Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Siegburg - Deutschland Metallbauarbeiten Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los Schlosserarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070400370356425 / 433604-2025
Veröffentlicht :
04.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.02.2026
Angebotsabgabe bis :
05.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45262670 - Metallbauarbeiten
45341000 - Errichtung von Geländern
DEU-Siegburg: Deutschland Metallbauarbeiten Neubau einer Vierfach-
Sporthalle, Los Schlosserarbeiten

2025/S 126/2025 433604

Deutschland Metallbauarbeiten Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los Schlosserarbeiten
OJ S 126/2025 04/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Siegburg
E-Mail: Vergabe@Siegburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los Schlosserarbeiten
Beschreibung: Montage von Stahlblechgeländern, Handläufen (innen/ außen), Gitterwänden,
Rankgittern
Kennung des Verfahrens: d3ea19ad-c03c-433b-bfbd-88f75078c892
Interne Kennung: ZV67/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45341000 Errichtung von Geländern

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: 53721 Siegburg
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YT07LV0UV
Bietergemeinschaften: Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem
Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des
bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine
von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte
Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der
Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen
beigefügte Formblatt 234 zu verwenden. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der
Auftrag vergeben wird: es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben.
Ausführungsbeginn: Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach
Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die
Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 12.09.2025 zugehen; Ihr Auskunftsrecht

gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt. Endtermin: Die Leistung ist zu
vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 127 Werktagen nach vorstehend
genannter Frist für den Ausführungsbeginn.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Betrug: zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Korruption: zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingender Ausschluss gem. § 123
GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: zwingender Ausschluss gem. §
123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: fakultativer Ausschluss gem.
§ 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer
Ausschluss gem. § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: fakultativer
Ausschluss gem. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: fakultativer
Ausschluss gem. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: fakultativer
Ausschluss gem. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los Schlosserarbeiten

Beschreibung: In der Innenstadt der Stadt Siegburg entsteht eine neue Sporthalle für den
Schul- und Vereinssport. In der Sporthalle werden vier gleichzeitig nutzbare Hallenteile mit
Geräteräumen, Umkleide- und Sanitärräumen, zwei Unterrichtsräumen sowie weiterer
Nebenräume untergebracht. Das Bauwerk mit den Abmessungen von ca. 46 m x 30 m besteht
aus zwei Geschossen mit Teilunterkellerung und erreicht eine Gebäudehöhe von über 14 m
über Gelände. Die Leistungen dieses Leistungsverzeichnisses umfassen die
Schlosserarbeiten in den Treppenhäusern, im Flur (EG), in den Geräteräumen,
Technikräumen (HZ/ HA), sowie im Außenbereich und auf dem Dach. Art und Umfang der
Arbeiten: - 40 m Treppengeländer - 2 St Podestgeländer - 44 m Geländer-Handlauf (Treppen)
- 90 m Wand-Handlauf (Treppen) - 12 m Wand-Handlauf (Flur/ Rampe) - 3 St Gitterwände - 2
St Gitterrost-Podeste - 1 St Schachtleiter - 4 St Sauberlaufzonen (innen/außen) - 11 St Bügel/
Poller für Türstopper/ Fanghaken - 21 m Außengeländer/ Handlauf für Rampe - 2 St
Außengeländer/ Handlauf für Außentreppe - 1 St Leitertreppe als Dachüberstieg - 82 m
Rankgitter
Interne Kennung: ZV67/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45341000 Errichtung von Geländern

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: 53721 Siegburg
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur Preisermittlung( Formular VHB 221 oder VHB 222) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgliederung der Einheitspreise (VHB 223) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt
521) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaft (Formular VHB 234) (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) oder EEE oder PQ-Nachweis (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzbescheinigungen (VHB 444, mindestens 3) (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Auf Anforderung der Vergabestelle muss der Bieter
mindestens drei Referenznachweise über vergleichbare Leistungen aus den letzten fünf
Jahren (Stichtag: 01.01.2020); jede Referenz muss ein Auftragsvolumen von mindestens
70.000 EUR (netto) aufweisen, mit mindestens den im Formblatt VHB 124 aufgeführten
Angaben vorlegen. Es kann das beigefügte Formblatt VHB 444 verwendet werden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular VHB 235) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen ( Formular VHB 236) (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): 3
Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren,
bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit den im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) geforderten Angaben. Mindestauftragswert je Referenz: 70.000 EUR netto - 3
Referenznachweise, Mindestauftragswert je 70.000 EUR netto

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auf Anforderung des Auftraggebers: - Nachweis der Eintragung in das Berufs-
oder Handelsregister oder der Handwerksrolle oder Nachweis auf andere Weise über die
erlaubte Berufsausübung. Diese Nachweise dürfen zum Ende der Frist zur Einreichung der
Angebote nicht älter als 12 Monate sein. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft ein entsprechender Nachweis beizufügen. Sofern Nachunternehmer
beauftragt werden sollen, sind die Nachweise nach Aufforderung auch für diese vorzulegen. -
Registereintragungen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Im Auftragsfall muss der Auftragnehmer vor Baubeginn den Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung vorlegen (Übersendung von Kopien der Policen der
Versicherungsverträge oder von einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens) mit
folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden mind. 3 Mio. EUR - für Sachschäden
mind. 2 Mio. EUR - für Vermögensschäden mind. 1 Mio. EUR - Berufliche
Risikohaftpflichtversicherung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Arbeitskräfte Auf Anforderung der Vergabestelle: Angabe der Zahl
der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. -
Angaben zu Arbeitskräften

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren (netto) im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), oder durch PQ-
Nachweis oder mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE) - Jahresumsätze

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen -
Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auf Anforderung der Vergabestelle: Nachweis, dass die Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der
Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, der
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz und der
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Falls das Unternehmen nicht
beitragspflichtig ist, wird diesbezüglich um eine Mitteilung in Textform gebeten. - Nachweis zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YY0YT07LV0UV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY0YT07LV0UV

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YY0YT07LV0UV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Mängelansprüche: 3% von der Abrechnungssumme
(Brutto-Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge)
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen
über den digitalen Vergabemarktplatz Rheinland vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer hat binnen zwei Woche
nach Vertragsschluss die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation) dem
Auftraggeber verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bei der
Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der
Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den
Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren
Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als
Gesamtschuldner haften. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 234 zu
verwenden. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: es ist keine
besondere Rechtsform vorgeschrieben.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen gemäß VOB/B, Abschlagszahlungen nach Baufortschritt

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln

Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen
die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag
(auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt
Siegburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisstadt Siegburg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Siegburg
Registrierungsnummer: 05382006006-31002-18
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Vergabe@Siegburg.de
Telefon: +49 2241-1021492
Fax: +49 2241-102284
Internetadresse: https://siegburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 24b507de-f375-430c-8117-6f21d5bc6646 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 15:00:21 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025

Referenzen:
https://siegburg.de
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY0YT07LV0UV
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY0YT07LV0UV/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-433604-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau