Titel :
|
DEU-Hannover - Deutschland Bau von Kanalschleusen Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichkanal Salzgitter (SKS), Los 2 Stahlwasserbau und Maschinenbau und Los 3 Elektro-, Nachrichten- und Steuerungstechnik
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072300505909043 / 481732-2025
|
Veröffentlicht :
|
23.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
07.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45223210 - Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
45248100 - Bau von Kanalschleusen
45300000 - Bauinstallationsarbeiten
45350000 - Maschinentechnische Installationen
|
DEU-Hannover: Deutschland Bau von Kanalschleusen Schiffsschleusenanlage
Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichkanal Salzgitter (SKS), Los
2 Stahlwasserbau und Maschinenbau und Los 3 Elektro-, Nachrichten- und
Steuerungstechnik
2025/S 139/2025 481732
Deutschland Bau von Kanalschleusen Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau
der Westschleuse am Stichkanal Salzgitter (SKS), Los 2 Stahlwasserbau und Maschinenbau
und Los 3 Elektro-, Nachrichten- und Steuerungstechnik
OJ S 139/2025 23/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
E-Mail: vergabestelle.wna-h@wsv.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichkanal
Salzgitter (SKS), Los 2 Stahlwasserbau und Maschinenbau und Los 3 Elektro-, Nachrichten-
und Steuerungstechnik
Beschreibung: Los 2 der ausgeschriebenen Maßnahme umfasst die Lieferung, Montage und
Inbetriebnahme aller notwendigen Komponenten für den Stahlwasserbau und Maschinenbau
der neuen Westschleuse einschließlich Verbindungskanal. Los 3 der ausgeschriebenen
Maßnahme umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller notwendigen
Komponenten für die elektro-, nachrichten- und steuerungstechnischen Anlagen der neuen
Westschleuse einschließlich Verbindungskanal und zum Sparbecken. Die ausführliche
Beschreibung ist den Punkten 5.1 zu Los 2 und Los 3 der Bekanntmachung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 91063ec7-94ca-47b8-be94-82a9198f6cd4
Interne Kennung: 3831VS-214.02/0003-SchlWed-427
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45248100 Bau von Kanalschleusen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: zu Los 2 und Los 3 1. Die Anforderung der Vergabeunterlagen
sowie die Abgabe des Angebots sind nur über die e-Vergabe-Plattform des Bundes
zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabe-
online.info abgerufen werden. 2. Anfragen sind in Textform über die e-Vergabe-Plattform des
Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende
Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der
Auftraggeber über die e-Vergabe-Plattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten
Teilnehmern mit. 3. Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7
Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform bei der Kontaktstelle ORG 0001
vorliegen. 4. Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (x.pdf) über
die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen
gesondert mitzuteilen. 5. Ein Termin für eine Ortsbesichtigung kann auf Verlangen vereinbart
werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 3 EU Nr. 1 VOB/A
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) sowie § 124 GWB (fakultative
Ausschlussgründe) bzw. § 6e EU VOB/A diese werden mittels Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung überprüft. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge
und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl
unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder
Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent,gemessen am Auftragswert,
beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Hierzu haben die
Bewerber die folgende Eigenerklärung abzugeben: Eigenerklärung zu Artikel 5 k) der
Verordnung (EU) 2022/576 Vorstehende Eigenerklärungen / Auskünfte sind bei
Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichkanal
Salzgitter (SKS), Los 2 Stahlwasserbau und Maschinenbau
Beschreibung: Los 2 Stahlwasserbau und Maschinenbau umfasst im Wesentlichen die
folgenden Maßnahmen: Technische Bearbeitung unter Einsatz der BIM-Methodik / Einrichten
und Räumen der Baustelle inkl. Vorhalten und Betreiben der Baustelleneinrichtung / Lieferung
und Montage der Stahlwasserbauteile: Schleusenverschlüsse (Obertor, Untertor,
Sparbeckenverschluss), Revisionsverschlüsse (Schleuse, Sparbecken), Schwimmpoller,
Stoßschutzanlage / Lieferung und Montage der Antriebs- und Maschinentechnik /
Probebetrieb / Inbetriebnahme
Interne Kennung: 3831VS-214.02/0003-SchlWed-427 - Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45350000 Maschinentechnische Installationen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 43 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 6a EU
VOB/A Nr. 1 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Eintragung in
das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes, Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen. Eigenerklärungen / Auskünfte sind bei
Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. .
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 2 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Umsatz des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. .
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Vorlage von
Referenzen für den Neubau oder die Grundinstandsetzung inklusive Ein- und Ausbau der
Stahlwasserbauteile von mindestens drei Verschlussorganen für Wasserbauwerke
(Schleusen, Wehre, Talsperren, Sperrwerke), die mit der zur vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Die vergleichbaren Leistungen können im Rahmen einer Baumaßnahme
erbracht worden sein. .
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Erklärung über
die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal. .
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: a. Nachweis
zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 .
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Es sind weiterhin folgende zusätzliche Nachweise, Angaben und Unterlagen zu
übergeben: Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: b.
Eignungsnachweis zum Einbau von Beton der Überwachungsklasse 2 gemäß DIN EN 13670
/DIN 1045-3 c. Schweißzertifikat EXC3 (DIN EN 1090-2) d. Anlagenverantwortliche/r nach DIN
VDE 0105-100 e. KOR-Schein nach ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3 .
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme
ermittelt. Das Kriterium ist vollständig in den Vergabeunterlagen (Gewichtung der
Zuschlagskriterien (Formblatt 313-B)) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität, einschließlich des technischen Werts gemäß § 16d EU (2) VOB/A Nr. 2.
a)
Beschreibung: Es wird das Konzept zum Bauablauf bewertet. Das Kriterium ist vollständig in
den Vergabeunterlagen (Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-B) sowie
Erläuterungen zur Punktebewertung) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=787413
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: e-Vergabe-Plattform des Bundes
URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787413
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3)
Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Schiffsschleusenanlage Wedtlenstedt, Ersatzneubau der Westschleuse am Stichkanal
Salzgitter (SKS), Los 3 Elektro-, Nachrichten- und Steuerungstechnik
Beschreibung: Los 3 Elektro-, Nachrichten- und Steuerungstechnik umfasst im Wesentlichen
die folgenden Maßnahmen: Technische Bearbeitung unter Einsatz der BIM-Methodik /
Einrichten und Räumen der Baustelle inkl. Vorhalten und Betreiben der Baustelleneinrichtung /
Abbruch, Rückbau und Entsorgung von elektrotechnischen Anlagen der Bestandsschleuse /
Herstellung der Mittelspannungstechnischen Anbindung an die Energieversorgung /
Herstellung der Niederspannungstechnischen Energieversorgung / Herstellung der
technischen und elektrotechnischen Gebäudeausrüstung in zwei Technikgebäuden /
Herstellung der elektrotechnischen/elektronischen Anschlüsse für die Antriebstechnik des
Stahlwasserbaus / Herstellung der Steuerungs- und Regelungstechnik / Herstellung sämtlicher
Masten für Aufbauten an der Planie und im Außenbereich, die die Steuerung der Schleuse
betreffen / Herstellung der Beleuchtungsanlage an der Westschleuse und den
Verkehrsflächen / Herstellung der Videotechnik / Herstellung der Betriebspegelanlage /
Herstellung der Signalanlage / Herstellung der Laut- und Wechselsprechanlage / Herstellung
der Nautischen Informationsfunkanlage (NIF-Anlage) / Herstellung der Automatic Identification
System Funkanlage (AIS) / Anlagentest / Probebetrieb / Inbetriebnahme
Interne Kennung: 3831VS-214.02/0003-SchlWed-427 - Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 43 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 6a EU
VOB/A Nr. 1 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Eintragung in
das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes, Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen. Eigenerklärungen / Auskünfte sind bei
Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. .
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 2 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Umsatz des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. .
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Vorlage von
mindestens je einer Referenz für a) Elektrotechnik b) Nachrichtentechnik und c)
Steuerungstechnik für Wasserbauwerke (z.B. Schleusen, Wehre, Talsperren, Sperrwerke), die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die vergleichbaren Leistungen unter a. bis
c. müssen nicht im Rahmen einer Baumaßnahme erbracht worden sein. .
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: Erklärung über
die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal. .
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: a. Nachweis
zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 .
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nach § 6a EU
VOB/A Nr. 3 Es sind weiterhin folgende zusätzliche Nachweise, Angaben und Unterlagen zu
übergeben: Eignungskriterien gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung: b.
Blitzschutzfachkraft nach DIN EN 62305-3 c. Anlagenverantwortliche/r nach DIN VDE 0105-
100 .
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme
ermittelt. Das Kriterium ist vollständig in den Vergabeunterlagen (Gewichtung der
Zuschlagskriterien (Formblatt 313-B) sowie Erläuterungen zur Punktebewertung) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität, einschließlich des technischen Werts gemäß § 16d EU (2) VOB/A Nr. 2.
a)
Beschreibung: Es wird das Konzept zum Bauablauf bewertet. Das Kriterium ist vollständig in
den Vergabeunterlagen (Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-B) sowie
Erläuterungen zur Punktebewertung) aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=787413
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: e-Vergabe-Plattform des Bundes
URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787413
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Leitfaden Automatisierung und
Fernbedienung von Anlagen der WSV und seine zugehörigen Anlagen sind nur nach
Unterzeichnung der Verschwiegenheitserklärung erhältlich. Dazu ist das Dokument vom Bieter
auszudrucken, gemäß den Vorgaben auszufüllen und zu unterschreiben. Die unterschriebene
Fassung ist als eingescannte pdf-Datei über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Der
Leitfaden sowie die zugehörigen Anlagen werden dem Bieter anschließend zeitnah über die e-
Vergabe-Plattform zur Verfügung gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3)
Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Registrierungsnummer: 0204: 991-04324-80
Postanschrift: Nikolaistraße 14/16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle.wna-h@wsv.bund.de
Telefon: +49 511-91155111
Fax: +49 511-91155140
Internetadresse: https://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b45ba43-1919-45ee-805c-14b9eeff024c - 05
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 08:24:23 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 139/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/07/2025
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.evergabe-online.de/
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787413
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=787413
https://www.wsv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-481732-2025-DEU.txt
|
|