Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112406373012081 / 776721-2025
Veröffentlicht :
24.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.12.2025
Angebotsabgabe bis :
23.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48820000 - Server
48822000 - Computerserver
DEU- Rahmen des Projekts Mainline-6G

2025/S 226/2025 776721

Deutschland Server FoBeschaffung von Servern im Rahmen des Projekts Mainline-6G
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
E-Mail: linda.siegert@esche.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: FoBeschaffung von Servern im Rahmen des Projekts Mainline-6G
Beschreibung: Die vorliegende Ausschreibung betrifft den Abschluss eines oder mehrerer
Lieferverträge für verschiedene Sever für das Projekt Mainline-6G sowie in Los 1 für das
Projekt IDIAL Ausgeschrieben werden drei Lose: Los 1 - LLM-Hosting Server Los 2 -
Storage-Server Los 3 - Virtualisierung-Server
Kennung des Verfahrens: 7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152
Interne Kennung: 072197-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48822000 Computerserver

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 LLM-Hosting Server
Beschreibung: Im Rahmen eines Forschungsprojekts müssen 2x zwei LLM-Hosting Server
beschafft werden. Das Produkt muss folgende Kriterien erfüllen: Dual Node Nvidia Grace
Hopper Superchip GH200 NVL2 (Grace CPU und H100 GPU) RAM: 960GB LPDDR5X ECC
(480GB pro Node) und 288GB HBM3e (144GB pro GPU) CPU-GPU Interconnect: NVLink-
C2C GPU-GPU Interconnect: NVLink Netzwerk: ConnectX-7 Dual-port QSFP112 200Gbit
Infiniband und Ethernet NVMe OS: 2x 960GB M.2 NVMe PCIe4.0 3D TLC mit 5 Jahren
Garantie NVMe Daten: 3x 3,84TB E1.S NVMe PCIe4.0 3D TLC mit 5 Jahren Garantie
Luftkühlung Board Management Controller (BMC) inkl. Lizenzen für OOB Updates von Bios
und Firmware Betriebssystem: ohne Garantie: 3 Jahre für Gesamtsystem Hinweis: für die
beiden Systeme ist eine getrennte Rechnung zu stellen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bieter bzw. die
Mitglieder der Bietergemeinschaft.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis des Bieters, dass er über eine Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000 für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt (Vorlage der Versicherungspolice). Ggf. hat
der Bieter sich zu verpflichten, im Auftragsfalle eine Versicherung in entsprechender Höhe für
die Vertragsdauer inkl. Gewährleistung abzuschließen; ergänzend ist die Bestätigung eines
Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versich-rung für
den Bieter bereit ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis von hinreichender Erfahrung bei der Lieferung von vergleichbaren
Produkten durch Vorlage von mindestens zwei Referenz (Kundenübersicht mit
Vertragszeitraum, Vertragsleistungen und Vertragsvolumen (Einheiten/Umsatz)) aus den
letzten drei Jahren.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nur für Los 1: Nachwies, dass der Bieter vom Hersteller des Systems
zertifiziert ist.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nur für Los 2 und Los 3: Nachwies, dass der Bieter Supermicro-zertifizierter
Händler ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit (in Wochen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 90,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich im Rahmen des vergaberechtlich
Zulässigen vor, fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern (vgl. § 56 Abs. 2 VgV).
Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf die Nachforderung bzw. Nachreichung von
Erklärungen oder Nachweisen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz (beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen

erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Esche
Schümann Commichau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Storage-Server
Beschreibung: Im Rahmen eines Forschungsprojekts müssen zwei Storageserver beschafft
werden. Das Produkt muss folgende Kriterien erfüllen: Chassis: Supermicro 2115HS-TNR
2U CPU: AMD EPYC 9455P 48-Core Memory: 8x 64GB DDR5 6400MHz ECC RDIMM
NVMe OS: 2x 960GB M.2 NVMe PCIe4.0 3D TLC mit 5 Jahren Garantie (Micron 7450 Pro)
NVMe Daten: 24x 30,72TB U.2 PCIe 5.0 NVMe 14GB/s Lesen / 10GB/s Schreiben mit 5
Jahren Garantie (Micron 9550 Pro) Netzwerk System: AIOM 2x 10GbE RJ45 Broadcom
BCM57416 (AOC-ATG-b2TM) Netzwerk Adapter: Nvidia ConnectX-7 Dual-port QSFP112
200Gbit Infiniband und Ethernet Server Management: OOB Management Package
Garantie: 3 Jahre auf Gesamtsystem
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bieter bzw. die
Mitglieder der Bietergemeinschaft.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Nachweis des Bieters, dass er über eine Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000 für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt (Vorlage der Versicherungspolice). Ggf. hat
der Bieter sich zu verpflichten, im Auftragsfalle eine Versicherung in entsprechender Höhe für
die Vertragsdauer inkl. Gewährleistung abzuschließen; ergänzend ist die Bestätigung eines
Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versich-rung für
den Bieter bereit ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis von hinreichender Erfahrung bei der Lieferung von vergleichbaren
Produkten durch Vorlage von mindestens zwei Referenz (Kundenübersicht mit
Vertragszeitraum, Vertragsleistungen und Vertragsvolumen (Einheiten/Umsatz)) aus den
letzten drei Jahren.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nur für Los 1: Nachwies, dass der Bieter vom Hersteller des Systems
zertifiziert ist.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nur für Los 2 und Los 3: Nachwies, dass der Bieter Supermicro-zertifizierter
Händler ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit (in Wochen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 90,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich im Rahmen des vergaberechtlich
Zulässigen vor, fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern (vgl. § 56 Abs. 2 VgV).
Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf die Nachforderung bzw. Nachreichung von
Erklärungen oder Nachweisen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz (beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Esche
Schümann Commichau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Virtualisierung-Server
Beschreibung: Im Rahmen eines Forschungsprojekts müssen zwei Virtualisierungsserver
beschafft werden. Das Produkt muss folgende Kriterien erfüllen: Chassis: Supermicro

2125HS-TNR 2U CPU: 2x AMD Epyc 9455 48-Core Memory: 24x 64GB DDR5 6400MHz
ECC RDIMM NVMe OS: 2x 960GB M.2 NVMe PCIe4.0 3D TLC mit 5 Jahren Garantie
(Micron 7450 Pro) NVMe Daten: 24x 7,68TB U.2 PCIe 5.0 NVMe 14GB/s Lesen / 10GB/s
Schreiben mit 5 Jahren Garantie (Micron 9550 Pro) Netzwerk System: AIOM 2x 10GbE RJ45
Broadcom BCM57416 (AOC-ATG-b2TM) Netzwerk Adapter: Nvidia ConnectX-7 Dual-port
QSFP112 200Gbit Infiniband und Ethernet Server Management: OOB Management Package
Garantie: 3 Jahre auf Gesamtsystem
Interne Kennung: 0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bieter bzw. die
Mitglieder der Bietergemeinschaft.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis des Bieters, dass er über eine Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000 für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt (Vorlage der Versicherungspolice). Ggf. hat
der Bieter sich zu verpflichten, im Auftragsfalle eine Versicherung in entsprechender Höhe für
die Vertragsdauer inkl. Gewährleistung abzuschließen; ergänzend ist die Bestätigung eines
Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versich-rung für
den Bieter bereit ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis von hinreichender Erfahrung bei der Lieferung von vergleichbaren
Produkten durch Vorlage von mindestens zwei Referenz (Kundenübersicht mit
Vertragszeitraum, Vertragsleistungen und Vertragsvolumen (Einheiten/Umsatz)) aus den
letzten drei Jahren.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Beschreibung: Nur für Los 1: Nachwies, dass der Bieter vom Hersteller des Systems
zertifiziert ist.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nur für Los 2 und Los 3: Nachwies, dass der Bieter Supermicro-zertifizierter
Händler ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit (in Wochen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 90,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich im Rahmen des vergaberechtlich
Zulässigen vor, fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern (vgl. § 56 Abs. 2 VgV).
Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf die Nachforderung bzw. Nachreichung von
Erklärungen oder Nachweisen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/12/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz (beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Esche
Schümann Commichau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Registrierungsnummer: 11743
Postanschrift: Trippstadter Straße 122
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 67663
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
Land: Deutschland
E-Mail: linda.siegert@esche.de
Telefon: +49 4036805116
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz (beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)
Registrierungsnummer: 18a8ce1c-70d0-4187-ac84-38680f3c5dfa
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Esche Schümann Commichau
Registrierungsnummer: 1cf3970c-348c-4624-849b-db22c311f41c
Postanschrift: Am Sandtorkai, 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: linda.siegert@esche.de
Telefon: +49 4036805116
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fde0e20-a388-4530-b4fc-0c85dab0d152 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 13:01:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-776721-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau