Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Europaweites Ausschreibungsverfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung über die Implementierung, Einführung und Wartung einer Abfallmanagement-Software bei HAMBURG WASSER
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025020301183781635 / 70612-2025
Veröffentlicht :
03.02.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.03.2025
Angebotsabgabe bis :
11.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
DEU-Hamburg: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Europaweites Ausschreibungsverfahren zum Zwecke
einer Vertragsschließung über die Implementierung, Einführung und Wartung
einer Abfallmanagement-Software bei HAMBURG WASSER

2025/S 23/2025 70612

Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Europaweites Ausschreibungsverfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung über die
Implementierung, Einführung und Wartung einer Abfallmanagement-Software bei HAMBURG
WASSER
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Europaweites Ausschreibungsverfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung über die
Implementierung, Einführung und Wartung einer Abfallmanagement-Software bei HAMBURG
WASSER
Beschreibung: Europaweites Ausschreibungsverfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung
über die Implementierung, Einführung und Wartung einer Abfallmanagement-Software bei
HAMBURG WASSER
Kennung des Verfahrens: a6d13d51-cec3-4d86-a1f9-f10c824e75e6
Interne Kennung: B43_HSE-2024-210-0024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 48100000
Branchenspezifisches Softwarepaket

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Die Registrierung des Bieters für die Ausschreibung sowie das
Herunterladen der Ausschreibungsunterlagen im BieterCockpit des Ausschreibenden muss
zwingend spätestens bis 7 Tage vor Submissionstermin erfolgen. Andernfalls ist keine
Angebotsabgabe möglich (siehe auch Aufforderung zur Angebotsabgabe). Fragen zu den
Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zusätzlich
finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende
Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Konkurs: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung .
Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Korruption: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung .
Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe
gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und
Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus
geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe
gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und
Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Betrugsbekämpfung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV
Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zahlungsunfähigkeit: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV
Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus
geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zusätzlich finden
sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende
Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zusätzlich
finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende
Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zusätzlich finden sämtliche
Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe
und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe
gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und
Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß
§48 VgV Anwendung . Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §48 VgV Anwendung . Darüber hinaus
geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Europaweites Ausschreibungsverfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung über die
Implementierung, Einführung und Wartung einer Abfallmanagement-Software bei HAMBURG
WASSER
Beschreibung: Die Einkaufsgemeinschaft HAMBURG WASSER (HW), bestehend aus der
Hamburger Wasserwerke GmbH und der Hamburger Stadtentwässerung AöR, vertreten durch
die Hamburger Stadtentwässerung AöR, beabsichtigt, einen Vertrag über die
Implementierung, Einführung und Wartung einer Abfallmanagement-Software bei HAMBURG
WASSER abzuschließen. Nach Zuschlagserteilung treten die Häuser HWW und HSE an die
Stelle der Einkaufsgemeinschaft und übernehmen deren Rechte und Pflichten. Die
Einkaufsgemeinschaft löst sich wieder auf. Die Leistung wird nach Bedarf während des
gesamten Vertragszeitraums von HWW oder HSE abgerufen. Die Vertragslaufzeit beträgt 8
Jahre. Der Auftraggeber kann jährlich jeweils unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum
Kalenderjahresende der Vertrag kündigen. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit endet der Vertrag
automatisch, ohne dass es eine Kündigung bedarf. Die anzubietenden Preise sind in je
ausgewiesener Preiseinheit ohne Umsatzsteuer anzugeben und müssen alle Nebenkosten
enthalten. Etwaige Preisanpassungen erfolgen gem. Ziff. 16.5. der EVB-IT Cloud-AGB. Ziel
dieser Ausschreibung: Beschaffung einer modernen und leistungsfähigen Softwarelösung, die
eine effiziente und rechtskonforme Verwaltung des Abfallmanagements ermöglicht. Die
Software soll die Erfassung, Auswertung und Dokumentation von Abfallmengen und -massen
verbessern und gesetzliche Vorgaben (u.a. der NachwV, GewAbfV, POP-VO) einhalten, die
die Kreislaufführung der Abfälle bei HW optimieren und die Kosten reduzieren. Gesucht wird
ein System für alle Standorte, Entsorger und Abfallströme im Hause HAMBURG WASSER.
Die Software soll eine präzise und systematische Erfassung von Abfallmengen und -fraktionen
auf verschiedenen stationären und mobilen Standorten gewährleisten. Konkretisierung der
Ziele: Verbesserte Umweltbilanz und Kostenreduktion: Durch die genaue Erfassung und

Auswertung von Abfallmengen können Umweltauswirkungen berechnet und Kosten kontrolliert
werden. Just-in-time Nachvollziehbarkeit: Die Software ermöglicht eine zeitnahe
Nachvollziehbarkeit der Abfallentsorgung, wodurch eine effiziente Kontrolle der Prozesse
gewährleistet wird. Effizienzsteigerung und Kostenreduktion: Die Software standardisiert die
Datenerfassung und -verarbeitung, optimiert die Entsorgungskosten und steigert die Effizienz
im Abfallmanagement Bessere strategische Entscheidungen: Die Software ermöglicht eine
fundierte Analyse und verbessert die Planung und Umsetzung von langfristigen
Abfallmanagementstrategien Datenaustausch mit den Entsorgungsdienstleistern intelligente
E-Mail-Schnittstellen Integration von ERP-Systemen der Entsorgungsdienstleister Durch
automatisierte, digitale Arbeitsabläufe soll der gesamte Entsorgungsprozess zentral & digital
gesteuert werden Der Zugriff auf alle entsorgungsrelevanten Kennzahlen soll ermöglicht
werden.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 90000000
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 48100000
Branchenspezifisches Softwarepaket

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 96 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink mit Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://vergabe.
hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1932ee6516c-
94bf092031eb8e6

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1932ee6516c-
94bf092031eb8e6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden,
unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 56 VgV nach eigenem
Ermessen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsanträge sind - schriftlich an das
Postfach der Finanzbehörde Postfach 30 17 41, 20306 Hamburg - und zusätzlich per E-Mail
(unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das
Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de
Telefon: 0 0 0
Internetadresse: https://www.hamburgwasser.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000 KFB0000001 20
Postanschrift: Große Bleichen 27
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40 42823 1690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungen@hamburgwasser.de
Telefon: 0 0 0
Internetadresse: https://www.hamburgwasser.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b01caa3-2fc3-4892-b025-18bcd948d298 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 15:56:17 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025

Referenzen:
https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1932ee6516c-94bf09
2031eb8e6
https://www.hamburgwasser.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-70612-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau