Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Webbasiertes Issue-Tracking-System
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011501242336247 / 26234-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.01.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72200000 - Softwareprogrammierung und -beratung
72263000 - Software-Implementierung
72267000 - Software-Wartung und -Reparatur
|
DEU-Berlin: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Webbasiertes Issue-Tracking-System
2025/S 10/2025 26234
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Webbasiertes Issue-Tracking-System
OJ S 10/2025 15/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
E-Mail: zentralevergabestelle@senbjf.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Webbasiertes Issue-Tracking-System
Beschreibung: Beschaffung eines webbasierten Issue-Tracking-Systems und den damit
zusammenhängenden Dienstleistungen für die SenBJF
Kennung des Verfahrens: cb4b6646-f971-4b10-8678-cd41a9857387
Interne Kennung: 2025-ZS C 2-vaIT01-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72263000
Software-Implementierung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur, 48000000
Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: s. Vergabeunterlage
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: gem. §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: gem. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gem. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123, 124
GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123,
124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§
123, 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: gem. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§ 123,
124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: gem. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem.
§§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123,
124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Nach §
21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Webbasiertes Issue-Tracking-System
Beschreibung: Beschaffung eines webbasierten Issue-Tracking-Systems und den damit
zusammenhängenden Dienstleistungen für die SenBJF
Interne Kennung: vaIT01/2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72263000
Software-Implementierung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur, 48000000
Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn die
Parteien nicht vorher, mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Ende der
Vertragslaufzeit, kündigen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister oder ähnliches Register, nicht älter als 3
Monate bei Angebotsabgabenativ Eigenerklärung über das Fehlen der Registrierung sowie
Unternehmensbeschreibung: Darstellung von Leistungsspektrum und Kerngeschäft sowie
Unternehmensorganisation
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz bezüglich des
Auftragsgegenstandes entsprechender Leistungen, jeweils bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre sowie Eigenerklärung über die Gesamtanzahl der Beschäftigten im Unterneh-
men und die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten bezüglich des Auftrags-gegenstandes, jeweils
bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung, die den unten
angegebenen Mindestanforderungen entspricht oder Eigenerklärung über die Bereitschaft
zum Abschluss einer entsprechenden Haftpflicht-versicherung, die den unten genannten
Mindestanforderungen genügt. Mindestanforderung: Versicherungsdecksumme für Personen-,
Sach- und Vermögensschä-den von mind. 0,5 Mio. pro Schadensfall und 1 Mio. Euro pro Jahr.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Vergleichbare und aktuelle Referenzprojekte des Bieters. Die Auftraggeberin
stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung, der zu verwenden ist. Mindestanforderung:
Angabe von mindestens drei Referenzkunden des Bieters aus den letzten drei Jahren (der
Abschluss des Referenzprojekts darf nicht vor dem 13.01.2022 liegen) für erbrachte
Leistungen in vergleichbaren Projekten, unter Angabe der Kunden, Anzahl der installierten
Instan-zen, des Auftraggebers, Beschreibung der Tätigkeit, der Leistungszeit und des
Auftragswerts. Die Projekte sind vergleichbar, wenn beim Kunden mindestens 3 physikalisch
getrennte Instanzen (bestehend aus einer produktiven und einer Testumgebung) für
denselben Auftrag-geber mit einer unterschiedlichen Anzahl von Agenten und Ticketvolu-men
installiert und gepflegt werden, davon eine mit bis zu 100 Agen-ten.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Wirt 235 Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern bzw. Eig-nungsleihe.
Wirt 236 Bei Bedarf: Verpflichtungserklärung des qualifizierten Nach-unternehmers.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: gem. Preisblatt
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umsetzungskonzept, auf der Basis von zwei gleichgewichteten Unterkriterien: -
Allg. Ausfühurung - Migrationskonzept
Gewichtung (Punkte, genau): 60
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/01/2025 11:30:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189409
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen,
Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote
zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
(5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/02/2025 09:01:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: nicht öffentliche Eröffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. EVB-IT Systemvertrag
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Wirt 240
Geheimhaltungsverpflichtung gemäß Verpflichtungsgesetz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Wirt 215: Zusätzliche Vertragsbedingungen des Landes Berlin (ZVB)
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Registrierungsnummer: 11-1301011000-71
Postanschrift: Bernhard-Weiß-Str. 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZS B 1
E-Mail: zentralevergabestelle@senbjf.berlin.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/bjf/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12297776-5f3a-4512-9912-efc14cf7e1b3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 18:21:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 10/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/01/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/bjf/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189409
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-26234-2025-DEU.txt
|
|