Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Regensburg - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen 25 E 037 -Planungsleistungen Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041701282167593 / 251473-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.09.2035
Angebotsabgabe bis :
20.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
DEU-Regensburg: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen 25 E 037
-Planungsleistungen Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage 13
HOAI 2021

2025/S 76/2025 251473

Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen 25 E 037 - Planungsleistungen
Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
E-Mail: vergabestelle@regensburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 25 E 037 - Planungsleistungen Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage
13 HOAI 2021
Beschreibung: Planungsleistungen Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage
13 HOAI 2021 Es wird geplant die bestehende Nordgaustraße von 2 Fahrstreifen auf 4
Fahrstreifen zu verbreitern. Zudem werden im Rahmen dieser Planung eine 399 m lange
Lärmschutzeinhausung und zahlreiche Lärmschutzwände errichtet. Für die Verkehrsanlage
wurde im Rahmen der Planfeststellung die Entwurfsplanung Lph 3 erstellt. Diese Planung ist
nun aufzunehmen und fortzuführen. Zudem wird die Planung in BIM ausgeführt. Hier werden
nun die Überarbeitung der Leistungsphase 3 (besondere Leistung) und die weiteren
Leistungsphasen 5-9 ausgeschrieben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Vorerst
beauftragt: Stufe 1: - Objektplanung Verkehrsanlagen bauzeitlich § 47 HOAI: Überarbeitung
und Einarbeitung Lph 3 mit besonderen Leistungen - Objektplanung Verkehrsanlagen
endgültig § 47 HOAI: Überarbeitung und Einarbeitung Lph 3 mit besonderen Leistungen -
Objektplanung Verkehrsanlagen Im Gschwander § 47 HOAI: Leistungsphase 1 bis 3 mit
besonderen Leistungen Vorerst optional: Stufe 2: - Objektplanung Verkehrsanlagen
bauzeitlich § 47 HOAI: Lph 5 bis 9 mit besonderen Leistungen - Objektplanung
Verkehrsanlagen endgültig § 47 HOAI: Lph 5 bis 9 mit besonderen Leistungen -
Objektplanung Verkehrsanlagen Im Gschwander § 47 HOAI: Leistungsphase 5 bis 9 mit
besonderen Leistungen
Kennung des Verfahrens: fe1647b0-d1b4-4618-8766-723f2976037d
Interne Kennung: 25 E 037
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049

Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat
anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 98c des
Aufenthaltsgesetzes gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1
Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: 25 E 037 - Planungsleistungen Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage
13 HOAI 2021
Beschreibung: Planungsleistungen Verkehrsanlagen nach Paragraphen 45 ff. i. V. m. Anlage
13 HOAI 2021 Es wird geplant die bestehende Nordgaustraße von 2 Fahrstreifen auf 4
Fahrstreifen zu verbreitern. Zudem werden im Rahmen dieser Planung eine 399 m lange
Lärmschutzeinhausung und zahlreiche Lärmschutzwände errichtet. Für die Verkehrsanlage
wurde im Rahmen der Planfeststellung die Entwurfsplanung Lph 3 erstellt. Diese Planung ist
nun aufzunehmen und fortzuführen. Zudem wird die Planung in BIM ausgeführt. Hier werden
nun die Überarbeitung der Leistungsphase 3 (besondere Leistung) und die weiteren
Leistungsphasen 5-9 ausgeschrieben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Vorerst
beauftragt: Stufe 1: - Objektplanung Verkehrsanlagen bauzeitlich § 47 HOAI: Überarbeitung
und Einarbeitung Lph 3 mit besonderen Leistungen - Objektplanung Verkehrsanlagen
endgültig § 47 HOAI: Überarbeitung und Einarbeitung Lph 3 mit besonderen Leistungen -
Objektplanung Verkehrsanlagen Im Gschwander § 47 HOAI: Leistungsphase 1 bis 3 mit
besonderen Leistungen Vorerst optional: Stufe 2: - Objektplanung Verkehrsanlagen
bauzeitlich § 47 HOAI: Lph 5 bis 9 mit besonderen Leistungen - Objektplanung
Verkehrsanlagen endgültig § 47 HOAI: Lph 5 bis 9 mit besonderen Leistungen -
Objektplanung Verkehrsanlagen Im Gschwander § 47 HOAI: Leistungsphase 5 bis 9 mit
besonderen Leistungen

Interne Kennung: 25 E 037

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1
beauftragt. Diese umfasst folgende Leistungsphasen: - Objektplanung Verkehrsanlagen
bauzeitlich § 47 HOAI: Überarbeitung und Einarbeitung Lph 3 mit besonderen Leistungen -
Objektplanung Verkehrsanlagen endgültig § 47 HOAI: Überarbeitung und Einarbeitung Lph 3
mit besonderen Leistungen - Objektplanung Verkehrsanlagen Im Gschwander § 47 HOAI:
Leistungsphase 1 bis 3 mit besonderen Leistungen Vorerst optional: Stufe 2: - Objektplanung
Verkehrsanlagen bauzeitlich § 47 HOAI: Lph 5 bis 9 mit besonderen Leistungen -
Objektplanung Verkehrsanlagen endgültig § 47 HOAI: Lph 5 bis 9 mit besonderen
Leistungen - Objektplanung Verkehrsanlagen Im Gschwander § 47 HOAI: Leistungsphase 5
bis 9 mit besonderen Leistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/09/2035

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.
vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=278385 Die Anforderung des Nachweises
vergleichbarer Referenzen gemäß III.106.1 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für
präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des AVPQ-Verzeichnisses
bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind.
Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im AVPQ Verzeichnis hinterlegten Nachweise
vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen.
Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden. Nimmt der Bieter
in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen

einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese
gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Zusätzlich sind zwei
Referenzen (Referenzblätter A08 R1 und R2) mit folgenden Mindestanforderungen mit dem
Angebot nachzuweisen: Referenz R 1 Objektplanung Verkehrsanlagen Planungsleistungen
Verkehrsanlagen nach § 45 ff. i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 mit folgenden
Mindestanforderungen: - Planung einer zweibahnigen Straße Länge mind. 400 m. -
Erbringung der Leistungsphasen 2, 3, 5a und 5b (Anlage 13 zu § 47 Absatz 2, § 48 Absatz 5)
im Leistungsbild Verkehrsanlagen nach § 45 ff. i. V. m. Anlage 13 HOAI 2021 Der Referenz
muss mind. eine DIN A4 Seite mit weiteren Projektangaben (z. B. Beschreibungen,
Planausschnitte, Bilder) beigefügt werden. Die Wahl der Darstellung kann vom Bewerber frei
gewählt werden. Aus den Angaben müssen die wertungsrelevanten Aspekte hervorgehen. Es
werden Referenzen gewertet, die nach dem 01.01.2018 an den Bauherren übergeben wurden
und abgeschlossen sind. Referenz R 2 Kompetenz BIM-Methode Objektplanung
Verkehrsanlagen § 45 HOAI 2021 Für die Planung ist die BIM-Methode (Building Information
Modeling) einzusetzen. Die notwendige Kompetenz zur BIM-Planung ist im eigenen Betrieb
sicherzustellen und unter dieser Referenz nachzuweisen. Die Kompetenz für die BIM-Planung
kann mit folgender Möglichkeit sichergestellt und nachgewiesen werden: - Nachweis einer
Projektreferenz in der Planung einer Verkehrsanlage mit der BIM-Methode inkl.
softwareneutralem Datenaustausch über IFC. Es werden Referenzen gewertet, bei denen in
der Leistungsphase 3 mindestens folgende drei BIM-Anwendungsfälle umgesetzt wurden: -
Koordination der Fachgewerke - Ableitung von Planunterlagen - Mengen- und
Kostenermittlung Der Nachweis der Umsetzung der einzelnen Anwendungsfälle in der
Leistungsphase 3 kann auch in verschiedenen Projekten erfolgen. Die Erbringung der
Leistungsphase 3 in den herangezogenen Referenzen muss nach dem 01.01.2018
abgeschlossen worden sein. Zusätzlich müssen die verwendeten Software-Lösungen folgende
Anforderungen erfüllen: - die verwendeten Software-Lösungen müssen einen
Zertifizierungsnachweis für die IFC-Schnittstelle aufweisen (Ausgabe von Daten im IFC-
Format muss möglich sein) Bitte geben Sie hierfür zusätzlich folgende Informationen an: -
Nennen Sie, welche Softwarelösungen für die Erbringung der BIM-Planung eingesetzt werden.
- Nennen Sie, welche Software zur internen Qualitätssicherung der BIM-Modelle verwendet
wird.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.
vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=278385 Es ist eine
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3.000.000
EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 3.000.000 EUR bei einem, in einem
Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss
abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der
gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass
zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten
Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung
der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme
beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des
Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten
Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei
Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und
Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass

beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten
Deckungssummen abgesichert sind.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.
vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=278385 Der Bieter hat die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit durch entsprechend qualifiziertes Personal nachzuweisen.
Entsprechende Nachweise sind beizulegen. Die Personen, die das Projekt federführend
betreuen werden, sind verbindlich zu benennen. Eine Änderung der genannten Personen ist
nur im Ausnahmefall und nur mit dem Einverständnis des Auftraggebers möglich. Die unten
aufgeführten Bearbeiter müssen von unterschiedlichen Personen besetzt werden.
Ausnahmen: - Projektbevollmächtigter kann auch Projektleiter oder Stellvertreter sein. Alle
Mindestanforderung an das Bearbeitungsteam sind zwingend zu erfüllen, sonst liegt
grundsätzlich keine Eignung vor. Mindestanforderungen an das Bearbeitungsteam:
Projektbevollmächtigter / Geschäftsführer Objektplanung Verkehrsanlagen - Eintragung in
der Ingenieurkammer Projektleiter - Objektplanung Verkehrsanlagen - Abgeschlossenes
Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen (Dipl.Ing./Master
/Bachelor). UND - Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen;
Benennung der persönlichen Referenz oder Büroreferenz zum Nachweis der Berufserfahrung
Stellv. Projektleiter - Objektplanung Verkehrsanlagen - Abgeschlossenes Studium im
Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen (Dipl.Ing./Master/Bachelor). UND -
Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen; Benennung der
persönlichen Referenz oder Büroreferenz zum Nachweis der Berufserfahrung Sachbearbeiter
Objektplanung Verkehrsanlagen - Abgeschlossenes Studium/Ausbildung im
Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen (Dipl.Ing./Master/Bachelor
/Techniker). UND - Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen;
Benennung der persönlichen Referenz oder Büroreferenz zum Nachweis der Berufserfahrung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/278385
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Regensburg - Vergabeamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Regensburg - Vergabeamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Regensburg - Vergabeamt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Regensburg - Vergabeamt

Beschaffungsdienstleister: Stadt Regensburg - Vergabeamt

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
Registrierungsnummer: 09-9003625-22
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeamt
E-Mail: vergabestelle@regensburg.de
Telefon: +49 9415075629
Fax: +49 9415074629
Internetadresse: https://www.regensburg.de/
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0630053-66
Abteilung: Nachprüfungsstelle
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Nachprüfungsstelle
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg - Vergabeamt
Registrierungsnummer: 09-9003625-22.1
Abteilung: Vergabeamt
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeamt
E-Mail: vergabestelle@regensburg.de
Telefon: +49 9415075629

Fax: +49 9415074629
Internetadresse: https://www.regensburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f9e78406-d99a-427e-b27a-f6ea93c95a1e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 08:31:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/278385
https://www.regensburg.de/
https://www.vergabe.bayern.de
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-251473-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau