Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hoppegarten - Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung Landesbeauftragte für Gegenprüfung von Schlussrechnungen für Städtebauförderung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070400462857448 / 434565-2025
Veröffentlicht :
04.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
05.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
75000000 - Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
75120000 - Dienstleistungen von öffentlichen Behörden
DEU-Hoppegarten: Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung,
Verteidigung und Sozialversicherung Landesbeauftragte für Gegenprüfung
von Schlussrechnungen für Städtebauförderung

2025/S 126/2025 434565

Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und
Sozialversicherung Landesbeauftragte für Gegenprüfung von Schlussrechnungen für
Städtebauförderung
OJ S 126/2025 04/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Bauen und Verkehr
E-Mail: Poststelle@lbv.brandenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Landesbeauftragte für Gegenprüfung von Schlussrechnungen für Städtebauförderung
Beschreibung: Landesbeauftragung zur Einhaltung der Vorgaben der
Städtebauförderungsrichtlinie insbesondere zur Gegenprüfung der Schlussrechnungen von
Fördervorhaben im Bereich Städtebauvorhaben
Kennung des Verfahrens: 81106d59-89f6-4c7d-834a-308897dc258e
Interne Kennung: V-25/0202
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung
und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75120000 Dienstleistungen von öffentlichen Behörden

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Bauen und Verkehr
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSDYYDYT0CVTX6H Angebote als E-
Mail oder Fax gelten nicht als elektronisches Angebot und sind daher aus formellen Gründen
auszuschließen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 123 Abs. 1 2 und 3 GWB
Betrug: gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Korruption: gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß §
123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß §
124 Abs. 1Ne. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 124 Abs.1
Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 14
Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 124
Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 124 Abs.1 Nr. 8 und 9 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Landesbeauftragte für Gegenprüfung von Schlussrechnungen für Städtebauförderung
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Gegenprüfung stichprobenartig vom Auftraggeber
ausgewählter Schlussrechnungsprüfungen von Fördervorhaben. Die vom Auftragnehmer zu
kontrollierenden Schlussrechnungsprüfungen sind durch die Gemeinden und Städte zu
erstellen, wofür sie sich eines Beauftragten, z.B. eines Baufachlichen Prüfers, bedienen
sollen, mit einer Vertragslaufzeit ab Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: V-25/0202

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000
Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75120000 Dienstleistungen von öffentlichen Behörden

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landesamt für Bauen und Verkehr
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angebotsdeckblatt einschließlich Unterschrift (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): fehlende Unterschrift führt zum Ausschluss des Angebotes

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: E1 UAN Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung
(Unterauftragnehmer) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: E1 Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: E2 Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: E3 Erklärung Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: E4 Eigenerklärung zu Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: E5 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: E12 Eigenerklärung zu bestehender Betriebs- oder
Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: E15 Erklärung Russland-Embargo (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: V5 Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: ausgefüllter Kriterienkatalog - Vergabeunterlage Teil F (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: ausgefülltes Preisblatt - Vergabeunterlage Teil D (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Bestangebots-Quotienten-Methode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Bitte nennen Sie vergleichbare Referenzprojekte, bei denen Sie die
Projektleitung innehatten. Der Gegenstand der Projekte muss zumindest ähnliche fachliche
Anforderungen an die zu erbringende Leistung und einen ähnlichen organisatorischen
Aufwand aufweisen. - Referenzprojekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekte
Beschreibung: Bitte nennen Sie vergleichbare Referenzprojekte, bei denen Sie die
Projektleitung innehatten. Der Gegenstand der Projekte muss zumindest ähnliche fachliche
Anforderungen an die zu erbringende Leistung und einen ähnlichen organisatorischen
Aufwand aufweisen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Beschreibung: Bitte geben Sie die kalkulierte Stundenzahl je Gegenprüfung an. - Stundenzahl
je Gegenprüfung an.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 21,00

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Beschreibung: Bitte geben Sie die kalkulierte Stundenzahl je Gegenprüfung an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept, Einsatzplan
Beschreibung: Bitte erstellen Sie ein Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung Teil B.
Stellen Sie einen Einsatzplan vor,wie Sie die zu erbringende Leistung zeitlich planen. -
Konzept, Einsatzplan
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 28,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept, Einsatzplan
Beschreibung: Bitte erstellen Sie ein Konzept auf Basis der Leistungsbeschreibung Teil B.
Stellen Sie einen Einsatzplan vor,wie Sie die zu erbringende Leistung zeitlich planen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Mitarbeiter
Beschreibung: Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die zur Leistungserbringung
eingesetzt werden (Projektteam). - Anzahl Mitarbeiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 7,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Mitarbeiter
Beschreibung: Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter an, die zur Leistungserbringung
eingesetzt werden (Projektteam).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYT0CVTX6H/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYT0CVTX6H

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXSDYYDYT0CVTX6H

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsdeckblatt einschließlich Unterschrift in Textform
sowie das Preisblatt werden nicht nachgefordert. (§ 56 Abs. 3 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter bestätigt, dass die Mitarbeiter, die
mit der Ausführung der Leistung beauftragt werden, über die im Kriterienkatalog benannten
Qualifikationen und Erfahrungen verfügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen erfolgen entsprechend den Vertragsbedingungen des
Landes Brandenburg grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen. Bei Gewährung von Skonto kann
eine kürzere Zahlungsfrist vereinbart werden. Die Zahlungs- und Skontofrist beginnt mit dem
Eingang der prüfungsfähigen Rechnung beim AG, frühestens jedoch mit dem Zeitpunkt des
Gefahrenübergangs.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind
gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes
Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis

Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentraldienst der Polizei des Landes
Brandenburg
Beschaffungsdienstleister: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Bauen und Verkehr
Registrierungsnummer: DE343676903
Postanschrift: Lindenallee 51
Stadt: Hoppegarten
Postleitzahl: 15366
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
E-Mail: Poststelle@lbv.brandenburg.de
Telefon: +49 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 12-121096894459918-43
Postanschrift: Am Baruther Tor 20
Stadt: Zossen
Postleitzahl: 15806
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle.zdpol@polizei.brandenburg.de
Telefon: +49 000
Internetadresse: https://www.polizei.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 1234567
Postanschrift: Am Baruther Tor 20
Stadt: Zossen

Postleitzahl: 15806
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bieterkommunikation Vergabemarktplatz
E-Mail: vergabestelle.zdpol@polizei.brandenburg.de
Telefon: +49 000
Internetadresse: https://www.polizei.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 000
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%
BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c55e2ab-51fa-4600-bf19-e3f772302ae0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 12:58:23 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 126/2025

Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025

Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYT0CVTX6H
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSDYYDYT0CVTX6H/documents
https://www.polizei.brandenburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-434565-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau