Titel :
|
DEU-Mainz - Deutschland Polyaluminiumchlorid Lieferung von 750 Tonnen Polyaluminumchlorid-Lösung (PAC)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041601173062792 / 246774-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
24312123 - Polyaluminiumchlorid
|
DEU-Mainz: Deutschland Polyaluminiumchlorid Lieferung von 750 Tonnen
Polyaluminumchlorid-Lösung (PAC)
2025/S 75/2025 246774
Deutschland Polyaluminiumchlorid Lieferung von 750 Tonnen Polyaluminumchlorid-Lösung
(PAC)
OJ S 75/2025 16/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR
E-Mail: wirtschaftsbetrieb.mainz@stadt.mainz.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von 750 Tonnen Polyaluminumchlorid-Lösung (PAC)
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Lieferung von ca. 750 Tonnen Polyaluminiumchlorid-
Lösung (PAC 9) zur Verbesserung der Schlammflockenstruktur im Zentralklärwerk Mainz.
Vorgesehen sind 30 Lieferung zu je 25 Tonnen (siehe Leistungsverzeichnis).
Kennung des Verfahrens: 06e3041f-65e2-4abf-ae66-1e279147c0cc
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24312123 Polyaluminiumchlorid
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zentralklärwerk Mainz Fällmitteldosierstation Tanklager
Industriestraße 70 55120 Mainz
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §
123 - § 126 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 750 Tonnen Polyaluminiumchlorid (PAC9)
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Lieferung von ca. 750 Tonnen Polyaluminiumchlorid-
Lösung (PAC 9) zur Verbesserung der Schlammflockenstruktur im Zentralklärwerk Mainz.
Vorgesehen sind 30 Lieferung zu je 25 Tonnen (siehe Leistungsverzeichnis).
Interne Kennung: 11.029/2025-20 // Amt 75 (WBM)
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24312123 Polyaluminiumchlorid
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zentralklärwerk Mainz Fällmitteldosierstation Tanklager
Industriestraße 70 55120 Mainz
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Erforderlich bei Angebotsabgabe sind auch die Eigenerklärung zur Eignung,
die Mustererklärung zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt und die
Eigenerklärung zu EU-RUS-Sanktionen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Das angebotene Produkt muss einen Al-Gehalt von 9 +/-0,5% und einen Cl
Gehalt von 21 +/- 1,0 % haben. Die Grenzwerte für Schwermetalle sind entsprechend den
Anforderungen des Arbeitsblattes A 202 des DWA Regelwerks einzuhalten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Erforderlich mit Angebotsabgabe ist die Abgabe des Leistungsverzeichnisses
(Preisangabe).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E81162217
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E81162217
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Eine Sicherheitsleistung wird vom Auftragnehmer ab
einem Netto Auftragswert von 50.000 Euro netto gefordert und ist durch Bürgschaft zu leisten
(siehe auch Ziffer 18 ZVB DL).
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen / Bescheinigungen werden erforderlichenfalls
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004114
Postanschrift: Industriestr. 70
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55120
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: wirtschaftsbetrieb.mainz@stadt.mainz.de
Telefon: 0 61 31 12 97250 31
Internetadresse: http://www.wirtschaftsbetrieb.mainz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Vergabekammer
Registrierungsnummer: USt-ID:DE355604198
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: 06131 16 2234
Fax: 06131 16 2113
Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d64df231-babf-43bf-9a24-a7d587bb42f3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 14:53:26 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025
Referenzen:
https://mwvlw.rlp.de
https://www.subreport.de/E81162217
http://www.wirtschaftsbetrieb.mainz.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-246774-2025-DEU.txt
|
|