Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Halle - Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 1/2 -2025
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072100474801897 / 474542-2025
Veröffentlicht :
21.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2025
Angebotsabgabe bis :
19.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77000000 - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77211100 - Holzfällung
DEU-Halle: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 1/2
-2025

2025/S 137/2025 474542

Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und
Bienenzucht Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 1/2 - 2025
OJ S 137/2025 21/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
E-Mail: vergabe.ost@autobahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 1/2 - 2025
Beschreibung: Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 1 Nord 25-26
Kennung des Verfahrens: 3f7a2ac8-0cb6-470b-9f26-f0d23c45028b
Interne Kennung: B-ST0015001-002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211100 Holzfällung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Theeßen
Postleitzahl: 39291
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 689 097,36 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: .
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen:
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und
insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21
Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 1 Nord
Beschreibung: Verkehrssicherungvon kürzerer Dauer 43 St Hecke und Buschwerk abholzen
Mittelstreifen / Trennstreifen 222 km Grasmahd im Mittelstreifen / Trennstreifen 444 km
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211100 Holzfällung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hohe Börde OT Hohenwarsleben
Postleitzahl: 39167
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Plötzkau
Postleitzahl: 06425
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort

Stadt: Wernigerode
Postleitzahl: 38855
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Theeßen
Postleitzahl: 39291
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 313 583,83 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens Benannte Nachweise und
Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern
und Mitgliedern einer Bietergemeinschaftx einzureichen. xBei einer Bietergemeinschaft muss
diese insgesamt über eine geeignete Ausstattung verfügen. Jedes Unternehmen gibt nur
seine eigene Ausstattung an. Werden Teile der erforderlichen Ausstattung durch einen
Unterauftragnehmer beigebracht, ist von diesem die Abgabe der Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe erforderlich.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Angaben über mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen
der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des
Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie die Kontaktdaten des jeweiligen
Auftraggebers. Mindestanforderungen: Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt (s.
Eigenerklärung zur Eignung): Mind. drei geeignete Referenzen über die Ausführung von
Leistungen in den letzten bis zu 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung

vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen erachtet, die die Verkehrssicherung
und Verkehrsführung an Autobahnen oder Bundesstraßen betreffen, sowie Erfahrungen im
Bereich trassennaher Grünschnitt an Bundesfernstraßen nachweisen. Beide Anforderungen
muss je Referenz erfüllt sein. Bei einer Bietergemeinschaft müssen die geforderten
Referenzleistungen insgesamt erbracht werden. Jedes Unternehmen gibt nur zu denjenigen
Referenzleistungen Daten an, die es selbst zur Erfüllung der erforderlichen
Referenzleistungen beiträgt. Werden erforderliche Referenzleistungen durch einen
Unterauftragnehmer beigebracht, ist von diesem die Abgabe der Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe erforderlich. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe
Hinweis unter Weitere Bedingungen zur Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer
1. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o. g. definierten
Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot
zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen
entsprechen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Angaben zu technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und über die Qualifikation MVAS an
Autobahnen verfügen. Auf gesondertes Verlangen einzureichen (gem. Aufforderung zur
Angebotsabgabe Ziff. 3): Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für
die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem., dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für
erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen /
Autobahnen (MVAS) Bei ausländischen Bietern ist ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis in
deutscher Sprache vorzulegen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes
Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
Bietergemeinschaftx einzureichen. xBei einer Bietergemeinschaft müssen die geforderten
Angaben insgesamt erbracht werden. Jedes Unternehmen gibt nur zu denjenigen Angaben
Daten an, die es selbst zur Erfüllung der erforderlichen Anforderungen beiträgt. Wird eine der
erforderlichen Leistungen durch einen Unterauftragnehmer beigebracht, ist von diesem die
Abgabe der Verpflichtungserklärung Eignungsleihe erforderlich.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt, im Verzeichnis der Unterauftragnehmer und andere Unternehmen soweit eine
Eignungsleihe stattfindet Bezeichnung der zu überlassenden Teilleistungen im Verzeichnis
der Unterauftragnehmer und andere Unternehmen Eignungsleihe wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Benennung der für die
Unterauftragsvergabe vorgesehenen Unternehmer im Verzeichnis der Unterauftrag-
/Nachunternehmer entsprechende Eignungsnachweise Verpflichtungserklärung
Unterauftragnehmer und andere Unternehmen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil III:
Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Mindestanforderung: Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000
und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000
Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Zusicherung der Berufshaft- oder

Betriebshaftpflichtversicherung bzw. einen entsprechenden gültigen VersicherungsnachweiS
Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere
Bedingungen zur Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Aufforderung zur Angebotsabgabe:
Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014
über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im
Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die Auftraggeber die
Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte
und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil II:
Angaben zum Eintrag in ein Berufsregister, insbesondere in die Handwerksrolle und/oder bei
der Industrie- und Handelskammer bzw., dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in v. g.
Register verpflichtet ist. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Nachweis über die
Gewerbeanmeldung, Berufsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte
und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil II:
Angaben zum Eintrag ins Handelsregister, bzw., dass das Unternehmen zu keiner Eintragung
in v. g. Register verpflichtet ist. Auf gesondertes Verlangen: Handelsregisterauszug Benannte
Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte
und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c03c4c41-
63ff383abfa08ac7
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der
Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder im Amtlichen Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) führen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung an entsprechender Stelle auszufüllen
und die oben geforderten Angaben unter Beachtung etwaiger Mindestanforderungen zu
tätigen bzw. formlos als Anlage beizufügen. 2. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich
nach § 56 VgV. 3. Soweit zutreffend ist die Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bereits mit
dem Angebot einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
Ost

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Gehölzschnitt Mittelstreifen Los 2 Süd
Beschreibung: Verkehrssicherungvon kürzerer Dauer 38 St Hecke und Buschwerk abholzen
Mittelstreifen / Trennstreifen 177 km Grasmahd im Mittelstreifen / Trennstreifen 354 km
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211100 Holzfällung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06842
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Zöberitz
Postleitzahl: 06188
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lützen OT Zorbau
Postleitzahl: 06686
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Sangerhausen OT Oberröblingen
Postleitzahl: 06528
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

5.1.5. Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 265 489,58 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens Benannte Nachweise und
Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern
und Mitgliedern einer Bietergemeinschaftx einzureichen. xBei einer Bietergemeinschaft muss
diese insgesamt über eine geeignete Ausstattung verfügen. Jedes Unternehmen gibt nur
seine eigene Ausstattung an. Werden Teile der erforderlichen Ausstattung durch einen
Unterauftragnehmer beigebracht, ist von diesem die Abgabe der Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe erforderlich.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Angaben über mindestens 3 geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen
der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des
Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie die Kontaktdaten des jeweiligen
Auftraggebers. Mindestanforderungen: Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt (s.
Eigenerklärung zur Eignung): Mind. drei geeignete Referenzen über die Ausführung von
Leistungen in den letzten bis zu 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen erachtet, die die Verkehrssicherung
und Verkehrsführung an Autobahnen oder Bundesstraßen betreffen, sowie Erfahrungen im
Bereich trassennaher Grünschnitt an Bundesfernstraßen nachweisen. Beide Anforderungen
muss je Referenz erfüllt sein. Bei einer Bietergemeinschaft müssen die geforderten
Referenzleistungen insgesamt erbracht werden. Jedes Unternehmen gibt nur zu denjenigen
Referenzleistungen Daten an, die es selbst zur Erfüllung der erforderlichen
Referenzleistungen beiträgt. Werden erforderliche Referenzleistungen durch einen
Unterauftragnehmer beigebracht, ist von diesem die Abgabe der Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe erforderlich. Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe
Hinweis unter Weitere Bedingungen zur Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer
1. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o. g. definierten
Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot
zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen
entsprechen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Angaben zu technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und über die Qualifikation MVAS an
Autobahnen verfügen. Auf gesondertes Verlangen einzureichen (gem. Aufforderung zur
Angebotsabgabe Ziff. 3): Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für
die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem., dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für
erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen /
Autobahnen (MVAS) Bei ausländischen Bietern ist ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis in
deutscher Sprache vorzulegen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes
Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
Bietergemeinschaftx einzureichen. xBei einer Bietergemeinschaft müssen die geforderten
Angaben insgesamt erbracht werden. Jedes Unternehmen gibt nur zu denjenigen Angaben
Daten an, die es selbst zur Erfüllung der erforderlichen Anforderungen beiträgt. Wird eine der
erforderlichen Leistungen durch einen Unterauftragnehmer beigebracht, ist von diesem die
Abgabe der Verpflichtungserklärung Eignungsleihe erforderlich.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil IV:
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt, im Verzeichnis der Unterauftragnehmer und andere Unternehmen soweit eine
Eignungsleihe stattfindet Bezeichnung der zu überlassenden Teilleistungen im Verzeichnis
der Unterauftragnehmer und andere Unternehmen Eignungsleihe wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Benennung der für die
Unterauftragsvergabe vorgesehenen Unternehmer im Verzeichnis der Unterauftrag-
/Nachunternehmer entsprechende Eignungsnachweise Verpflichtungserklärung
Unterauftragnehmer und andere Unternehmen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil III:
Eigenerklärung über das Bestehen bzw. den Abschluss im Auftragsfall einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Mindestanforderung: Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000
und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000
Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Zusicherung der Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung bzw. einen entsprechenden gültigen VersicherungsnachweiS
Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere
Bedingungen zur Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Aufforderung zur Angebotsabgabe:
Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014
über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im
Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die Auftraggeber die
Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von

Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte
und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil II:
Angaben zum Eintrag in ein Berufsregister, insbesondere in die Handwerksrolle und/oder bei
der Industrie- und Handelskammer bzw., dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in v. g.
Register verpflichtet ist. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Nachweis über die
Gewerbeanmeldung, Berufsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte
und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen gem. Eigenerklärung zur Eignung Teil II:
Angaben zum Eintrag ins Handelsregister, bzw., dass das Unternehmen zu keiner Eintragung
in v. g. Register verpflichtet ist. Auf gesondertes Verlangen: Handelsregisterauszug Benannte
Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte
und nicht präqualifizierte Unternehmen siehe Hinweis unter Weitere Bedingungen zur
Qualifizierung, Zusätzliche Information (BT-772) Ziffer 1.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c03c4c41-
63ff383abfa08ac7
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der
Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder im Amtlichen Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) führen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung an entsprechender Stelle auszufüllen
und die oben geforderten Angaben unter Beachtung etwaiger Mindestanforderungen zu
tätigen bzw. formlos als Anlage beizufügen. 2. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich
nach § 56 VgV. 3. Soweit zutreffend ist die Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bereits mit
dem Angebot einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
Ost

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156

Postanschrift: Magdeburger Straße 51
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe.ost@autobahn.de
Telefon: +4934594099548
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7e164398-f28c-46fe-a56b-439533a97e5c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2025 07:16:26 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025

Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c03c4c41-63ff383abfa
08ac7
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-474542-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau