Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bernburg - Deutschland Schlammsaugwagen Beschaffung Saug- und Spülfahrzeug
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081300453059553 / 530763-2025
Veröffentlicht :
13.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2026
Angebotsabgabe bis :
11.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144410 - Schlammsaugwagen
DEU-Bernburg: Deutschland Schlammsaugwagen Beschaffung Saug- und
Spülfahrzeug

2025/S 154/2025 530763

Deutschland Schlammsaugwagen Beschaffung Saug- und Spülfahrzeug
OJ S 154/2025 13/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe
E-Mail: info@wvsfz.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung Saug- und Spülfahrzeug
Beschreibung: Lieferung Saug- und Spülfahrzeug bis max. 7,5t, fahrbar mit der
Führerscheinklasse C.
Kennung des Verfahrens: 8694e82e-5811-4e43-b0dc-5f480ecb03b8
Interne Kennung: VgV_01_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144410 Schlammsaugwagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144410 Schlammsaugwagen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kläranlage Bernburg
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:

Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung Saug- und Spülfahrzeug
Beschreibung: Der Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe benötigt ein Saug- und
Spülfahrzeug bis max. 7,5t, fahrbar mit der Führerscheinklasse C. Das Fahrzeug dient z.B. zur
Reinigung von Kanälen, Rohrleitungen und Abwasserpumpstationen, Reinigung und Belüftung
von Kleinkläranlagen und Noteinsätze bei Verstopfungen von Leitungen. Besonderer Wert
wird auf kompakte, wendige, geländegängige und lärm- sowie schadstoffarme Ausführung
gelegt. Das Fahrzeug soll mit einem Behälter-system mit einer Tankkapazität von 3.500 l
(davon 2.500 l Schmutzwasser und 1.000 l Frischwasser) ausgestattet sein. Des Weiteren soll
das Fahrzeug über eine HD-Pumpe, HD-Haspel, Wasserzufuhrhaspel, Saugpumpe,
Saughaspel, einen schwenkbaren Saugausleger und einem Hubkran verfügen. Die detaillierte
technische Spezifikation für das Fahrgestell und den Aufbau sind dem Leistungsverzeichnis zu
entnehmen. Es muss den deutschen Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144410 Schlammsaugwagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144410 Schlammsaugwagen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1.Vertragsgegenstand Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur
Lieferung eines funktionsfähigen, den technischen Spezifikationen entsprechenden Saug- und
Spülfahrzeugs sowie aller vertraglich vereinbarten Zusatzleistungen (z. B. Dokumentationen,
Einweisung). 2.Vertragsdauer / Lieferfrist Lieferung bis spätestens 31.07.2026. 3.
Leistungsumfang und technische Anforderungen Das Fahrzeug muss den in den
Leistungsverzeichnissen und technischen Spezifikationen beschriebenen Anforderungen
entsprechen, insbesondere: Kombinierte Saug- und Spülfunktionalität Emissionsnormen
Euro 6 Geräuschgrenzwerte gemäß StVZO Edelstahlbehälter mit den geforderten Volumina
Hochdruck- und Vakuumanlage inklusive Steuerungssysteme Max. 7,49t zugelassenes
Gesamtgewicht 4.Abnahme und Prüfungen Die Abnahme erfolgt nach Lieferung und
Installationsprüfung durch den Auftraggeber oder einen beauftragten Sachverständigen.
Gutachten selbstfahrende Arbeitsmaschine Betriebserlaubnis nach §19.2 StVZO Das
Fahrzeug muss allen maßgeblichen gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften entsprechen
(StVO, CE-Konformität etc.) und mit allen Nachweisen übergeben werden Fahrzeugabnahme
nach § 13 EG Abnahme als Sonder-KFZ Tank- und Kanalreiniger Abnahmebescheinigung
nach UVV-Druckbehälter Konformitätserklärung CE-Kennzeichnung Rohbauabnahme im
Herstellerwerk Mängel sind schriftlich zu protokollieren. Nachbesserungspflichten des
Auftragnehmers gelten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 5.Vertragsstrafe /
Schadensersatz Für Verzögerungen bei der Lieferung kann eine Vertragsstrafe von 0,1% des
Auftragswertes pro Kalendertag, maximal bis zu 5% erhoben werden. Weitergehende
Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. 6.Garantie und Gewährleistung Der
Auftragnehmer garantiert eine Funktionsfähigkeit von mindestens 24 Monaten ab Abnahme.
Für den Aufbau sowie wesentliche Aggregate gelten weitergehende Anforderungen
hinsichtlich Haltbarkeit und Korrosionsschutz, mit Ansprüchen über die reguläre
Gewährleistung hinaus (kulante Schadenbehebung bis 6 Jahre) Mängel innerhalb der
Gewährleistungsfrist sind kostenfrei zu beheben. Ersatzteile und Serviceleistungen sind für
mindestens 10 Jahre sicherzustellen und eine Übersicht über das nächste Servicecenter ist
beizulegen Maximal zugelassen ist eine Entfernung von 200 km 7.Haftung und Versicherung
Der Auftragnehmer haftet für alle Schäden, die durch fehlerhafte Lieferung oder mangelhafte
Ausführung entstehen. Eine gültige Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme
von mind. 500.000,00 Euro ist nachzuweisen. 8. Dokumentation und Einweisung Der
Auftragnehmer liefert vollständige technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen,
Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Prüfberichte einmal in Papierform und einmal
digital. Eine Einweisung der Bedienmannschaft ist zu erbringen. Einweisung 1 Tag bei
Auslieferung im Werk und 1 Tag vor Ort beim AG 9.Zahlungsbedingungen Die Zahlung erfolgt
14 Tage nach Abnahme des Fahrzeugs. Rechnungen sind mit allen erforderlichen
Nachweisen einzureichen. 10.Rücktritt und Kündigung Bei wesentlicher Nichterfüllung oder
Verzögerungen kann der Auftraggeber nach schriftlicher Fristsetzung vom Vertrag
zurücktreten. Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten. Auswertung der
Zuschlagskriterien Erreichen zwei oder mehrere Bieter nach der Bewertung die gleiche
Gesamtpunktzahl, erhält derjenige Bieter den Zuschlag, dessen vollständiges Angebot zuerst
beim Auftraggeber eingegangen ist.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wartungsumkreis
Beschreibung: Pos. 7.5 Entferung Servicestation für Aufbau max. 200 km
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Pos. 7.6 Lieferung bis 31.07.2026
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis, brutto
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
198745b44f5-4ae75a9345203323

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zertifikat DIN EN ISO 9001
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: keine Angabe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserzweckverband Saale-Fuhne-
Ziethe

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe
Registrierungsnummer: keine Angabe möglich
Postanschrift: Köthensche Str. 54
Stadt: Bernburg (Saale)
Postleitzahl: 06406
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
E-Mail: info@wvsfz.de
Telefon: +49 3471-37570
Fax: +49 3471-3757910
Internetadresse: https://www.wvsfz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: keine Angaben möglich
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer

Registrierungsnummer: 03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0345514-1115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: 03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0345514-1115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3d420fd0-628f-4a13-a3cb-c55707975812 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 16:11:03 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 154/2025

Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025

Referenzen:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de
https://www.wvsfz.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-530763-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau