Titel :
|
DEU-Heidelberg - Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Fachplanung IT, visuelle Medien- und Veranstaltungstechnik (IT /Medientechnik) für den Neubau Herzzentrum und Informatics for Life am Universitätsklinikum Heidelberg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041701561969763 / 253732-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
|
DEU-Heidelberg: Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht,
Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Fachplanung IT,
visuelle Medien- und Veranstaltungstechnik (IT /Medientechnik) für den Neubau
Herzzentrum und Informatics for Life am Universitätsklinikum Heidelberg
2025/S 76/2025 253732
Deutschland Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen,
Druck und Sicherheit Fachplanung IT, visuelle Medien- und Veranstaltungstechnik (IT
/Medientechnik) für den Neubau Herzzentrum und Informatics for Life am Universitätsklinikum
Heidelberg
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Heidelberg
E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Fachplanung IT, visuelle Medien- und Veranstaltungstechnik (IT/Medientechnik) für
den Neubau Herzzentrum und Informatics for Life am Universitätsklinikum Heidelberg
Beschreibung: Erbringung der Leistungsbildern der Anlage 15.1 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Abs.
1, Leistungsbild Technische Ausrüstung ) HOAI 2021 beschriebenen Grundleistungen der
Leistungsphase (LPH) 5-8 im Bereich Medientechnik . Die Medientechnik umfasst hier
insbesondere Videokonferenzsysteme, Hörsaal/ Foyer Veranstaltungstechnik sowie digitale
Anzeige- und Informationsmedien innerhalb wie außerhalb des Gebäudes.
Kennung des Verfahrens: 43ac3668-085c-4358-84a1-92fbc4428c8d
Interne Kennung: HZ-2025-03
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 150 und 155
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YHRT Der Auftraggeber behält
sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 63 Abs. 1 VgV aufgeführten
Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der Auftraggeber
weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von Schadensersatz -
soweit rechtlich zulässig - verpflichtet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fachplanung IT, visuelle Medien- und Veranstaltungstechnik (IT/Medientechnik) für
den Neubau Herzzentrum und Informatics for Life am Universitätsklinikum Heidelberg
Beschreibung: Erbringung der Leistungsbildern der Anlage 15.1 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Abs.
1, Leistungsbild Technische Ausrüstung ) HOAI 2021 beschriebenen Grundleistungen der
Leistungsphase (LPH) 5-8 im Bereich Medientechnik . Die Medientechnik umfasst hier
insbesondere Videokonferenzsysteme, Hörsaal/ Foyer Veranstaltungstechnik sowie digitale
Anzeige- und Informationsmedien innerhalb wie außerhalb des Gebäudes.
Interne Kennung: HZ-2025-03
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
Sicherheit
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 150 und 155
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Leistung beginnt sofort nach Zuschlagserteilung und endet
voraussichtlich Mitte 2030.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestanforderung: Erklärung eines in der EU zugelassenen
Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den
Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert) in Höhe von 4.000.000 EUR für
Personenschäden und 4.000.000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
mit dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft (als Auftragnehmer) abzuschließen, alternativ
eine entsprechende Versicherungsbestätigung. Der Bewerbung ist die Erklärung eines in der
EU zugelassenen Versicherungsunternehmens, im Auftragsfall eine
Berufshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen (jeweils zweifach maximiert
pro Jahr) in Höhe von 4.000.000 EUR für Personenschäden und 4.000.000 EUR für sonstige
Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft (als
Auftragnehmer) abzuschließen, alternativ eine entsprechende Versicherungsbestätigung,
beigefügt. Der Nachweis ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angabe Pauschalpreis über die Komplettleistung netto in EUR (Anlage 1
Preisblatt) Berechnung über lineare Interpolation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Leistung (personeller Projekteinsatz, kurzfristige Verfügbarkeit) 50% davon
Projektleiter 20% stellvertretender Projektleiter 15% kurzfristige Verfügbarkeit 15% Der Bieter
hat in Anlage 7 der Vergabeunterlagen Referenzen für die an der Leistung tätigen Mitarbeiter
einzutragen. Es sind jeweils zwei Referenzen für den Projektleiter (PL) und für den
stellvertretenden Projektleiter (stv. PL) einzutragen: Projektleiter (PL) (Gewichtung 20%)
Bepunktung Qualifikation gemäß DQR Deutscher Qualifikationsrahmen - NIVEAU(technisches
Fachgebiet) größer oder gleich 7 (5 Punkte) gleich 6 (3,5 Punkte) gleich 5 (2 Punkte) kleiner
oder gleich 4 (0 Punkte) Berufserfahrung in Jahren in der jeweiligen Funktion mehr oder gleich
8 Jahre als PL (5 Punkte) mehr oder gleich 5 Jahre und weniger 8 Jahre als PL (3,5 Punkte)
mehr oder gleich 2 Jahre und weniger 5 Jahre als PL (2 Punkte) weniger 2 Jahre als PL (0
Punkte) Persönliche Referenz 1 persönliche Referenzen über die Erbringung vergleichbarer
Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbilds in der Rolle PL oder stv. PL. Im Zeitraum
vom 01.01.2018 bis 31.10.2024 muss mindestens die Leistungsphase 3 nach HOAI
vollständig erbracht und abgeschlossen worden sein. Gesamtbaukosten (KG200-700 nach
DIN 276): größer oder gleich 35 Mio. EUR netto (5 Punkte) größer oder gleich 20 Mio. EUR
und kleiner 35 Mio. EUR netto (3,5 Punkte) größer oder gleich 10 Mio. EUR und kleiner 20
Mio. EUR netto (2 Punkte) größer oder gleich 5 Mio. EUR und kleiner 10 Mio. EUR netto (1
Punkt) kleiner 5 Mio. EUR netto (0 Punkte) Anforderung an Referenzen nicht erfüllt (0 Punkte)
Persönliche Referenz 2 persönliche Referenzen über die Erbringung vergleichbarer
Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbilds in der Rolle PL oder stv. PL. Im Zeitraum
vom 01.01.2018 bis 31.10.2024 muss mindestens die Leistungsphase 3 nach HOAI
vollständig erbracht und abgeschlossen worden sein. Gesamtbaukosten (KG200-700 nach
DIN 276): größer oder gleich 35 Mio. EUR netto (5 Punkte) größer oder gleich 20 Mio. EUR
und kleiner 35 Mio. EUR netto (3,5 Punkte) größer oder gleich 10 Mio. EUR und kleiner 20
Mio. EUR netto (2 Punkte) größer oder gleich 5 Mio. EUR und kleiner 10 Mio. EUR netto (1
Punkt) kleiner 5 Mio. EUR netto (0 Punkte) Anforderung an Referenzen nicht erfüllt (0 Punkte)
Punktzahl Projektleiter Max. 20 Punkte stellvertretender Projektleiter (stv. PL) (Gewichtung
15%) Qualifikation gemäß DQR Bildungssystem - NIVEAU(technisches Fachgebiet) größer
oder gleich 7 (3,5 Punkte) gleich 6 (2,5 Punkte) gleich 5 (1,5 Punkte) kleiner oder gleich 4 (0
Punkte) Berufserfahrung in Jahren in der jeweiligen Funktion mehr oder gleich 8 Jahre als stv.
PL (3,5 Punkte) mehr oder gleich 5 Jahre und weniger 8 Jahre als stv. PL (2,5 Punkte) mehr
oder gleich 2 Jahre und weniger 5 Jahre als stv. PL (1,5 Punkte) weniger 2 Jahre als stv. PL
(0 Punkte) Persönliche Referenz 1 persönliche Referenzen über die Erbringung vergleichbarer
Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbilds in der Rolle stv. PL oder Projektbearbeiter.
Im Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.10.2024 muss mindestens die Leistungsphase 3 nach
HOAI vollständig erbracht und abgeschlossen worden sein. Gesamtbaukosten (KG200-700
nach DIN 276): größer oder gleich 35 Mio. EUR netto (4 Punkte) größer oder gleich 20 Mio.
EUR und kleiner 35 Mio. EUR netto (3 Punkte) größer oder gleich 10 Mio. EUR und kleiner 20
Mio. EUR netto (2 Punkte) größer oder gleich 5 Mio. EUR und kleiner 10 Mio. EUR netto (1
Punkt) kleiner 5 Mio. EUR netto (0 Punkte) Anforderung an Referenzen nicht erfüllt (0 Punkte)
Persönliche Referenz 2 persönliche Referenzen über die Erbringung vergleichbarer
Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbilds in der Rolle stv. PL oder Projektbearbeiter.
Im Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.10.2024 muss mindestens die Leistungsphase 3 nach
HOAI vollständig erbracht und abgeschlossen worden sein. Gesamtbaukosten (KG200-700
nach DIN 276): größer oder gleich 35 Mio. EUR netto (4 Punkte) größer oder gleich 20 Mio.
EUR und kleiner 35 Mio. EUR netto (3 Punkte) größer oder gleich 10 Mio. EUR und kleiner 20
Mio. EUR netto (2 Punkte) größer oder gleich 5 Mio. EUR und kleiner 10 Mio. EUR netto (1
Punkt) kleiner 5 Mio. EUR netto (0 Punkte) Anforderung an Referenzen nicht erfüllt (0 Punkte)
Punktzahl stellv. Projektleiter Max. 15 Punkte Der Bieter hat in Anlage 7 der
Vergabeunterlagen die kurzfristige Verfügbarkeit für die an der Leistung tätigen Mitarbeiter
einzutragen. kurzfristige Verfügbarkeit (Gewichtung 15%) Projektleiter/-in(Verfügbarkeit nach
Beauftragung) weniger 1 Woche (7,5 Punkte) mehr oder gleich 1 Woche und weniger 4
Wochen (5 Punkte) mehr oder gleich 4 Wochen und weniger 8 Wochen (2,5 Punkte) mehr
oder gleich 8 Wochen (0 Punkte) Stellvertr. Projektleiter/-in(Verfügbarkeit nach Beauftragung)
weniger 1 Woche (7,5 Punkte) mehr oder gleich 1 Woche und weniger 4 Wochen (5 Punkte)
mehr oder gleich 4 Wochen und weniger 8 Wochen (2,5 Punkte) mehr oder gleich 8 Wochen
(0 Punkte)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXRAYY6YHRT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHRT
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHRT
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Universitätsklinikum Heidelberg, Berliner Straße 10, 69120 Heidelberg
Zusätzliche Informationen: mind. 2 Vertreter des Auftraggebers, Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle im Zusammenhang mit diesem
Vergabeverfahren erlangten Informationen sind vom Bieter vertraulich zu behandeln. Als
vertraulich gelten insbesondere alle Unterlagen, die der Bieter über die Vergabeplattform
erhält. Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich für die Zusammenarbeit mit dem
Universitätsklinikum Heidelberg im Zuge des Vergabeverfahrens sowie des ggf. erteilten
Auftrags verwendet werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Heidelberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Heidelberg
Registrierungsnummer: 08-A8120-40
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 672
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Konzerneinkauf
E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221-560
Internetadresse: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3cb94ac1-b8a0-4069-adc1-8be8eb64bc3d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 10:39:16 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHRT
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHRT/documents
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-253732-2025-DEU.txt
|
|