Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung EUSST -Study on Cataloguing Algorithms
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041401352056115 / 240179-2025
Veröffentlicht :
14.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.05.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
DEU-Köln: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung EUSST -Study on Cataloguing Algorithms

2025/S 73/2025 240179

Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung EUSST - Study
on Cataloguing Algorithms
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
E-Mail: evergabe@dlr.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: EUSST - Study on Cataloguing Algorithms
Beschreibung: EUSST - Study on Cataloguing Algorithms
Kennung des Verfahrens: 0e17a0f2-eec9-484a-be6f-05bd84a6a807
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Ausschlussgründe wegen der Nähe zu Russland: Der Katalog
der Ausschlussgründe ergibt sich aus Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
2. Erklärung zum Lieferkettensorfaltspflichtengesetz (LkSG). 3. Erklärung EU-Unternehmen
1. Grounds for exclusion due to proximity to Russia: The catalogue of of grounds for exclusion
is set out in Article 5 k)(1) of Regulation (EU) No 833/2014 as amended by Article 1(23) of
Council Regulation (EU) 2022/576 of 8 April 2022. 2. Declaration on the Supply Chain Due
Diligence Act (LkSG). 3. Declaration EU-Legal-Entities
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of
grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Konkurs: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The
catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.

Korruption: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The
catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of
grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections
123 and 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of
grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt
sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from
Sections 123 and 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus
§§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123
and 124 GWB.
Betrugsbekämpfung: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB.
The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Der Katalog der Ausschlussgründe
ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from
Sections 123 and 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB.
The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt
sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from
Sections 123 and 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of
grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§
123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and
124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der Katalog der
Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for
exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Katalog
der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for
exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe
ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from
Sections 123 and 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Katalog
der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for
exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich
aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections
123 and 124 GWB.

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus
§§ 123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123
and 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§
123 und 124 GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and
124 GWB.
Entrichtung von Steuern: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124
GWB. The catalogue of grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Der
Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB. The catalogue of
grounds for exclusion is derived from Sections 123 and 124 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: EUSST - Study on Cataloguing Algorithms
Beschreibung: EUSST - Study on Cataloguing Algorithms
Interne Kennung: E13264229

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:
selbst#, #Besonders geeignet für:startup#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestreferenzen/Minimum references
Beschreibung: Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn der Bieter als
Mindestanforderung die Erbrin-gung von mit der Ausschreibung vergleichbaren Leistungen
wie folgt belegen kann: Der Bieter hat zwei Referenzen über jeweils ein erfolgreich
abgeschlossenes Projekt im SST-Bereich (Space Surveillance and Tracking), in denen er
seine Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Orbitbe-stimmung und der Ausbreitungsmethoden
sowie der Algorithmen zur Katalogisierung von Weltraumobjekten einschließlich gängiger
Störungsmodelle und Unsicherheitsmethoden er-folgreich unter Beweis stellte, eine Referenz
über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt zur Durchführung von Sensitivi-tätsanalysen von

technischen, mathematischen Modellen sowie eine Referenz über ein erfolgreich
abgeschlossenes Projekt zur Verarbeitung von Tracking-Daten wie TDM (Track Data
Message) oder CRD (Consolidated Laser Ranging Data) vorzuweisen; jeweils Angabe von
Name und Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber mit
Telefonnummer, Erbringungszeitraum (Erbringungsbeginn muss zwingend nach dem
10.04.2022 liegen). Das jeweilige Referenzprojekt ist anhand der beigefügten Tabelle zu be-
schreiben. Die Tabelle ist pro Referenz zu vervielfältigen. Die Tabelle ist vollständig
auszufüllen, an-derenfalls kann die Referenz für die Eignungsprüfung nicht gewertet werden.
Offers can only be considered if the tenderer can prove, as a minimum requirement, the
provision of services comparable to those specified in the tender as follows: The tenderer can
provide two references for a successfully completed project in the SST (Space Surveillance
and Tracking) area proving successfully his expertise in the field of orbit determina-tion and
propagation methods as well as space object cataloguing algorithms includ-ing common
perturbation models and uncertainty methods, one reference for a successfully completed
project in conducting sensitivity analyses of technical, mathematical models and one
reference for a successfully completed project in processing of tracking data such as TDM
(Track Data Message) or CRD (Consolidated Laser Ranging Data). For each reference the
name and address of the client, contact person at the client with telephone number, period of
performance (the start of performance shall be after April 10, 2022) shall be de-clared. The
respective reference project shall be described using the attached table. The table shall be
duplicated for each reference. The table shall be filled out completely, otherwise the reference
cannot be counted for the suitability test.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E13264229

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E13264229
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch,
Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann eine Aufklärung über Inhalte der Angebote
und Eignungsunterlagen betreiben und Unterlagen nachfordern. Die Grundsätze der
Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden dabei beachtet. The contracting authority
may clarify the contents of the tenders and suitability documents and request additional
documents. The principles of equal treatment and non-discrimination shall be observed.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, der
Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, der Antragsteller Verstöße, die in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber
dem Auftraggeber gerügt hat, nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag
erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung
informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15
Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die
Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus,
dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden
(§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). An application for review is only
admissible if - the applicant has notified the contracting authority within 10 calendar days of
becoming aware of any breaches of procurement regulations recognised by it in the
procurement procedure, - the applicant has notified the contracting authority of violations of
procurement regulations that are recognisable on the basis of the contract notice no later than
the expiry of the deadline for applications specified in the contract notice, - the applicant has
notified the contracting authority of any infringements recognisable in the tender documents by
the expiry of the deadline for submission of tenders at the latest, - no more than 15 calendar
days have elapsed since receipt of the contracting authority s notification that it does not intend

to remedy a complaint. An application for review is inadmissible if more than 15 calendar days
have elapsed since receipt of the notification from the contracting authority that it does not
intend to remedy a complaint (Section 160 (3) sentence 1 no. 4 GWB). An application for
review is also inadmissible if the contract has been awarded before the awarding chamber has
informed the contracting authority of the application for review (sections 168 (2) sentence 1,
169 (1) GWB). The contract may be awarded 15 calendar days after the bidder information
has been sent in accordance with Section 134 (1) GWB. If the information is sent electronically
or by fax, the deadline is reduced to 10 calendar days (Section 134 (2) GWB). The period
begins on the day after the information is sent by the contracting authority; the day of receipt
by the bidder and candidate concerned is irrelevant. The admissibility of an application for
review also requires that the alleged breaches of procurement regulations have been notified
within 10 calendar days of becoming known (Section 160 (3) sentence 1 no. 1 GWB).
Violations of procurement regulations that are recognisable on the basis of the contract notice
must be notified to the contracting authority no later than the expiry of the deadline for
application or submission of tenders specified in the contract notice (Section 160 (3) sentence
1 no. 2 GWB). Violations of procurement regulations that are only recognisable in the tender
documents must be reported to the contracting authority by the expiry of the deadline for
submitting applications or tenders at the latest (Section 160 (3) sentence 1 no. 3 GWB).
Please note that only the German version of the application requirements is legally binding.
The English version is for informational purposes only. This also applies to the information on
legal remedies.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe@dlr.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +492289499578
Fax: +492289499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc3f5cb7-59ff-4b34-9d3f-47269448a800 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 14:21:03 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dlr.de
https://www.subreport.de/E13264229
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240179-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau