Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bayreuth - Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen Neubau MINT- Gebäude Gesamtschule Hollfeld
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081400465362734 / 533593-2025
Veröffentlicht :
14.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.05.2026
Angebotsabgabe bis :
18.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45112712 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen
DEU-Bayreuth: Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
Gartenanlagen Neubau MINT- Gebäude Gesamtschule Hollfeld

2025/S 155/2025 533593

Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen Neubau MINT-
Gebäude Gesamtschule Hollfeld
OJ S 155/2025 14/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche Gesamtschule Hollfeld
E-Mail: vergabestelle@lra-bt.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau MINT-Gebäude Gesamtschule Hollfeld
Beschreibung: Außenanlagen / Lichthöfe / Feuerwehrzufahrt
Kennung des Verfahrens: d17edfd2-ab54-4a1d-a521-8102de7d6d9b
Interne Kennung: FB13_2025_09_M-05
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oberes Tor 18
Stadt: Hollfeld
Postleitzahl: 96142
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127) auszufüllen
und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Angebote können ausschließlich über die Vergabeplattform abgegeben werden. Die
Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in
den letzten zwei Jahren - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
oder - gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder - gem. § 19 Abs. 1
Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Außenanlagen / Lichthöfe / Feuerwehrzufahrt
Beschreibung: Der MINT-Neubau ist ein Ergänzungsbau für die Fachunterrichtsräume
Biologie, Chemie, Physik und IT der Gesamtschule Hollfeld. Der Neubau ist ein rechteckiger,
zweigeschossiger Baukörper, bestehend aus Erdgeschoss und Obergeschoss. Das LV
beinhaltet den Oberbodenabtrag mit 750 m³, die Herstellung von Leitungsgräben mit 80 m, der
Entwässerung mit 250 m Sickerleitung, der Verlegung von Pflaster mit insgesamt ca 1.500 m²
und Fundamentierungsarbeiten mit 42 Einzelfundamenten für eine Containeranlage.
Interne Kennung: FB13_2025_09_M-05

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112712 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Gartenanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Oberes Tor 18
Stadt: Hollfeld
Postleitzahl: 96142
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/05/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b)
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu

ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. -- B)
Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) --
Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der
Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen
gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen
vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d)
Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft (e) Im Auftragsfall
muss eine Berufshaft- und Betriebshaftversicherung für Personenschäden in Höhe von
mindestens 2.000.000 sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von
mindestens 1.000.000 abgeschlossen werden (soweit nicht schon vorhanden). -- B) Vorlage
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c)
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigung
nach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen (f) Schriftliche Zusicherung der
Versicherung (, dass eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen
werden kann) oder einen entsprechenden Versicherungsnachweise (, sofern eine
Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht) -- Allgemeine Hinweise: Die
Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im
Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben -- B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei Referenznachweise zu A) (a) mit
Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten
Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche
Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber
(Auftraggeber) -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe
der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b)
entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die
im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen
zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und
die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen -- B) Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Angabe der Zahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels
Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-
Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen
zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und
die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe, welche Teile des Auftrags der
Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt -- B) Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Stützt sich der Bieter zum
Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die
erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av261975-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av261975-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av261975-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Finanzielle Vereinbarung: Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht
erforderlich.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftragnehmer nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2.. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Staatliche Gesamtschule Hollfeld
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband
Staatliche Gesamtschule Hollfeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Staatliche Gesamtschule
Hollfeld
Organisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband Staatliche Gesamtschule Hollfeld

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche Gesamtschule Hollfeld
Registrierungsnummer: 09-0348128-98
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Markgrafenallee 5
Stadt: Bayreuth
Postleitzahl: 95448
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabestelle@lra-bt.bayern.de
Telefon: +49 921 728 514
Fax: +49 921 728 88 514
Internetadresse: https://www.landkreis-bayreuth.de/
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av261975-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: +49 98153 1277
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 98153 1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab6b6927-6583-4c14-8971-1cb19c02fffd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 06:19:30 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025

Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av241999-eu
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av261975-eu
https://www.landkreis-bayreuth.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-533593-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau