Titel :
|
DEU-Greven - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Gestaltung Emspark Greven -Planungsleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011501515338690 / 28854-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Greven: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Gestaltung Emspark Greven
-Planungsleistungen
2025/S 10/2025 28854
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Gestaltung Emspark Greven - Planungsleistungen
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Greven
E-Mail: vergabe@stadt-greven.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gestaltung Emspark Greven - Planungsleistungen
Beschreibung: Vergabe von Planungsleistungen zur Freiraumplanung nach HOAI §§ 38 ff.
Zunächst: Leistungsphasen 1 2 § 39 HOAI, Vorplanung Optional: Leistungsphasen 3 § 39
HOAI, Entwurfsplanung
Kennung des Verfahrens: dc9e559d-916e-4951-9466-950668171b2e
Interne Kennung: 2024-73b
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die elektronische Übermittlung der Angebote
gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Greven, Rathausstraße 6
Stadt: Greven
Postleitzahl: 48268
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYR4LCHF Informationen über die
Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer
kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame
Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters,
dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung
der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10
Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen
Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gerügt werden, oder - Verstöße gegen
Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will,
so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gestaltung Emspark Greven - Planungsleistungen
Beschreibung: Im Zuge der Umsetzung des Grünkonzeptes der Stadt Greven und des ISEK
beabsichtigt die Stadt Greven nun, eine konkrete Entwurfsplanung für den zukunftsfähigen
und ökologischen Ausbau eines Parks z wischen den städtischen Emsauen, dem Hallenbad
Greven und dem Münsterdamm. Die Neugestaltung des Emsparks soll dabei den Leitlinien
des Projektsteckbriefs M02 Emspark des Grünkonzeptes entsprechen. Ein wichtiger
Bestandteil ist dabei, den Grevener Beach als wiederkehrende Großveranstaltung, bereits
etablierte Parkstrukturen und das Hallenbad mit seiner Parkplatzinfrastruktur in die
Entwurfsplanung miteinzubeziehen, ebenso wie die Verkehrstangente zwischen Bahnhof und
Grevener Innenstadt. Bei der Planung sind die wichtigsten Aspekte: - die Neugestaltung und
Aufwertung der Grünstrukturen unter Beachtung eines Erhalts schützenswerter Elemente und
Bereiche, - die Entwicklung von Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten unter Beachtung der
funktionalen Erfordernisse (u. a. Radverkehr), - die Berücksichtigung etablierter Strukturen wie
den Grevener Beach, das bereits bestehende BMX-Gelände und das Hallenbad mit der
zugehörigen Parkplatzinfrastruktur im Süden des Gebiets, sowie - die Berücksichtigung der
baulichen Qualitäten und Entwicklungsmöglichkeiten im Umfeld. Als nächster Schritt ist nun
eine Vorentwurfsplanung zu erarbeiten und vorzulegen. Im weiteren Verfahren soll en dann
die Schritte zur konkreten Detailplanung und Ausführung folgen.
Interne Kennung: 2024-73b
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional:Leistungsphasen 3 § 39 HOAI, Entwurfsplanung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Greven, Rathausstraße 6
Stadt: Greven
Postleitzahl: 48268
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Rückfragen werden nur über das Vergabeportal beantwortet. Nur
dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue
Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und
Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird
deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren
freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal
aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Mind. jeweils eine Referenz des Auftragnehmers bzw. ggf. in
Arbeitsgemeinschaft oder Untervergabe mit Dritten erbrachte Leistungen in vergleichbaren,
abgeschlossenen Projekten im Bereich Freiraumplanung ist vorzulegen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung
Beschreibung: Ein Nachweis der Teilnahmeberechtigung ist vorzulegen. Teilnahmeberechtigt
sind natürliche Personen, die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der EU haben und die nach den
Rechtsvorschriften ihres Herkunftsstaates über die Berechtigung zum Führen der
Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt/in verfügen. Ist diese Berufsbezeichnung in dem
Herkunftsstaat nicht gesetzlich geregelt, so gilt als teilnahmeberechtigt, wer über einen
Studien- oder Berufsabschluss, ein Prüfungszeugnis oder einen sonstigen
Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG
( Berufsanerkennungsrichtlinie ) gewährleistet ist. Bis Abschluss des Auftrages muss
mindestens eine entsprechend qualifizierte Person im Unternehmen beschäftig sein.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das günstigste Angebot erhält 160 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser
Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen
werden die Punkte nach folgender Formel linear interpoliert: P= 160 - ((Preis des jeweiligen
Angebotes - niedrigster Preis)x160 / niedrigster Preis) Dabei steht P für die Punktzahl des zu
bewertenden Angebots.
Gewichtung (Punkte, genau): 160
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotsqualität
Beschreibung: Für das Konzept sind maximal 16 Punkte zu vergeben. Grundlage sind die in
Punkt 3. formulierten Aufgabenbeschreibungen und Zielvorstellungen mit anteiligen
Punktvergaben. Für die Erfüllung der Anforderungen werden Punkte von 0 bis 4 nach dem
invertierten Schulnotensystem vergeben. Die Verrechnung mit der Gewichtung wird
anschließend nach folgendem Prinzip durchgeführt: Bewertung = Punktzahl x
Gewichtungsfaktor
Gewichtung (Punkte, genau): 160
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Refenrenzen
Beschreibung: Als Referenz werden erbrachte Leistungen des Auftragnehmers bzw. ggf. in
Arbeitsgemeinschaft oder Untervergabe mit Dritten in vergleichbaren, abgeschlossenen
Projekten im Bereich Freiraumplanung berücksichtigt und nach Anzahl und Vergleichbarkeit
bewertet. Die Bewertung der vorgelegten Referenzen erfolgt u.a. nach der Anzahl. Der
Abschluss der jeweiligen Projekte muss zwischen dem 01.01.2015 und dem 30.04.202 5
liegen. Die Bewertung der vorgelegten Referenzen erfolgt u.a. nach der Anzahl. Der
Abschluss der jeweiligen Projekte muss zwischen dem 01.01.2015 und dem 30.04.202 5
liegen. Bewertungsschlüssel: - mehr als 7 Referenzen: 4 Punkte - 5 bis 6 Referenzen: 3
Punkte - 3 bis 4 Referenzen: 2 Punkte - 1 bis 2 Referenzen: 1 Punkt Für die Berechnung der
Bewertung wird die erreichte Punktzahl anschließend mit dem Gewichtungsfaktor 8
multipliziert. Die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen in Bezug auf das geforderte
Aufgabenspektrum, die Situation des betroffenen Umfeldes und die Größe des betreffenden
Geländes wird wie folgt bewertet: Vergleichbares Aufgabenspektrum: Maximale Punktzahl 4
Gewichtung 5 Vergleichbare Umfeldsituation Maximale Punktzahl 4 Gewichtung 4
Vergleichbare Geländegröße Maximale Punktzahl 4 Gewichtung 3 Für die Erfüllung der
Anforderungen werden Punkte von 0 bis 4 nach dem invertierten Schulnotensystem vergeben.
Gewichtung (Punkte, genau): 80
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYR4LCHF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den
Vergabemarktplatz des Landes NRW geführt.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR4LCHF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYR4LCHF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage zur Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Rathaus Stadt Greven, Rathausstraße 6, 48268 Greven Raum B 122
Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ein Nachweis einer bestehenden
Berufshaftpflichtversicherung ist vorzuhalten. Die Mindestdeckungssumme beläuft sich dabei
auf 250.000,--EUR für Sach- und Vermögensschäden und 1,5 Mio. EUR für
Personenschäden, beide 2-fach maximiert für das Versicherungsjahr (sollten die
Mindestdeckungssummen nicht erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so
genügt eine Erhöhung im Auftragsfall). Der Nachweis in der geforderten Deckungshöhe wird
erst nach Auftragserteilung notwendig. Sofern der Bewerber eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche
zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von
10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Greven
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Greven
Registrierungsnummer: DE 125502568
Postanschrift: Rathausstr. 6
Stadt: Greven
Postleitzahl: 48268
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@stadt-greven.de
Telefon: +49 2571-920338
Fax: +49 2571-9206338
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251-411-1691
Fax: +49 251-411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b50750c1-50d1-4e3b-8e90-
56d4596571d2-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Unter den Bedingungen für das Angebot war die Berufshaftpflichtversicherung
mit Mindestdeckungssummen zu ergänzen.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Folgender Absatz wird aufgenommen: Ein Nachweis einer
bestehenden Berufshaftpflichtversicherung ist vorzuhalten. Die Mindestdeckungssumme
beläuft sich dabei auf 250.000,--EUR für Sach- und Vermögensschäden und 1,5 Mio. EUR für
Personenschäden, beide 2-fach maximiert für das Versicherungsjahr (sollten die
Mindestdeckungssummen nicht erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so
genügt eine Erhöhung im Auftragsfall). Der Nachweis in der geforderten Deckungshöhe wird
erst nach Auftragserteilung notwendig. Sofern der Bewerber eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche
zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de86adfe-15cf-4736-a7ca-26cd2d1abb73 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/01/2025 08:14:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR4LCHF
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYR4LCHF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-28854-2025-DEU.txt
|
|