Titel :
|
DEU-Rostock - Deutschland Bewachungsdienste Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Liebig Weg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011501333837046 / 27103-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79713000 - Bewachungsdienste
|
DEU-Rostock: Deutschland Bewachungsdienste Bewachung der
Gemeinschaftsunterkunft Liebig Weg
2025/S 10/2025 27103
Deutschland Bewachungsdienste Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Liebig Weg
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin,
Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
E-Mail: karen.richter@rostock.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Liebig Weg
Beschreibung: Dienstleistung
Kennung des Verfahrens: 06b7432c-0eb0-41c9-827e-7245ff4bd8b0
Interne Kennung: 12/30/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Justus-von-Liebig-Weg 6a
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCYTDVK4RYQ 1) Die Wertung der
Angebote erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode. Die Wertungskennzahl ergibt sich wie
folgt: Leistungspunktzahl des Angebots geteilt durch Preis des Angebots. 2) Mit dem Angebot
ist eine Konzeption zum Fragenkatalog einzureichen, welche bewertet wird. Der
Fragenkatalog liegt den Vergabeunterlagen bei. 3) Innerhalb der Angebotsfrist besteht die
Möglichkeit, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß §§
123 bis 126 GWB
Korruption: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
§§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß §§ 123 bis
126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß §§ 123
bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß §§
123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Liebig Weg
Beschreibung: Der Auftragnehmer übernimmt für den Auftraggeber ab dem 01.04.2025, 00:00
Uhr die Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Liebig Weg durchgängig durch zwei
Wachleute (zwei Wachleute in Tagschicht und zwei Wachleute in Nachtschicht). Das Objekt
besteht aus einem Gebäude sowie dem dazugehörenden Außengelände. Die
Gemeinschaftsunterkunft bietet Platz für bis zu 83 Personen. Bei dem untergebrachten
Personenkreis handelt es sich um Asylbewerber und sonstige ausländische Flüchtlinge.
Interne Kennung: 12/30/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Justus-von-Liebig-Weg 6a
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.04.2025, 00:00 Uhr und wird zunächst
bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern und solange es nicht gekündigt wird, verlängert es
sich auf unbestimmte Zeit. Die Kündigungsfrist beträgt jeweils drei Monate zum Monatsende.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung zur Eignung /
Einheitliche Europäische Eigenerklärung zugelassen), siehe: https://rathaus.rostock.de/media
/rostock_01.a.4984.de/datei/124_LD_18092023.pdf Erklärung zu folgenden Punkten: Umsatz
in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Formblatt 124_LD Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung zur Eignung /
Einheitliche Europäische Eigenerklärung zugelassen), siehe: https://rathaus.rostock.de/media
/rostock_01.a.4984.de/datei/124_LD_18092023.pdf Erklärung zu folgenden Punkten: Angabe
zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde gemäß § 123 und 124 GWB - Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder
Berufsregister sowie sonstige Existenznachweise (Nachweis in Kopie)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB124_LD) mit Benennung von
mindestens einer Referenz aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen mit mindestens folgenden Angaben: Art der ausgeführten Leistung,
Ausführungszeitraum, Auftragssumme im Ausführungszeitraum, Ausführung mit eigenem
Personal, Auftraggeber/Ansprechpartner mit Kontaktdaten
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Einfache Richtwertmethode
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fragenkatalog
Beschreibung: Fragenkatalog
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTDVK4RYQ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTDVK4RYQ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTDVK4RYQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/02/2025 09:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin,
Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
Registrierungsnummer: 13003000-K303-54
Postanschrift: Neuer Markt 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: karen.richter@rostock.de
Telefon: +493813812339
Fax: +49 381381-2333
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c21cfdf-1937-486b-a0ee-18690e11e17a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/01/2025 08:15:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTDVK4RYQ
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTDVK4RYQ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-27103-2025-DEU.txt
|
|