Titel :
|
DEU-Hamm - Deutschland Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Hamm, einschließlich der Vorplanungen zu städtebaulichen Maßnahmenn
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070100361144925 / 422475-2025
|
Veröffentlicht :
|
01.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
31.07.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71241000 - Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
71242000 - Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71322500 - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71400000 - Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
|
DEU-Hamm: Deutschland Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Hamm, einschließlich
der Vorplanungen zu städtebaulichen Maßnahmenn
2025/S 123/2025 422475
Deutschland Stadtplanung und Landschaftsgestaltung Integriertes
Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Hamm, einschließlich der Vorplanungen zu
städtebaulichen Maßnahmenn
OJ S 123/2025 01/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
E-Mail: submission@stadt.hamm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Hamm, einschließlich der
Vorplanungen zu städtebaulichen Maßnahmenn
Beschreibung: Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die
Innenstadt der Stadt Hamm inklusive des Erbringens von Vorplanungen für konkrete
städtebauliche Maßnahmen.
Kennung des Verfahrens: 0a3ccda2-c623-465d-836d-c536784d3341
Interne Kennung: 2025-06/192
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei
Freianlagen, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71242000 Entwurf und
Gestaltung, Kostenschätzung, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322500
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Innenstadt Hamm
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTDYYRYTCR3G36T (1) Mit dem
Angebot einzureichen: (1.1) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem.
§§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung
nach Vordruck abzugeben. (1.2) Zum Nachweis das kein Bezug zu Russland im Sinne der
Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht, haben die Bieter
mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung zum Bezug des Bieters zu Russland
nach Vordruck abzugeben. (1.3) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften ist: (1.3.1) die
Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck) vorzulegen (1.3.2) für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft ist eine unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen
einzureichen (1.3.3) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist eine unterzeichnete
Eigenerklärung des Bieters zum Bezug zu Russland einzureichen (1.4) Vordruck Angebot
(1.5) Leistungsverzeichnis (Vordruck) (1.6) detaillierte Kostenkalkulation (1.7) Referenzliste
(Vordruck) (1.8) Ansprechperson (Vordruck) (1.9) Projektkonzept (max. 10 Seiten) (1.10)
Vordruck Unternehmensangaben inklusive Blanko-Geschäftsbogen (2) Auf besondere
Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen: (2.1) Bei
Nachunternehmereinsatz: Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen (3) Auf besondere Anforderung nach Zuschlagserteilung sind folgende
Unterlagen einzureichen: (3.1) Verpflichtungserklärung (Verschwiegenheit) je beteiligtem
Mitarbeiter (4) Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen
und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb
der jeweiligen Nachreichungsfrist (von 6 bzw. 10 Kalendertagen nach Anforderung)
eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Für den Zeitpunkt
der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der Versendung per
Telefax bzw. der dokumentierten Kommunikation über das Bietertool des
Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen -www.evergabe.nrw.de-. (5) Die gesamte
Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über den Vergabemarktplatz zu
erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der
Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor. (6) Im Falle einer Absage übermitteln sie bitte den
zur Verfügung gestellten Vordruck Absage über das Modul Kommunikation in diesem
Projektraum. (7) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
(7.1) Leistungsbeschreibung (7.2) Bewertungsmatrix (7.3) Bewerbungsbedingungen (7.4)
Allgemeine Vertragsbedingungen für Architekten- und Ingenieurleistungen (7.5) Wichtige
Hinweise zur Angebotsabgabe (7.6) Informationsblatt DSGVO
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten
Gründe wird vorbehalten.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Ein
Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten
Gründe wird vorbehalten.
Betrug: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Korruption: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ein Ausschluss aufgrund der
vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Ein Ausschluss aufgrund der
vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Ein
Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten
Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten
Gründe wird vorbehalten.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten
Gründe wird vorbehalten.
Zahlungsunfähigkeit: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ein Ausschluss aufgrund
der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe
wird vorbehalten.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ein
Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten
Gründe wird vorbehalten.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Ein
Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ein Ausschluss
aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Ein Ausschluss
aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Ein
Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Ein Ausschluss aufgrund der vorgenannten Gründe wird vorbehalten.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Hamm, einschließlich der
Vorplanungen zu städtebaulichen Maßnahmenn
Beschreibung: Es ist unter enger Mitarbeit der Verwaltung ein ISEK für die historische
Innenstadt Hamm zu erarbeiten. Grundlage der Erarbeitung ist das ISEK Perspektive
Innenstadt 2030 . Nach einer Status-Quo- Analyse sind Ziele für die Entwicklung der
Innenstadt zu formulieren und ein Maßnahmenkonzept abzuleiten, das zur Erfüllung der Ziele
beiträgt. Überlegungen zur Ausgestaltung und Durchführung des Beteiligungsprozesses mit
Bürgerschaft, Politik und Verwaltung sind Bestandteil der Aufgabenstellung. Die Stadt Hamm
beabsichtigt Städtebauförderungsmittel (u.a. EU, Bund, Land NRW) voraussichtlich im
September 2026 einzuwerben. Das Vorliegen eines ISEK ist regelmäßig
Zuwendungsvoraussetzung für die verschiedenen Programme der Städtebauförderung. Daher
sind die Maßnahmen des ISEKs auf Förderfähigkeit zu untersuchen und zu qualifizieren. Ein
besonderer Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen zum Klimaschutz und zur
Klimafolgenanpassung daher sind diese bei den Zielen des ISEKs zwingend zu
berücksichtigen. Ziel ist es, ein fertiges ISEK als maximal 25-seitiges Konzept oder 25-seitige
Zusammenfassung des ISEKs für einen Ratsbeschluss vorliegen zu haben. Einzelne
Maßnahmen ergeben sich bereits aus dem letzten ISEK, die im neuen ISEK aller Voraussicht
nach fortgeschrieben werden. Die Vorplanungen werden als Grundlage für weitere Planungen
zur klimagerechten Umgestaltung und Aufwertung der Plätze und Straßenzüge dienen. Hier
sind im Rahmen von Besonderen Leistungen ausgesuchte Maßnahmen durch Vorplanungen
analog zu LPH 1 und 2 HOAI zu konkretisieren. Es ist vorgesehen, dass die Vorplanungen die
Grundlage für weitere Planungen zur klimagerechten Umgestaltung und Aufwertung der
Plätze und Straßenzüge bilden. Gegenstand sind die zur Umsetzung des Vorhabens
erforderlichen Ingenieurleistungen/Architektenleistungen zu den Leistungsbildern
Verkehrsanlagen gemäß § 47 und Anlage 13 HOAI und Freianlagen gemäß § 39 und Anlage
11 HOAI mit den entsprechenden Besonderen Leistungen zu den Leistungsphasen 1 und 2.
Interne Kennung: 2025-06/192
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen,
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71241000
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71242000
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros,
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Leistung: Santa-Monica-Platz Optional hat als
besondere Leistung eine Vorplanung zu einem Teilbereich des Santa-Monica-Platzes
erfolgen. Der Santa-Monica-Platz (Teilbereich zur Sparkasse des Platzes von ca. 2.000 qm)
ist eine als Stellplatzfläche genutzter Platz im Kern der Innenstadt. Hier besteht großes
Potential die Stellplätze zukünftig flächensparender zu organisieren und zugleich neue
Nutzungen auf dem Platz für Veranstaltung zu ermöglichen und die Aufenthaltsqualität zu
verbessern. Die grundsätzliche Überlegung besteht darin, ein eigenständiges
Wettbewerbsverfahren zur Gestaltung des Santa-Monica-Platzes durchzuführen. Die optionale
Besondere Leistung der Vorplanung für das genannte Projekt wird daher gegebenenfalls
abgerufen, sobald und soweit von den politischen Gremien das erstellte ISEK beschlossen
wurde. Der Abruf erfolgt gegebenenfalls schriftlichen durch den Auftraggeber möglichst
zeitnah nach Beschlussfassung.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Innenstadt Hamm
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/08/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine optionale Verlängerung aufgrund unerwarteter
Verzögerungen ist gegebenenfalls bis zu vier Monaten möglich. Die Verlängerung erfolgt
spätestens zwei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich. Im Falle einer optionalen
Verlängerung endet die Vertragslaufzeit zum 29.12.2026 ohne dass es einer gesonderten
Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen zum Klimaschutz und zur
Klimafolgenanpassung daher sind diese bei den Zielen des ISEKs sowie bei den
Vorplanungen der städtebaulichen Maßnahmen zwingend zu berücksichtigen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel,
Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot einzureichen: (1.1) Der Bieter hat im Vordruck
Referenzliste Referenzprojekte anzugeben, die er in den letzten fünf Jahren im Themenfeld
Erstellung eines ISEKs, einschließlich der dazugehörigen Öffentlichkeitsbeteiligung sowie
Vorplanungen zu städtebaulichen Maßnahmen, unter Berücksichtigung des Klimaschutzes
und der Klimaanpassung durchgeführt hat. Der Nachweis ist erbracht, wenn eine quantitativ
sowie qualitativ vergleichbare Leistung zur zu vergebenden Leistung innerhalb der letzten fünf
Jahre ausgeführt wurde und dieses Projekt folgende Schwerpunkte abdeckte: - Erstellung
eines ISEKs, einschließlich der dazugehörigen Öffentlichkeitsbeteiligung - Vorplanungen zu
städtebaulichen Maßnahmen, beispielsweise für die Gestaltung von Straßenräumen oder der
Freiraumgestaltung, unter Berücksichtigung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung (1.2)
Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben
gem. Vordruck Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur
Eignungsleihe (1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung
anderer Unternehmen Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu
unterschreiben. In diesem Falle gilt das Selbstausführungsgebot des Eignungsleihers gemäß
§ 47 Absatz 1 Satz 3 VgV. (1.2.3) Bei Eignungsleihe: Unterzeichnete Eigenerklärung des
Bieters zu Ausschlussgründen für das andere Unternehmen und Unterzeichnete
Eigenerklärung des Bieters zum Bezug zu Russland für das andere Unternehmen (2) Bei
Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die
Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. - Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit - Referenzen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXTDYYRYTCR3G36T/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTCR3G36T
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXTDYYRYTCR3G36T
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter
Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/07/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird
auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf
Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die VOL/B, die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der
Stadt Hamm für Architekten- und Ingenieurleistungen (AVB-AI) und die
Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm. Die Zahlung erfolgt nach Erfüllung der Leistung
und Eingang der prüfbaren Rechnung innerhalb von 30 Tagen netto. Näheres ist den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt,
Zentrale Submissionsstelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Registrierungsnummer: 05915-31001-76
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 10
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Binias
E-Mail: submission@stadt.hamm.de
Telefon: +49 2381-179854
Fax: +49 2381-172852
Internetadresse: http://www.hamm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str- 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vergabekammer@brms.nrw.de
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: afc793f6-adc6-4f68-b992-ac655c2e7d3b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 14:17:32 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTCR3G36T
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTCR3G36T/documents
http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
http://www.hamm.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-422475-2025-DEU.txt
|
|