Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme IT Security Maßnahmen zur schnellen Erhöhung und Verbesserung der IT Cyber Resilienz / IT Schwachstellenmanagement
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041701240067253 / 251311-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2025
Angebotsabgabe bis :
28.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
DEU-Berlin: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme IT
Security Maßnahmen zur schnellen Erhöhung und Verbesserung der IT Cyber
Resilienz / IT Schwachstellenmanagement

2025/S 76/2025 251311

Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme IT Security Maßnahmen zur schnellen
Erhöhung und Verbesserung der IT Cyber Resilienz / IT Schwachstellenmanagement
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung
gGmbH
E-Mail: christoph.harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Duisburg gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Hamburg gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Murnau gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Ambulanz Bremen
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinik für Berufskrankheiten Bad Reichenhall gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallbehandlungsstelle Berlin (UBS) gGmbH
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: IT Security Maßnahmen zur schnellen Erhöhung und Verbesserung der IT Cyber
Resilienz / IT Schwachstellenmanagement
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist ein Softwaresystem zur Erkennung und Analyse
von Schwachstellen und Verwundbarkeiten in IT Systemen. Weiterhin wird eine Herbeiführung
der Betriebsbereitschaft ausgeschrieben sowie Service und Support während der
Vertragslaufzeit.
Kennung des Verfahrens: 1c2cd0b5-f606-4fef-8b7f-e78ad0d43be0
Interne Kennung: 58-24 (200) I BGK
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet
und Hilfestellung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: wie Auftraggeber

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHH2SW 1. Die Vergabeunterlagen
dürfen ausschließlich für die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren verwendet werden; eine
weitergehende Verwendung, auch in umgearbeiteter Form, ist ausgeschlossen. Ein derartiges
Nutzungsrecht wird ausdrücklich nicht erteilt. 2. Soweit in dieser Bekanntmachung /
Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation,
einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des
Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform
einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der
BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale
Vergabestelle. 3. Bieter haben das Tool zur Bieterkommunikation auf DTVP wie ein eigenes E-
Mail-Postfach regelmäßig auf eingehende Benachrichtigungen zu überprüfen. 4.
Mehrfachteilnahme eines Unternehmens als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer
Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die
grds. nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von
vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot
zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5. Bietergemeinschaften legen
die Bietergemeinschaftserklärung bei. Die Eigenerklärung zur Eignung ist von allen Mitgliedern
einer Bietergemeinschaft einzureichen (siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziffer 2.3). 6.
Bei der vorgesehenen Beauftragung von Nachunternehmern oder Eignungsleihgebern sind
das Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen, die Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen sowie die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot einzureichen. Das gilt
auch für verbundene Unternehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, für Nachunternehmer
Eignungsnachweise zu fordern, die eine ihrem Einsatz entsprechende Erfüllung der für den

Auftragnehmer geforderten Eignungsanforderungen belegen. 7. Die elektronische Abgabe der
Angebote über die Vergabeplattform DTVP muss so rechtzeitig erfolgen, dass alle
Erklärungen bis zum Ende der jeweiligen Frist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist
genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den
Übermittlungsvorgang einzuplanen. Die Bieter werden auf die Erläuterungen des
Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/)
hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen
Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen
nicht über das z.B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: nicht zutreffend

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 1
GWB).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 2
und 3 GWB).
Betrugsbekämpfung: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB).
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 GWB).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123
Abs. 1 Nr. 10 GWB).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund (§
123 Abs. 4 GWB).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender
Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 4 GWB).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1
Nr. 1 GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1
Nr. 1 GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1
Nr. 1 GWB)
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Schweres berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB)

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: IT Security Maßnahmen zur schnellen Erhöhung und Verbesserung der IT Cyber
Resilienz / IT Schwachstellenmanagement
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist ein Softwaresystem zur Erkennung und Analyse
von Schwachstellen und Verwundbarkeiten in IT Systemen. Weiterhin wird eine Herbeiführung
der Betriebsbereitschaft ausgeschrieben sowie Service und Support während der
Vertragslaufzeit.
Interne Kennung: 58-24 (200) I BGK

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: wie Auftraggeber

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftrag kann um 1 Jahr verlängert werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige
Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers
(Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erforderlich); 2. Mitgliedschaft bei
Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder
Herkunftslands des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
erforderlich).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen
belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird.
(Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erforderlich)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung, dass eine aktuell gültige
Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit einer
Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5,0 Mio. Euro für Personenschäden und 3,0 Euro für
Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall besteht. Oder, sollte
kein entsprechender Versicherungsschutz bestehen, unwiderrufliche und unbedingte,
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung mit ausreichender
Deckungssumme abgeschlossen und ein entsprechender Nachweis vor Erteilung des
Zuschlags vorgelegt wird. (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
erforderlich) Mindestanforderung: Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5,0 Mio. Euro für
Personenschäden und 3,0 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr
und Schadensfall

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung erforderlich)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung zu den durchschnittlich jährlich Beschäftigten der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen. (Eigenerklärung im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erforderlich)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt worden. (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung sowie im
Referenzbogen erforderlich) Mindestanforderung: mind. 2 Referenzen in den letzten 3
Jahren mit erfolgreichen Implementierungen der angebotenen Lösung

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/03/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHH2SW
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHH2SW

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHH2SW
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird nach Ausübung seines pflichtgemäßen
Ermessens über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden. Kommunikation über das
Vergabeportal der DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende /
Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt
wurde. Nachforderung erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Teilnahme oder zur Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden.
Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so

kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG
Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG Kliniken - Klinikverbund der
gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung
gGmbH
Registrierungsnummer: 992-80317-72
Postanschrift: Leipziger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: christoph.harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 56811850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 22388
Postanschrift: Merseburger Str. 165
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Registrierungsnummer: 992-80316-75
Postanschrift: Warener Straße 7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12683
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Duisburg gGmbH
Registrierungsnummer: DE254473301
Postanschrift: Großenbaumer Allee 250
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47249
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
gGmbH
Registrierungsnummer: 992-80319-66
Postanschrift: Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44789
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Hamburg gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 138923
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Registrierungsnummer: 992-80310-93
Postanschrift: Ludwig-Guttmann-Straße 13
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67071

Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Registrierungsnummer: 992-80304-14
Postanschrift: Schnarrenbergstrasse 95
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 103476
Postanschrift: Friedberger Landstraße 430
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60389
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Murnau gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 221781
Postanschrift: Prof.-Küntscher-Str. 8
Stadt: Murnau
Postleitzahl: 82418
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: BG Ambulanz Bremen
Registrierungsnummer: 992-80318-69
Postanschrift: Industriestraße 3

Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: BG Klinik für Berufskrankheiten Bad Reichenhall gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 24486
Postanschrift: Münchner Allee 10
Stadt: Bad Reichenhall
Postleitzahl: 83435
Land, Gliederung (NUTS): Berchtesgadener Land (DE215)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Unfallbehandlungsstelle Berlin (UBS) gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 171412
Postanschrift: Hildegardstraße 28
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: Christoph.Harms@bg-kliniken.de
Telefon: +49 30 5681 1850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 1f47517c-dcb0-4a0a-909d-
6ed28c2f9897-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist wird verlängert bis zum 28.04.2025, 12:00
Uhr. Ursprüngliche Angebotsfrist ist der 22.04.2025, 12 Uhr.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b74e05a8-9448-48d6-afa9-ebfa03b3236e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 10:42:50 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHH2SW
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHH2SW/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-251311-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau