stadt: Bindlach
Postleitzahl: 95463
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 50.014221, 11.608006

Stadt: Bindlach
Postleitzahl: 95463
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine

Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Kist: 8.360,36 m²/Monat AM

Erbshausen: 7.847.31 m²/Monat AM Oberthulba: 9.294,32 m²/Monat BG Tunnel Katzenberg
Kist: 1.698,42 m²/Monat
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße
Stadt: Kist
Postleitzahl: 97270
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 1
Stadt: Hausen
Postleitzahl: 97262
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 1
Stadt: Oberthulba
Postleitzahl: 97723
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Katzenberger Weg 39
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97084
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:

Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem

Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder

wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung administrativer Standorte (inklusive Bedarfsleistungen und
Lieferung von Verbrauchsmaterial) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des
Bundes. AM Plauen: 8.808,84 m² /Monat Bauführung Neuensalz: 3.280,92 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oelsnitzer Landstraße 145
Stadt: Plauen
Postleitzahl: 08527

Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Plom 11
Stadt: Neuensalz
Postleitzahl: 08541
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine

Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen

nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Bernau: 10.271,72 m² /Monat AM
Birkenwerder: 10.563,41 m² /Monat AM Finowfurt: 5.446,45 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wandlitzer Chaussee 6
Stadt: Bernau
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Triftweg 6-13
Stadt: Birkenwerder
Postleitzahl: 16547
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 11
Stadt: Schorfheide OT Finowfurt
Postleitzahl: 16244
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine

gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf

gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Breitenworbis: 7.541,32 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kuhtrift 5
Stadt: Breitenworbis
Postleitzahl: 37339

Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine

Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Leipzig: 6.606,12 m² /Monat

Interne Kennung: LOT-0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Auenhainer Straße 1
Stadt: Großpösna
Postleitzahl: 04463
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Döbeln: 14.731,55 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0007

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gadewitz 28
Stadt: Großweitzschen
Postleitzahl: 04720
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der

Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0008
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Peißen: 8.406,87 m² / Monat FIT Peißen:
1.858,30 m² / Monat VMZ Peißen: 6.596,49 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0008

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Straßenmeisterei 1
Stadt: Landsberg (OT Zöberitz)
Postleitzahl: 06188
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Straßenmeisterei 1
Stadt: Landsberg (OT Zöberitz)
Postleitzahl: 06188
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Straßenmeisterei 1
Stadt: Landsberg (OT Zöberitz)
Postleitzahl: 06188
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch

mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0009
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Weißenfels: 7.760,94 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0009

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnsiedlung 7
Stadt: Lützen (OT Zorbau)
Postleitzahl: 06686
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR

je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0010
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Oberröblingen: 7.830,74 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0010

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Wasserschluft 2
Stadt: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen

einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register

eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit

Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0011
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Börde: 7.600,26 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0011

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rasthof 8
Stadt: Hohe Börde (OT Hohenwarsleben)
Postleitzahl: 39326
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher

Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen

Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf

nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0012
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Theeßen: 6.310,94 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0012

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gewerbestraße 10
Stadt: Möckern (OT Theeßen
Postleitzahl: 39291
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine

Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen

nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Quakität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0013
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Plötzkau: 8.122,28 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0013

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An den langen Äckern 1
Stadt: Plötzkau
Postleitzahl: 06425
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der

Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.

1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0014
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wernigerode: 7.489,43 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0014

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Halberstädter Str. 23
Stadt: Wernigerode
Postleitzahl: 38855
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:

Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem

Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder

wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0015
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. PB Ellwangen:: 2.757,12 m² /Monat AM
Inning: 7.994,99 m² /Monat AM Vöhringen: 9.044,92 m² /Monat PL Leipheim: 2.992,90 m²
/Monat PL Inning: 1.833,23 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0015

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Dr. Adolf-Schneider-Str. 23/1
Stadt: Ostalbkreis - Ellwangen (Jagst)

Postleitzahl: 73479
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Etterschlager Str. 1
Stadt: Inning a. Ammersee
Postleitzahl: 82266
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Weißenhorner Str. 61
Stadt: Vöhringen
Postleitzahl: 89269
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstattweg 4
Stadt: Leipheim
Postleitzahl: 89340
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Etterschlager Str. 5
Stadt: Inning a. Ammersee
Postleitzahl: 82266
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register

eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit

Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0016
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. BF Großweil: 656,00 m² /Monat SP
Großweil: 3.577,88 m² /Monat AM Starnberg: 7.285,45 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0016

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: In der Au 1
Stadt: Großweil
Postleitzahl: 82439
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: In der Au 1

Stadt: Großweil
Postleitzahl: 82439
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oberdill 3
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine

Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen

nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287

Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0017
Titel: Südwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Rottweil: 7.511,58 m² /Monat AM
Engen: 6.658,60 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0017

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.06.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Frankenreute 1
Stadt: Zimmern ob Rottweil
Postleitzahl: 78658
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gerwigstraße 1
Stadt: Engen
Postleitzahl: 78234
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten
/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register

eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit

Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

5.1. Los: LOT-0018
Titel: Westfalen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der
Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Osnabrück: 5.911,12 m² /Monat AM
Holdorf: 7.382,94 m² /Monat AM Lathen: 8.740,18 m² /Monat AM Schüttorf: 7.494,84 m² /Monat
Interne Kennung: LOT-0018

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.05.2026-31.03.2030. Der
Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der
genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lüstringer Straße 39
Stadt: Bissendorf
Postleitzahl: 49143
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Umgehungsstraße 6

Stadt: Holdorf
Postleitzahl: 49451
Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Neusumer Straße 6
Stadt: Niederlangen
Postleitzahl: 49779
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Landesstraße 10
Stadt: Schüttorf
Postleitzahl: 48465
Land, Gliederung (NUTS): Grafschaft Bentheim (DE94B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und
Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen
(Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des
Leistungsumfanges kommen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur
an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der
Objektliste entsprechend unter Spalte Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt zu
entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die
Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß
Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis
spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der
Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt
werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges
amtliches Ausweisdokument mit sich führen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer
Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine
Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung -
Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten
Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des
Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren
Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen. Auflistung folgender Daten (C-F4.
2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher
Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des
Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3
Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit
und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je
Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei
Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und-umfang dem
Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine
gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des
Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der
Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen
einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die
Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und
diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.
1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat
mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen
abzudecken: - Für Personenschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall
einfach maximiert pro Jahr - Für Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je
Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR
je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten

/Transponder 500.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr. Vorlage der
Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl
der Option im Auftragsfalle zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art.
5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage
der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise.
Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie
auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte
Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-
verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der
Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber
Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in Eigenerklärung zur Eignung Teil
II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die
Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur
Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise
die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder
Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-
589926614bbd1287
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei
ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen /
Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im
Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf
gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder
wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer,
Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/01/2026 15:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@autobahn.de
Telefon: +4930640960
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5fcf2178-8d36-48b8-8a15-f81cea127186 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 08:32:46 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025

Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a49316f5b-589926614bb
d1287
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-778969-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau