Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Siegburg - Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Beschaffung FlKfz WLF Bw
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081300473459823 / 530465-2025
Veröffentlicht :
13.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
22.09.2025
Angebotsabgabe bis :
06.10.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34130000 - Kraftfahrzeuge für den Gütertransport
34140000 - Schwerlastfahrzeuge
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
DEU-Siegburg: Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Beschaffung FlKfz WLF Bw

2025/S 154/2025 530465

Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Beschaffung FlKfz WLF Bw
OJ S 154/2025 13/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BwFuhrparkService GmbH
E-Mail: vergabestelle@bwfps.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung FlKfz WLF Bw
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffungsmaßnahme ist die Regelung der Planung,
Erstellung und des Bezuges von insgesamt sechs (6) Stück - inkl. Option zur
Nachbeschaffung im Ersatzfall bei einer Ausserbetriebnahme eines Fahrzeuges - identischen
und baugleichen FlKfz WLF, im Wesentlichen jeweils bestehend aus dem Fahrgestell und
dem feuerwehrtechnischen Aufbau, sowie fahrzeugspezifischer Beladung sowie Einbau und
Lagerung beigestellter Beladung/Ausrüstung. Geschuldet sind die für den Feuerwehreinsatz
jeweils vollständig zusammengestellten und bereiten Gesamtwerke FlKfz WLF (Bw) . Die zu
erbringenden Leistungen werden in ihrer Gesamtheit Vertragsgegenstand. Hinzu kommen
Schulungsleistungen sowie optionale Beklebungsleistungen.
Kennung des Verfahrens: 3d21c3bf-06d5-42fa-b440-ee8dcb0f1950
Interne Kennung: 25/Feuerlöschfahrzeuge/03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport, 34140000
Schwerlastfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Turm 42
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 675 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHU57J1 Siehe Vergabeunterlagen.

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB, § 57 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund, vgl. § 123 Abs. 1
GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingender Ausschlussgrund, vgl. § 123 Abs. 1 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund, vgl. § 123 Abs. 1
GWB.
Betrug: Zwingender Ausschlussgrund, vgl. § 123 Abs. 1 GWB.
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund, vgl. § 123 Abs. 1 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund, vgl. §
123 Abs. 1 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund,
vgl. § 123 Abs. 4 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingender Ausschlussgrund, vgl. § 123 Abs. 4 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124
Abs. 1 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs.
1 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124
Abs. 1 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1
GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund, vgl. § 124 Abs. 1 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung FlKfz WLF Bw
Beschreibung: Gegenstand dieser Beschaffungsmaßnahme ist die Regelung der Planung,
Erstellung und des Bezuges von insgesamt sechs (6) Stück - inkl. Option zur
Nachbeschaffung im Ersatzfall bei einer Ausserbetriebnahme eines Fahrzeuges - identischen
und baugleichen FlKfz WLF, im Wesentlichen jeweils bestehend aus dem Fahrgestell und
dem feuerwehrtechnischen Aufbau, sowie fahrzeugspezifischer Beladung sowie Einbau und
Lagerung beigestellter Beladung/Ausrüstung. Geschuldet sind die für den Feuerwehreinsatz
jeweils vollständig zusammengestellten und bereiten Gesamtwerke FlKfz WLF (Bw) . Die zu
erbringenden Leistungen werden in ihrer Gesamtheit Vertragsgegenstand. Hinzu kommen
Schulungsleistungen sowie optionale Beklebungsleistungen.
Interne Kennung: 25/Feuerlöschfahrzeuge/03

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34130000 Kraftfahrzeuge für den Gütertransport, 34140000
Schwerlastfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen. Optional bis zu ein (1) weiteres FlKfz
WLF Bw samt zugehöriger Leistungen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Turm 42
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vorgabe Klasse Verbrennungsmotor.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Beschreibung: Eigenerklärung über erbrachte Leistungen in Bezug auf die Lieferung von
Wechsellader-Fahrzeugen für BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
aus den letzten drei Jahren. Für den Fall, dass Referenzen im Rahmen der Eignungsleihe
dem Bieter/der Bietergemeinschaft zur Verfügung gestellt werden, ist zusätzlich die vollständig
ausgefüllte 03b_Anlage_Verpflichtungserklärung Eignungsleihe beizufügen. Es gilt folgende
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens einer (1) vergleichbaren Referenz aus den
letzten drei (3) Jahren über erbrachte Leistungen im Bereich Wechsellader-Fahrzeugen für
BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Referenzen gelten als
vergleichbar, wenn die erbrachten Leistungen diesem Vergabegegenstand in Art und Umfang
so weit ähneln, dass ein tragfähiger Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters/der
Bietergemeinschaft eröffnet wird; dies setzt u.a. voraus, dass mind. zwei (2) des
Referenzauftrags Fahrzeuge erstellt und ausgeliefert wurden. Die Mindestanzahl der
gelieferten WLF muss dabei zwei (2) Stück betragen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird
eine Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Produkthaftpflicht mit den folgenden
Versicherungssummen gefordert. - Deckung für Personen- und Sachschäden pro
Versicherungsfall und -jahr: mind. 10 Mio. EUR - Deckung für Vermögensschäden pro
Versicherungsfall und -jahr: mind. 100.000 EUR

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind
Angaben zu den Umsätzen der letzten drei Geschäftsjahre Ihrer Unternehmensniederlassung
(en) anzugeben. Bei abweichenden Wirtschaftsjahren ist dies entsprechend in einem
separaten Anschreiben anzugeben. Mindestjahresumsatz: Zum Nachweis der wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit ist im Jahresumsatz, bezogen auf die Leistungen des
Vergabegegenstandes, folgender Mindestumsatz in Euro netto pro Geschäftsjahr für die
vorstehend aufgeführten Jahre erforderlich: Mindestens 4.000.000,00 Euro netto im
Geschäftsjahr 2022 Mindestens 4.000.000,00 Euro netto im Geschäftsjahr 2023 Mindestens
4.000.000,00 Euro netto im Geschäftsjahr 2024

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Abgabe der 3 Eigenerklärung zu Artikel 5k Verordnung (EU) 2022/576 i.S.d.
Verordnung.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Abgabe der Erlärungen zu §§ 123, 124 GWB gem. Angebotsformular.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Abgabe der Eigenerklärung zur Korruptionsprävention gem. Angebotsformular.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kosten
Beschreibung: Anschaffungs- und Servicekosten (Wertungspreis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Leistungspunkte (Wert L ) gemäß (ausgefüllter) Leistungsbeschreibung mit B-
Kriterien.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHU57J1
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHU57J1

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHU57J1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/10/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen, insbes.
Leistungsbeschreibung und Vertragsurkunde.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei
Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt
haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und
weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus
der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3
GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle
einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb
von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB). ------- Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam,
wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
BwFuhrparkService GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BwFuhrparkService GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BwFuhrparkService GmbH
Registrierungsnummer: 992-80005-38
Postanschrift: Am Turm 42
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Vergaben
E-Mail: vergabestelle@bwfps.de
Telefon: +49 22411650-224
Internetadresse: https://www.bwfuhrpark.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8b10f5c0-d06b-4b59-a0db-8ef5cb7fbcfb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 16:51:42 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025

Referenzen:
https://www.bwfuhrpark.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHU57J1
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHU57J1/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-530465-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau