Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen WLAN Regeneration (zusätzliche Access Points)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020301305782826 / 71921-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
20.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
30000000 - Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
|
DEU-Bonn: Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und
Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen WLAN Regeneration
(zusätzliche Access Points)
2025/S 23/2025 71921
Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und
Softwarepaketen WLAN Regeneration (zusätzliche Access Points)
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Rechtsform des Erwerbers: Auftragnehmer im Bereich Verteidigung
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: WLAN Regeneration (zusätzliche Access Points)
Beschreibung: Bezug von Access Points und Subscription
Kennung des Verfahrens: d88e045e-afb4-4b07-bbf4-2feae2d446cf
Interne Kennung: HIL_AE_412
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30000000
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT6YYDYTR9NGK7G Keine weiteren
Informationen notwendig
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: WLAN Regeneration (zusätzliche Access Points)
Beschreibung: Im IT-System WLAN werden aktuell Extreme WLAN Access Points mit
unterschiedlichen Modellen in Abhängigkeit der Standortgröße eingesetzt. Im Zuge der
Hardware-Regeneration sowie des Neuaufbaus von WLAN Systemen in den Standorten der
HIL GmbH sollen Access-Points von Extreme Typ AP4000-WW als einheitliches System
eingesetzt werden.
Interne Kennung: HIL_AE_412
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30000000
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: NUR VOM BEWERBER UND DEN MITGLIEDERN DER
BIETERGEMEINSCHAFT IN ANLAGE 3 ANZUKREUZEN UND NACHZUWEISEN ?? das
Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mit einer
Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EURO sowie für sonstige Schäden mit einer
Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EURO jeweils zweifach maximiert im
Versicherungsjahr. Hinweis: Sollte die Dauer des Versicherungsvertrages die Vertragsdauer
(einschließlich etwaiger Verlängerungen) der ausgeschriebenen Leistung nicht abdecken,
erklärt der Bewerber mit seiner Signatur, dass er die Versicherung entsprechend der Laufzeit
des Vertrags verlängern wird. Soweit die aktuelle Deckungssumme zum Zeitpunkt des
Teilnahmeantrags niedriger ist als die in diesem Dokument jeweils vorgegebene Summe,
erklärt der Bewerber mit dem Ankreuzen des unterstehenden Feldes sowie seiner Signatur,
dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme
spätestens eine Woche nach Zuschlagserteilung erfolgt und diese gegenüber dem
Auftraggeber durch Vorlage geeigneter Dokumentation unaufgefordert nachgewiesen wird.
Das Bestehen einer Haftpflichtversicherung ist durch Vorlage einer Kopie der
Versicherungsbestätigung mit Einreichung dieses Teilnahmeantrages nachzuweisen. Der
Nachweis darf nicht älter als 1 Jahr sein.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist der
Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister (z.B. Handelsregisterauszug) vorzulegen oder
eine sonstige Bescheinigung oder Erklärung i.S. von Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU /
Anhang VII Teil B und C der Richtlinie 2009/81/EG, wenn dies nach den Rechtsvorschriften
des jeweiligen Niederlassungs- bzw. Herkunftsstaates Voraussetzung für die erlaubte
Berufsausübung darstellt. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate bei Abgabe des
Teilnahmeantrages sein.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zertifizierter Servicepartner: Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit, wonach sie als Bieter autorisierter Servicepartner sind und eine Extrem
Partner Zertifizierung des Herstellers bezüglich des angebotenen Produktes besitzen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice
/CXT6YYDYTR9NGK7G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDYTR9NGK7G
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice
/CXT6YYDYTR9NGK7G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Umfang der Nachforderungen ergibt sich aus § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen Anlage 3 nebst
Anhänge - Anhang 1 Erklärung Unterauftragnehmer (wenn notwendig) - Anhang 2 Erklärung
Eignungsleihe (wenn notwendig) - Anhang 3 Bietergemeinschaft (wenn notwendig) - Anhang 4
Code of Conduct (zur Kenntnisnahme) - Anhang 5 Eigenerklärung EU-Sanktionen (Ist
einzureichen) - Kopie des Eintrages ins Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis (nicht
älter als 6 Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrages) (Ist einzureichen) -
Haftpflichtversicherungsbestätigung (nicht älter als 1 Jahr bei Abgabe des Teilnahmeantrages)
(Ist einzureichen) - Extrem Partner Zertifizierung (Ist einzureichen) - Ausgefüllt Anlage 4 (Ist
einzureichen) - Ihr Angebot (Ist einzureichen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HIL
Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer: c6864a54-6462-4fb3-97fb-e01700d3a16c
Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Telefon: +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer: 4fa91e4f-d5d7-4606-864b-e7c97427a604
Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Telefon: +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 57398da6-427e-40a6-8144-6ed81211838a
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: ad78d7c2-3fca-4f0c-b77c-3735a99eb199
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: d21ae5f2-5775-4e86-ab8a-52d15dbcf626
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Registrierungsnummer: 469c5947-6764-4ca3-9728-9d381bf1e8a2
Postanschrift: Josef-Wirmer-Straße 2-8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hilgmbh.de
Telefon: +49 228-4463-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a7977203-6d5f-463f-ab6c-1e289be65b22 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 17:02:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025
Referenzen:
https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDYTR9NGK7G
https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDYTR9NGK7G/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-71921-2025-DEU.txt
|
|