Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Unternehmens- und Managementberatung Externe Unterstützung durch einen Transformationsmanagerx zur Weiterentwicklung der Servicefunktionen im DLR-Projektträger
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070400513658039 / 435517-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79410000 - Unternehmens- und Managementberatung
|
DEU-Köln: Deutschland Unternehmens- und Managementberatung Externe
Unterstützung durch einen Transformationsmanagerx zur Weiterentwicklung der
Servicefunktionen im DLR-Projektträger
2025/S 126/2025 435517
Deutschland Unternehmens- und Managementberatung Externe Unterstützung durch einen
Transformationsmanagerx zur Weiterentwicklung der Servicefunktionen im DLR-Projektträger
OJ S 126/2025 04/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
E-Mail: evergabe@dlr.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Externe Unterstützung durch einen Transformationsmanagerx zur Weiterentwicklung der
Servicefunktionen im DLR-Projektträger
Beschreibung: Gesucht wird ein/e externe/r Transformationsmanager/in, der/die im Auftrag der
Leitung des DLR Projektträgers die Umsetzung strategischer Zielsetzungen operativ
unterstützt. Die Rolle ist darauf ausgerichtet, übergreifend steuernd tätig zu sein, Barrieren im
System zu identifizieren, Maßnahmen zur Verbesserung anzustoßen und den Wandel durch
geeignete Maßnahmen abzusichern. Der DLR Projektträger steht im Rahmen seiner
Weiterentwicklung vor der Notwendigkeit, seine internen Servicefunktionen (Personal, Recht,
Auftragsmanagement/Controlling, IT-Betrieb, Infrastruktur und Informationsdienste, Zentrales
Fördermanagement und Qualitätssicherung) noch näher am Bedarf der Fachbereiche des
Projektträgers auszurichten und zu führen. Das Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit
zwischen den Serviceeinheiten und den internen Kunden auf eine neue, zukunftsfähige Basis
zu stellen, die sich durch Effizienz, Verbindlichkeit, klare Verantwortlichkeiten und hohe
digitale Reife auszeichnet. Die Vertragsdauer für die Unterstützungsleistungen beträgt ein
Jahr mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils sechs Monate.
Kennung des Verfahrens: 216bf21a-477e-4dd6-b6a5-57c65410a2ff
Interne Kennung: E 93834649
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der Katalog der
Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB, §§ 123 und 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Externe Unterstützung durch einen Transformationsmanagerx zur Weiterentwicklung der
Servicefunktionen im DLR-Projektträger
Beschreibung: Gesucht wird ein/e externe/r Transformationsmanager/in, der/die im Auftrag der
Leitung des DLR Projektträgers die Umsetzung strategischer Zielsetzungen operativ
unterstützt. Die Rolle ist darauf ausgerichtet, übergreifend steuernd tätig zu sein, Barrieren im
System zu identifizieren, Maßnahmen zur Verbesserung anzustoßen und den Wandel durch
geeignete Maßnahmen abzusichern. Der DLR Projektträger steht im Rahmen seiner
Weiterentwicklung vor der Notwendigkeit, seine internen Servicefunktionen (Personal, Recht,
Auftragsmanagement/Controlling, IT-Betrieb, Infrastruktur und Informationsdienste, Zentrales
Fördermanagement und Qualitätssicherung) noch näher am Bedarf der Fachbereiche des
Projektträgers auszurichten und zu führen. Das Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit
zwischen den Serviceeinheiten und den internen Kunden auf eine neue, zukunftsfähige Basis
zu stellen, die sich durch Effizienz, Verbindlichkeit, klare Verantwortlichkeiten und hohe
digitale Reife auszeichnet.
Interne Kennung: LOT-0001 340 / 2025 / 8700803
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister: Aktueller
Auszug aus dem Handels-register oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt
des Fristendes nicht älter als zwölf Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument.
Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres
Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unter-lagen gemäß den lokalen Bestimmungen
vorlegen. Wenn es sich bei dem Bewerber um ein Einzelunternehmen oder eine
Personengesellschaft handelt, ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nicht
erforderlich. In diesem Fall braucht der Bewerber auch keinen Nachweis einzureichen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bieter müssen eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
nachweisen mit mindestens einer Deckungssumme je Versicherungsfall in Höhe von:
2.000.000,00 Euro für Personenschäden, 1.000.000,00 Euro für Sach- und 500.000,00 Euro
für Vermögensschäden Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung in den
Eignungsgrundlagen (Dokument 04 der Vergabeunterlagen) sowie die Vorlage eines vom
Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises. Es genügt auch eine schriftliche
Erklärung des Versicherers, dass er vor Erteilung des Zuschlags bereit ist, eine Versicherung
entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens: Name und Anschrift des
Unternehmens Datum der Unternehmensgründung Standorte des Unternehmens Rechtsform
des Unternehmens Einstufung als KMU Definition KMU (Stand 01.24): - bis 249 Mitarbeiter -
bis 50 Mio. Euro Umsatz Registergericht und Registernummer Staatsangehörigkeit des
wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens (i.S.v. § 3 Geldwäschegesetz)x Beschreibung
des Kerngeschäfts 2. Sicherstellung, das das Angebot wirtschaftlich ist und dergestalt
kalkuliert wurde, dass während der Gesamtvertragslaufzeit keine Nachforderungen und
Kostensteigerungen erforderlich werden. Diese sind daher vertraglich ausgeschlossen.
Unvorhergesehene Ereignisse im Sinne des § 313 BGB sind hiervon ausgenommen. 3.
Sicherstellung, dass eine reibungslose schriftliche und mündliche Kommunikation zwischen
dem Auftraggeber und Auftragnehmer in deutscher Sprache erfolgt und dass die
Arbeitssprache bei der Durchführung der Beauftragungen in Deutsch erfolgt. 4. Sicherstellung,
dass Nebenanträge/-angebote nicht zulässig sind und dass das Angebot alle in im
Leistungsverzeichnis definierten Anforderungen erfüllen muss. Die Nachweise werden
erbracht durch Eigenerklärung in den Eignungsgrundlagen (Dokument 04 der
Vergabeunterlagen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Erklärung ILO Kernarbeitsnormen 2. Erklärung Bietergemeinschaft 3.
Erklärung Unterauftragnehmer 4. Erklärung BMWK (Russland-Erklärung) 5.
Einverständniserklärung zur DSGVO und dem elektronischen Zahlungsverkehr (x-
Rechnungen) Die Nachweise werden erbracht durch Eigenerklärung in den
Eignungsgrundlagen (Dokument 04 der Vergabeunterlagen).
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E93834649
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E93834649
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 119 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote
und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet. Nähere Informationen
entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge
gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten
nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur
dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb
von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe@dlr.de
Telefon: 000
Internetadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes (beim Bundeskartellamt)
Registrierungsnummer: Tel: 0228 94990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 94990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ac166e00-160d-4a07-b677-12d546fc628c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 15:01:14 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.subreport.de/E93834649
http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-435517-2025-DEU.txt
|
|