Titel :
|
DEU-Darmstadt - Deutschland Bautischlerei-Einbauarbeiten Schreinerarbeiten Einbaumöbel /Wandverkleidungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020301491284406 / 73445-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45420000 - Bautischlerei-Einbauarbeiten
45421153 - Installation von Einbaumöbeln
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
|
DEU-Darmstadt: Deutschland Bautischlerei-Einbauarbeiten
Schreinerarbeiten Einbaumöbel /Wandverkleidungen
2025/S 23/2025 73445
Deutschland Bautischlerei-Einbauarbeiten Schreinerarbeiten Einbaumöbel
/Wandverkleidungen
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Stadt Darmstadt
E-Mail: vergabe@gfp-ing.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Schreinerarbeiten Einbaumöbel/Wandverkleidungen
Beschreibung: Schreinerarbeiten Einbaumöbel/Wandverkleidungen
Kennung des Verfahrens: 2f778a16-c72d-428b-81e2-ecf311181dff
Interne Kennung: GFP-2025-0002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421153 Installation von Einbaumöbeln, 45422000
Zimmer- und Tischlerarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Vogelsbergstraße 38
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das
Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021. Unternehmen müssen
sich eigenverantwortlich unter der angegebenen Internetseite www.had.de über den aktuellen
Stand des Vergabeverfahrens informieren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Schreinerarbeiten Einbaumöbel/Wandverkleidungen
Beschreibung: Die Christoph-Graupner-Schule in Darmstadt ist eine Schule mit dem
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit einer Abteilung für körperlich-motorische
Entwicklung. Das Gebäude ist in Teilen unterkellert. Das bestehende Gebäude wird um einen
Erweiterungsbau ergänzt, sowie in Teilen aufgestockt. Das fertige, erweiterte und umgebaute
Gebäude besteht aus 3 in sich verschneidenden Baukörpern - sogenannte Cluster - mit
jeweils 3 Vollgeschossen. Der gesamte Bruttorauminhalt beträgt ca. 32.000 m³, die BGF
beträgt ca. 8.000 m². Der teilunterkellerte Bestandsbau wurde seinerzeit in zwei
Bauabschnitten in Beton-Skelettbauweise errichtet. Die Erweiterung wird in Massivbauweise,
die Aufstockungen in Holzbauweise realisiert. Vor dem Umbau und der Erweiterung des
Gebäudes wird der Bestand bis auf den Rohbau, bzw. bis auf den Stahlbeton-Skelett-Bau
entkernt. Schadstoffe werden entsprechend der Richtlinien zurückgebaut. Gegenstand dieser
Ausschreibung sind Schreinerarbeiten (flur- und atriumseitige Wandverkleidungen und
Enbaumöbel) im Erdgeschoss, 1. und 2. Geschoss. Diese Arbeiten sollen gemäß aktuellem
Bauzeitenplan ab voraus. Mitte 2. Quartal 2025 ausgeführt werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421153 Installation von Einbaumöbeln, 45422000
Zimmer- und Tischlerarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Vogelsbergstraße 38
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 112 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Unternehmen müssen
sich eigenverantwortlich auf der angegebenen Internetseite (www.had.de) über den aktuellen
Stand des Vergabeverfahrens informieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung: - Angaben, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - ob sich das Unternehmen in der Liquidation
befindet, - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, - ob sich das Unternehmen
bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat, - dass nachweislich keine schweren
Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen - dass
keine Gründe für einen Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen einem der in § 123 und 124
GWB gennanten oder vergleichbarer Gründe vorliegen und auch kein Ausschlussverfahren
anhängig ist. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot - entweder
eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, -
oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte
andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem
Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung
entweder - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Bescheinigung in Steuersachen des
Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, - oder eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Dies gilt auch für andere
Unternehmer.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung: - Angabe des Umsatzes des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen, - Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem
Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot - entweder eine den
Ausschreibungsunterlagen beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, - oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte
andere Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem
Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung: -
bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers
/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine entsprechend
testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer), - drei
Referenzen vorzulegen (gilt auch für andere Unternehmer).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erforderliche Nachweise zur Prüfung der Eignung: - Angaben zur Eintragung in
das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, - Angaben über Verfügung der für die
Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte. Präqualifizierte Unternehmen führen
den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B.
HPQR), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebene Leistung mit dem Angebot - entweder eine den Ausschreibungsunterlagen
beiliegende ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, - oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmern sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmer führen den
Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem Präqualifikationsverzeichnis (z.B. HPQR),
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: - die
Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal, - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in
die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für andere
Unternehmer).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Günstigster Gesamtpreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194bbdb1700-
7ca4234b22b8ec53
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe VHB 211 Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw.
Formblatt VHB 216 Im Verfahren vorzulegende Unterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: GFP Goldschmidt - Fischer - Schütz Projektmanagementgesellschaft mbH Kolpingstraße
20 63150 Heusenstamm Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Eröffnungstermin wird elektronisch von zwei Vertretern des
Bauherrn abgehalten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Sofern der Auftragwert eine Summe von
250.000 netto überschreitet, ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung und ggf. für
Mängelansprüche zu leisten (siehe hierzu Regelungen im Formblatt 214).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und
Vertragsangelegenheiten -
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt, Dez. III 31.4
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Stadt Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Immobilienmanagement
der Stadt Darmstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Stadt Darmstadt
Registrierungsnummer: 12-00063-05_328
Postanschrift: Mina-Rees-Straße 12
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GFP Goldschmidt · Fischer · Schütz Projektmanagementgesellschaft mbH
E-Mail: vergabe@gfp-ing.de
Telefon: +49610496240
Internetadresse: http://www.darmstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +496151126603
Fax: +496151125816
Internetadresse: http://www.rp-darmstadt.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und
Vertragsangelegenheiten -
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Zum Gottschalkhof 3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60594
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@ofd.hessen.de
Telefon: +4969583030
Internetadresse: http://www.service.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b53b3896-d4ad-4188-baf2-a15ff3c49732 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 13:11:23 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194bbdb1700-7ca4234b22b8ec53
http://www.darmstadt.de
http://www.rp-darmstadt.hessen.de
http://www.service.hessen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-73445-2025-DEU.txt
|
|