Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste studierendenWERK BERLIN Rahmenvereinbarung Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in Wohnheimen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081400453662544 / 533582-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.01.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
|
DEU-Berlin: Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste studierendenWERK
BERLIN Rahmenvereinbarung Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in Wohnheimen
2025/S 155/2025 533582
Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste studierendenWERK BERLIN
Rahmenvereinbarung Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in Wohnheimen
OJ S 155/2025 14/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: studierendenWERK BERLIN
E-Mail: vergabestelle@stw.berlin
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: studierendenWERK BERLIN Rahmenvereinbarung Unterhalts-, Glas- und
Rahmenreinigung in Wohnheimen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung und Rahmenreinigung in der
Musterkostenstelle 762 - Studierendenwohnheim Siegmunds Hof, Siegmunds Hof 2, 10555
Berlin, bestehend aus diversen einzelnen Häusern (14 Einzelreinigungsstellen/Häuser) des
studierendenWERK BERLIN.
Kennung des Verfahrens: e91126c2-67ff-42a8-966a-7ef2691b2c01
Interne Kennung: 2025-003-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Siegmunds Hof 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10555
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: 28 Wohnheime und ein Bafög Amt des
studierendenWERKs BERLIN. Alle Einrichtungen befinden sich im Stadtgebiet Berlin. siehe
Anlage: Standorte der Studierendenwohnheime
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6TYT93JZJS9 Bitte Beachten: Die
Ausschreibung wird rein elektronisch durchgeführt. Es sind keine postalischen Angebote
zulässig. Bitte reichen Sie ihre Angebote vollständig ein. Dieses beinhaltet: Anlagen, die
Vertragsbestandteil werden, sind im VVB 633 Angebotsschreiben vom Bieter anzukreuzen
bzw. zu vervollständigen und beizufügen. Bitte im Angebotsschreiben auch die Person des
Erklärenden angeben. Zusätzlich einzureichende Unterlagen vom Bieter: Nachweis einer
aktuellen Haftpflichversicherung Wir möchten dringend darauf hinweisen, dass die
Kommunikation, betreffs aller Anfragen zum Ausschreibungsverfahren, ausschließlich über
das Vergabeportal einzureichen sind. Angebote, die über Kommunikation oder als E-Mail
eingereicht werden, sind nicht zulässig und werden vom Verfahren ausgeschlossen. Vielen
Dank im Voraus.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: studierendenWERK BERLIN Rahmenvereinbarung Unterhalts-, Glas- und
Rahmenreinigung in Wohnheimen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung und Rahmenreinigung in der
Musterkostenstelle 762 - Studierendenwohnheim Siegmunds Hof, Siegmunds Hof 2, 10555
Berlin, bestehend aus diversen einzelnen Häusern (14 Einzelreinigungsstellen/Häuser) des
studierendenWERK BERLIN. Diese Leistungsbeschreibung gilt grundsätzlich auch für alle
anderen Wohnheime, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung vergeben werden.
Es sind insgesamt folgende Leistungen zu erbringen: 5.566,41 m2 Unterhaltsreinigung ohne
Haus 1 (1.646,57 m2) 7.212,98 m2 Unterhaltsreinigung mit Haus 1, evtl. ab Mitte 2027
2.619,65 m2 Glas- und Rahmenreinigung ohne Haus 1 (1.046,42 m2) 3.666,07 m2 Glas- und
Rahmenreinigung mit Haus 1, evtl. ab Mitte 2027 Die Glas- und Rahmenreinigung erfolgt nach
Abruf und Ausführungsbedarf durch den Auftraggeber.
Interne Kennung: 2025-003-01
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Siegmunds Hof 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10555
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: 28 Wohnheime und ein Bafög Amt des
studierendenWERKs BERLIN. Alle Einrichtungen befinden sich im Stadtgebiet Berlin. siehe
Anlage: Standorte der Studierendenwohnheime
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Option zur Vertragsverlängerung: 3 x 1 Jahr
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Ausschreibungszyklus 4 Jahre
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Auswertung der
Angebote erfolgt nach einer Bewertungsmatrix. (Anlage Bewertungsmatrix_Muster) Insgesamt
können maximal 100 Punkte erzielt werden. Entsprechend ihrer Gewichtung entfallen auf den
Preis bis zu 70 Punkte, auf die Reinigungszeit bis zu 20 Punkte und auf die
Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß des ausgefüllten Vordrucks Angaben des Bieters zu
Qualitätssicherungsmaßnahmen Los 1 bis zu 10 Punkte. Den Zuschlag erhält der Bieter, der
mit seinem Angebot die meisten Wertungspunkte erhält. Bei Punktgleichheit entscheidet der
niedrigere Preis.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
, Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und
Meeresressourcen, Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen,
Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen
Wertschöpfungsketten, Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen., Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu Referenzen, die über eine Präqualifikation hinausgehen (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Dokument Referenzen findet Anwendung
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Präqualifikation oder Angaben über Ausschlussgründe gem. §§
123, 124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Dokument Wirt-124 EU P
(Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen - EU) findet Anwendung
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Arbeitskräften (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe zu eingesetzen Arbeitskräften
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Insolvenzverfahren und
Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Wirt-124 EU P (Erklärungen zu
Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen - EU) findet Anwendung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Referenzen (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Dokument Referenzen findet Anwendung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zum Umsatz (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Wirt-124 EU P (Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben
zum Unternehmen) - EU findet Anwendung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu den benannten Referenzen,
dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden. (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Dritterklärung): Bestätigungen vom AN zu erbringen
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): VVB 235 und VVB 236 finden Anwendung, ggf. VVB 234
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y6TYT93JZJS9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYT93JZJS9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYT93JZJS9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: § 36 Vertragsbedingungen Abweichend von § 18
VOL/B hat die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer folgende Sicherheit(en) zu leisten: Der
Auftraggeber behält den 1. vereinbarten monatlichen Rechnungsbetrag für die Reinigungs-
dienstleistung als Kaution (Sicherheitseinbehalt) ohne Abzug von Skonto ein. Dieser Betrag
wird nach Beendigung der Vertragslaufzeit an die Auftragnehmerin/den Auftragnehmer
ausgezahlt, sofern keine Gegenansprüche durch den Auftraggeber bestehen. Dieser Betrag
wird aber auch bei nachgewiesener mangelhafter Vertragserfüllung durch die Auftragnehmerin
/den Auftragnehmer für die Kosten einer Grundreinigung verwendet. Alternativ kann auch eine
Bürgschaft gemäß § 18 VOL/B genutzt werden.
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen, Vorbemerkungen zur
Leistungsbeschreibung, Vertragsbedingungen Nachweis Haftpflichversicherung wird gefordert
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Der Auftragnehmer hat die Rechnung (Teilrechnung) in PDF-
besser PDF/A - Format per E-Mail zu versenden und im Betreff der E-Mail muss das Wort:
Rechnung enthalten sein. Die Lieferscheine, der bestätigte Leistungsnachweis und das
Qualitätsprotokoll müssen als PDF-Datei zusammengefasst gesendet werden. Der Dateiname
soll mit RG_ beginnen und kann dann nach dem Unterstrich die Rechnungsnummer enthalten.
Die E-Mail-Adresse lautet: Rechnung@stw.berlin, § 15 VOL/B bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist. Setzt sich der Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe der Europäischen Union (§135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
studierendenWERK BERLIN
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: studierendenWERK BERLIN
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: studierendenWERK BERLIN
Registrierungsnummer: 11-200041000-19
Postanschrift: Hardenbergstr. 34
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@stw.berlin
Telefon: +49 3093939-7286
Fax: +49 3093939-887285
Internetadresse: https://www.stw.berlin
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: t:3090138316
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 03090138316
Fax: +49 03090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0c94d14-46d0-496a-b4dd-0a1ba79c121b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 00:00:09 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYT93JZJS9
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYT93JZJS9/documents
https://www.stw.berlin
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-533582-2025-DEU.txt
|
|