Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Stadt Europaweite Vergabe einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Microsoft-Lizenzen auf Basis von Microsoft- Konditionenverträgen und korrespondierenden Dienstleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401452956976 / 241014-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Bad: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Stadt
Europaweite Vergabe einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Microsoft-Lizenzen
auf Basis von Microsoft- Konditionenverträgen und korrespondierenden
Dienstleistungen
2025/S 73/2025 241014
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Stadt Europaweite Vergabe einer
Rahmenvereinbarung zum Bezug von Microsoft-Lizenzen auf Basis von Microsoft-
Konditionenverträgen und korrespondierenden Dienstleistungen
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Rappenau
E-Mail: bad-rappenau-microsoft@menoldbezler.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Stadt Europaweite Vergabe einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Microsoft-
Lizenzen auf Basis von Microsoft-Konditionenverträgen und korrespondierenden
Dienstleistungen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zum Bezug von Microsoft-Lizenzen auf Basis von
Microsoft-Konditionenverträgen und korrespondierenden Dienstleistungen
Kennung des Verfahrens: c0471d7a-c0c1-4c5c-a178-a5664e959760
Interne Kennung: 2025/534
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5FNR
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Stadt Europaweite Vergabe einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Microsoft-
Lizenzen auf Basis von Microsoft-Konditionenverträgen und korrespondierenden
Dienstleistungen
Beschreibung: Der Auftraggeber sucht einen zertifizierten Lizenzhändler für Microsoftlizenzen
aller Art. Schwerpunktmäßig soll die Beschaffung dabei auf Basis der Microsoft-
Konditionenverträge (Enterprise Agreement / Select Plus-Vertrag) des Bundesministeriums
des Innern und für Heimat bzw. deren Nachfolgerverträge erfolgen. Zudem soll eine
Beschaffung auf Basis der Microsoftlizenzverträge für Schulen (Microsoft Education-
Lizenzierung) erfolgen. Auch sollen für andere Einrichtungen Kauf oder Mietlizenzen beschafft
werden. Bei dem Auftragnehmer muss es sich demnach um einen zertifizierten Händler für
Micro-soft-Produkte handeln bzw. er muss über einen umfassenden Partnerstatus mit der
Berechtigung zum Handel von Microsoft-Produkten verfügen. Basis dafür ist eine
Rahmenvereinbarung ohne Mindestabnahmemenge mit einer Laufzeit von 48 Monaten ab
Zuschlagserteilung. Das geschätzte Lizenzvolumen während der gesamten Laufzeit der
Rahmenvereinbarung bemisst sich in Anlehnung an bestehende Lizenzzahlungen auf ca.
262.185 EUR netto. Dies entspricht 312.000 Euro brutto. Der Gesamtbetrag setzt sich wie
folgt zusammen: EA-Lizenzen: 240.000 Euro brutto Schullizenzen: 64.000 Euro brutto
Sonstiger Microsoftlizenzkauf: 8.000 Euro brutto Damit die Stadt Bad Rappenau während der
Laufzeit des Rahmenvertrages optimal lizensiert ist, erbringt der Auftragnehmer zusätzlich
folgende Dienstleistungen: - Lizenzaudit und Beratung mit dem Ziel der Optimierung vor
Erneuerung des Enterprise Agreement oder des Nachfolgeproduktes für die Stadt Bad
Rappenau Aufwandsschätzung: 2 Personentage oder 16 Stunden (einmalig) - Jährlicher Jour
fixe zur Abstimmung und Beratung der anstehenden Lizenzbeschaffungen, -meldungen oder -
verlängerungen. Aufwandsschätzung: 1 Personentag oder 8 Stunden (jährlich). Der
Auftraggeber legt dabei Wert auf umfassende kompetente Beratung und Betreuung während
der Vertragslaufzeit. Die Dienst- und Beratungsleistungen müssen durchgängig in deutscher
Sprache erbracht werden.
Interne Kennung: 2025/534
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, ob das Unternehmen aktuell in das Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in welchem das
Unternehmen ansässig ist, eingetragen ist
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer
Deckungs-summe in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie
500.000 EUR für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine
entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit vergleichbaren
Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Microsoft-Lizenzen in den vergangenen drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens, ausgehend von den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren hervorgeht.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärungen zu Referenzprojekten über erbrachte vergleichbare
Leistungen in vergleichbarer Größenordnung zum Bezug von Microsoft-Lizenzen auf Basis
von Microsoft-Konditionenverträgen und korrespondierenden Dienstleistungen für öffentliche
Auftraggeber aus den letzten drei Jahren. Der Bieter hat folgende Mindestreferenzen
vorzulegen: Nachweis von mindestens drei geeigneten Referenzprojekten über erbrachte
vergleichbare Leistungen in vergleichbarer Größenordnung zum Bezug von Microsoft-
Lizenzen auf Basis von Microsoft-Konditionenverträgen und korrespondierenden
Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber aus den letzten drei Jahren Die Erklärungen über
die Referenzprojekte müssen zudem jeweils folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des
Auftrags - Beschreibung des Leistungsumfangs - Name des Auftraggebers inkl.
Ansprechpartner - Zeitraum der Leistungserbringung - Volumen der Leistungserbringung in
EUR netto für den gesamten Leistungszeitraum Die geforderten Mindestreferenzen müssen
bei jeder Angebotsabgabe nur einmal vorgelegt werden. Das gilt auch im Falle einer
Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Im Rahmen der preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem günstigsten
Gesamtangebotspreis ( Gesamtsumme Ausschreibung in EUR brutto gemäß Preisblatt) die
höchste Punktzahl. Angebote, deren zu wertender Preis mindestens doppelt so hoch ist wie
das günstigste Angebot, erhalten jeweils null Punkte. Die Punktebewertung für die Angebots-
preise, die zwischen dem günstigsten Angebot und einem (fiktiven) Angebot mit einem doppelt
so hohen Preis liegen, erfolgt über eine lineare Interpolation. Es erfolgt eine kauf-männische
Rundung auf zwei Dezimalstellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept Herangehensweise
Beschreibung: In dem Lösungskonzept ist darzustellen, wie der Bieter gedenkt, die
ausschreibungsgegenständlichen Leistungen bestmöglich zu erbringen. Weitere Details sind
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5FNR
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5FNR
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5FNR
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, die Bieter im Rahmen des
vergaberechtlich Zulässigen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogenen Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Am 1. Juli 2013 ist das Landestariftreue- und
Mindestlohngesetz (LTMG) in Kraft getreten. Danach dürfen öffentliche Aufträge ab einem
geschätzten Auftragswert von EUR 20.000,00 (netto) nur an Unternehmen vergeben werden,
die sich bei der Angebotsabgabe schriftlich verpflichten, die Tariftreuepflichten nach § 3 LTMG
zu erfüllen und die Zahlung des Mindestentgelts nach § 4 LTMG zu gewährleisten. Der Bieter
erklärt sich mit Angebotsabgabe einverstanden, nach Zuschlagserteilung im Bedarfsfall die
Muster-Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Anlage zum Verfahrensleitfaden) bezüglich im
Auftrag verarbeiteter personenbezogener Daten mit dem Auftraggeber abzuschließen. Es wird
darauf hingewiesen, dass die in der Muster-Auftragsverarbeitungsvereinbarung farblich
hinterlegten Bereiche im Bedarfsfalle leistungsspezifisch nach Zuschlagserteilung ergänzt
werden müssen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
Rappenau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Rappenau
Beschaffungsdienstleister: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Partnerschaft mbB
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Rappenau
Registrierungsnummer: 004972649220
Stadt: Bad Rappenau
Postleitzahl: 74906
Land, Gliederung (NUTS): Heilbronn, Landkreis (DE118)
Land: Deutschland
E-Mail: bad-rappenau-microsoft@menoldbezler.de
Telefon: +49 711 86040-00
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: PR 155 (Registergericht Stuttgart)
Postanschrift: Stresemannstr. 79
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: bad-rappenau-microsoft@menoldbezler.de
Telefon: +49 711 86040-00
Internetadresse: http://www.menoldbezler.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0981ed90-76fd-4ca6-afb9-72c262f25cfd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 12:33:56 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5FNR
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5FNR/documents
http://www.menoldbezler.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-241014-2025-DEU.txt
|
|