Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Digital Low Level RF Controllers
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501290089496 / 78357-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
|
DEU-Berlin: Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser) Digital Low Level RF Controllers
2025/S 25/2025 78357
Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Digital Low
Level RF Controllers
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Digital Low Level RF Controllers
Beschreibung: Mit den Schwerpunkten Materialforschung und klimaneutrale
Energieversorgung ist das HZB eines von 18 Zentren der Helmholtz-Kooperation. Das HZB
beschäftigt rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zwei Standorten: rund 800 in Berlin-
Wannsee und rund 300 in Berlin-Adlershof. Das HZB verfügt über ein Jahresbudget von rund
110 Millionen Euro und arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin und
Brandenburg zusammen. Das HZB betreibt zwei Synchrotronstrahlungsquellen in Berlin-
Adlershof, BESSY II und MLS. In den Speicherringen, die das Herzstück dieser Anlagen sind,
zirkuliert ein Elektronenstrahl in einer Vakuumröhre. Beim Durchlaufen einer Biegung sendet
der Strahl Synchrotronstrahlung aus, wodurch er Energie verliert. Um die Teilchenenergie
konstant zu halten, wird dem Strahl Energie durch elektrische Felder in Hohlraumresonatoren
zugeführt, die ihrerseits von Hochleistungs-HF-Sendern angetrieben werden. Die Steuerung
von Amplitude und Phase dieser Felder erfolgt über Low-Level-HFController. BESSY II ist eine
Lichtquelle der dritten Generation mit 240 m Umfang, 1,7 GeV Teilchenenergie und 300 mA
Nennstrom. Sie nutzt vier 500 MHz EU hom-damped cavities in ihrem Speicherring sowie eine
einzelne fünfzellige PETRA-Kavität in ihrem Booster-Synchrotron. Zusätzlich befinden sich
drei 1,5-GHz- und drei 1,75-GHz- Kavitäten in der Entwicklung, die 2026 bzw. 2027 installiert
werden sollen. Sie sollen mehr Flexibilität bei der longitudinalen Bündelformung ermöglichen.
MLS ist eine für metrologische Anwendungen optimierte Lichtquelle, die das HZB für die PTB,
das nationale Metrologielabor Deutschlands, betreibt. Sie hat einen Umfang von 48 m, eine
Teilchenenergie von 629 MeV und einen Nennstrom von 160 mA. Er verwendet eine einzelne
500-MHz-EU-Hom-Damped-Kavität. Zusätzlich soll im Jahr 2026 ein einzelner 1,5-GHz-
Resonator der gleichen Art installiert werden.
Kennung des Verfahrens: d96ebf38-d2df-47b7-99d1-8420b9757b41
Interne Kennung: V271_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Magnusstraße 8
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach GWB §§ 123 bis 126
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung Digital Low Level RF Controllers
Beschreibung: Das HZB will seine analogen LLRF-Steuerungen durch aktuelle, moderne
digitale Steuerungen ersetzen. Zu diesem Zweck sollen je nach Anzahl der Kavitäten und
Frequenzen mehrere digitale Low-Level-RF-Steuerungen inklusive Ersatzteile angeschafft
werden. 8x 500MHz with 6 cavities (two spares) 5x 1.5 GHz with 4 cavities (one spare) 4x
1.75 GHz with 3 cavities (one spare) Jede Kavität muss von einem eigenen System
gesteuert werden, die Steuerung mehrerer Kavitäten von einem einzigen System ist nicht
zulässig.
Interne Kennung: V271_2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Magnusstraße 8
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens auf der Grundlage der
letzten drei Geschäftsjahre.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bewerbungsbogen (vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterzeichnet),
Unterschriebene Eigenerklärungen (Ausschlusskriterien, Sanktionen RUS und Angaben zum
Bieter), ggf. Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften, Nachweis der
Haftpflichtversicherung des Unternehmens,
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Mit der rechtverbindlichen Unterschrift unter dem Bewerbungsbogen erklärt der
Bieter / die Bietergemeinschaft, dass die für die Bearbeitung der ausgeschriebenen Lieferung /
Dienstleistung nach heutigem Stand der Technik notwendige technische Ausstattung und das
erforderliche Personal im Unternehmen vorhanden ist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: siehe Bewertungsmatrix
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Technik siehe Bewertungsmatrix
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Englisch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E43561663
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E43561663
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch,
Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/03/2025 23:45:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Bewerbungsbedingungen und Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmholtz-
Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Helmholtz-
Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005522
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de
Telefon: 004930-8062-12916
Internetadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10c85e91-7039-45be-8f4b-5331826ea05e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 16:00:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E43561663
http://www.helmholtz-berlin.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-78357-2025-DEU.txt
|
|