Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-München - Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen TPB.732.04 Planung Außenanlagen RA2
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020501223788902 / 77736-2025
Veröffentlicht :
05.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.03.2025
Angebotsabgabe bis :
06.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
DEU-München: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei
Freianlagen TPB.732.04 Planung Außenanlagen RA2

2025/S 25/2025 77736

Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen TPB.732.04 Planung
Außenanlagen RA2
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und
Technik (AdöR)
E-Mail: bauabteiung@deutsches-museum.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: TPB.732.04 Planung Außenanlagen RA2
Beschreibung: Der Sammlungsbau - Realisierungsabschnitt 2 wird im Rahmen der Sanierung
brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung
saniert bzw. weitgehend erneuert. Sanierung Sammlungsbau: TPB.732.04 Planung
Außenanlagen RA2
Kennung des Verfahrens: 67e972cd-0fc5-48e4-8486-7d80f95759a2
Interne Kennung: RuV-11000-2024-210
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Generell keine
Parkmöglichkeit auf dem Gelände ( Zufahrt nur für Anlieferungen): Parkmöglichkeiten für PKW
s von Baustellenbeschäftigten sowie gewerblichen Arbeitnehmern des Auftragnehmers stehen
auf dem Museums- und Baustellengelände nicht zur Verfügung.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Als Bestandteile des Angebots sind einzureichen: 1.
Angebotsformblatt 2. Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer mit Anlagen Formblatt
Referenzen 3. ggf. Erklärung Bietergemeinschaft 4. Honorarangebotsblatt 5.
Architektenvertrag Planung Freianlagen Außenanlagen RA2 6. Bieterkonzepte 1, 2, 3

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Betrugsbekämpfung: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Korruption: gemäß § 42 VGV, siehe Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 42 VGV, siehe
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß § 42 VGV, siehe Bewerbererklärung
Entrichtung von Steuern: gemäß § 42 VGV, siehe Bewerbererklärung

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: TPB.732.04 Planung Außenanlagen RA2
Beschreibung: Die Planungsaufgabe umfasst die Herstellung der Außenanlagenplanung LPH
5 LPH 9 im Rahmen der Sanierung des Sammlungsbaus. Umsetzung der Neugestaltung
des Museumshofs nach Durchführung der Baumaßnahmen RA 2 Herstellung der
Freianlagen im Bereich des Gießereihofes und der anschließenden östlichen Uferstraße
Anpassungs- und Wiederherstellungsarbeiten des öffentlichen Grundes im Bereich der
westlichen Uferstraße vor dem westlichen Verbindungsbau (WVB) Herstellen der Freianlagen
im Bereich des rückgebauten Interimseingangs RA 1 (NPE) Planung und Umsetzung der
Begrünung nach den Vorgaben der Eingriffs- Ausgleichsberechnung und in Abstimmung mit
der Unteren Naturschutzbehörde, sowie entsprechende Beratung bei der Beschaffung von
Ökokontoflächen Außerdem: Einholen der Genehmigung für das Aufstellen einer Info-Stele
im Bereich der Ludwigsbrücke (öffentlicher Grund; Erinnerungsverfahren) Herstellen des
Fundamentes für eine Stele im Bereich der Ludwigsbrücke (öffentlicher Grund) Gesamtflächen
ca.: 7.678 m² unterteilt in: Museumshof: 4.476 m² Gießereihof mit angrenzender, östlicher
Uferstraße: 1.458 m² Vorplatz Westseite: 844 m² Interimseingang: ca. 900 m²
Interne Kennung: RuV-11000-2024-210

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Generell keine
Parkmöglichkeit auf dem Gelände ( Zufahrt nur für Anlieferungen): Parkmöglichkeiten für PKW
s von Baustellenbeschäftigten sowie gewerblichen Arbeitnehmern des Auftragnehmers stehen
auf dem Museums- und Baustellengelände nicht zur Verfügung.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch
geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Formular Eigenerklärung
für Wirtschaftsteilnehmer ist vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft auszufüllen
und nebst allen in Bezug genommenen Anlagen einzureichen. Wenn ein Bieter/eine
Bietergemeinschaft eine Weitervergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer
(Nachunternehmer) beabsichtigt, muss er/sie in Teil 4. der Eigenerklärung die hiervon
erfassten Teile des Auftrags benennen. Werden zugleich die Unterauftragnehmer benannt, ist
auch für diese mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer
abzugeben. Werden Unterauftragnehmer zu einem späteren Zeitpunkt benannt, behält sich
der AG vor, für diese eine Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer anzufordern. x Zur
Wahrung von vertraulichen Informationen und Daten werden die vollständigen
Vergabeunterlagen nur Wirtschaftsteilnehmern zur Verfügung gestellt, die nach ihrem
Unternehmensgegenstand befähigt sind, die ausgeschriebenen Leistungen anzubieten.
Voraussetzung ist die Abgabe der Vertraulichkeits- und Verwendungsbeschränkungserklärung
. Das Formblatt steht unter https://www. evergabe-online.de zur Verfügung. Das ausgefüllte
Formblatt ist in Textform über die E-Mail-Adresse bauabteilung@deutsches-museum.de
einzureichen. x Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in
Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der
Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Bieterfragen sind nur
bis maximal 10 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote möglich.
Die eingegangenen Fragen und Antworten zum laufenden Verfahren, stehen stets aktuell
ausschließlich unter http://www. evergabe-online.de allen Bewerbern zur Einsicht zur
Verfügung. Das gleiche gilt für etwaige Änderungen/Aktualisierungen der Vergabeunterlagen.
Bewerber sind verpflichtet, sich regelmäßig und eigenverantwortlich über den jeweils aktu-
ellen Stand auf der zuvor genannten Website zu informieren und die dort zur Verfügung ge-
stellten Informationen bei der Abgabe des Angebotes zu berücksichtigen. Ab dem 6.
Kalendertag vor Ablauf der Teilnahmefrist werden keine neuen Informationen /geänderte
Unterlagen mehr eingestellt. Es kann in diesem Zeitraum aber noch zu einer Verlängerung der
Abgabefrist kommen. Auch dies haben die Bewerber eigenverantwortlich zu überprüfen x Diie
gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über die Vergabeplattform
abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum
Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang
Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen,

obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende
Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind. Die Versäumung derart
bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bewerbers.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Vorlage Handelsregisterauszug (soweit einschlägig) Eine im Staat der
Niederlassung zur Berufsausübung erforderliche und im Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU
aufgeführte Registereintragung (für Bewerber mit Sitz in Deutsch-land: Nachweis der
Eintragung in das Handels- oder Partnerschaftsregister (soweit ein-schlägig) und Nachweis
der Eintragung einer verantwortlichen Person in das einschlägige Berufsverzeichnis) (bei
Bewerbergemeinschaften jeweils von jedem Mitglied)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beteiligung BauRisk
Beschreibung: Erklärung zur Beteiligung an der BauRisk-All in One-Versicherung in Höhe von
8,95 der beauftragten Brutto-Honorarsumme. Mindestanforderung: Verlangt wird die
Zustimmung des Bewerbers, sich im Auftragsfall in Höhe von 8,95 seiner jeweiligen Brutto-
Honorarsumme finanziell am Abschluss der BauRisk-All in One-Versicherung zu beteiligen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigungszahlen
Beschreibung: Angaben zu den Beschäftigungszahlen in den letzten 3 Jahren
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische Ausstattung
Beschreibung: Angaben zur technischen Ausstattung der PC-Arbeitsplätze
Mindestanforderung: Verlangt wird der Nachweis von PC-Arbeitsplätzen mit CAD, AVA und
Grafik-Software.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Beschreibung von mindestens drei Referenzen über vollendete, vergleichbare
Projekte der letzten10 Jahre. Als vergleichbare Referenzleistung gelten Planungsleistungen
der Objektpla-nung von Freianlagen, deren Planungsanforderung vergleichbar ist. Die
Referenzen sind durch folgende Angaben zu beschreiben: Allgemeine Angaben: -
Bezeichnung und Ort des Referenzprojekts - Art und Nutzung des Referenzprojekts - Art der
Maßnahme - Beschreibung der auftragsgegenständlichen Freianlagen - Leistungsumfang -
Leistungszeit - Baukosten brutto (KG 500) - Honorarzone - Auftraggeber Mindestanforderung:
Verlangt werden drei Referenzen der letzten 10 Jahre. Die Referenzprojekte müssen mindes-
tens in Honorarzone IV eingeordnet sein. Die erbrachten Leistungen für die Referenzprojekte
müssen mindestens die Leistungsphasen 5 bis 8 umfassen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische Fachkräfte
Beschreibung: Angaben zu den Mitgliedern des Planungsteams. Es sind der Projektleiter, der
stellvertre-tende Projektleiter und Projektmitarbeiter zu benennen. Für Projektleiter und
Stellvertreter ist jeweils ein Kurzprofil zu erstellen, aus dem hervorgeht: - Akad. Titel oder
Grad, Name, Vorname - berufliche Qualifikation (Ausbildung, Studium) - Funktion im
Unternehmen - Berufserfahrung in Jahren - Bisher erbrachte Leistungen im Planungsbereich
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Unteraufträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere
Unternehmen vergeben werden sollen, zu benennen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gewichtung mit 40%
Beschreibung: Honorarangebot

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung mit 20%
Beschreibung: Konzept interne Organisation zur Bearbeitung des Projekts

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung mit 20%
Beschreibung: Konzept Einhaltung Planungsziele

Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung mit 20%
Beschreibung: Konzept Koordination der eigenen Leistung mit der Leistung anderer Beteiligter

5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-
online.de/tenderdocuments.html?id=747720

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747720
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllung und Mängelanspruch Höhe jeweils
5% einzureichen nach Auftragserteilung
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 12:01:00 (UTC+1)
Ort: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Abgabe der Vertraulichkeits- und
Verwendungsbeschränkungserkärung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der
Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens
bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die

erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu
rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen
Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches
Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches
Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung
von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und
Technik (AdöR)
Registrierungsnummer: Postanschrift: Museumsinsel 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauabteilung
E-Mail: bauabteiung@deutsches-museum.de
Telefon: +49 89 2179618
Profil des Erwerbers: https://www.deutsches-museum.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: >USt-IdNr:DE811335517

Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34ea581f-55e9-4f10-bc68-3dfd3013eef2 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025

Referenzen:
https://www.deutsches-museum.de/
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747720
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747720
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-77736-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau