|
Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Bauarbeiten VE 5-Rohbau einschl. Stahlbau
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112000350303974 / 768979-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
20.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
11.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DEU-Berlin: Deutschland Bauarbeiten VE 5-Rohbau einschl. Stahlbau
2025/S 224/2025 768979
Deutschland Bauarbeiten VE 5-Rohbau einschl. Stahlbau
OJ S 224/2025 20/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH
E-Mail: mm@koimo.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: VE 5-Rohbau einschl. Stahlbau
Beschreibung: Auf dem historisch gewachsenen Industrieareal an der Ringstrasse in Berlin-
Mariendorf soll ein hochmoderner und international konkurrenzfähigen Modell-Campus für
junge Unternehmen und Start-Ups entstehen. Der Name des Projekts: Ringberlin. Das
Gelände umfasst rund 108.000 m² Grundstücksfläche. Die Gebäude 8, 9, 10 und die Hallen 1
bis 5 stehen unter Denkmalschutz. Den ersten Bauabschnitt des zukünftigen Campus bildete
das sanierte Gebäude 9 mit dem neuen zentralen Eingangsgebäude/ Gebäude 20 zwischen
Gebäude 9 und Gebäude 11 sowie Anpassungen am bestehenden Gebäude 11. Die
Entwicklung wird mit dem Umbau der historischen Halle 2, die in den 1930er Jahren für die
Askania- Werke errichtet wurde, fortgesetzt. Auf dem Campus wurde zwischenzeitlich eine
Interimshalle mit Containeranlage errichtet, die als Interims Trainingscenter genutzt wird.
Dadurch konnte Halle 2 leergezogen werden. Der Umbau und die Sanierung betreffen die
komplette Halle 2 und greifen dabei auch in die Grundstruktur der Halle ein. Die Planung für
die neue Nutzung auf einer Gesamtnutzfläche von ca. 17.000 m² beinhaltet auch Flächen für
einen Makerspace für Innovation, Wissenschaft & Wirtschaft. Die ausgeschriebenen Arbeiten
umfassen die erweiterten Rohbauleistungen im Bestand und für den Neubau einschl.
erforderlicher Rückbauarbeiten im Keller im Bestand in Halle 2. Die für die Rohbauleistungen
erforderlichen Arbeits- und Schutzgerüste im Gebäude sind Bestandteil der Rohbauleistungen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d459519938
Interne Kennung: rbH2_2025_03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum
Abruf der Vergabeunterlagen: siehe Bekanntmachung. 2) Kommunikation: Anfragen zum
Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.degestellt werden.
3) Angebotsabgabe: Angebote können nur elektronisch in Textform und elektronisch mit
fortgeschritt. Signatur/Siegel abgegeben werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in
Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen, das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist als
registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de einzureichen. 4) Zugang zur elektronischen
Kommunikation und zur elektronischen Angebotsabgabe als registrierter Nutzer auf https://bi-
medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID459519938 des Verfahrens
im Bereich - Mitteilungen - bzw. -Angebote -. Informationen zu den
Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://bimedien.de/ausschreibungsdienste
/bieterassistent. 5) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens
Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor
Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen, 6) Die vorstehend geforderten Angaben,
Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der Bietergemeinschaft
vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein
Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden
müssen, 7) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen
möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen
/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen
einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird, 8) Beabsichtigt der Bieter,
Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über
das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des
Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung
vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der
Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen.
Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen
abzufordern, 9) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungs-voraussetzungen und bedient sich
deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen ( Eignungsleihe ), so muss er dessen
Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise -
soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine
entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen
Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, 10) Registrierte Bieter werden auf Änderungen
automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich regelmäßig zu informieren
und die entsprechenden Informationen abzurufen. 11) Bieterfragen können bis zum
11.12.2025 gestellt werden 12) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der
Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen
Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Angebote ohne
Umsetzungskonzept (leistungsbezogenes Wertungskriterium/Zuschlagskriterium) und ohne
Besichtigungsnachweis werden zwingend ausgeschlossen. 13) Der Auftraggeber behält sich
vor, mit Bietern bzw. Bieterinnen, die in Zuschlagsnähe kommen, kurzfristige
Aufklärungsgespräche zu führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: und andere Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: und andere Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: und andere Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: VE 5-Rohbau einschl. Stahlbau und Tabletops
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Arbeiten umfassen die erweiterten Rohbauleistungen im
Bestand und für den Neubau einschl. erforderlicher Rückbauarbeiten im Keller im Bestand in
Halle 2. Die für die Rohbauleistungen erforderlichen Arbeits- und Schutzgerüste im Gebäude
sind Bestandteil der Rohbauleistungen. Flächen zum zwischenzeitlichen Aufstellen der
Baustelleneinrichtung sowie zur Nutzung als Zwischenlagerplatz für anfallendes Material sind
gemäß Baustelleneinrichtungsplan vorhanden. Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüsse
werden durch die gesonderte Vergabe der Zentralen Baustelleneinrichtung bereitgestellt.
Folgende Hauptleistungen sind auszuführen: · Rückbau von Teilleistungen der TGA, Abbruch
vorhandener Betonfläche für die Neuerstellung von Aufzugsunterfahrten und den
Sprinklertank, Rückbau des Sheddaches für den Neubau nach Abbruchkonzept der
Tragwerksplanung sowie Rückbau von Fenster- und Türanlagen für die Öffnungsanpassung
im Bestand · Erdarbeiten für Fundamente, Rohrleitungen, Unterfahrten und den Sprinklertank
· TGA Leistungen wie Grundleitungen, Fundamenterder, Durchführungen, Leerrohre ·
Stahlbetonarbeiten entsprechend statischer und konstruktiver Erfordernisse ·
Mauerwerksarbeiten aus großformatigem KS Mauerwerk mit Fugenglattstrich · Putzarbeiten -
Brandschutzputz · Stahlbauarbeiten für neue Stützen und Unterzüge mit
Brandschutzbeschichtung · Horizontale Abdichtungsarbeiten der neuen Bodenplatten sowie
unter der Industriebodenplatte, umlaufende Vertikale Abdichtung des Sockels der Fassade
Sämtliche Stoffe, die laut Leistungsverzeichnis von der Baustelle zu entfernen sind, sind durch
den Auftragnehmer einer geordneten Deponierung zuzuführen. Die Verwertungs- und
Deponiekosten sind in die Einheitspreise für die Abfallentsorgung einzurechnen.
Interne Kennung: rbH2_2025_03
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12105
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 258 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Im Bieterfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen: xx
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder
Wohnsitzes des Unternehmens nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A, der Nachweis muss mit dem
Angebot eingereicht werden.xxDer Bieter hat anzugeben, ob und in welcher Weise, bezogen
auf den Auftrag, rechtliche und wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen
bestehen
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter hat anzugeben, ob beabsichtigt ist, bezogen auf den Auftrag, mit
Personen außerhalb des Unternehmens zusammen zu arbeiten und es ist anzugeben, ob
Unteraufträge vergeben werden.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Beschäftigtenzahl des Unternehmens der letzten 3
Geschäftsjahre (2022/2023/2024)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit der
Deckungssumme von mind. 10,00 Mio. für Personen, Sach- und Vermögensschäden.
Soweit die Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in der erforderlichen Höhe nicht
bereits vorliegt, ist eine Verpflichtungserklärung abzugeben, eine solche Versicherung
unmittelbar nach Erhalt des Zuschlags abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit
aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresnettoumsatz für vergleichbare Leistungen (Rohbau-Leistungen) für die
letzten drei Geschäftsjahre (2022-2024): mind. 5.000.000,00 /Jahr
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 1) Referenzen nach § 6a EU Nr. 3a VOB/A- Erklärung zur mindestens zwei mit
der Leistung vergleichbaren Referenzen. xxMindeststandards: xx Jede der Referenzen muss
alle Bedingungen a) bis c) erfüllen: xa) Die Leistungen müssen abgeschlossen sein und das
Datum der Übergabe/Abnahme darf max. 5 Jahre, ab Datum der Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung zurückliegen xb) Vergleichbar sind ausschließlich Referenzen, die - sich auf
Rohbauleistungen beziehen xc) Der Auftragswert der Rohbauleistung muss mindestens 2,0
Mio. EUR (netto) betragen. Die Angaben zu Referenzen sind auf dem vorgegebenem
Formular (Bieterfragebogen) zu erbringen. 2) Nachweise bzw. Angaben, die dem Angebot
beizulegen sind: - Fachkundenachweis TRGS 521 - Fachkundenachweis TRGS 524/ BGR
128 / DGUV Regel 101-004 - Kontaminierte Bereiche - Nachweisführung gemäß EU-
Taxonomie und DGNB-Zertifizierung der neu verbauten Materialien durch
Sicherheitsdatenblätter, Umweltproduktdeklarationen, Nachhaltigkeitsdatenblätter, technische
Datenblätter, etc. - Güteschutz Kanalbau RAL GZ 961 - Schweißzertifizierung nach DIN EN
1090 - Zertifikat für Brandschutzbeschichtungen - DAfStb zertifizierte Fachfirma für
Betoninstandhaltung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 70% gem. Vergabeunterlagen- Anlage Gewichtung der
Zuschlagskriterien Werkstätten für Behinderte wird bei der Berechnung der Wertungssumme
ein Bonus von 15 v.H. eingeräumt. Ist ein Angebot, das von einer Werkstatt für Behinderte
abgegeben wurde, ebenso wirtschaftlich wie ein anderes Angebot, so wird der Zuschlag auf
das Angebot der Werkstatt für Behinderte erteilt. Der Nachweis der Eigenschaft als Werkstätte
für Behinderte ist mit dem Angebot zu führen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umsetzungskonzepte 30% gem. Vergabeunterlagen- Anlage Gewichtung der
Zuschlagskriterien - Abbruchkonzept Sheddach - Sicherheits- und Lärmschutzkonzept -
Konzept zur Baustellenlogistik
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/12/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
/ausschreibungen/D459519938
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der
Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Angebote
ohne Umsetzungskonzept (leistungsbezogenes Wertungskriterium/Zuschlagskriterium) und
ohne Besichtigungsnachweis werden von der Wertung zwingend ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landgericht Berlin II
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Rechtsschutz besteht vor den ordentlichen Gerichten. Die ringberlin Halle 2
Projektgesellschaft GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber i.S.v. § 99 GWB, insb. liegen die
Anforderungen aus § 99 Nr. 4 GWB nicht vor. Mangels Auftraggebereigenschaft unterliegt die
Vergabe keiner Nachprüfung durch die Vergabekammer (vgl. §§ 155 ff. GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft
GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH
Registrierungsnummer: HRB 254243 B
Postanschrift: Ringstraße 66
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12105
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Menger
E-Mail: mm@koimo.de
Telefon: 000
Internetadresse: http://koimo.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landgericht Berlin II
Registrierungsnummer: 030901880
Abteilung: Landgericht für Zivilsachen
Postanschrift: Littenstrasse 12-17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: landgerichtberlinii@berlin.de
Internetadresse: https://www.berlin.de/gerichte/landgericht/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9b7c4bb5-0027-4635-b7f9-9f832c333b75 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 14:01:50 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025
Referenzen:
http://koimo.de/
https://bi-medien.de
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D459519938
https://www.berlin.de/gerichte/landgericht/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-768979-2025-DEU.txt
|
|