Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Deutschland Metallbauarbeiten Lieferung und Montage von Wetterschutzeinrichtungen (WSE) und Geländern an der Haltestelle (H) Betriebshof Stadtmitte in Essen (CityBahn)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041701284167621 / 251634-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.05.2026
Angebotsabgabe bis :
19.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44212321 - Wartehäuschen an Bushaltestellen
45262670 - Metallbauarbeiten
DEU-Essen: Deutschland Metallbauarbeiten Lieferung und Montage von
Wetterschutzeinrichtungen (WSE) und Geländern an der Haltestelle (H)
Betriebshof Stadtmitte in Essen (CityBahn)

2025/S 76/2025 251634

Deutschland Metallbauarbeiten Lieferung und Montage von Wetterschutzeinrichtungen
(WSE) und Geländern an der Haltestelle (H) Betriebshof Stadtmitte in Essen (CityBahn)
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
E-Mail: einkauf@ruhrbahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung und Montage von Wetterschutzeinrichtungen (WSE) und Geländern an der
Haltestelle (H) Betriebshof Stadtmitte in Essen (CityBahn)
Beschreibung: Die Wetterschutzeinrichtungen / Wartehallen dienen dem Schutz der Kunden
der Ruhrbahn GmbH vor Witterungseinflüssen. Diese müssen Standsicher sein. Ein statischer
Nachweis ist bei Auftragsvergabe für die jeweilige Wartehallen-Typen vom Auftragnehmer
(AN) zu erbringen. Dazu gehören ebenfalls die Abmessungen der benötigen Fundamente. Die
Kosten für statische Unterlagen, Pläne und Berechnungen sind in die jeweiligen Positionen
der Wartehallen mit einzukalkulieren. Die Fundamente werden bauseitig vor der Montage der
Wartehalle hergestellt und sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Detaillierte Informationen
sind dem Leistungsverzeichnis/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 2ef5aeb6-b377-48e3-880e-1fe88e34dfcb
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44212321 Wartehäuschen an Bushaltestellen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: (H) Betriebshof Stadtmitte Goldschmidtstr., 45127 Essen

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein offenes
Verfahren nach Maßgabe der SektVO. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz
des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng
beachtet. 2. Die von Bietern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen
des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel). Die Angaben sind

Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Angebotes. Ein entsprechendes
Informationsblatt Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der
Vergabeunterlage beigefügt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

2.1.6. Ausschlussgründe
Konkurs: Neben dem Ausschlussgrund Insolvenz gelten die Ausschlussgründe nach §123
GWB und §124 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung und Montage von Wetterschutzeinrichtungen (WSE) und Geländern an der
Haltestelle (H) Betriebshof Stadtmitte in Essen (CityBahn)
Beschreibung: Der Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung und Montage von
Wetterschutzeinrichtungen (WSE) und Geländern an der Haltestelle (H) Betriebshof Stadtmitte
in Essen (CityBahn). Die Wetterschutzeinrichtungen / Wartehallen dienen dem Schutz der
Kunden der Ruhrbahn GmbH vor Witterungseinflüssen. Diese müssen Standsicher sein. Ein
statischer Nachweis ist bei Auftragsvergabe für die jeweilige Wartehallen-Typen vom
Auftragnehmer (AN) zu erbringen. Dazu gehören ebenfalls die Abmessungen der benötigen
Fundamente. Die Kosten für statische Unterlagen, Pläne und Berechnungen sind in die
jeweiligen Positionen der Wartehallen mit einzukalkulieren. Die Fundamente werden bauseitig
vor der Montage der Wartehalle hergestellt und sind nicht Bestandteil der Ausschreibung.
Detaillierte Informationen sind dem Leistungsverzeichnis/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025 EU 015 FE-E 115

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44212321 Wartehäuschen an Bushaltestellen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: (H) Betriebshof Stadtmitte Goldschmidtstr., 45127 Essen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es sind sämtliche der nachfolgend aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und
Angaben (Unterlagen) beizubringen. Mehrere Bewerber können sich zu einer
Bietergemeinschaft zusammenschließen (Formbl. A-4). In diesem Fall muss die
Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots: (I) sämtliche Mitglieder der beteiligten
Unternehmen namentlich mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse benennen, (II)
einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die
Durchführung des Vertrages benennen und (III) einen von allen Mitgliedern unterschriebene
Vollmacht (im Original) vorlegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit aufgeführten Unterlagen von wenigstens
einem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner
Leistungsfähigkeit und Fachkunde der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen,
ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen
bestehenden Verbindungen. In diesem Fall hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte)
in seinem Angebot zu benennen (Formbl. A-12) und die bezeichneten Unterlagen für diese
Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum
Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Ferner ist eine Erklärung des
benannten Dritten einzureichen, aus dem hervorgeht, dass der Bieter im Falle der
Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der
benannten Dritten zugreifen kann (Formbl. A-15). Außerdem hat der Bieter die unter Sonstiges
aufgeführten Unterlagen jeweils auch von den benannten Dritten beizubringen. Beabsichtigen
Bieter, Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer zu erbringen ohne sich zugleich auf
deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen , haben sie diese
Unterauftragnehmer im Angebot zu benennen und zum Nachweis der Zuverlässigkeit und
Gesetzestreue dieser Unterauftragnehmer die unter Sonstiges aufgeführten Unterlagen für
diese mit Angebotsabgabe vorzulegen. Darüber hinaus sind folgende Erklärungen/Nachweise
beizubringen: - Allgemeiner Bewerbungsbogen (Formbl. A-17), - Eigenerklärung russische
Unternehmen (Formbl. A-18).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Industriehaftpflichtversicherung
oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von
mindestens zusammen 5 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je
Versicherungsjahr gefordert. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine
Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene
schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bieters, dass er im
Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach
Zuschlagserteilung vorzulegen (Formbl. A-10).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der Referenz ist das Formular A-6 Referenzen und A-6.1
Anlage Referenzprojekt zu verwenden. Der Bieter muss erklären, dass dieser ein
Referenzprojekt in Bezug auf die Lieferung und Montage von Wetterschutzeinrichtungen für
den ÖPNV in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführt bzw.
verantwortet hat. Hierzu muss der Bieter ausführliche Angaben zu einem Referenzprojekt
gem. dem beigefügten Formblatt A-6.1 aufzuführen. Die Vergabestelle behält sich vor, die
angegebene Referenz zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter
gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit
der von der Vergabestelle geforderten Angaben innerhalb der Referenz zu achten.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Besondere Bedingungen für Angebotsphase: (1) unterschriebene schriftliche
Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und § 124 Abs.
1 GWB vorliegen (Formbl. A-7); (2) Antiterrorerklärung (Formbl. A-8); (3) Vertragsbedingungen
Tariftreue und Mindestarbeitsbedingungen (Formbl. A-9) Die Vergabestelle behält sich vor, zu
jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag ergeht auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E51672955

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E51672955
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können einige fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Klarstellung: Mit dem zuvor stehenden
Satz Manche fehlenden Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle
nach Fristablauf nachgereicht werden ist Folgendes gemeint: Der öffentliche Auftraggeber
kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder
zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen

nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 51 Abs. 2 Satz 1 SektVO). Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben,
wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den
Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen (§ 51 Abs. 3 SektVO).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eine beigefügte Checkliste dient als
Orientierungshilfe.
Finanzielle Vereinbarung: Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrbahn
GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH
Registrierungsnummer: DE811195846
Postanschrift: Zweigertstr. 34
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@ruhrbahn.de

Telefon: +492018261385
Internetadresse: https://www.ruhrbahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10037ce8-3385-4fec-80cb-4312f055e125 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 13:36:36 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Referenzen:
https://www.ruhrbahn.de
https://www.subreport.de/E51672955
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-251634-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau