Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Potsdam / OT Golm - iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen Halterungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072407210113976 / 956528-2025
Veröffentlicht :
24.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.08.2025
Angebotsabgabe bis :
12.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen Halterungen
Vergabenummer 4.B.WGBC2025034_F
Bezeichnung iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen Halterungen DS9093F+ iButton Fob
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Universität Potsdam
Kontaktstelle Dezernat 4, Zentrale Beschaffung
Postanschrift Am Neuen Palais 10
Ort 14469 Potsdam
Telefon +49 3319771010
E-Mail janine.fischer.1@uni-potsdam.de
URL http://www.uni-potsdam.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung von 105 Temperaturloggern mit
dazugehörigen Halterungen DS9093F+ iButton Fob.
Umfang der Leistung Die Geräte müssen folgende Spezifikationen und Anforderungen beinhalten:
- Spanne der Temperaturen von -20 C bis 60 C
- Auflösung bis 0,1 C oder niedriger (0.06 C)
- Sensoren müssen wasserfest sein, um Bodentemperaturmessungen im freien
Feld zu ermöglichen
- Messungen müssen lokal auf dem Gerät gespeichert werden können um diese
auslesen zu können
- Sensoren müssen Batteriebetrieben sein
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Universität Potsdam
Postanschrift Maulbeerallee 1
Ort 14469 Potsdam / OT Golm
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 07.08.2025
Angebotsfrist 12.08.2025 23:59 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 12.09.2025
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/5
16.07.2025 12:33 Uhr - VMS 12.2.0.0625 2009 - 2025 cosinex GmbH
4.B.WGBC2025034_F: iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen
Halterungen DS9093F+ iButton Fob 16.07.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
ausgefülltes Preisblatt / Leistungsbeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Formular 5.3 Vertragsbedingungen Mindestanforderungen nach BbgVergG 1220 (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Sonstige Unterlagen
Formular 3.3 - Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Formular 4.1 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Formular 4.2 - Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Einzureichen, falls zutreffend.
Formular 4.3 - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen,
falls zutreffend.
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Sonstige Unterlagen
Formular 4.4 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Einzureichen,
falls zutreffend.
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Keine.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Keine.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene
Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die für die
ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist. 2. Angabe, welche
Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt.
Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
Keine.
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/5
16.07.2025 12:33 Uhr - VMS 12.2.0.0625 2009 - 2025 cosinex GmbH
4.B.WGBC2025034_F: iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen
Halterungen DS9093F+ iButton Fob 16.07.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Wesentliche
Zahlungsbedingungen oder
Angabe der Unterlagen, in
denen sie enthalten sind
Siehe Vergabeunterlagen.
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen 1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach 123
und 124 GWB, insbesondere Erklärung, dass - keine Person, deren Verhalten dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen
eine Geldbuße nach 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig
festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: a) 129 des Strafgesetzbuchs
(Bildung krimineller Vereinigungen), 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung
terroristischer Vereinigungen) oder 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle
und terroristische Vereinigungen im Ausland), b) 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat
oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis
dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden
oder verwendet werden sollen, eine Tat nach 89a Absatz 2 Nummer 2 des
Strafgesetzbuchs zu begehen, c) 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche),
d) 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, e) 264 des
Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt
der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) 299 des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), 299a und 299b
des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), g)
108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
oder 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung), h)
den 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung),
jeweils auch in Verbindung mit 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische
und internationale Bedienstete), i) Artikel 2 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den 232, 232a
Absatz 1 bis 5, den 232b bis 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter
Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). - das Unternehmen seinen Verpflichtungen
zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung
nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder
bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen
seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung
der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen
Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet hat. - das das Unternehmen nicht a)
bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, b) zahlungsunfähig ist, über das
Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares
Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen
nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, c)
im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch
die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. 2. Erklärung darüber,
dass für das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach
21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, nach 98c des Aufenthalts gesetzes,
nach 19 des Mindestlohngesetzes, nach 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes oder nach 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli
2021 (BGBI. I S. 2959) führen können. 3. Eigenerklärung entsprechend 33 i.
V. m. 35 UVgO darüber, dass - im Vergabeverfahren keine unzutreffenden
Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden, - dem Unternehmen
bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in den Erklärungen den Ausschluss
von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. 4. Für den Nachweis
der Eignung werden auch Präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei
ULV und PQVOL anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen
inhaltlich identisch sind. Weitergehende oder ergänzend geforderte Nachweise und
Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden.
5. Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5
16.07.2025 12:33 Uhr - VMS 12.2.0.0625 2009 - 2025 cosinex GmbH
4.B.WGBC2025034_F: iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen
Halterungen DS9093F+ iButton Fob 16.07.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen
müssen mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorgelegt werden.
6. Es sollen nur die geforderten Erklärungen und Nachweise dem Angebot
beigefügt werden. Der Inhalt allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren,
Mappen o. ä. wird nicht berücksichtigt. 7. Abgeforderte Nachweise und Urkunden
können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch
berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiterer
Unterlagen zu verlangen. 8. Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im
Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher
darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit
ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen
(Gewerbezentralregister, Wettbewerbsregister etc.) verlangt oder eingeholt werden
können.
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXUCYYDYTBZK7HQG/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 12.08.2025 23:59 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXUCYYDYTBZK7HQG
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
1. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich auf dem
Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf bund.de. Sollten weitere
Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine
Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen.
2. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Projektraum
des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg https://
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5
16.07.2025 12:33 Uhr - VMS 12.2.0.0625 2009 - 2025 cosinex GmbH
4.B.WGBC2025034_F: iButton Temperaturlogger mit dazugehörigen
Halterungen DS9093F+ iButton Fob 16.07.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote die auf anderen
Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen können nicht berücksichtigt werden.
3. Anfragen zu zusätzlichen Auskünften, die mit der Ausschreibung im
Zusammenhang stehen, sind über den Projektraum des Verfahrens auf dem
Vergabemarktplatz Brandenburg im Be-reich "Kommunikation" zu stellen.
Fragen zur Ausschreibung und die darauf erteilten Antworten, zusätzlichen
Auskünfte und Erklärungen, werden allen Bietern in anonymisierter Form schriftlich
im o. g. Projektraum des Verfahrens mitgeteilt. Fragen und Hinweise sind
rechtzeitig zu stellen, so dass für den Auf-traggeber innerhalb eines angemessenen
Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine Beantwortung möglich ist.
Fragen, die später als eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist, können unter
Umständen nicht mehr rechtzeitig beantwortet werden.
4. Der Auftraggeber geht davon aus, dass alle für die Erstellung des Angebots
notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten
dennoch Unklarheiten bestehen, sind Bieterfragen schriftlich und in deutscher
Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung
für das Verfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine
entsprechende Bekanntmachung im Projektraum. Interessenten haben sich daher
bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem
Verfahren stets zu informieren.
5. Die Zuschlagserteilung ist bis Ablauf der Angebotsbindefrist geplant, kann
jedoch bei Realisierbarkeit auch früher erfolgen.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die angegebenen Termine sich in
Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können.
6. Die Vergabeunterlagen, alle Unterlagen und sonstigen Informationen, die dem
Bieter im Zusammenhang mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes
und im Fall des Zuschlags mit der anschließenden Erfüllung des Vertrages
überlassen werden, dürfen von ihm nur für die Erstellung des Angebotes und
ggf. anschließende Vertragserfüllung verwandt werden; nicht hingegen für
andere Zwecke. Das Gleiche gilt für Unterlagen und Informationen, die der
Bieter auf Grund von besonderen Angaben des Auftraggebers im Rahmen der
Auftragsabwicklung erhält. Derjenige Bieter, der gegen diese Pflicht verstößt, hat
dem Auftraggeber alle Schäden, die hieraus erwachsen, zu erstatten.
Bekanntmachungs-ID CXUCYYDYTBZK7HQG

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/07/237074.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau