Titel :
|
DEU-Osnabrück - Deutschland Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung Kreishaus Osnabrück / Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung (1. BA) -Schadstoffsanierung, Abbruch- und Rückbauarbeiten (VE 1.201)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041601433465047 / 249004-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
45111000 - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
45262660 - Asbestbeseitigungsarbeiten
|
DEU-Osnabrück: Deutschland Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Kreishaus Osnabrück / Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung (1.
BA) -Schadstoffsanierung, Abbruch- und Rückbauarbeiten (VE 1.201)
2025/S 75/2025 249004
Deutschland Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung Kreishaus Osnabrück /
Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung (1. BA) - Schadstoffsanierung, Abbruch-
und Rückbauarbeiten (VE 1.201)
OJ S 75/2025 16/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@Lkos.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kreishaus Osnabrück / Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung (1. BA) -
Schadstoffsanierung, Abbruch- und Rückbauarbeiten (VE 1.201)
Beschreibung: Kreishaus Osnabrück / Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung
(1. BA) - Schadstoffsanierung, Abbruch- und Rückbauarbeiten (VE 1.201)
Kennung des Verfahrens: 3c3adefe-54d8-450c-b5c1-d2b8ee552848
Interne Kennung: LKOS 2025 - 084
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch-
und Erdbewegungsarbeiten, 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Schölerberg 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTBYYDYT5JT9790 Die Kommunikation
erfolgt gem. § 2 i.V.m. § 9 der Vergabeverordnung (VgV) grundsätzlich über elektronische
Mittel. Eine mündliche Kommunikation u.a. über die Vergabeunterlagen ist nicht gestattet.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bieter Unklarheiten,
Unvollständigkeiten oder Fehler, so haben diese unverzüglich die Vergabestelle rechtzeitig vor
Ablauf der Angebotsfrist in Textform darauf hinzuweisen. Bieterfragen sind bis spätestens
12.05.2025 ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Osnabrück über die
Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen zu richten. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem
Verfahren ein Angebot ausschließlich elektronisch über das Bietertool der Vergabepattform
abgeben dürfen. Eine schriftliche (auf dem Postweg) Angebotsabgabe sowie per E-Mail oder
über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich Kommunikation der Vergabeplattform
ist nicht zulässig! Im Auftragsfall wird der Vertrag ausschließlich zu den sich aus den
Vergabeunterlagen ergebenden Bedingungen geschlossen. Abweichende Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn
Ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird (Abwehrklausel). Der Landkreis Osnabrück geht
aktiv gegen Schwarzarbeit vor. Im Rahmen des Bündnisses gegen Schwarzarbeit hat er sich
verpflichtet, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung über die Vergabe von
größeren Hochbauaufträgen zu informieren. Information über die Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Sofern Sie
in diesem Vergabeverfahren personenbezogene Daten wie beispielsweise Namen, Vornamen
oder Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiterxinnen angeben, werden diese durch die Zentrale
Vergabestelle des Landkreises Osnabrück erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die
Erhebung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung
des Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Im Falle der
Zuschlagserteilung werden die übermittelten Daten über die Dauer des Vergabeverfahrens
hinaus mit den Vergabeunterlagen als zahlungsbegründende Unterlagen für eine Dauer von
10 Jahren gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datensicherheit
erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Osnabrück unter www.landkreis-osnabrueck.
de/information-dsgvo .
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs.
1 Nr. 2 GWB (fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6-9 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB (zwingender
Ausschlussgrund)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124
Abs. 1 Nr. 4 GWB (fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB (fakultativer
Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2 u. 3 GWB (zwingender
Ausschlussgrund)
Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4 u. 5 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
(zwingender Ausschlussgrund)
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB (fakultativer Ausschlussgrund,
Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB (fakultativer
Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
(fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 124 Abs. 1 Nr. 8 u. 9 GWB (fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des
Auftraggebers)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5
GWB (fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1
Nr. 6 GWB (fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
(fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1
Nr. 7 GWB (fakultativer Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB (fakultativer
Ausschlussgrund, Ermessensentscheidung des Auftraggebers)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
123 Abs. 1 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kreishaus Osnabrück / Umfassende Gebäudesanierung und Modernisierung (1. BA) -
Schadstoffsanierung, Abbruch- und Rückbauarbeiten (VE 1.201)
Beschreibung: Für das Anfang der 1980er-Jahre erbaute Kreishaus Osnabrück wurde ein
umfassender Sanierungsbedarf des Gebäudes festgestellt, der sich aus geänderten
Anforderungen an das Gebäude oder auch geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen
und Vorschriften ergibt. Daher plant der Landkreis Osnabrück eine umfassende Sanierung
und Modernisierung seines Kreishauses. Die Umsetzung dieser Baumaßnahme ist in vier
Bauabschnitte aufgeteilt und erfolgt zeitversetzt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind
die für den 1. Bauabschnitt erforderlichen Leistungen zur Schadstoffsanierung sowie Abbruch-
und Rückbauarbeiten. Die Durchführung ist ab Anfang Oktober 2025 vorgesehen. Wesentliche
Leistungen dabei sind: x ca. 5.000 m2 Entfernung Abhangdecken Metall inkl. KMF-Auflage
und KMF-haltige Akustikdeckenplatten x ca. 3.000 m2 Entfernung von Leichtbauwänden inkl.
KMF-haltiger Dämmung x ca. 3.500 m2 Lüftungskanäle inkl. KMF-haltiger Dämmung x ca.
5.000 m2 Bodenbeläge (ca. 4.000 m2 Teppich, 500 m2 Fliesen, 500 m2 Linoleum/PVC) x ca.
500 Stück Entfernung von Heizkörpern x ca. 10.000 m2 Entfernung Medienleitung x ca. 1.800
m2 Demontage Sonnenschutz inkl. UK x ca. 900 m2 Demontage Klinkervorsatzschale inkl.
Kerndämmung (Gesamthöhe ca. 17 m) x ca. 250 m2 Rückbau Gründach Es gelten folgende
Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: x Jahresumsatz von mindestens
3.500.000 EUR in jedem der letzten drei Geschäftsjahre x Referenzprojekt: Mindestens 1
Bauvorhaben mit einem Schadstoffsanierungsanteil von mindestens 100.000EUR netto x
Referenzprojekt: Mindestens 1 Bauvorhaben mit einem Auftragswert für Abbruch von
mindestens 300.000EUR netto. x Mitarbeiteranzahl gesamt: mindestens 40 x Mitarbeiter mit
Asbestbescheinigung TRGS 519 Anlage 3: mindestens 1 x Mitarbeiter mit Sachkundeschein
TRGS 519 Anlage 4: mindestens 2
Interne Kennung: LKOS 2025 - 084
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000
Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45262660
Asbestbeseitigungsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Schölerberg 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 168 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestanforderung an die Leistungsfähigkeit: Jahresumsatz der letzten drei
Jahre jeweils mindestens 3.500.000 EUR, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen Der Nachweis kann wie
folgt geführt werden: a) Durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung
in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer
Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. b) Durch Vorlage von Einzelnachweisen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (§
6a EU Abs. 1 VOB/A) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 6e EU Abs. 1 - 4 VOB
/A Der Nachweis kann wie folgt geführt werden: a) Durch die vom öffentlichen Auftraggeber
direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Hinsichtlich der
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kann grundsätzlich
eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges
Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. b) Durch Vorlage
von Einzelnachweisen. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für
den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz bzw. dem
Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Mindestanforderung an die Leistungsfähigkeit: x Ausführung von
vergleichbaren Leistungen: - Dabei abgeschlossene Ausführung von mindestens einem
Bauvorhaben mit einem Schadstoffsanierungsanteil von mindestens 100.000 EUR netto. -
Dabei abgeschlossene Ausführung von mindestens einem Bauvorhaben mit einem
Auftragswert für Abbrucharbeiten von mindestens 300.000 EUR netto. x Anzahl der aktuell im
Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter: mindestens 40 - Davon mindestens ein Mitarbeiter mit
gültiger Asbestbescheinigung TRGS 519 Anlage 3. - Zudem mindestens zwei Mitarbeiter mit
gültigem Sachkundeschein TRGS 519 Anlage 4. Der Nachweis kann wie folgt geführt werden:
a) Durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein
zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer
Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. b) Durch Vorlage von Einzelnachweisen.
2. Einzureichende Unterlagen: - Verpflichtungserklärung sowie ggf. Haftungserklärung anderer
Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Beabsichtigt der Bieter, Teile
der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür
vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt
nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur
Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen
Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende
Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf
die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer
Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam
für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung abzugeben. 3. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer
unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Angabe ist - zum einem
unter Punkt 7 des Vordrucks VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung 07-2019
sowie - zum anderen im Vordruck VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen_Kapazitaeten
anderer Unternehmen 12-2017 vorzunehmen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Beschreibung: Der Jahresumsatz des Unternehmens der letzten drei Jahre muss jeweils (= in
jedem Jahr) mindestens 3.500.000 EUR betragen haben, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Bitte geben
Sie die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre an.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestanforderungen an ausgeführte vergleichbare Leistungen
Beschreibung: Es müssen in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt worden sein, wobei x mindestens ein Bauvorhaben einen
Schadstoffsanierungsanteil von mindestens 100.000 EUR netto sowie x mindestens ein
Bauvorhaben einen Auftragswert für Abbrucharbeiten von mindestens 300.000 EUR netto
hatte. Bitten benennen Sie jeweils ein Bauvorhaben und geben Sie x die Höhe des
Schadstoffsanierungsanteils bzw. x den Auftragswert der Abbrucharbeiten an.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestanzahl der aktuell im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter
Beschreibung: Die Mitarbeiterzahl des Unternehmens muss aktuell insgesamt mindestens 40
betragen. Bitte geben Sie die aktuelle Mitarbeiterzahl Ihres Unternehmens an.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestanzahl Mitarbeiter mit gültiger Asbestbescheinigung TRGS 519 Anlage 3
Beschreibung: Mindestens ein Mitarbeiter muss über eine gültige Asbestbescheinigung TRGS
519 Anlage 3 verfügen. Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter mit gültiger
Asbestbescheinigung an.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestanzahl Mitarbeiter mit gültigem Sachkundeschein TRGS 519 Anlage 4
Beschreibung: Mindestens zwei Mitarbeiter müssen über einen gültigen Sachkundeschein
TRGS 519 Anlage 4 verfügen. Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter mit gültigem
Sachkundeschein an.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDYT5JT9790/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDYT5JT9790
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDYT5JT9790
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 1. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. 2. Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B)
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 16a EU VOB
/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle Bauabläufe sind rechtzeitig vorab mit der
Projektleitung des AG (Koordination Nutzer und der techn. Abteilung des Hauses)
abzustimmen. Grundsätzlich haben die Interessen des Nutzers Vorrang, damit Störungen des
Betriebs auf ein unvermeidbares Mindestmaß reduziert werden. Der Betrieb des Landkreises
Osnabrück muss während der gesamten Bauzeit ohne Störung und Behinderungen
weitergeführt werden können, bzw. nur mit den mit der Projektleitung des AG abgestimmten
Störungen und Behinderungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der als Vertragsfrist
vereinbarten Einzelfristen oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden
Werktag des Verzugs zu zahlen: 0,1 % der tatsächlichen Abrechnungssumme (netto) - bei
vollständiger Nichterfüllung der Leistung 0,1 % der im Zuschlagsschreiben genannten
Auftragssumme (netto) Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der tatsächlichen
Abrechnungssumme (netto) begrenzt, es sei denn es liegt ein Fall der vollständigen
Nichterfüllung der Leistung vor, dann erfolgt die Begrenzung in Höhe von 5 % der sich aus
dem Zuschlagsschreiben ergebenden Netto-Auftragssumme
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: t:05415011100
Postanschrift: Am Schölerberg 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@Lkos.de
Telefon: +49 541501-1100
Fax: +49 541501-61100
Internetadresse: https://www.landkreis-osnabrueck.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b0d8f315-5ca5-4f4f-8f3e-7f1d12721097 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDYT5JT9790
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDYT5JT9790/documents
https://www.landkreis-osnabrueck.de
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersach
sen-144803.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-249004-2025-DEU.txt
|
|