Titel :
|
DEU-Hannover - Deutschland Alkalibatterien Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Batterien
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011501542838930 / 29052-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
31411000 - Alkalibatterien
31440000 - Batterien
|
DEU-Hannover: Deutschland Alkalibatterien Rahmenvereinbarung zur
Lieferung von Batterien
2025/S 10/2025 29052
Deutschland Alkalibatterien Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Batterien
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle
Hannover
E-Mail: jacqueline.kunz@lzn.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Batterien
Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der nie-dersächsischen Landesverwaltung
sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
jeweils den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über
die Lieferung von Batterien. Los 1: Die Rahmenvereinbarung soll in Los 1 mit einem
Auftragnehmer geschlossen werden, der sowohl das in der Leistungsbeschreibung -
Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck abgefragte Kernsor-timent als auch ein
entsprechendes Randsortiment liefern soll. Das Kernsortiment besteht aus den bis-her
abgerufenen Artikeln und Freitextbestellungen. Über die Abfrage eines sogenannten
Randsortiments soll künftig die Möglichkeit bestehen, Artikel aus dem Portfolio des späteren
Auftragnehmers zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Das Randsortiment
umfasst ausschließlich Batterien (ohne Autobatterien). Aus diesem Grund wird auf einen
Händlerkatalog mit Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben des
Bieters ein einheitlicher Rabattsatz für alle auf dieser Liste angegebenen Artikel abgefragt.
Dieser Rabattsatz ist zwingend im Angebotsvordruck an der dafür vorgesehenen Stelle
einzutragen. Eine Konkretisierung des Umfangs des tatsächlichen Randsortiments erfolgt
zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung. Die Artikel des
Kern- und Randsortiments werden in den Webshop des LZN eingestellt und als Online-
Bestellungen abgerufen. Los 2: Dieses Los ist produktspezifisch ausgeschrieben, da die
Batterien für die Schließanlagen der gesamten Dienststellen der Landesaufnahmebehörde
Niedersachsen vorgesehen sind und der Hersteller nur unter Anwendung der in Los 2
genannten Batterien eine Garantie und Gewährleistung gibt. Die Abnahmemengen für Los 2
betragen voraussichtlich ca. 1.000 AAA Batterien und ca. 400 LR1 Batte-rien pro Monat.
Abrufberechtigt sind für Los 1 alle Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung
Niedersachsen inkl. der niedersächsischen Inseln sowie das Thüringische Justizministerium
inkl. nachgeordneter Berei-che und das Thüringische Ministerium für Inneres und
Kommunales inkl. nachgeordneter Bereiche. Ab-rufberechtigt sind für Los 2 alle
Landesaufnahmebehörden in Niedersachsen. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des
Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck zu
entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 836e0a2f-4683-4ab5-81e6-8aed74d13722
Interne Kennung: 070-RV-BAT/2024-03.234
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31411000 Alkalibatterien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31440000 Batterien
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: jeweils in der Bestellung angegebene Lieferadresse: Los 1: alle
Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung Niedersachsen inkl. der niedersächsischen
Inseln sowie das Thüringische Justizministerium inkl. nachgeordneter Bereiche und das
Thüringische Ministerium für Inneres und Kommunales inkl. nachgeordneter Bereiche Los 2:
Alle Landesaufnahmebehörden in Niedersachsen
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 890 400,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRRVL
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der nie-dersächsischen Landesverwaltung
sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
jeweils den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über
die Lieferung von Batterien. Los 1: Die Rahmenvereinbarung soll in Los 1 mit einem
Auftragnehmer geschlossen werden, der sowohl das in der Leistungsbeschreibung -
Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck abgefragte Kernsor-timent als auch ein
entsprechendes Randsortiment liefern soll. Das Kernsortiment besteht aus den bis-her
abgerufenen Artikeln und Freitextbestellungen. Über die Abfrage eines sogenannten
Randsortiments soll künftig die Möglichkeit bestehen, Artikel aus dem Portfolio des späteren
Auftragnehmers zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Das Randsortiment
umfasst ausschließlich Batterien (ohne Autobatterien). Aus diesem Grund wird auf einen
Händlerkatalog mit Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben des
Bieters ein einheitlicher Rabattsatz für alle auf dieser Liste angegebenen Artikel abgefragt.
Dieser Rabattsatz ist zwingend im Angebotsvordruck an der dafür vorgesehenen Stelle
einzutragen. Eine Konkretisierung des Umfangs des tatsächlichen Randsortiments erfolgt
zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung. Die Artikel des
Kern- und Randsortiments werden in den Webshop des LZN eingestellt und als Online-
Bestellungen abgerufen. Los 2: Dieses Los ist produktspezifisch ausgeschrieben, da die
Batterien für die Schließanlagen der gesamten Dienststellen der Landesaufnahmebehörde
Niedersachsen vorgesehen sind und der Hersteller nur unter Anwendung der in Los 2
genannten Batterien eine Garantie und Gewährleistung gibt. Die Abnahmemengen für Los 2
betragen voraussichtlich ca. 1.000 AAA Batterien und ca. 400 LR1 Batte-rien pro Monat.
Abrufberechtigt sind für Los 1 alle Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung
Niedersachsen inkl. der niedersächsischen Inseln sowie das Thüringische Justizministerium
inkl. nachgeordneter Berei-che und das Thüringische Ministerium für Inneres und
Kommunales inkl. nachgeordneter Bereiche. Abrufberechtigt sind für Los 2 alle
Landesaufnahmebehörden in Niedersachsen. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des
Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck zu
entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31440000 Batterien
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: jeweils in der Bestellung angegebene Lieferadresse: Los 1: alle
Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung Niedersachsen inkl. der niedersächsischen
Inseln sowie das Thüringische Justizministerium inkl. nachgeordneter Bereiche und das
Thüringische Ministerium für Inneres und Kommunales inkl. nachgeordneter Bereiche Los 2:
Alle Landesaufnahmebehörden in Niedersachsen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Vertragsbeginn ist voraussichtlich März 2025, sofern das Auftragsvolumen
der bisherige Rahmenverein-barung ausgeschöpft wird (spätestens 31.08.2025 Laufzeitende
der vorherigen Rahmenvereinbarung). Es besteht eine erste Vertragslaufzeit von 12 Monaten
sowie optional drei einseitige Vertragsverlängerungen durch den Auftraggeber zu jeweils
höchstens 12 weiteren Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um
weitere 12 Monate, wenn er nicht vom Auftraggeber sechs Monate vor Ablauf des Jahres
gekündigt wird und endet automatisch spätestens nach 4 Jahren, ohne dass es einer
Kündigung durch den Auftraggeber bedarf.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 768 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen
Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes
Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie
des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil enthalten.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter in dem Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil - sofern möglich - auch
Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von er-
füllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart,
die Gegenstand der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen
Jahre zu machen. Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des
Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt
werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen. Der Bieter hat in dem Vordruck Angaben zur
Firma und zum Firmenprofil des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service-
und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen zu machen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Konzeptdarstellung
Beschreibung: Der Bieter hat in seinem Angebot jeweils eine Konzeptdarstellung für Los 1 und
Los 2 zur Verpackung und Auftragsdurchführung inkl. Reklamationsmanagement beizufügen:
1. Verpackung Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf die nachhaltige Verpackung der zu
liefernden Artikel. Der Bieter hat daher detailliert darzulegen, wie die angebotenen Produkte
verpackt werden. Erwartet wer-den nachhaltige Umverpackungen bspw. aus Pappe / Papier.
Sofern die zu liefernde Anzahl an Batterien > 1 Stück ist, ist auf das einzelne Verpacken von
Batterien in Plastik oder Folie (einzeln eingeschweißte Batterien) zu verzichten. 2.
Auftragsdurchführung und Reklamationsmanagement Der Bieter hat den internen Prozess zur
Durchführung des Lieferauftrags von der Bestellung bis zum Versand schlüssig darzulegen.
Zudem ist der Prozess einer möglichen Reklamation innerhalb dieser Konzeptdarstellung zu
erläutern. Die Bewertung wird von einer Bewertungskommission, welche aus drei Personen
besteht, durchgeführt. Jedes Mitglied der Kommission bewertet das vorliegende Konzept nach
der in der Bewertungsmatrix dargestellten Staffel. Anschließend werden die Bewertungen
(Punkte) addiert und durch die Anzahl der Kommissionsmitglieder geteilt
(Durchschnittsbewertung). Erhält das Konzept 0 Punkte in nur einem der beiden oder in
beiden Unterkriterien, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Da es
sich bei der Konzeptdarstellung um eine bewertungsrelevante Unterlage handelt, wird diese
nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV). Weitere Einzelheiten zur Bewertung sind der den
Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe zu jeder Position in Los 1 und 2 jeweils
Datenblätter in deutscher Sprache im PDF-Format einzureichen. Die Datenblätter müssen
gegebenenfalls in Deutsch übersetzt werden. Für Los 1 ist ein Händlerkatalog mit
Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben, welche den Umfang des
Randsortiments darstellt einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten
Bewertungsmatrix zu entnehmen. Sollten zwei Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl
erreichen, erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis (netto) den Zuschlag.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptdarstellung
Beschreibung: Die jeweils erreichten Punkte aus den Kriterien A (Preis) und B (
Konzeptdarstellung) werden addiert. Insgesamt können 1.000 Wertungspunkte erreicht
werden. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit den meisten Wertungspunkten.
Sollten bewertungsrelevante Angaben nicht aus den Angebotsunterlagen ersichtlich sein,
werden diese nicht nachgefordert. Das Angebot erhält in diesem Fall 0 Punkte und wird von
der Angebotswertung ausgeschlossen. Detaillierte Angaben zu den einzelnen
Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Sollten zwei
Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, erhält das Angebot mit dem niedrigsten
Gesamtpreis (netto) den Zuschlag. Im Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der
Angebote auf §§ 56, 57 und 60 VgV verwiesen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYHRRVL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRRVL
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRRVL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
/Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistik
Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der nie-dersächsischen Landesverwaltung
sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
jeweils den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über
die Lieferung von Batterien. Los 1: Die Rahmenvereinbarung soll in Los 1 mit einem
Auftragnehmer geschlossen werden, der sowohl das in der Leistungsbeschreibung -
Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck abgefragte Kernsor-timent als auch ein
entsprechendes Randsortiment liefern soll. Das Kernsortiment besteht aus den bis-her
abgerufenen Artikeln und Freitextbestellungen. Über die Abfrage eines sogenannten
Randsortiments soll künftig die Möglichkeit bestehen, Artikel aus dem Portfolio des späteren
Auftragnehmers zu beschaffen, die über das Kernsortiment hinausgehen. Das Randsortiment
umfasst ausschließlich Batterien (ohne Autobatterien). Aus diesem Grund wird auf einen
Händlerkatalog mit Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben des
Bieters ein einheitlicher Rabattsatz für alle auf dieser Liste angegebenen Artikel abgefragt.
Dieser Rabattsatz ist zwingend im Angebotsvordruck an der dafür vorgesehenen Stelle
einzutragen. Eine Konkretisierung des Umfangs des tatsächlichen Randsortiments erfolgt
zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung. Die Artikel des
Kern- und Randsortiments werden in den Webshop des LZN eingestellt und als Online-
Bestellungen abgerufen. Los 2: Dieses Los ist produktspezifisch ausgeschrieben, da die
Batterien für die Schließanlagen der gesamten Dienststellen der Landesaufnahmebehörde
Niedersachsen vorgesehen sind und der Hersteller nur unter Anwendung der in Los 2
genannten Batterien eine Garantie und Gewährleistung gibt. Die Abnahmemengen für Los 2
betragen voraussichtlich ca. 1.000 AAA Batterien und ca. 400 LR1 Batte-rien pro Monat.
Abrufberechtigt sind für Los 1 alle Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung
Niedersachsen inkl. der niedersächsischen Inseln sowie das Thüringische Justizministerium
inkl. nachgeordneter Berei-che und das Thüringische Ministerium für Inneres und
Kommunales inkl. nachgeordneter Bereiche. Abrufberechtigt sind für Los 2 alle
Landesaufnahmebehörden in Niedersachsen. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des
Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordruck zu
entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31440000 Batterien
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: jeweils in der Bestellung angegebene Lieferadresse: Los 1: alle
Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung Niedersachsen inkl. der niedersächsischen
Inseln sowie das Thüringische Justizministerium inkl. nachgeordneter Bereiche und das
Thüringische Ministerium für Inneres und Kommunales inkl. nachgeordneter Bereiche Los 2:
Alle Landesaufnahmebehörden in Niedersachsen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Vertragsbeginn ist voraussichtlich März 2025, sofern das Auftragsvolumen
der bisherige Rahmenverein-barung ausgeschöpft wird (spätestens 31.08.2025 Laufzeitende
der vorherigen Rahmenvereinbarung). Es besteht eine erste Vertragslaufzeit von 12 Monaten
sowie optional drei einseitige Vertragsverlängerungen durch den Auftraggeber zu jeweils
höchstens 12 weiteren Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um
weitere 12 Monate, wenn er nicht vom Auftraggeber sechs Monate vor Ablauf des Jahres
gekündigt wird und endet automatisch spätestens nach 4 Jahren, ohne dass es einer
Kündigung durch den Auftraggeber bedarf.
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 122 400,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Gemäß Vergabeunterlagen gelten die Zusätzlichen
Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes
Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie
des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil enthalten.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter in dem Vordruck Angaben zur Firma und zum Firmenprofil - sofern möglich - auch
Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von er-
füllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart,
die Gegenstand der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen
Jahre zu machen. Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des
Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt
werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen. Der Bieter hat in dem Vordruck Angaben zur
Firma und zum Firmenprofil des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service-
und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen zu machen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Konzeptdarstellung
Beschreibung: Der Bieter hat in seinem Angebot jeweils eine Konzeptdarstellung für Los 1 und
Los 2 zur Verpackung und Auftragsdurchführung inkl. Reklamationsmanagement beizufügen:
1. Verpackung Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf die nachhaltige Verpackung der zu
liefernden Artikel. Der Bieter hat daher detailliert darzulegen, wie die angebotenen Produkte
verpackt werden. Erwartet wer-den nachhaltige Umverpackungen bspw. aus Pappe / Papier.
Sofern die zu liefernde Anzahl an Batterien > 1 Stück ist, ist auf das einzelne Verpacken von
Batterien in Plastik oder Folie (einzeln eingeschweißte Batterien) zu verzichten. 2.
Auftragsdurchführung und Reklamationsmanagement Der Bieter hat den internen Prozess zur
Durchführung des Lieferauftrags von der Bestellung bis zum Versand schlüssig darzulegen.
Zudem ist der Prozess einer möglichen Reklamation innerhalb dieser Konzeptdarstellung zu
erläutern. Die Bewertung wird von einer Bewertungskommission, welche aus drei Personen
besteht, durchgeführt. Jedes Mitglied der Kommission bewertet das vorliegende Konzept nach
der in der Bewertungsmatrix dargestellten Staffel. Anschließend werden die Bewertungen
(Punkte) addiert und durch die Anzahl der Kommissionsmitglieder geteilt
(Durchschnittsbewertung). Erhält das Konzept 0 Punkte in nur einem der beiden oder in
beiden Unterkriterien, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Da es
sich bei der Konzeptdarstellung um eine bewertungsrelevante Unterlage handelt, wird diese
nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV). Weitere Einzelheiten zur Bewertung sind der den
Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe zu jeder Position in Los 1 und 2 jeweils
Datenblätter in deutscher Sprache im PDF-Format einzureichen. Die Datenblätter müssen
gegebenenfalls in Deutsch übersetzt werden. Für Los 1 ist ein Händlerkatalog mit
Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben, welche den Umfang des
Randsortiments darstellt einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten
Bewertungsmatrix zu entnehmen. Sollten zwei Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl
erreichen, erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis (netto) den Zuschlag.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptdarstellung
Beschreibung: Die jeweils erreichten Punkte aus den Kriterien A (Preis) und B (
Konzeptdarstellung) werden addiert. Insgesamt können 1.000 Wertungspunkte erreicht
werden. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit den meisten Wertungspunkten.
Sollten bewertungsrelevante Angaben nicht aus den Angebotsunterlagen ersichtlich sein,
werden diese nicht nachgefordert. Das Angebot erhält in diesem Fall 0 Punkte und wird von
der Angebotswertung ausgeschlossen. Detaillierte Angaben zu den einzelnen
Zuschlagskriterien sind der beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Sollten zwei
Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, erhält das Angebot mit dem niedrigsten
Gesamtpreis (netto) den Zuschlag. Im Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der
Angebote auf §§ 56, 57 und 60 VgV verwiesen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YYHRRVL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRRVL
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRRVL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
/Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistik
Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle
Hannover
Registrierungsnummer: 03-7075700000-96
Postanschrift: Podbielskistraße 166
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
E-Mail: jacqueline.kunz@lzn.de
Telefon: +49 51189848102
Fax: +49 51189848199
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fee6d106-a1e1-48db-a2be-4be86259ec11 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 15:44:21 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRRVL
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRRVL/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-29052-2025-DEU.txt
|
|