Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rathenow - Deutschland Bauarbeiten Erweiterungsbau der Kooperationsschule Friesack -Dacharbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041701251067347 / 251288-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
13.03.2026
Angebotsabgabe bis :
20.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45214200 - Bauarbeiten für Schulgebäude
45260000 - Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
45261210 - Dachdeckarbeiten
45261410 - Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
DEU-Rathenow: Deutschland Bauarbeiten Erweiterungsbau der
Kooperationsschule Friesack -Dacharbeiten

2025/S 76/2025 251288

Deutschland Bauarbeiten Erweiterungsbau der Kooperationsschule Friesack - Dacharbeiten
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
E-Mail: vergabestelle@havelland.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erweiterungsbau der Kooperationsschule Friesack - Dacharbeiten
Beschreibung: Der Landkreis Havelland beabsichtigt die Errichtung eines Erweiterungsbaus
am Standort der Kooperationsschule Friesack im laufenden Schulbetrieb. Gegenstand der
Ausschreibung sind die Dacharbeiten des Erweiterungsbaus der Kooperationsschule Friesack.
Für diese Baumaßnahme wird es 7 Vergabepakete geben. In diesen Vergabepaketen werden
folgende Leistungen nach der 80/20-Regel im Rahmen von nationalen Verfahren vergeben:
VP 0 - Baufeldfreimachung HLS (Heizung, Sanitär) - Baufeldfreimachung ELT (Elektro) -
Baufeldfreimachung sonstiges (Rückbau und Umsetzungen) - Fäll- und Rodungsarbeiten -
Versickerungsarbeiten VP 1 - Aufzug - Baustromanlage - Blitzschutz und Erdung VP 3 -
Innenputz - Estricharbeiten - PV-Anlage - Küchentechnische Anlagen VP 4 - Malerarbeiten VP
5 - Fliesenarbeiten - Bodenbelagsarbeiten - Tischlerarbeiten VP 6 - Gebäudereinigung -
Schließanlage VP 7 - Erweiterter Rohbau Aufzugsschacht Bestand - Hülle Aufzugsschacht
Bestand - Ausbau Bestand (Anbau Aufzugschat + Verlegung Schülercafé)
Kennung des Verfahrens: 8e6ff7c3-5510-48a2-8599-8f22b9d649b9
Interne Kennung: DI-ZVSt-KOOP-2.01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45214200 Bauarbeiten
für Schulgebäude, 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten, 45261210
Dachdeckarbeiten, 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kooperationsschule Friesack - Sonnenweg 6
Stadt: Friesack
Postleitzahl: 14662
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSYYYDYT49R7JEV Bitte beachten Sie
unbedingt die Teilnahmebestimmungen des Auftraggebers und das Verzeichnis der
vorzulegenden Unterlagen. Hinweise zur Erreichbarkeit der Baustelle: - Die Baustelle darf nur
vom Sonnenweg aus befahren werden, an der Ostseite befindet sich ein unbefestigter
Parkplatz, auf dem Kleintransporter abgestellt werden dürfen. Die dort befindliche Pforte dient
als Zugang zum Schulgelände. - Für den Fall, dass mehrere große Baufahrzeuge/ LKW
gleichzeitig die Baustelle anfahren und kein Platz im Baufeld vorhanden ist, wurde mit der
Stadt Friesack eine Wartefläche am Sonnenweg (Einbahnstraßen-Bereich am
Bockparkplatz ) festgelegt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Korruption: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124
GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Betrugsbekämpfung: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingender Ausschlussgrund gem. §
123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124
GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: fakultativer Ausschlussgrund gem.
§ 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Entrichtung von Steuern: zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsbau der Kooperationsschule Friesack - Dacharbeiten
Beschreibung: Der Umfang und die Zusammensetzung der ausgeschriebenen Leistung
ergeben sich aus dem entsprechenden Leistungsverzeichnis. Hinweise zur Erreichbarkeit der
Baustelle: - Die Baustelle darf nur vom Sonnenweg aus befahren werden, an der Ostseite
befindet sich ein unbefestigter Parkplatz, auf dem Kleintransporter abgestellt werden dürfen.
Die dort befindliche Pforte dient als Zugang zum Schulgelände. - Für den Fall, dass mehrere
große Baufahrzeuge/ LKW gleichzeitig die Baustelle anfahren und kein Platz im Baufeld
vorhanden ist, wurde mit der Stadt Friesack eine Wartefläche am Sonnenweg
(Einbahnstraßen-Bereich am Bockparkplatz ) festgelegt.
Interne Kennung: DI-ZVSt-KOOP-2.01/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45214200
Bauarbeiten für Schulgebäude, 45260000 Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten,
45261210 Dachdeckarbeiten, 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kooperationsschule Friesack - Sonnenweg 6
Stadt: Friesack
Postleitzahl: 14662
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/03/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Auftrag wird ausschließlich an einen fachkundigen und leistungsfähigen
Bieter vergeben, der nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden ist. >> Mit
dem Angebot einzureichende Unterlagen: sofern zutreffend: Erklärung, ob Kapazitäten
anderer Unternehmen (Eignungsleihe) in Anspruch genommen werden > FB-2-03
Eigenerklärung Unterauftragnehmer-Eignungsleihe >> Auf Anforderung einzureichende
Unterlagen: - gültige / aktuelle (max. 12 Monate alt) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers > Nachweis: Dritterklärung -

aktuelle (max. 6 Monate alt) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifvertraglichen
Sozialkasse, z.B. SOKA-BAU, sofern das Unternehmen beitragspflichtig ist, bzw.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung(en) > Nachweis: Dritterklärung -
aktuelle (max. 12 Monate alt) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen > Nachweis: Dritterklärung - gültige
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG > Nachweis: Dritterklärung - Gesamtumsatz der
letzten 3 Geschäftsjahre: Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters > Nachweis:
Dritterklärung - sofern zutreffend, Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten
Selbstreinigung > Nachweis: Dritterklärung - sofern zutreffend, rechtskräftig bestätigter
Insolvenzplan > Nachweis: Dritterklärung - sofern zutreffend, Verpflichtungserklärung
Eignungsleihe > FB-2-04 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz/Eignungsleihe

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: > Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen: - FB-2-02 Eigenerklärung zur
Eignung bzw. Präqualifizierungsnachweis inkl. Angabe der PQ-Nummer, unter der sie in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind - Angebotsschreiben > 2.00
Angebotsschreiben - Leistungsverzeichnis bzw. Angebotsdatei > 2.01 Leistungsverzeichnis
bzw. 2.01 Angebotsdatei sofern zutreffend, Gleichartigkeitsnachweis bei Abgabe von
Nebenangeboten > Eigenerklärung sofern zutreffend, Gleichwertigkeitsnachweis bei Angabe
von Alternativprodukten > Eigenerklärung & Dritterklärung (z.B. Produktdatenblatt) >> Auf
Anforderung einzureichende Unterlagen: - VVB 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
ODER VVB 222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme > Eigenerklärung - VVB
223 Aufgliederung der Einheitspreise > Eigenerklärung - Urkalkulation > Eigenerklärung

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Hinweise gelten für die: - persönliche Lage sowie - für die wirtschaftliche &
finanzielle und - technische & berufliche Leistungsfähigkeit. >> Nicht präqualifizierte
Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
mit dem Angebot folgende Dokumente ausgefüllt vorzulegen: - FB-2-02 Eigenerklärung zur
Eignung, - bei Einsatz von Nachunternehmen: sofern zutreffend, das Verzeichnis der
Nachunternehmerleistungen > FB-2-03 Eigenerklärung Unterauftragnehmer-Eignungsleihe -
sofern zutreffend, die Bietergemeinschaftserklärung > FB-3-03 Bietergemeinschaftserklärung -
sofern zutreffend, die Erklärung zur Eignungsleihe > FB-2-03 Eigenerklärung
Unterauftragnehmer-Eignungsleihe. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt FB-2-02
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist das Formblatt FB-2-03 Eigenerklärung
Unterauftragnehmer-Eignungsleihe mit dem Angebot abzugeben. Auf gesondertes Verlangen
ist das Formblatt FB-2-02 Eigenerklärung zur Eignung von jedem benannten
Nachunternehmen sowie die im Formblatt FB-2-02 Eigenerklärung zur Eignung genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen einzureichen (soweit diese erforderlich sind) oder die
Präqualifizierung des/der Nachunternehmer/s vorzulegen. Einzelnachweise, welche nicht aus
dem PQ-Register hervorgehen, sind dann mit der Aufforderung einzureichen. Grundsätzlich
sind allen Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, eine Übersetzung
in die deutsche Sprache beizufügen. >> Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte

Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Ver-eins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Weitere
geforderte Einzelnachweise, welche nicht aus dem Präqualifizierungsregister (kurz: PQ-
Register) hervorgehen, sind mit dem Angebot bzw. auf Anforderung einzureichen. Vom Bieter
ist vorab zu prüfen, ob auftragsbezogene Forderungen (z.B. Referenzen) von der
Präqualifizierung genauso wie verlangt erfasst sind. Ggf. sind diese entsprechend ergänzend
mit dem Angebot einzureichen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt FB-2-02
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen,
sofern diese nicht aus dem PQ-Register hervorgehen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
das Formblatt FB-2-03 Eigenerklärung Unterauftragnehmer-Eignungsleihe mit dem Angebot
abzugeben. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt FB-2-02 Eigenerklärung zur Eignung
von jedem benannten Nachunternehmen sowie die im Formblatt FB-2-02 Eigenerklärung zur
Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen einzureichen (soweit diese
erforderlich sind) oder die Präqualifizierung des/der Nachunternehmer/s vorzulegen.
Einzelnachweise, welche nicht aus dem PQ-Register hervorgehen, sind dann mit der
Aufforderung einzureichen. ------------------------------------------ Zum Nachweis ihrer Eignung ist
gem. § 6a EU VOB/A die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber
oder Bieter zu prüfen. Bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit werden
Selbstreinigungsmaßnahmen in Anwendung des § 6f EU Absatz 1 und 2 VOB/A
berücksichtigt. >> Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen: Der Nachweis der Eignung
umfasst gem. § 6a Abs. 2 EU VOB/A die folgenden Angaben, die mittels Formblatt FB-2-02
Eigenerklärung zur Eignung oder durch die Präqualifizierung zu erklären bzw. nachzuweisen
sind: 1. Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den
letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind - mindestens drei Referenzprojekte. Um einen ausreichenden Wettbewerb
sicherzustellen, kann der Auftraggeber darauf hinweisen, dass auch einschlägige
Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen, 3. Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung, 4. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
angemeldet hat sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der
Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie 9. dass die
Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Zudem sind zum Nachweis der Eignung sofern zutreffend folgende Unterlagen einzureichen: -
ggf. Eigenerklärung zu Unterauftragnehmerleistungen/Eignungsleihe -> FB-2-03
Eigenerklärung Unterauftragnehmer-Eignungsleihe - ggf. Bietergemeinschaftserklärung > FB-
3-03 Bietergemeinschaftserklärung >> Auf Anforderung einzureichende Unterlagen: -
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer oder sonstiger Nachweis > Nachweis: Dritterklärung - sofern
zutreffend, Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz/Eignungsleihe > FB-2-04
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz/Eignungsleihe - sofern zutreffend,
Eignungsnachweise für Nachunternehmer > FB-2-02 Eigenerklärung zur Eignung ODER
Dritterklärung: Präqualifizierungsnachweis

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Auftrag wird ausschließlich an einen fachkundigen und leistungsfähigen
Bieter vergeben, der nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden ist. >> Mit
dem Angebot einzureichende Unterlagen: - Angabe von mindestens drei Referenzprojekten
aus den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, deren Ausführung von
Leistungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind > FB-2-02 Eigenerklärung zur
Eignung bzw. Präqualifizierung - sofern zutreffend: Erklärung, welche Teile des Auftrags der
Bieter als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt (Verzeichnis der Nachunternehmer-
leistungen) und ob ggf. Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) in Anspruch
genommen werden > FB-2-03 Eigenerklärung Unterauftragnehmer-Eignungsleihe >> Auf
Anforderung einzureichende Unterlagen: - mind. 3 Bescheinigungen der Referenzgeber über
die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis von Bauleistungen in den letzten fünf
Kalenderjahren > Nachweis: Dritterklärung - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen und gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal > Nachweis:
Eigenerklärung - sofern zutreffend, Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz
/Eignungsleihe > FB-2-04 Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmereinsatz/Eignungsleihe -
sofern zutreffend, Eignungsnachweise für Nachunternehmer > FB-2-02 Eigenerklärung zur
Eignung ODER Dritterklärung: Präqualifizierungsnachweis

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXSYYYDYT49R7JEV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSYYYDYT49R7JEV

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXSYYYDYT49R7JEV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Umfang der Regelungen der VOB/A -
EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: >> Mit dem Angebot einzureichende
Unterlagen: - Informationen zum Auftragnehmer > FB-3-01 Informationen zum Auftragnehmer
- Eigenerklärung EU-Sanktionen > FB-3-02 Eigenerklärung Verordnung (EU) 2022-576 >> Auf
Anforderung einzureichende Unterlagen: - Nachweis des Versicherungsschutzes (Betriebs-
/Berufshaftpflichtversicherung) > Eigenerklärung - Vereinbarung zur Einhaltung der
Mindestanforderungen nach BbgVergG - Bieter > Dritterklärung - sofern zutreffend,
Vereinbarung Einhaltung der Mindestanforderungen nach BbgVergG_Nachunternehmer >
Eigenerklärung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig,
soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Havelland - Der Landrat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Havelland - Der Landrat -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Registrierungsnummer: DE 138631011
Postanschrift: Platz der Freiheit 1
Stadt: Rathenow
Postleitzahl: 14712
Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dezernat I, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@havelland.de
Telefon: 03385551-1230
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
Telefon: +49 0331866-1610
Fax: +49 0331866-1652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33577a8c-06c9-40f5-8d22-ee0e98e0d491 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 15:18:15 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSYYYDYT49R7JEV
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSYYYDYT49R7JEV/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-251288-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau