Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Gotha - Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Dienstleistung Küche in 2 städtischen Kindergärten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011501560839087 / 29196-2025
Veröffentlicht :
15.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2026
Angebotsabgabe bis :
25.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90910000 - Reinigungsdienste
90911200 - Gebäudereinigung
DEU-Gotha: Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Dienstleistung
Küche in 2 städtischen Kindergärten

2025/S 10/2025 29196

Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Dienstleistung Küche in 2 städtischen
Kindergärten
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gotha
E-Mail: vergabe@gotha.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Dienstleistung Küche in 2 städtischen Kindergärten
Beschreibung: Serviceleistung Küche täglich 20 Stunden im geteilten Dienst entsprechend
Dienstplan
Kennung des Verfahrens: 65a0f9d1-2671-44fd-a3f9-cc32ccf627a7
Interne Kennung: VgV-OV-51/25/012
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob

Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21
Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht
eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose
Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Betrieb Küche Spatzennest
Beschreibung: Serviceleistung Küche täglich 20 Stunden im geteilten Dienst entsprechend
Dienstplan
Interne Kennung: VgV-OV-51/25/012

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Moßlerstraße 1-3
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (auf Verlangen);
Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft; Unbedenklichkeitsbescheinigung
Finanzamt; Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse; Urkalkulation (auf Verlangen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung 124 oder Nachweis der Präqualifizierung;
Einzelnachweise entsprechend der Eigenerklärung zur Eignung im FBL. 124 (auf
Verlangen); Einzelnachweise gemäß §§ 45, 46 VgV (auf Verlangen); FBL. 1400 - Auskünfte
zur Beantragung eines Wettbewerbsregisterauszuges (wird im Auftragsfall vom AG beantragt);
FBL. 1402 Eigenerklärung des Auftragnehmers zu §§ 123, 124 GWB; Eigenerklärung zum
Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1; Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft 234
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Fbl. 221/222 Angaben zur Preisermittlung; Verzeichnis der Leistungen anderer
Unternehmer 235; Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer 236; FBL. 1403 -
Eigenerklärungen jedes Nachunternehmers zu §§ 123, 124 GWB; Leistungsverzeichnis in
allen Teilen ausgefüllt
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74535484

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74535484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung,
insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung,
Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen,
Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und
Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, behält der
Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen
Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen.
Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerisch Bürgschaft eines in der Europäischen
Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers unter Ausschluss der
Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, zudem ohne Befristung,
auszustellen.
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 34 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird über die
Bieterkommunikation kommuniziert. Nach § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ist die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Alle Unterlagen, die nicht unter den o.g.
Wortlaut fallen, werden von der Zentralen Vergabestelle nachgefordert und sind innerhalb von
6 Kalendertagen vorzulegen. Diese Nachweise werden im Auftragsfall ebenfalls zum
Vertragsbestandteil. Werden Leistungen an Nachauftragnehmer vergeben, sind die mit der
Abgabe des Angebotes geforderten Nachweise auf Verlangen auch von diesen zu erbringen.
Erfolgt die Vorlage innerhalb der gesetzten Fristen nicht, wird das Angebot von der weiteren
Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Stadtverwaltung Gotha, Hauptamt, Abt. Zentraler Service / Zentrale Vergabestelle, Zi. 406
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bewerbergemeinschaften müssen im Falle der Angebotsbearbeitung eine Bietergemeinschaft
bilden. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in
Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, -
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften auch über die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft hinaus, - in der die
Zuständigkeiten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft erläutert sind.
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß den Angaben in § 160 GWB

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Gotha
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Gotha
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Betrieb Küche Reggio-Kinderhaus
Beschreibung: Serviceleistung Küche täglich 20 Stunden im geteilten Dienst entsprechend
Dienstplan
Interne Kennung: VgV-VV-51/25/012

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Clara-Zetkin-Straße 15/16
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (auf Verlangen);
Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft; Unbedenklichkeitsbescheinigung
Finanzamt; Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse; Urkalkulation (auf Verlangen)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung 124 oder Nachweis der Präqualifizierung;
Einzelnachweise entsprechend der Eigenerklärung zur Eignung im FBL. 124 (auf
Verlangen); Einzelnachweise gemäß §§ 45, 46 VgV (auf Verlangen); FBL. 1400 - Auskünfte
zur Beantragung eines Wettbewerbsregisterauszuges (wird im Auftragsfall vom AG beantragt);
FBL. 1402 Eigenerklärung des Auftragnehmers zu §§ 123, 124 GWB; Eigenerklärung zum
Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1; Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft 234
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Fbl. 221/222 Angaben zur Preisermittlung; Verzeichnis der Leistungen anderer
Unternehmer 235; Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer 236; FBL. 1403 -
Eigenerklärungen jedes Nachunternehmers zu §§ 123, 124 GWB; Leistungsverzeichnis in
allen Teilen ausgefüllt
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E74535484

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E74535484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung,
insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung,
Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen,
Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und
Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, behält der
Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen
Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen.
Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerisch Bürgschaft eines in der Europäischen
Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers unter Ausschluss der
Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, zudem ohne Befristung,
auszustellen.
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 34 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird über die
Bieterkommunikation kommuniziert. Nach § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ist die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Alle Unterlagen, die nicht unter den o.g.
Wortlaut fallen, werden von der Zentralen Vergabestelle nachgefordert und sind innerhalb von
6 Kalendertagen vorzulegen. Diese Nachweise werden im Auftragsfall ebenfalls zum
Vertragsbestandteil. Werden Leistungen an Nachauftragnehmer vergeben, sind die mit der

Abgabe des Angebotes geforderten Nachweise auf Verlangen auch von diesen zu erbringen.
Erfolgt die Vorlage innerhalb der gesetzten Fristen nicht, wird das Angebot von der weiteren
Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Stadtverwaltung Gotha, Hauptamt, Abt. Zentraler Service / Zentrale Vergabestelle, Zi. 406
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bewerbergemeinschaften müssen im Falle der Angebotsbearbeitung eine Bietergemeinschaft
bilden. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in
Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, -
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften auch über die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft hinaus, - in der die
Zuständigkeiten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft erläutert sind.
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß den Angaben in § 160 GWB

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung
Gotha
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Gotha
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gotha
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16067029-0001-17
Postanschrift: Ekhofplatz 24
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)

Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@gotha.de
Telefon: 0 36 21-22 21 35
Internetadresse: https://www.gotha.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 0361-573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d7105428-5ea1-42b2-ad43-1de7ede60c37 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 14:56:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025

Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025

Referenzen:
https://www.gotha.de
https://www.subreport.de/E74535484
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-29196-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau