Titel :
|
DEU-Fulda - Deutschland Installation von Aufzügen Jahnschule Hünfeld, Umbau und Modernisierung, Aufzugsanlage BA. 4
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072200531606296 / 479237-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.11.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45313100 - Installation von Aufzügen
|
DEU-Fulda: Deutschland Installation von Aufzügen Jahnschule Hünfeld,
Umbau und Modernisierung, Aufzugsanlage BA. 4
2025/S 138/2025 479237
Deutschland Installation von Aufzügen Jahnschule Hünfeld, Umbau und Modernisierung,
Aufzugsanlage BA. 4
OJ S 138/2025 22/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Jahnschule Hünfeld, Umbau und Modernisierung, Aufzugsanlage BA. 4
Beschreibung: Jahnschule Hünfeld, Umbau und Modernisierung, Aufzugsanlage BA. 4
Kennung des Verfahrens: 13adc34c-8d7e-4e67-93b6-316ff944d8bd
Interne Kennung: 1300 V 244/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Jahnstraße 11
Stadt: Hünfeld
Postleitzahl: 36088
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Beabsichtigt der Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung
eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu bilden, ist das Formblatt 234 vorzulegen. - Nimmt der
Wirtschaftsteilnehmer zur Erfüllung der Leistung Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch, ist das Formblatt 235 vorzulegen. - Als Nachweis über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A wird neben der Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) auch vorläufig die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) bzw. für nationale Bieter die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) akzeptiert. -
Die Verpflichtungserklärung zu Mindestentgelt und Tariftreue ist von nationalen Bietern
vorzulegen. - Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben
muss: Gesamtschultnerisch haftend - Datenschutzhinweis: Gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1b
werden im Rahmen des Vergabeverfahrens die uns zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu
Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie von Ihrem/Ihrer zuständigen Sachbearbeiter/in.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und
ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den
letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro
belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt
sein.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Jahnschule Hünfeld, Umbau und Modernisierung, Aufzugsanlage BA. 4
Beschreibung: Im Rahmen des 4. Bauabschnitts wird die Jahnschule Hünfeld barrierefrei
erschlossen. Dazu erfolgt die Installation eines behindertengerechten Aufzugs gemäß DIN 81-
70. Das dreigeschossige Schulgebäude erhält je Etage eine Haltestelle. Der Aufzug dient
sowohl dem Hausmeisterpersonal als auch beeinträchtigten Personen zur sicheren und
komfortablen Erschließung aller Geschosse.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/11/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, Weitere vertragliche
Einzelfristen zum Ausführungszeitraum: - Werk- und Montageplanung: direkt nach
Auftragsvergabe - Montage Aufzugsanlage: Oktober 2026 - Inbetriebnahme / Abnahme:
November 2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: mind. 3 Referenzen über vergleichbare Aufträge in den letzten 5 Jahren, die
jeweils in Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, durch Vorlage einer
schriftlichen Beschreibung zu jeder Referenz. Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer
Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter.
Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort
Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter
sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen
betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen
auch mit dem Angebot übermittelt werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Betriebshaftpflichtversicherung/
Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Nachweis
erfolgt über eine schriftliche Eigenerklärung oder eine Versicherungsbescheinigung der
zuständigen Versicherung. Der Nachweis kann über die Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweis oder vorläufig als Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt
124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn
Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind durch eine schriftliche Eigenerklärung oder durch
eine schriftliche Bestätigung durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Der Nachweis
kann über die Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweise oder vorläufig
als Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise
werden zugelassen und anerkannt, wenn Sie in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft durch eine
schriftliche Eigenerklärung oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft. Der Nachweis kann über die Eintragung in die allgemein zugängliche
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt
124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn
Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Handelsregister durch eine schriftliche
Eigenerklärung mit Registernummer oder einen aktuellen Handelsregisterauszug (Kopie oder
Ausdruck aus dem elektronischen Register). Der Nachweis kann über die Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis), als Einzelnachweise oder vorläufig als Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) bzw. für nationale Bieter als Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt
124) vorgelegt werden. Präqualifikationsnachweise werden zugelassen und anerkannt, wenn
Sie in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19817573b55-
4b2b6a31f0002da7
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen welche nach § 16a EU VOB/A nachforderungsfähig
sind, können nachgefordert werden. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei einzelnen
Bietern auf die Nachforderung von Unterlagen zu verzichten, wenn diese keine reelle Chance
auf den Zuschlag haben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Landkreis Fulda Wörthstraße 15 36037 Fulda Deutschland
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vorlage gültige Bescheinigung d. zuständigen
Sozialkasse i. S. d. § 2 Abs. 4 S. 1 Nr. 20 SchwarzArbG v. 23.7.2004 (BGBl. I S. 1842) soweit
der Betrieb nicht in d. Geltungsbereich d. Tarifverträge fällt, d. für eine gemeinsame
Einrichtung i. S. d. § 4 Abs. 2 TVG gelten, eine gültige Bescheinigung d. Krankenkasse über d.
ordnungsgem. Abführung d. Sozialversicherungsbeiträge. Die Bescheinigung darf nicht älter
als 3 Monate sein. (War d. Bieter in d. vergangenen 6 Monaten nicht im Inland ansässig und
nicht verpflichtet an einem Sozialkassenverfahren teilzunehmen, muss er eine Eigenerklärung
vorlegen, wonach er in diesem Zeitraum nicht gegen Verpflichtungen über d. Entrichtung d.
Beiträge zur sozialen Sicherheit nach d. Rechtsvorschriften d. betreff. Sitzstaates verstoßen
hat) - Vorlage vollständig ausgefüllte Eigenerklärung nach Art. 5k d. Verordnung (EU) Nr. 833
/2014 i. d. F. des Art. 1 Ziff. 23 d. Verordnung (EU) 2022/576 d. Rates v. 8.4.2022 zu d.
bestehenden Sanktionen gegen Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Fulda - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06631
Postanschrift: Wörthstraße 15
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@landkreis-fulda.de
Telefon: +49 661 6006-1325
Internetadresse: https://www.landkreis-fulda.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06411000
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151-12-6603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-12-6603
Fax: +49 611-327-648534
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 63710f67-7ac3-4e48-87ef-ef930da4adfb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 11:03:56 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 138/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/07/2025
Referenzen:
https://www.landkreis-fulda.de
https://www.tender24.de
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19817573b55-4b2b6a31f0002da
7
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-479237-2025-DEU.txt
|
|