Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041701373168306 / 252371-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
77314100 - Anlegen von Rasen
77315000 - Saatarbeiten
77320000 - Pflegearbeiten für Sportplätze
77342000 - Heckenschnitt
|
DEU-
kombiniertes Hallen- und Freibad in Memmingen -Pflanzung, Ansaat, Pflegearbeiten
2025/S 76/2025 252371
Deutschland Landschaftsgärtnerische Arbeiten Neubau kombiniertes Hallen- und Freibad in
Memmingen - Pflanzung, Ansaat, Pflegearbeiten
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Memmingen
E-Mail: vergabe@memmingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau kombiniertes Hallen- und Freibad in Memmingen - Pflanzung, Ansaat,
Pflegearbeiten
Beschreibung: Hauptmassen: - Rasenflächen ca. 9.460 m² - Pflanzflächen ca. 1.300 m² -
Bäume ca. 77 St - Heckenpflanzen ca. 415 St - Klettergehölze ca. 75 St - Gräser ca. 9.300 St
- Fertigstellungspflege ca. 1 Jahr - Entwicklungspflege ca. 2 Jahre.
Kennung des Verfahrens: 522e9af1-d878-4c55-9c70-91d2000d9cb8
Interne Kennung: 01125/52/1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen,
77314100 Anlegen von Rasen, 77315000 Saatarbeiten, 77320000 Pflegearbeiten für
Sportplätze, 77342000 Heckenschnitt
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich
über das Vergabeportal Deutsche eVergabe an die Zentrale Vergabestelle bis spätestens 10
Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen
können unbeantwortet bleiben. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor
vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen
Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Leistungen den
übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer
Angebote anzutragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau kombiniertes Hallen- und Freibad in Memmingen - Pflanzung, Ansaat,
Pflegearbeiten
Beschreibung: Die Stadt Memmingen, Stadtwerke Memmingen, plant den Neubau eines
kombinierten Hallen und Freibades als Ganzjahresbad, Stadtbadallee 3 (FlNr. 3757/10, 3757
/11 und 3747/3). Das gesamte Gebäude ist als Passivhaus konzipiert und geplant. Alle
Konstruktionsaufbauten erfüllen die Anforderungen eines Passivhauses und sind in enger
Abstimmung mit der Bauphysik getroffen. Der Neubau soll auf dem Areal des bestehenden
Freibades, nach Abriss des Bestands, realisiert werden. Das neue Kombibad umfasst im
Bereich Hallenbad ein 25-Meter-Schwimmbecken mit 8 Bahnen, eine Sprunganlage 1 Meter /
3 Meter, ein Lehrschwimmbecken mit ca. 12,5 x 10 Meter, ein Kursbecken mit Hubboden, ein
Kleinkinderbecken, sowie weitere Attraktionen. Im Bereich des Freibades entsteht ein 50-
Meter-Becken mit 6 Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit ca. 500 m² mit diversen
Attraktionen und ein Kleinkinderbecken mit ca. 100 m². Zudem werden in den Außenanlagen
ein Beachvolleyballfeld, ein Spielplatz und dergl., Nebengebäuden mit Umkleiden,
Sanitärbereiche und Kiosk errichtet. Weiteres Details entnehmen Sie bitte der
Leistungsbeschreibung. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich 25. KW
2025). Beginn der Arbeiten innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch
den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird voraussichtlich bis zum
43. KW 2025 zugehen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb
von 54 Werktagen nach vorstehend genannter Frist für den Ausführungsbeginn. Einzelfrist
Badeplatte - 12 Werktage, Einzelfrist Badewiese - 12 Werktage, Einzelfrist Freibadbereich mit
Schattengarten - 6 Werktage, Einzelfrist Rasenansaat Badebereich - 12 Werktage, Einzelfrist
Kastanienallee, Parkplatz und Stadtbadallee - 12 Werktage.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 54 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Sowohl präqualifizierte als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben die
in der Bekanntmachung genannten Eignungskriterien gleichermaßen zu erfüllen.
Präqualifizierte Unternehmen können zum Nachweis ihrer Eignung auf die beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) hinterlegten
Unterlagen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, verweisen.
Unternehmen stellen dabei eigenverantwortlich sicher, dass die hinterlegten Nachweise,
beispielsweise Referenzbescheinigungen, den in der Ausschreibung gestellten Anforderungen
genügen. Sofern dies nicht der Fall ist, sind die Nachweise zusätzlich mit dem Angebot
einzureichen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung, ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb einer
angemessenen Frist (in der Regel 6 Kalendertage) zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht
in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Sofern im Angebot angegeben wird Nachunternehmer einzusetzen geht der
Auftraggeber davon aus, dass von diesen keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
deren Zuverlässigkeit in Frage stellt und deshalb bei diesen keine Ausschlussgründe gemäß
§§ 123 und 124 GWB vorliegen und keine Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert
sind. Andernfalls wird um Mitteilung der Ausschlussgründe / Eintragungen gebeten. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe), ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung, ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, auch für diese anderen
Unternehmen auf gesondertes Verlangen innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel 6
Kalendertage) vorzulegen. Bei Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung: Nachweis durch Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer des Sitzes oder Wohnsitzes. Angabe durch Eigenerklärung,
dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(§§ 123, 124 GWB). Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Nachweis durch
Eigenerklärung grundsätzlich ausreichend).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation. Angaben zum Umsatz des
Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Ordnungsgemäße Erfüllung der
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Nachweis durch Eigenerklärung
grundsätzlich ausreichend). Ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung der
Beiträge zur Sozialversicherung (Nachweis durch Eigenerklärung grundsätzlich ausreichend).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 3 Referenzen (je ein Nachweis in Anlehnung an das VHB Formblatt 444) über
die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren
vergleichbarer Pflanz-Projekte. Auf gesonderte Anforderung Angabe zur Anzahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal und Benennung der Personalkapazität für die Ausführung der
Pflanzarbeiten. Bei der Leistungserbringung ist ein Landschaftsgärtner mit
Qualifikationsnachweis abgeschlossene Berufsausbildung als Garten- und Landschaftsbauer
oder einer vergleichbaren Qualifikation einzusetzen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/522e9af1-d878-4c55-9c70-91d2000d9cb8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/522e9af1-d878-4c55-9c70-91d2000d9cb8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Fehlende Unterlagen werden gemäß den Vorgaben in § 16a VOB/A
EU nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VOB/B (Details siehe
Vergabeunterlagen). Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne
Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der
Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der
Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Vertragsstrafen: 0,1 Prozent der
Abrechnungssumme ohne Umsatzsteuer. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 Prozent der
Abrechnungssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Der Auftragnehmer hat bei
Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Basisumweltdeckelung für die Zeit der
Auftragserfüllung für seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro
Schadensfall mindestens betragen: Euro 2.000.000,- für Personenschäden, Euro 1.000.000,-
für sonstige Schäden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme
rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Memmingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Memmingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Memmingen
Registrierungsnummer: 10150
Postanschrift: Gaswerkstraße 17
Stadt: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@memmingen.de
Telefon: +49 8331850623
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 86a3b7bc-a7f3-4920-bad5-41b3c772d869
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 522e9af1-d878-4c55-9c70-91d2000d9cb8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 13:49:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-252371-2025-DEU.txt
|
|