Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Friedberg - Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude) sowie Fachplanungsleistungen (Brandschutz) für die Sanierung des Hauptgebäudes, Gesamtschule Gedern, 63688 Gedern
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041601221263211 / 247196-2025
Veröffentlicht :
16.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.12.2029
Angebotsabgabe bis :
20.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71221000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71317100 - Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
DEU-Friedberg: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude) sowie Fachplanungsleistungen
(Brandschutz) für die Sanierung des Hauptgebäudes, Gesamtschule Gedern, 63688
Gedern

2025/S 75/2025 247196

Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros
(Gebäude) sowie Fachplanungsleistungen (Brandschutz) für die Sanierung des Hauptgebäudes,
Gesamtschule Gedern, 63688 Gedern
OJ S 75/2025 16/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: joerg.eckhardt@wetteraukreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude) sowie Fachplanungsleistungen
(Brandschutz) für die Sanierung des Hauptgebäudes, Gesamtschule Gedern, 63688 Gedern
Beschreibung: Architektenleistungen für Gebäude gem. Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1:
Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude), nach § 33 ff. HOAI 2021, und
Fachplanungsleistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz nach AHO Heft Nr. 17
(Stand: Dezember 2022) für die Gesamtsanierung (Innen- und Außensanierung) des
Hauptgebäudes und der angrenzenden Verwaltung (2 Gebäudeteile, aber ein
zusammenhängendes Gebäude) an der Gesamtschule Gedern, Pestalozzistr. 2-4, 63688
Gedern. Weitere Angaben zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte der als Anlage01
beigefügten Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: ced2bf12-0e3b-4c85-b346-124d7a64a35e
Interne Kennung: 25-5-051
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden,
71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gedern
Postleitzahl: 63688
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum
Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben
250414_Aufforderung_ Angebotsabgabe_San_Gedern . 2. Rückfragen zum Verfahren sind
ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach§§ 123 bis 126 GWB.
Korruption: siehe oben
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe oben
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
oben
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe oben
Betrugsbekämpfung: siehe oben
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe oben
Zahlungsunfähigkeit: siehe oben
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe oben
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe oben
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe oben
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe oben
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe oben
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe oben
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe oben
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe oben
Entrichtung von Steuern: siehe oben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe oben

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Dienstleistungen von Architekturbüros (Gebäude) sowie Fachplanungsleistungen
(Brandschutz) für die Sanierung des Hauptgebäudes, Gesamtschule Gedern, 63688 Gedern
Beschreibung: Bezeichnung der zu erbringenden Leistungen: Titel 1: Architektenleistungen für
Gebäude gem. Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume (hier: Gebäude),
nach § 33 ff. HOAI 2021 Titel 2: Fachplanungsleistungen für den bauordnungsrechtlichen
Brandschutz nach AHO Heft Nr. 17, Stand: Dezember 2022 Auf eine ausführliche
Beschreibung aller Leistungen, Titel und Baumaßnahmen wird an dieser Stelle verzichtet.
Diese Angaben und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Schreiben
250414_Aufforderung_Angebotsabgabe_San_Gedern.pdf und der als Anlage 01 beigefügten
Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung Gedern. Ziel ist es, einen Auftragnehmer mit allen

Leistungen der beiden Titel zu beauftragen. Es erfolgt keine losweise Vergabe und
Ausschreibung. Die Bieter können nur ein Honorarangebot (gem. Anlage 11
Angebotsvordruck im Excel-Format oder Anlage 12 Angebotsvordruck im pdf-Format)
abgeben und müssen alle Leistungen der beiden Titel ausführen. Die entsprechenden
anrechenbaren Kosten für den Titel 1 sind bereits in dem Angebotsvordruck vorgegeben und
dürfen nicht verändert werden. Dies gilt ebenfalls für den weiteren Inhalt. Mit der Einreichung
seines Angebotes verpflichtet sich der Auftragnehmer alle in der Bau-, Objekt- und
Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen zu erbringen. Dies gilt auch für die
Leistungen, für die im Angebotsvordruck noch keine Preisabfrage erfolgt, da deren Umfang im
Vorfeld nicht vollumfänglich ersichtlich sind (z. B. wegen noch fehlender Planungsgrundlage
oder noch fehlender Bestandsaufnahme oder ob einzelne optionale Leistungen überhaupt
benötigt werden). Für diese Leistungen gilt, dass der Auftraggeber und der Auftragnehmer
eine jeweilige Honorarvereinbarung vor Abruf dieser Leistungen treffen und schriftlich
vereinbaren, wenn sie benötigt werden. Weiterhin behält sich der Auftraggeber
Verlängerungen und Optionen vor. Diese sind unter dem Punkt Verlängerungen und
Optionen aufgeführt. Auch auf diese Leistungen muss der Auftragnehmer eingerichtet sein
und verpflichtet sich mit der Abgabe seines Angebotes und der weiteren Unterlagen diese
Leistungen zu erbringen. Die Auswertung der Unterlagen und Angebote erfolgt gem. den
Zuschlagskriterien und der Bewertungsmatrix (Anlage10). Diese erfolgt beim Punkt 4.
Honorarangebot (in Verbindung mit der Bewertung nach Anlage 1) auf 4-Nachkommastellen,
ansonsten bei den Punkten 1. bis 3. ohne Nachkommastellen. Der Auftragnehmer erhält aus
haushaltsrechtlichen Gründen ein Zuschlagsschreiben nebst Anlagen aus dem auch
ersichtlich ist, wie er die Rechnungsstellung, gem. den Vorgaben des Auftraggebers, getrennt
vorzunehmen hat. Nach der Beauftragung findet ein Projektstartgespräch statt. Dieses dient
dem gegenseitigen Kennenlernen der Projektbeteiligten. Weiterhin soll die weitere
Vorgehensweise und die Eckdaten erläutert werden. Die Bindefrist endet am 18.07.2025.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden,
71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Folgende Optionen behält sich der Auftraggeber vor: 1. Die in der
Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung aufgeführten Maßnahmen dienen rein der
Beschreibung des zu erwartenden Umfangs. Die Aufzählung ist nicht als abschließend zu
verstehen. Bei Beautragung entbinden sie nicht von einer vollumfänglich eigenständigen
Betrachtung und Beurteilung der erforderlichen Maßnahmen sowie einer detaillierten
Bestandsaufnahme. Die durchzuführenden Bestandsaufnahmen und Leistungserfassungen
könnnen u. U. ein höheres oder auch geringeres Auftragsvolumen zur Folge haben, was in
Abstimmung mit dem Auftraggeber eine entsprechende Auftragsanpassung und einen
erhöhten oder verminderten Aufwand zur Folge hätte. Der Auftragnehmer muss auf solche
Änderungen (z. B. Mehraufwand, Mehrkosten) eingerichtet sein. Die Genehmigung des
Mehraufwandes oder der Mehrkosten hängt von der weiteren Haushaltsplanung des
Auftraggebers ab und bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers. Weitere
Optionen sind der Seite 7 der Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung zu entnehmen. 2.
Weiterhin muss der Auftragnehmer darauf eingerichtet sein, dass u. U. weitere besondere und

zusätzliche Leistungen notwendig werden, die bisher noch nicht benannt sind. Diese betreffen
jedoch nur die aufgeführten Leistungen / Leistungsbilder. Also keine weiteren Gebäude oder
Leistungsbilder wie z. B. die Tragwerksplanung.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gedern
Postleitzahl: 63688
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/12/2029

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Alle Maßnahmen gem. der Bau-, Objekt- und Leistungsbeschreibung sollen
bis zum 30.09.2029 abgeschlossen sein (baulicher Abschluss der Maßnahme). Der Abschluss
der Gesamtmaßnahme, inkl. Mängelbeseitigung, Schlussrechnungsprüfung der ausführenden
Unternehmen usw, soll bis zum 28.12.2029 erfolgt sein. Der Auftragnehmer verpflichtet sich
mit der Abgabe seines Angebotes und der weiteren Unterlagen seine Leistungen bis zum
Abschluss aller Maßnahmen zu erbringen, auch wenn das in der Auftragsbekanntmachung
angegebene voraussichtliche Ausführungsende erreicht ist. Eine entsprechende Klausel bei
Projektverzögerungen und -unterbrechungen ist in § 12 der Besonderen Vertragsbedingungen
enthalten.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie
bitte unserem Anschreiben 250414_Aufforderung_Angebotsabgabe_San_Gedern .

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins
Gewerbezentralregister; beigefügt in der Anlage 03. c) Zusatzerklärung zur Eignung für die
Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher
Erklärungen, zur Verwendung der deutschen Sprache und Angabe zu russischen
Unternehmen; beigefügt in der Anlage 04. d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und
Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen
Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG); beigefügt in der Anlage 05. e) Bei der Vergabe von
Unteraufträgen (Unterauftragnehmer): Der Bieter hat anzugeben, welche Teile des Auftrags er

unter Umständen als Unteraufträge beabsichtigt zu vergeben und den Unterauftragnehmer zu
benennen. Sollte dies zutreffen, dann verwenden Sie bitte die beigefügte Anlage 06. Weitere
Unterlagen von dem Unterauftragnehmer zur Prüfung der Eignung werden erst nachgefordert,
wenn Ihr Angebot in die engere Wahl kommt. Dies werden auf jedem Fall die Unterlagen nach
den Buchstaben a) bis d) sein. Weiterhin wird eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung
verlangt, in der der Unterauftragnehmer bestätigt, dass er die erforderlichen Mittel zur
Ausführung des Auftrages zur Verfügung stellt. Beim Einsatz von mehreren
Unterauftragnehmern gilt dies entsprechend. f) Bei einer Eignungsleihe: Beabsichtigt der
Bieter sich nach § 47 VgV im Rahmen der Eignungsleihe der Leistungen und Kapazitäten
eines anderen Unternehmens zu bedienen, dann hat dieses Unternehmen, entsprechend der
in Anspruch genommenen Leistungen und Kapazitäten, die unter dem Oberpunkt
Eignungskriterien aufgeführten Unterlagen und Nachweise dementsprechend vorzulegen.
Zum Beispiel die geforderten Referenzen. Sollte dies zutreffen, dann können Sie auch dafür
die beigefügte Anlage 06 verwenden und vermerken darauf Eignungsleihe . Weitere
Unterlagen von dem Unternehmen zur Prüfung der Eignung werden erst nachgefordert, wenn
Ihr Angebot in die engere Wahl kommt. Dies werden auf jedem Fall die Unterlagen nach den
Buchstaben a) bis d) sein. Weiterhin wird eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung
verlangt, in der das Unternehmen bestätigt, dass es die erforderlichen Mittel zur Ausführung
des Auftrags tatsächlich zur Verfügung stellen wird. Beim Einsatz von mehreren Unternehmen
gilt dies entsprechend. g) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Die Bietergemeinschaft muss
alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche
darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete
Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der
Bietergemeinschaft ergibt. Die Bietergemeinschaft muss gesamtschuldnerisch haften und hat
einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der
Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben;
beigefügt in der Anlage 07. Weiterhin werden von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft die
Unterlagen nach den Buchstaben a) bis d) zur Prüfung der Eignung gefordert. Die
Nachforderung von weiteren Unterlagen zur Bietergemeinschaft behalten wir uns vor. +++Die
Nachweise und Erklärungen müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch
gültig sein.+++

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der
EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 3
Mio. und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. , jeweils 2-fach maximiert, im
Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe
bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer
vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen. b) Erklärung über den
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; enthalten in
der Anlage 03. c) Bei der Vergabe von Unteraufträgen (Unterauftragnehmer): Siehe Eignung
zur Berufsausübung , Buchstabe e). d) Bei einer Eignungsleihe: Siehe Eignung zur
Berufsausübung , Buchstabe f). e) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Siehe Eignung zur
Berufsausübung , Buchstabe g).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: a) Geforderte Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Projektteams die
vorzulegen sind: - Studienabschluss im Bereich Architektur oder ein Nachweis über die
Eintragung bei einer Architektenkammer oder ein vergleichbarer Nachweis, - Zertifikat im
Bereich Brandschutz / Nachweisberechtigter im Bereich Brandschutz. b) Vorlage von 1
Referenz zu erbrachten Objektplanungsleistungen Architekt Gebäude (die Maßnahme muss
beendet sein und die Leistungsphasen 1 bis 8 müssen erbracht worden sein) über die
Sanierung und Modernisierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau im laufenden
Betrieb, zugehörig der Ziffer 10.2 Objektliste Gebäude, HOAI 2021, aus dem Bereich
Ausbildung/Wissenschaft/Forschung oder Gesundheit/Betreuung der letzten fünf
Kalenderjahre und Vorlage von 1 Referenz zu erbrachten Fachplanungsleistungen für den
bauordnungsrechtlichen Brandschutz nach AHO Heft Nr. 17 (die Maßnahme muss beendet
sein und die Leistungsphasen 1 bis 4, 5 und 8 müssen erbracht worden sein) über die
Sanierung und Modernisierung eines Gebäudes aus dem Bereich Hochbau der letzten fünf
Kalenderjahre. Dafür verwenden Sie bitte die Anlage08_ Vorlage_Referenz_Gedern. Diese
Vorlage ist bereits auf die Anforderung der beiden Referenzen vorbereitet und muss nur noch
an den entsprechenden Stellen von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben werden. Sie können
auch andere Referenzbescheinigungen verwenden, wenn diese die in unserer Vorlage
aufgeführten Inhalte enthalten. Es wird keine Referenzbescheinigung gefordert, die von einem
ehemaligen Auftraggeber ausgestellt sein muss. Weitere Informationen zu den Inhalten der
Referenzen entnehmen Sie bitte der Anlage02_Prüfung_Vollständigkeit_Gedern und der
Anlage08. c) Es besteht eine Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen
Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind. d) Bei
der Vergabe von Unteraufträgen (Unterauftragnehmer): Siehe Eignung zur Berufsausübung ,
Buchstabe e). e) Bei einer Eignungsleihe: Siehe Eignung zur Berufsausübung , Buchstabe f).
f) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Siehe Eignung zur Berufsausübung , Buchstabe g).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Personelle Besetzung
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 22,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Fachtechnischer Lösungsansatz
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Projektanalyse
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 16,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 4. Honorarangebot
Beschreibung: Siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19625b2c48e-
3a518b1feb5e8d30

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden, soweit
möglich, bei Bedarf im Rahmen der Auswertung der Unterlagen nachgefordert. Weitere
Informationen hinsichtlich der Nachforderung sind unserem Anschreiben
250414_Aufforderung_Angebotsabgabe_San_Gedern zu entnehmen. 2. Wenn nach § 75
Abs. 1 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gefordert wird, ist zuzulassen,
wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die
entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland
entsprechend tätig zu werden. Nach Abs. 3 gilt dies für juristische Personen entsprechend,
wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach
Abs. 1 benennen können.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Es sind keine externen Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche
Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem
Auftraggeber verwendet wird; enthalten in der Datei
04_Zusatzerklärung_zur_Eignung_Gedern.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: joerg.eckhardt@wetteraukreis.de
Telefon: +49 6031-831534
Fax: +49 6031-83921530
Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 bzw. Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603

Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef49c859-ec77-4c8e-a7ec-a79eba963235 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 11:29:04 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025

Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19625b2c48e-3a518b1feb5e8d30
https://www.wetteraukreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-247196-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau