Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Gransee - Deutschland Bauarbeiten Kloster Gransee -Ort für Kultur und Bildung, Bodenaufbau Kloster Holz/Lehm/Ziegel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011501375537447 / 27565-2025
Veröffentlicht :
15.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.12.2025
Angebotsabgabe bis :
25.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45432100 - Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
45432110 - Bodenverlegearbeiten
DEU-Gransee: Deutschland Bauarbeiten Kloster Gransee -Ort für Kultur
und Bildung, Bodenaufbau Kloster Holz/Lehm/Ziegel

2025/S 10/2025 27565

Deutschland Bauarbeiten Kloster Gransee - Ort für Kultur und Bildung, Bodenaufbau Kloster
Holz/Lehm/Ziegel
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt Gransee und Gemeinden, Fachbereich I
E-Mail: vergabestelle@gransee.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kloster Gransee - Ort für Kultur und Bildung, Bodenaufbau Kloster Holz/Lehm/Ziegel
Beschreibung: Mit dem Ankauf des ehemaligen städtischen Schulgebäudes durch die Stadt
2016 ergibt sich die Möglichkeit den Standort des unter Denkmalschutz stehenden
ehemaligen Klausurflügels des Franziskanerklosters aus dem 13. Jahrhundert und des
Schulgebäudes aus dem 19. Jahrhundert zu einem Ort für Kultur und Bildung zu entwickeln.
Das von 1995 bis 2016 als Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK)
genutzte Gebäude, übernimmt dabei die für den Klausurflügel notwendige Infrastruktur.
Dadurch kann der Eingriff in die denkmalgeschützte Substanz minimiert werden. Ermöglicht
wird auch eine barrierefreie Erschließung des Obergeschosses des Klausurflügels, ebenfalls
verbunden mit der alten Schule. Das neue Verbindungsbauwerk zwischen der neuen
Bibliothek und dem alten Klausurgebäude zeichnet den Verlauf der einstigen Apsis nach. Als
Ersatzneubau für den abzubrechenden Gebäudeteil aus den 1980er Jahren wird in gleicher
Breite, jedoch auf die Gebäudelänge des ehemaligen Schulhauses angepasst, ein neuer
Anbau in konventioneller Bauweise aus Mauerwerk mit Betondecken erstellt.
Kennung des Verfahrens: 6242d59d-5ba6-4726-9134-0a26fc2e46c0
Interne Kennung: 2025-1-GR-OV-VOB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, 45432110
Bodenverlegearbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Klosterstraße 4
Stadt: Gransee
Postleitzahl: 16775
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5BHYT4 1.) Zuschlagsverbot bzgl.
russischer Bieter / Beteiligter: Es gilt der maßgebliche Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren. Auftragsvergaben an russische Personen / Unternehmen im Sinne der
Vorschrift sind verboten sowie auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises (soweit auf diese mehr als 10% des Auftragswertes entfallen). Mit
Angebotsabgabe ist daher eine Eigenerklärung bzgl. der o.g. Verordnung abzugeben. Diese
ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. 2.) Bieterfragen: Rechtzeitig eingegangene
Bieterfragen werden vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 3.) Hinweis zu bietereigenen
AGB: Es gelten ausschließlich die Bedingungen des Auftraggebers. Sollten versehentlich
bietereigene AGB beigefügt sein, werden diese nicht anerkannt. 4.)Allgemeines
(Kommunikation und Vergabeunterlagen) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf
dem Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download bereit. Die Bieterkommunikation
während des gesamten Vergabeverfahrens wird ausschließlich über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg - auch für Nachforderungen
von Erklärungen und Nachweisen - geführt. Hierzu ist der Button Kommunikation zu nutzen.
Im eigenen Interesse sollten sich Interessenten zwecks Teilnahme an der Kommunikation
kostenfrei und unter Angabe des Unternehmernamens auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg registrieren und somit sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-
Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. Nicht gestattet ist die
Einreichung von Angeboten über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder
per E-Mail. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß § 6e EU VOB/A,
Abschnitt 2

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kloster Gransee - Ort für Kultur und Bildung, Bodenaufbau Kloster Holz/Lehm/Ziegel
Beschreibung: Bodenaufbauarbeiten (Holz / Lehm / Ziegel) Inhalt - Bodenaufbauarbeiten mit
Oberflächen aus Holz, Lehm und Ziegeln, im Bereich Klosterflügel, BT A Hauptleistungen -
bestehende Bodenflächen aus Holz und Ziegeln demontieren und z.T. abfahren, gesamt ca.
230 m² - alte Bodensohle mit verdichtungsfähigem Boden aufbauen und verdichten, Höhen 35-
60 cm ca. 100 m² - Schottertragschichten mit Dicke von 13 cm einbauen ca. 140 mm² -
Lehmboden mit Dicke von 14 cm aufbauen ca. 51 m² - Ziegel als Bodenbelag verlegen ca.
117 m² - Schloßdielen auf Kreuzlattung einbauen ca. 105 m² - Reinigung
Bestandsdielenboden ca. 275 m²
Interne Kennung: 2025-1-GR-OV-VOB

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, 45432110
Bodenverlegearbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Klosterstraße 4
Stadt: Gransee
Postleitzahl: 16775
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/12/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Das Vorhaben wird gefördert aus dem Bund-Länder-Programm
Lebendige Zentren .

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Eintragung in das Beruf- oder
Handelsregister oder der Handwerksrolle Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis
der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) sofern dort alle
geforderten Unterlagen enthalten sind und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung , ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen
Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch
für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind
die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in
der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen

durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeit des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Freistellungsbescheinigung nach § 48b
Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen -
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen - eine Erklärung über den Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
aufgeführten Aufträgen (vorgegebener Mindestumsatz siehe Formular Anlage zum Angebot )
Unbedenklichkeitsbescheinigung ohne Angabe der Gültigkeitsdauer dürfen am Abgabetag
nicht älter als 6 Monate sein. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) sofern dort alle
geforderten Unterlagen enthalten sind und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung , ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen
Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch
für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind
die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in
der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind -
Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (vorgegebene Mindestanzahl der gewerblichen
Mitarbeiter siehe Formular Anlage zum Angebot ) - Erklärung über welche Ausstattung,
welche Geräte, welche technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrages zur
Verfügung stehen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von

Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) sofern dort alle geforderten Unterlagen
enthalten sind und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei
Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot -
Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung , ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die
engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf
gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der
EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste / auf den Gesamtpreis bezogene
niedrigste Angebot.
Fester Wert (insgesamt): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y5BHYT4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5BHYT4

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y5BHYT4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 11:01:00 (UTC+1)
Ort: Amt Gransee und Gemeinden, Baustraße 56, 16775 Gransee
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§14
Abs. 1 S. 1 VOB/A - EU) Die Niederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern
elektronisch zur Verfügung gestellt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Geschäftssprache: deutsch Brandenburgisches
Vergabegesetz (BbgVergG): Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung
der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. Bestehen keine anderen Mindestentgelt-
Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende
Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2
BbgVergG von zzt. 13 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen
Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von
13 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem
regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder
Zuschlägen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot mittels Formblatt 234 die Erklärung aller Mitglieder
in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags
bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt
Gransee und Gemeinden, Fachbereich I
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Amt Gransee und Gemeinden, Fachbereich I
Registrierungsnummer: DE355365297
Postanschrift: Baustraße 56
Stadt: Gransee
Postleitzahl: 16775
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@gransee.de
Telefon: +49 3306-751657
Fax: +49 3306 751102
Internetadresse: https://www.gransee.de
Profil des Erwerbers: https://www.gransee.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:033186617190
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:003318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8337d165-7195-4441-9270-be005a6cbfca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/01/2025 14:00:15 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5BHYT4
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5BHYT4/documents
https://www.gransee.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-27565-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau