Titel :
|
DEU-Parchim - Deutschland Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen Landkreis Ludwigslust-Parchim -Betreibung und Bewirtschaftung der Gemeinschaftsunterkunft Dabel
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011501501438533 / 28684-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
85311000 - Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
|
DEU-Parchim: Deutschland Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit
Heimen Landkreis Ludwigslust-Parchim -Betreibung und Bewirtschaftung der
Gemeinschaftsunterkunft Dabel
2025/S 10/2025 28684
Deutschland Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen Landkreis
Ludwigslust-Parchim - Betreibung und Bewirtschaftung der Gemeinschaftsunterkunft Dabel
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Betreibung und Bewirtschaftung der
Gemeinschaftsunterkunft Dabel
Beschreibung: Betreibung und Bewirtschaftung der Gemeinschaftsunterkunft Dabel
Kennung des Verfahrens: e394f168-8954-4e05-8142-9f890365f87a
Interne Kennung: 2025020004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85311000 Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinschaftsunterkunft Dabel Straße der Artillerie 1
Stadt: Dabel
Postleitzahl: 19406
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YTDTE72EF Angebote dürfen
ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden. Angebote, die per E-
Mail oder über die Funktion Kommunikation eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung
der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen)
Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können:
Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und
Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung
/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte
Dritte ist untersagt. Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-
post-Bekanntmachung ggf. auch den Auftragswert veröffentlicht. Die Vertragsfassung im
Entwurf ist beigefügt. Der Fragenkatalog ist zu beantworten. Zuschlagskriterium: Die
Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird durch den Quotienten aus Leistung und
Kosten (Preis) ermittelt. Die Leistung ergibt sich aus der Bewertung der Beantwortung des
Fragenkataloges. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das Deutsche
Vergabeportal (DTVP), über die Funktion Kommunikation und in deutscher Sprache. Mit der
Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das
Nachrichtenpostfach des Vergabeportals DTVP für den Empfang rechtserheblicher
Erklärungen in diesem Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende Mitteilungen
/Informationen des Portalbetreibers DTVP sind unerheblich. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b
werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene
Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach
Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Gemäß § 6 Abs. 1
WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren
über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro
ohne Umsatzsteuer bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister
Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu
vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Die Auftragserteilung erfolgt durch den
nachfolgenden Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Betreibung und Bewirtschaftung der
Gemeinschaftsunterkunft Dabel
Beschreibung: Bewirtschaftung und Betreuung der neu errichteten Gemeinschaftsunterkunft in
Dabel, Straße der Artillerie 1 ab dem II. Quartal 2025. Die Gemeinschaftsunterkunft besteht
aus einem 5-geschossigen Wohnblock, sowie einem Verwaltungs- und Lagergebäude. Das
Bewohnergebäude verfügt über eine Kapazität von 515 Plätzen. Für die Betreibung stehen 3
Büros im Bewohnergebäude und 3 Büros im Verwaltungs- und Lagergebäude zur Verfügung.
Zuzüglich dazu werden großzügige Lagerflächen zur Verfügung gestellt. Ausgeschrieben wird
die Betreuung von Asylbewerbern, sowie die Bewirtschaftung der oben beschriebenen
Unterkunft und dessen Außengelände. Gemäß der Richtlinie für den Betrieb von
Gemeinschaftsunterkünften und die soziales Betreuung der Bewohner sind für 7 Bewohner
eine Betreuungsstunde pro Tag angesetzt. Zu Beginn der Vertragslaufzeit beträgt der
Betreuungsumfang 12h. Es ist während der Vertragslaufzeit mit einer durchschnittlichen
Auslastung über 350 Personen zu rechnen, was einen Betreuungsaufwand von 74,5h pro Tag
bedeutet. Aufgrund der vertraglichen Pflichten und der großflächigen Liegenschaft ist
zusätzlich zu den Betreuungsstunden mit einer Hausmeisterstelle zu planen. Die Kosten sind
separat in der Kalkulation auszuweisen. Zuschlagskriterien: Die Bewertung der
Wirtschaftlichkeit der Angebote wird durch den Quotienten aus Leistung und Kosten (Preis)
ermittelt. Die Leistung ergibt sich aus der Bewertung der Beantwortung des Fragenkataloges
(Kriterien: 42% sozialen Betreuung, 29% Bewirtschaftung und 29% Personal). Im
Angebotsschreiben (VVB 633 - Angebotsschreiben - VOL 07-2019.pdf) ist der Wertungspreis
gemäß Kalkulation (GU Dabel - Betreibung - Kalkulation_2025020004.xlsx) als Angebotspreis
anzugeben.
Interne Kennung: 2025020004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85311000 Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinschaftsunterkunft Dabel Straße der Artillerie 1
Stadt: Dabel
Postleitzahl: 19406
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis beginnt im II. Quartal 2025 und wird zunächst für die
Dauer von zwei Jahren geschlossen. Es verlängert sich anschließend auf unbestimmte Zeit,
sofern und so-lange es nicht von einer der Vertragsparteien gekündigt wird. Die
Kündigungsfrist beträgt jeweils 9 Monate zum Monatsende. (siehe § 11 des Mustervertrages)
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: gemäß Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-
Vorpommern (TVgG M-V)
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 Einzureichende Unterlagen: -
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6
Monate - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von
der zuständigen Behörde (Krankenkasse) ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, gültig und
nicht älter als 6 Monate - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
(auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen
Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan und gültig und nicht älter als 6 Monate -
Haftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) -
Nachweis über die Freistellung von der Umsatzsteuerpflicht, falls zutreffend (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 - Angabe zur Größe des
Wirtschaftsteilnehmers (Formular Bietererklärungen_Stand 18.11.2024 ) - Erklärung zur
Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13 TVgG M-V (Formular
Bietererklärungen_Stand 18.11.2024 Anlage 1) - Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG
M-V (Vergaberechtlicher Mindestlohn) und Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V
(Nachunternehmen) (Formular Erklärungen_Stand_August_2024 ) - Verpflichtungen des
beauftragten Unternehmens nach Maßgabe von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG
M-V (Sanktionen) (Formular Verpflichtungen_Stand_August_2024 ) - Eigenerklaerung EU-
Sanktionen VO 2022_576 - 2022-05 Einzureichende Unterlagen: - Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (sofern
zur Eintragung verpflichtet) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell -
Gewerbeanmeldung, -ummeldung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell -
Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug (sofern zur Eintragung verpflichtet) (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen
Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell und nicht älter als 1 Jahr - erweitertes
Führungszeugnis des einzusetzenden Personals (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung FB 124 Einzureichende Unterlagen: - Erklärung
zur Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten mit gesonderter
Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen (auf Anforderung der Vergabestelle
vorzulegen) - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
geeignet und vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung - fachliche Qualifikation des
Heimleiters (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXSQYY6YTDTE72EF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTDTE72EF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTDTE72EF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2025 09:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit
Angebotsabgabe gefordert war, nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/02/2025 09:30:00 (UTC+1)
Ort: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin
Zusätzliche Informationen: Vertreter des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Einzureichende Unterlagen: - Beantwortung des Fragenkatalogs (mit dem Angebot vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach
§ 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Ludwigslust-Parchim - Der Landrat - c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale
Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der
Landrat - c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Beschaffungsdienstleister: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
Registrierungsnummer: 797dc968-4a0a-4765-9076-9df6d1754c5d
Postanschrift: Putlitzer Straße 25
Stadt: Parchim
Postleitzahl: 19370
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 60a7fd8b-2834-4d3c-9a1b-9ea2d90f889c
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat - c/o KSM
Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: e9f3fec9-7366-4110-a5fa-ae586fe46259
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Registrierungsnummer: 3fbcef2e-78d7-46be-a09f-148812422886
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-5160
Fax: +49 385588-4855817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat - c/o KSM
Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 94055206-7e47-4c5f-9eef-fd7c74be9ea4
Postanschrift: Eckdrift 93
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de
Telefon: +49 385200926101
Fax: +49 385200921009
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11b62c3e-ae35-4e8f-b446-254e1d98633e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/01/2025 11:42:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTDTE72EF
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTDTE72EF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-28684-2025-DEU.txt
|
|