Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sindelfingen - Deutschland Abbrucharbeiten Baulich-technische Sanierung Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041701185866813 / 250797-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.09.2027
Angebotsabgabe bis :
24.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45111100 - Abbrucharbeiten
45233222 - Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
DEU-Sindelfingen: Deutschland Abbrucharbeiten Baulich-technische
Sanierung Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen

2025/S 76/2025 250797

Deutschland Abbrucharbeiten Baulich-technische Sanierung Tiefgarage Marktplatz
Sindelfingen
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sindelfingen, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: hesslinger@klotzundpartner.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Baulich-technische Sanierung Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen
Beschreibung: Die in Ortbeton-Massivbauweise hergestellte Tiefgarage wurde in den Jahren
1981-82 erbaut und befindet sich in zentraler Lage von Sindelfingen direkt unterhalb des
Marktplatzes, der im Osten durch die Böblinger Str. / Ziegelstr. / Rathausplatz und im Westen
durch die Planiestr. begrenzt wird. Das Bauwerk stellt auf drei deckungsgleichen
Untergeschossen insgesamt ca. 415 Stellplätze zur Verfügung und grenzt unmittelbar an drei
weitere Tiefgaragen unter der Kreissparkasse, dem Rathaus bzw. der Stadtbibliothek an. Die
sich von West nach Ost ausdehnende Tiefgarage hat eine Gesamtlänge von rund 170 m. Die
Breite beträgt bis zur Achse 26 ca. 30 m. Ab dieser Achse 26 knickt das Bauwerk unter einem
Winkel von 30° gegen den Uhrzeigersinn ab. Der Grundriss weitet sich hier zu einer Breite von
ca. 39 m auf. Der Baukörper ist ca. 10 m hoch (inkl. Fundament) und bindet an der tiefsten
Stelle ca. 7 m tief ins Grundwasser ein. Der lang gestreckte Grundriss ist von einer
überschnittenen Bohrpfahlwand umschlossen und erfasst je Geschoss etwa eine Fläche von
ca. 4.700 m² (inkl. Nebenräume), wobei die Bodenflächen mit einem Längsgefälle von bis zu
ca. 6 % ausgestattet sind. Im Bereich der Achsen 1 bis 4 sowie 24 bis 30 beträgt das
Längsgefälle dagegen maximal 1 %. Die Erschließung erfolgt am westlichen Ende über eine
spindelförmige Rampe mit getrennter Ein- und Ausfahrtsspur. 2004 wurde die Zufahrt von der
von Norden kommenden Planiestraße auf die von Süden kommende Bahnhofstraße im
Rahmen einer innerstädtischen Umgestaltungsmaßnahme umverlegt. Eine weitere
Zufahrtsmöglichkeit besteht an der Ostseite über die Vaihinger Str., welche über ein
unterirdisches Verbindungsbauwerk zur Marktgarage sowie zu den Nachbargaragen
Rathaus und Stadtbibliothek führt. Die drei Parkgeschosse sind mit insgesamt zwei
spindelförmigen Rampen miteinander verbunden. Die größere, kreisförmige Spindel am
westlichen Ende der Tiefgarage verfügt über jeweils eine Auf- und Abfahrtsspur. Die kleinere,
einspurige Rampe an der Südostseite (Achse 33-39) ist als Halbkreis ausgebildet und dient
lediglich als Abfahrt in das jeweils tiefere Geschoss. Die Fahrgassen werden im
Einbahnverkehr befahren. Die Parkplätze sind als Schrägparker in einem Winkel von 45 °
angeordnet. Fußläufig wird die Tiefgarage über vier Treppenhäuser, die in den Achsen B/1
( TRH-01 ), A/13-15 ( TRH-02 ), C/27-28 ( TRH-03 ) und A/39-41 ( TRH-04 ) angeordnet
sind, erschlossen. Ein barrierefreier Zugang mittels Aufzug befindet sich im Treppenhaus 03.

Neben der Aufnahme von PKW sollte das 3. UG zusätzlich auch als Schutzraum nutzbar sein.
Aus diesem Grund wurden im Bauwerk planmäßig unter Beachtung der damaligen
Verordnungen keine Dehnfugen angeordnet. Die Funktion als Schutzraum wurde
zwischenzeitlich entwidmet. Die Flächen über der Tiefgarage werden im Wesentlichen als
Marktfläche genutzt. Das Funktionsgebäude im oberen Drittel der Tiefgarage wurde ca. 2014
errichtet. An der Westseite quert die Planiestr. über die Tiefgarage, an der Ostseite die
Böblinger bzw. Ziegelstraße.
Kennung des Verfahrens: 5d62ed5d-a845-485c-8f3d-06b254bab2e6
Interne Kennung: TGM-23-300-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktplatz
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71063
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß VOB/A § 6e
EU

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Baulich-technische Sanierung Tiefgarage Marktplatz Sindelfingen - Erd-, Abbruch- und
Asphaltarbeiten
Beschreibung: Die in Ortbeton-Massivbauweise hergestellte Tiefgarage wurde in den Jahren
1981-82 erbaut und befindet sich in zentraler Lage von Sindelfingen direkt unterhalb des
Marktplatzes, der im Osten durch die Böblinger Str. / Ziegelstr. / Rathausplatz und im Westen
durch die Planiestr. begrenzt wird. Das Bauwerk stellt auf drei deckungsgleichen
Untergeschossen insgesamt ca. 415 Stellplätze zur Verfügung und grenzt unmittelbar an drei
weitere Tiefgaragen unter der Kreissparkasse, dem Rathaus bzw. der Stadtbibliothek an. Die
sich von West nach Ost ausdehnende Tiefgarage hat eine Gesamtlänge von rund 170 m. Die
Breite beträgt bis zur Achse 26 ca. 30 m. Ab dieser Achse 26 knickt das Bauwerk unter einem
Winkel von 30° gegen den Uhrzeigersinn ab. Der Grundriss weitet sich hier zu einer Breite von
ca. 39 m auf. Der Baukörper ist ca. 10 m hoch (inkl. Fundament) und bindet an der tiefsten
Stelle ca. 7 m tief ins Grundwasser ein. Der lang gestreckte Grundriss ist von einer
überschnittenen Bohrpfahlwand umschlossen und erfasst je Geschoss etwa eine Fläche von
ca. 4.700 m² (inkl. Nebenräume), wobei die Bodenflächen mit einem Längsgefälle von bis zu
ca. 6 % ausgestattet sind. Im Bereich der Achsen 1 bis 4 sowie 24 bis 30 beträgt das

Längsgefälle dagegen maximal 1 %. Die Erschließung erfolgt am westlichen Ende über eine
spindelförmige Rampe mit getrennter Ein- und Ausfahrtsspur. 2004 wurde die Zufahrt von der
von Norden kommenden Planiestraße auf die von Süden kommende Bahnhofstraße im
Rahmen einer innerstädtischen Umgestaltungsmaßnahme umverlegt. Eine weitere
Zufahrtsmöglichkeit besteht an der Ostseite über die Vaihinger Str., welche über ein
unterirdisches Verbindungsbauwerk zur Marktgarage sowie zu den Nachbargaragen
Rathaus und Stadtbibliothek führt. Die drei Parkgeschosse sind mit insgesamt zwei
spindelförmigen Rampen miteinander verbunden. Die größere, kreisförmige Spindel am
westlichen Ende der Tiefgarage verfügt über jeweils eine Auf- und Abfahrtsspur. Die kleinere,
einspurige Rampe an der Südostseite (Achse 33-39) ist als Halbkreis ausgebildet und dient
lediglich als Abfahrt in das jeweils tiefere Geschoss. Die Fahrgassen werden im
Einbahnverkehr befahren. Die Parkplätze sind als Schrägparker in einem Winkel von 45 °
angeordnet. Fußläufig wird die Tiefgarage über vier Treppenhäuser, die in den Achsen B/1
( TRH-01 ), A/13-15 ( TRH-02 ), C/27-28 ( TRH-03 ) und A/39-41 ( TRH-04 ) angeordnet
sind, erschlossen. Ein barrierefreier Zugang mittels Aufzug befindet sich im Treppenhaus 03.
Neben der Aufnahme von PKW sollte das 3. UG zusätzlich auch als Schutzraum nutzbar sein.
Aus diesem Grund wurden im Bauwerk planmäßig unter Beachtung der damaligen
Verordnungen keine Dehnfugen angeordnet. Die Funktion als Schutzraum wurde
zwischenzeitlich entwidmet. Die Flächen über der Tiefgarage werden im Wesentlichen als
Marktfläche genutzt. Das Funktionsgebäude im oberen Drittel der Tiefgarage wurde ca. 2014
errichtet. An der Westseite quert die Planiestr. über die Tiefgarage, an der Ostseite die
Böblinger bzw. Ziegelstraße.
Interne Kennung: TGM 23-300-02

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktplatz
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71036
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 03/09/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Registereintragung
Beschreibung: 6 a EU Nr. 1 VOB/A: Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: § 6 a EU Nr. 2 c) VOB/A: Eigenerklärung zu den Umsätzen der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die Bauleistungen betreffen, welche mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen und Anzahl Arbeitskräfte
Beschreibung: § 6 a EU Nr. 3 a) VOB/A: Eigenerklärung zu den Leistungen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) der letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahre; § 6 a EU Nr. 3 g) VOB/A: Eigenerklärung zu der für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Anzahl der Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E33641786

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E33641786
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: § 9c EU VOB/A: Sicherheit für Vertragserfüllung:5%
der Auftragssumme; § 9c EU VOB/A: Sicherheit für Mängelansprüche: 3% der
Abrechnungssumme.
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen der Vergabestelle werden fehlende Unterlagen
zum Angebot nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Page 5/6 zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter,
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese
Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sindelfingen, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE145047221
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Sindelfingen
Postleitzahl: 71063
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Klotz und Partner GmbH - Frau Daniela Hesslinger-Rupp
E-Mail: hesslinger@klotzundpartner.de
Telefon: +49 71118744-20
Internetadresse: http://www.sindelfingen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internetadresse: https://www.rp-karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: aa2278b4-3df6-47b3-bdaa-
d4d2bc0b26ac-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Verlängerung der Angebotsfrist
Änderung der Auftragsunterlagen am: 15/04/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0a2b810-2e06-4346-9f43-408b2cde71a9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 21:07:22 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Referenzen:
https://www.rp-karlsruhe.de
https://www.subreport.de/E33641786
http://www.sindelfingen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-250797-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau