Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Weimar - Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Stadtmuseum Weimar, Sicherheits- und Servicedienstleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020301413283738 / 72870-2025
Veröffentlicht :
03.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2027
Angebotsabgabe bis :
10.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
DEU-Weimar: Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Stadtmuseum Weimar, Sicherheits- und Servicedienstleistungen

2025/S 23/2025 72870

Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Stadtmuseum Weimar, Sicherheits-
und Servicedienstleistungen
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Weimar
E-Mail: ausschreibung@stadtweimar.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Stadtmuseum Weimar, Sicherheits- und Servicedienstleistungen
Beschreibung: Durchführung von personellen Kassen-, Museums- und
Servicedienstleistungen im Stadtmuseum Weimar
Kennung des Verfahrens: 39611e74-d8a5-4217-857c-61d67cc84786
Interne Kennung: 600.58-07/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot vorzulegen: - Gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer
Vergabegesetz (ThürVgG) muss von allen Bietern mit der Abgabe des Angebotes eine
Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des ThürVgG vorgelegt werden. Diese
Eigenerklärung ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebotes vollständig ausgefüllt
vorzulegen. Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß
§ 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter Auf Verlangen vorzulegen: - Formblatt Eigenerklärung Sanktions-
VO zu EU-Sanktionen gegen Russland
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Konkurs: Insolvenz

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kassen- und Aufsichtsdienst
Beschreibung: Durchführung von personellen Kassen-, Museums- und
Servicedienstleistungen im Stadtmuseum Weimar
Interne Kennung: 600.58-07/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.07.2025 und endet am
30.06.2027. Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zum 30.06.2028, sofern er nicht von
einer der Vertragsparteien bis zum 31.12.2026 (Posteingang) gekündigt wurde. Der Vertrag

verlängert sich automatisch nochmals bis zum 30.06.2029, sofern er nicht von einer der
Vertragsparteien bis zum 31.12.2027 (Posteingang) gekündigt wurde. Eine weitere
Verlängerung kommt nicht in Betracht.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweise gemäß § 45 VgV: - Absatz 4 Nr. 4 Erklärung über den
Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren (Eigenerklärung mit dem
Angebot, Nachweis auf Verlangen); - Absatz 4 Nr. 2 Nachweis einer entsprechenden
Betriebshaftpflichtversicherung (Eigenerklärung mit dem Angebot, Nachweis auf Verlangen); -
Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) Das Formblatt 124_LD
ist den Vergabeunterlagen beigefügt und auch erhältlich unter https://stadt.weimar.de/de/datei
/anzeigen/id/15309,48/124_ld_2019.pdf Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierungsverfahren erworben wurden sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer
ist dann zwingend anzugeben.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweise gemäß § 44 VgV - Absatz 1: Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist. Eigenerklärungen
sind grundsätzlich ausreichend. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren
erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend
anzugeben. Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/
Dienstleistungen). Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt und auch erhältlich
unter https://stadt.weimar.de/de/datei/anzeigen/id/3625,48/124_ld_2019.pdf

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweise gemäß § 46 VgV - Absatz 3 Nr. 1: - Unternehmensdarstellung auf
maximal 2 DIN-A4-Seiten; - Darstellung der Ausrüstung und Ausstattung, welche für die
Dienstleistungserbringung verwendet werden; - Darstellung der Personalreserve mit Angabe
der Anzahl an zusätzlichem Servicepersonal, dass 24 Stunden nach Abruf am Serviceplatz
tätig sein kann, z. B. Personalverstärkung in Museen; - Darstellung von mindestens drei
Referenzen über gleichartige Leistungen der letzten drei Jahre mit Angaben von
Referenzobjekt/en, Leistungsumfang, Ansprechpartner und Telefonnummer, davon
mindestens eine Referenz über gleichartige Leistungen für Kultureinrichtungen der letzten drei
Jahre Gleichartige Leistungen in diesem Sinne sind Kassen-, Aufsichts-, Pforten- und
Informationsdienste; - Service- und Qualitätskonzept mit Angaben zum
Qualitätsmanagementsystem, zu Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Maßnahmen
zur Teambildung / Identifikation mit dem Arbeitgeber, Kontaktmöglichkeiten der Arbeitnehmer
zum Arbeitgeber, zur Personalführung und Personalauswahl, Dienstplanung und
Berücksichtigung sozialer Belange (z. B. Vereinbarung von Familie und Beruf); - Darstellung
der Implementierungsphase; - Darstellung der allgemeinen Dienstanweisung und eines
Musters einer auftragsspezifischen Dienstanweisung (z. B. auch Regelung der
Kassengeschäfte); - Absatz 3 Nr. 8 - Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche
Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Eigenerklärungen sind grundsätzlich ausreichend. Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer
ist dann zwingend anzugeben. - Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/ Dienstleistungen). Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt und
auch erhältlich unter https://stadt.weimar.de/de/datei/anzeigen/id/3625,48/124_ld_2019.pdf

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualitätskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 40

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74384685

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74384685
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden,
legen Sie bitte die geforderten Nachweise, Formblätter und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Ablauf der Bindefrist 19.05.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsantrags
sind insbesondere folgende Vorschriften zu beachten, die u.a. Rügeobliegenheiten und Fristen
betreffen: § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 1 und 2 lauten: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang
an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 (Informations- und
Wartepflicht) verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren
festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden,
wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der
betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des
Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Weimar
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16055000-0001-44
Postanschrift: Schwanseestr. 17
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@stadtweimar.de
Telefon: +493643762277
Fax: +493643762326
Internetadresse: https://www.weimar.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7954ed97-32a9-4a4a-92c1-92893dd5178a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 06:50:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E74384685
https://www.weimar.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-72870-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau