Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020301395583604 / 72725-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
31524110 - OP-Leuchten
31524120 - Deckenleuchten
45215100 - Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
|
DEU-
Gesundheitswesen Neubau Kinderklinikum (EKiZ) und Wirtschaftshof -OP- und
Untersuchungsleuchten
2025/S 23/2025 72725
Deutschland Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Neubau Kinderklinikum (EKiZ)
und Wirtschaftshof - OP- und Untersuchungsleuchten
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg
E-Mail: Vergabestelle@klinikum-nuernberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Kinderklinikum (EKiZ) und Wirtschaftshof - OP- und Untersuchungsleuchten
Beschreibung: Beschaffung von OP-Leuchten, Untersuchungsleuchten inkl. Wärmestrahler für
die Baumaßnahme Neubau Kinderklinikum (EKiZ) und Wirtschaftshof
Kennung des Verfahrens: a8bebf08-1044-4993-8059-cda301f70e6d
Interne Kennung: 600.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31524110 OP-Leuchten, 31524120 Deckenleuchten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Kinderklinikum (EKiZ) und Wirtschaftshof - OP- und Untersuchungsleuchten
Beschreibung: Lieferung und Montage, inkl. Wartung für: 5 Stück OP-Leuchten; 44 Stück
Untersuchungsleuchten, Decke; 7 Stück Säuglingswärmestrahler an OP-Leuchten bzw.
Untersuchungsleuchten
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31524110 OP-Leuchten, 31524120 Deckenleuchten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: (1) Eigenerklärung des Bieters, dass für das Unternehmen keine
Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, welche die Zuverlässigkeit des
Bieters in Frage stellen. (2) Eigenerklärung zu Selbstreinigungsmaßnahmen i. S. d. § 125
GWB (abzugeben, sofern einschlägig). (3) Eigenerklärung des Bieters, dass das Unternehmen
in einem Berufs-/Handelsregister eingetragen ist oder nicht zur Eintragung in ein Berufs-
/Handelsregister verpflichtet ist, aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
nachweisen kann. (4) Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. ### Bei Bietergemeinschaften
sind die oben genannten Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Bieter und ggf.
Unterauftragnehmer können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder
Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein
Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die
hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der
Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
(EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: (5) Eignungskriterien gemäß Vergabeunterlagen, insbesondere dem Formblatt
124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis. (6)
Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (7) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren
und Liquidation. (8) Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfallen. (8) Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber vor Erteilung des Zuschlags das
Bestehen einer Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Die Deckungssummen pro
Schadensfall betragen mindestens 10 Mio. Euro, 2fach maximiert, oder 5 Mio. Euro, 3fach
maximiert pauschal für Personen- und Sachschäden inkl. Umwelthaftung und 100.000,00 Euro
für Vermögensschäden. Für Bearbeitungsschäden und Mängelfolgeschäden hat der
Auftragnehmer entsprechend seines Gewerkes und seines Auftragsumfanges ausreichend
bemessene Versicherungssummen abzuschließen, mindestens jedoch mit einer Summe von
500.000,00 Euro je Schadenart pro Schaden. (9) Der Auftragnehmer hat vor Erteilung des
Zuschlags mittels rechtsverbindlich unterzeichneter Beitrittserklärung zur
Bauwesenversicherung des Auftraggebers zum Bauvorhaben Eltern-Kind-Zentrum am
Klinikum Nürnberg Süd der Bauwesenversicherung beizutreten. ### Bei Einsatz von
Nachunternehmer(n), sind für jeden Nachunternehmer auf Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen: Nachweise/Erklärungen gemäß Formblatt 124 sowie Verpflichtungserklärung und
Erklärung/Vereinbarung über die Einhaltung von Mindestlohnvorschriften u.a. ### Bieter und
ggf. Unterauftragnehmer können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder
Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein
Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die
hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von
jedem Mitglied) vorzulegen: (10) Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal anzugeben. (11) Erklärung über das
Nichtvorliegen von in § 6e EU VOB/A genannten Ausschlussgründen. (12) Eigenerklärung,
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber oder Bieter in Frage stellt. (13) Angabe von mindestens 3 Referenzen zu
vergleichbaren und abgeschlossenen Bauvorhaben in den letzten 5 Jahren. Anzugeben sind
jeweils Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer; Art der
ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des
mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme
einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme
(Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-
Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal
koordiniert wurden. Die Referenzbeschreibungen sind unter Verwendung des Formblatts 444
mit dem Angebot abzugeben. Bei Abgabe von mehreren Referenzbeschreibungen ist das
Formblatt 444 entsprechend zu vervielfältigen. ### Bieter und ggf. Unterauftragnehmer
können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die
Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem)
nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem
nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise und
Referenzbeschreibungen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: 15% technischer Wert 15% Wartung/Kundendienst
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 70
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/a8bebf08-1044-4993-8059-cda301f70e6d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/a8bebf08-1044-4993-8059-cda301f70e6d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 11:46:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 11:46:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: (14) Eigenerklärung zur Vermeidung des
Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit. (15) Eigenerklärung des Bewerbers
zum Bezug Russland, der Bewerber versichert, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der
Verordnung (EU) 2022/576 besteht. (16) Schutzerklärung des Bewerbers zu Scientology, der
Bewerber erklärt, dass er gegenwärtig sowie während der gesamten Vertragsdauer die
Technologie von L. Ron Hubbard nicht anwendet, lehrt oder in sonstiger Weise verbreitet. (17)
Eigenerklärung zum Masernschutz, der Bieter versichert, dass alle zur Erfüllung des Vertrags
eingesetzten Personen vor Beginn ihrer Tätigkeit die Anforderungen gemäß § 20 Abs. 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG) erfüllen. ### Die oben genannten Nachweise sind auch von
jedem Unterauftragnehmer und bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied zu erbringen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
Nürnberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Nürnberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Nürnberg
Registrierungsnummer: 8783
Postanschrift: Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90419
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@klinikum-nuernberg.de
Telefon: +49 9113983196
Internetadresse: https://www.klinikum-nuernberg.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: a6622b0c-13a8-4b64-b8dc-005dd4672f79
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a8bebf08-1044-4993-8059-cda301f70e6d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 09:45:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025
Referenzen:
https://www.klinikum-nuernberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-72725-2025-DEU.txt
|
|