Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wuppertal - Deutschland Briefpostdienste Briefbeförderung aus Zentraldruck für die AOK Nordost
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011401551035286 / 25328-2025
Veröffentlicht :
14.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
13.02.2025
Angebotsabgabe bis :
13.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
64112000 - Briefpostdienste
DEU-Wuppertal: Deutschland Briefpostdienste Briefbeförderung aus
Zentraldruck für die AOK Nordost

2025/S 9/2025 25328

Deutschland Briefpostdienste Briefbeförderung aus Zentraldruck für die AOK Nordost
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: gkv informatik eGbR
E-Mail: vergabestelle@gkvi.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Briefbeförderung aus Zentraldruck für die AOK Nordost
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abholung, Sortierung,
gegebenenfalls Frankierung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten
Briefsendungen der AOK Nordost gemäß den Bestimmungen des
Postrechtsmodernisierungsgesetzes (PostModG) in der Fassung vom 18.7.2024 sowie dieser
Leistungsbeschreibung. Bei der Tagespost im Regelversand handelt es sich ausschließlich
um Briefsendungen gemäß § 16 Abs. 1 Ziffer 1 und Ziffer 4 PostModG. Weiterhin sind
Briefsendungen mit verkürzter Zustellfrist sowie Briefsendungen mit Mehrwertdiensten
(Postzustellungsaufträge) zuzustellen. Presseerzeugnisse und inhaltsgleiche
Massensendungen mit verlängerten Zustellfristen sind nicht Bestandteil dieser
Leistungsbeschreibung. Das jährliche Briefvolumen beläuft sich aktuell auf ca. 7.300.000
Briefsendungen. Die Zustellung beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem
Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern. Die Briefbeförderung gemäß der
Leistungsbeschreibung ist mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: 0e0ed31e-13bf-4ba9-8e9e-cbefcc2850cb
Interne Kennung: 01-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DE3 DE4 DE1 DE2 DE5 DE6 DE7 DE8 DE9 DEA DEB DEC DEE
DEF DEG Im Rahmen des Los 1 sind die in Los 1 aufgeführten Zustellbereiche umfasst. Los 2
enthält alle nicht in Los 1 enthaltenen Zustellbereiche sowie in geringem Umfang
Auslandszustellungen.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMP5MMQ

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Kein Mitarbeiter oder sonstigen Personen, deren Verhalten dem Unternehmen
zuzurechnen ist (z. B. Unterauftragnehmer), ist wegen nachfolgender Straftaten rechtskräftig
verurteilt: 1. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), 2. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern), 3. §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
internationale Bedienstete), 3. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler
Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsver-kehr)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Kein Mitarbeiter oder sonstigen Personen, deren
Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist (z. B. Unterauftragnehmer), ist wegen
nachfolgender Straftaten rechtskräftig verurteilt: 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung
krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafge-setzbuchs (Bildung terroristischer
Vereinigungen) oder 2. § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Kein Mitarbeiter oder sonstigen Personen, deren
Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist (z. B. Unterauftragnehmer), ist wegen
nachfolgender Straftaten rechtskräftig verurteilt: 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung
krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer
Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder
wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2
des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche;
Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
Betrugsbekämpfung: Kein Mitarbeiter oder sonstigen Personen, deren Verhalten dem
Unternehmen zuzurechnen ist (z. B. Unterauftragnehmer), ist wegen nachfolgender Straftaten
rechtskräftig verurteilt: 1. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 2. § 264 des Strafgesetzbuchs
(Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäi-schen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Kein Mitarbeiter oder sonstigen
Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist (z. B. Unterauftragnehmer), ist
wegen nachfolgender Straftaten rechtskräftig verurteilt: §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs
(Menschenhandel) oder § 233a des Strafge-setzbuchs (Förderung des Menschenhandels)
Zahlungsunfähigkeit: Das Unternehmen ist nicht zahlungsunfähig, über das Vermögen des
Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse ist abgelehnt
worden und das Unternehmen befindet sich nicht im Verfahren der Liquidation oder hat seine
Tätigkeit eingestellt.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Das Unternehmen ist nicht
zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens ist kein Insolvenzverfahren oder ein

vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden oder die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse ist abgelehnt worden und das Unternehmen befindet sich nicht im
Verfahren der Liquidation oder hat seine Tätigkeit eingestellt.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien hat keine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten oder ist nicht in der
Lage, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Das Unternehmen hat keine
schweren Verfehlungen in der Vergangenheit begangen (z.B. Straftaten bezogen auf den
rechtsgeschäftlichen Verkehr einschl. Korruptionstatbestände, schwere Verstöße gegen das
GWB, UWG, Beteiligungen an Preisabsprachen).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das Unternehmen ist der Verpflichtungen zur
Zahlung von Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen und die
gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung werden erfüllt.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Das Unternehmen ist der Verpflichtungen zur
Zahlung von Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen und die
gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung werden erfüllt.
Entrichtung von Steuern: Das Unternehmen ist der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern
und Abgaben nachgekommen und die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der
angebotenen Leistung werden erfüllt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Berlin/Potsdam (Leitregionen 10, 11, 12, 13 und 14)
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abholung, Sortierung,
gegebenenfalls Frankierung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten
Briefsendungen der AOK Nordost gemäß den Bestimmungen des
Postrechtsmodernisierungsgesetzes (PostModG) in der Fassung vom 18.7.2024 sowie dieser
Leistungsbeschreibung. Bei der Tagespost im Regelversand handelt es sich ausschließlich
um Briefsendungen gemäß § 16 Abs. 1 Ziffer 1 und Ziffer 4 PostModG. Weiterhin sind
Briefsendungen mit verkürzter Zustellfrist sowie Briefsendungen mit Mehrwertdiensten
(Postzustellungsaufträge) zuzustellen. Presseerzeugnisse und inhaltsgleiche
Massensendungen mit verlängerten Zustellfristen sind nicht Bestandteil dieser
Leistungsbeschreibung. Das jährliche Briefvolumen beläuft sich aktuell auf ca. 7.300.000
Briefsendungen. Die Zustellung beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem
Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern. Die Briefbeförderung gemäß der
Leistungsbeschreibung ist mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zu erbringen.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: DE3 DE4 DE1 DE2 DE5 DE6 DE7 DE8 DE9 DEA DEB DEC DEE
DEF DEG Im Rahmen des Los 1 sind die in Los 1 aufgeführten Zustellbereiche umfasst. Los 2
enthält alle nicht in Los 1 enthaltenen Zustellbereiche sowie in geringem Umfang
Auslandszustellungen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag kann 4 Mal um weitere 12 Monate verlängert werden.
Vertragsende ist spätestens am 30.06.2030.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Vorlage mit Angebotsabgabe: - aktueller Auszug Handels- oder Berufsregister
nach Maßgabe der Vorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des
EWR-Abkommens (Kopie nicht älter als 6 Monate); - Nachweis über die Erfüllung der
gesetzlichen Verpflichtung der Sozialversicherung (Kopie nicht älter als 6 Monate); -
Bescheinigung Finanzamt über die Erfüllung der Zahlungspflichten von Steuern und Abgaben
(Kopie nicht älter als 6 Monate).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis mit Angebotsabgabe: 1.000.000,00 für Sachschäden und
mindestens EUR 3.000.000,00 für Personenschäden, jeweils mindestens zweifach pro
Versicherungsjahr maximiert, bei einem in Deutschland ansässigen
Versicherungsunternehmen und haben zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe alle fälligen
Prämien bezahlt (Nachweis durch eine einfache Kopie der Versicherungspolice oder ein
aktuelles Bestätigungsschreiben des Versicherers mit Angebotsabgabe). Hinweis: Sollten Sie
bei Angebotsabgabe noch nicht über die geforderte Versicherung verfügen, im Falle des
Zuschlags aber bereit sein, eine solche Versicherung abzuschließen, kann ersatzweise eine
frei formulierte Eigenerklärung eingereicht werden. Wird die Haftpflichtversicherung nicht
rechtzeitig nachgewiesen, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
- Vermögenschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR
1.000.000,00 für Vermögensschäden, mindestens zweifach pro Versicherungsjahr maximiert,
bei einem in Deutschland ansässigen Versicherungsunternehmen und haben zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe alle fälligen Prämien bezahlt (Nachweis durch eine einfache Kopie der
Versicherungspolice oder ein aktuelles Bestätigungsschreiben des Versicherers mit
Angebotsabgabe). Hinweis: Sollten Sie bei Angebotsabgabe noch nicht über die geforderte
Versicherung verfügen, im Falle des Zuschlags aber bereit sein, eine solche Versicherung
abzuschließen, kann ersatzweise eine frei formulierte Eigenerklärung eingereicht werden.
Wird die Haftpflichtversicherung nicht rechtzeitig nachgewiesen, steht dem Auftraggeber ein
außerordentliches Kündigungsrecht zu. - Organisationsstruktur, die eine Berichterstattung an
die BNetzA gemäß den Anforderungen aus § 20 Abs. 1 PostModG fristgerecht ermöglicht oder
ein gültiges Zertifikat zur Laufzeitmessung gemäß DIN EN 13850 oder vergleichbar - gültiges
Zertifikat zur Qualitätssicherung gemäß DIN ISO 9001 oder vergleichbar (einfache Kopie des

Zertifikats) - Angaben von Umsätzen bezogen auf den Auftragsgegenstand: Betrug Ihr Umsatz
mit vergleichbaren Briefdienstleistungen (entsprechend in diesem Vergabeverfahren
nachgefragt) in den vergangenen 3 Jahren mindestens EUR 3.800.000 (bei Bewerbung für
Los 1) bzw. mindestens EUR 4.000.000 (bei Bewerbung für Los 2) bzw. mindestens EUR
7.800.000 (bei Bewerbung für Los 1 und Los 2)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis mit Angebotsabgabe: - Nachweis von mindestens zwei Referenzen
der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind?
Vergleichbar ist, wenn je Referenz: Los 1 a) das Versandvolumen E+1/ E+2 mindestens
2.500.000 Sendungen p.a. beträgt und b) eine werktägliche Abholung erfolgt und c) ein
bestehender Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter
Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt (Nachweis Eigenerklärung
Referenzen Los 1 ) Los 2 a) das Versandvolumen E+1/ E+2 mindestens 2.500.000
Sendungen p.a. beträgt und b) eine werktägliche Abholung erfolgt und c) ein bestehender
Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit
mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt (Nachweis Eigenerklärung Referenzen Los 2 )

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: - Ausgefüllter Wertungskriterienkatalog nebst erforderlichen Anlagen -
Bestätigung Arbeitsschutzgesetz, - Verpflichtungserklärung Mindestlohn, -
Verpflichtungserklärung zur Wahrung des Postgeheimnisses und des Datengeheimnisses
gema?ß Art. 28, 29, 32 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss alle geforderten Angaben, Erklärungen und
geforderten Nachweise enthalten. Unternehmensbezogene Nachweise und geforderte
Unterlagen bzw. Erklärungen, die bei Angebotsabgabe nicht beigefügt werden, müssen auf
Anfrage fristgerecht nachgereicht bzw. vervollständigt werden (§56 Abs. 2 VgV). Fehlende

oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen können nachgereicht oder vervollständigt
werden, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der
Zuschlagskriterien betreffen. Eine solche Nachforderung ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3
VgV). Fehlen geforderte Angaben, Erklärungen oder Nachweise zur Überprüfung der Eignung
können diese auf Anfrage der Vergabestelle nachgereicht werden. Werden diese nicht
innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist nachgeliefert, kann die Eignung des
Bieters nicht bestätigt werden und das Angebot wird ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/02/2025 12:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: gkv
informatik eGbR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: überregional (Leitregionen 01-09, 15-99 und in geringem Umfang im Ausland)
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abholung, Sortierung,
gegebenenfalls Frankierung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten
Briefsendungen der AOK Nordost gemäß den Bestimmungen des
Postrechtsmodernisierungsgesetzes (PostModG) in der Fassung vom 18.7.2024 sowie dieser
Leistungsbeschreibung. Bei der Tagespost im Regelversand handelt es sich ausschließlich
um Briefsendungen gemäß § 16 Abs. 1 Ziffer 1 und Ziffer 4 PostModG. Weiterhin sind
Briefsendungen mit verkürzter Zustellfrist sowie Briefsendungen mit Mehrwertdiensten
(Postzustellungsaufträge) zuzustellen. Presseerzeugnisse und inhaltsgleiche
Massensendungen mit verlängerten Zustellfristen sind nicht Bestandteil dieser
Leistungsbeschreibung. Das jährliche Briefvolumen beläuft sich aktuell auf ca. 7.300.000
Briefsendungen. Die Zustellung beim Empfänger erfolgt grundsätzlich im Inland. In geringem
Umfang sind Auslandsbriefe zu befördern. Die Briefbeförderung gemäß der
Leistungsbeschreibung ist mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zu erbringen.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DE3 DE4 DE1 DE2 DE5 DE6 DE7 DE8 DE9 DEA DEB DEC DEE
DEF DEG Im Rahmen des Los 1 sind die in Los 1 aufgeführten Zustellbereiche umfasst. Los 2
enthält alle nicht in Los 1 enthaltenen Zustellbereiche sowie in geringem Umfang
Auslandszustellungen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag kann 4 Mal um weitere 12 Monate verlängert werden.
Vertragsende ist spätestens am 30.06.2030.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Vorlage mit Angebotsabgabe: - aktueller Auszug Handels- oder Berufsregister
nach Maßgabe der Vorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des
EWR-Abkommens (Kopie nicht älter als 6 Monate); - Nachweis über die Erfüllung der
gesetzlichen Verpflichtung der Sozialversicherung (Kopie nicht älter als 6 Monate); -
Bescheinigung Finanzamt über die Erfüllung der Zahlungspflichten von Steuern und Abgaben
(Kopie nicht älter als 6 Monate).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis mit Angebotsabgabe: 1.000.000,00 für Sachschäden und
mindestens EUR 3.000.000,00 für Personenschäden, jeweils mindestens zweifach pro
Versicherungsjahr maximiert, bei einem in Deutschland ansässigen
Versicherungsunternehmen und haben zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe alle fälligen
Prämien bezahlt (Nachweis durch eine einfache Kopie der Versicherungspolice oder ein
aktuelles Bestätigungsschreiben des Versicherers mit Angebotsabgabe). Hinweis: Sollten Sie
bei Angebotsabgabe noch nicht über die geforderte Versicherung verfügen, im Falle des
Zuschlags aber bereit sein, eine solche Versicherung abzuschließen, kann ersatzweise eine
frei formulierte Eigenerklärung eingereicht werden. Wird die Haftpflichtversicherung nicht
rechtzeitig nachgewiesen, steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
- Vermögenschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR
1.000.000,00 für Vermögensschäden, mindestens zweifach pro Versicherungsjahr maximiert,
bei einem in Deutschland ansässigen Versicherungsunternehmen und haben zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe alle fälligen Prämien bezahlt (Nachweis durch eine einfache Kopie der
Versicherungspolice oder ein aktuelles Bestätigungsschreiben des Versicherers mit
Angebotsabgabe). Hinweis: Sollten Sie bei Angebotsabgabe noch nicht über die geforderte
Versicherung verfügen, im Falle des Zuschlags aber bereit sein, eine solche Versicherung
abzuschließen, kann ersatzweise eine frei formulierte Eigenerklärung eingereicht werden.
Wird die Haftpflichtversicherung nicht rechtzeitig nachgewiesen, steht dem Auftraggeber ein
außerordentliches Kündigungsrecht zu. - Organisationsstruktur, die eine Berichterstattung an
die BNetzA gemäß den Anforderungen aus § 20 Abs. 1 PostModG fristgerecht ermöglicht oder

ein gültiges Zertifikat zur Laufzeitmessung gemäß DIN EN 13850 oder vergleichbar - gültiges
Zertifikat zur Qualitätssicherung gemäß DIN ISO 9001 oder vergleichbar (einfache Kopie des
Zertifikats) - Angaben von Umsätzen bezogen auf den Auftragsgegenstand: Betrug Ihr Umsatz
mit vergleichbaren Briefdienstleistungen (entsprechend in diesem Vergabeverfahren
nachgefragt) in den vergangenen 3 Jahren mindestens EUR 3.800.000 (bei Bewerbung für
Los 1) bzw. mindestens EUR 4.000.000 (bei Bewerbung für Los 2) bzw. mindestens EUR
7.800.000 (bei Bewerbung für Los 1 und Los 2)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis mit Angebotsabgabe: - Nachweis von mindestens zwei Referenzen
der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind?
Vergleichbar ist, wenn je Referenz: Los 1 a) das Versandvolumen E+1/ E+2 mindestens
2.500.000 Sendungen p.a. beträgt und b) eine werktägliche Abholung erfolgt und c) ein
bestehender Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter
Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt (Nachweis Eigenerklärung
Referenzen Los 1 ) Los 2 a) das Versandvolumen E+1/ E+2 mindestens 2.500.000
Sendungen p.a. beträgt und b) eine werktägliche Abholung erfolgt und c) ein bestehender
Vertrag mit mindestens einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit
mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt (Nachweis Eigenerklärung Referenzen Los 2 )

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: - Ausgefüllter Wertungskriterienkatalog nebst erforderlichen Anlagen -
Bestätigung Arbeitsschutzgesetz, - Verpflichtungserklärung Mindestlohn, -
Verpflichtungserklärung zur Wahrung des Postgeheimnisses und des Datengeheimnisses
gema?ß Art. 28, 29, 32 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss alle geforderten Angaben, Erklärungen und
geforderten Nachweise enthalten. Unternehmensbezogene Nachweise und geforderte

Unterlagen bzw. Erklärungen, die bei Angebotsabgabe nicht beigefügt werden, müssen auf
Anfrage fristgerecht nachgereicht bzw. vervollständigt werden (§56 Abs. 2 VgV). Fehlende
oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen können nachgereicht oder vervollständigt
werden, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der
Zuschlagskriterien betreffen. Eine solche Nachforderung ist ausgeschlossen (§ 56 Abs. 3
VgV). Fehlen geforderte Angaben, Erklärungen oder Nachweise zur Überprüfung der Eignung
können diese auf Anfrage der Vergabestelle nachgereicht werden. Werden diese nicht
innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist nachgeliefert, kann die Eignung des
Bieters nicht bestätigt werden und das Angebot wird ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/02/2025 12:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: gkv
informatik eGbR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: gkv informatik eGbR
Registrierungsnummer: DE 249321415
Postanschrift: Luisenstr. 64
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42103
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@gkvi.de
Telefon: 0202-6958-1880
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Stadt: Bonn

Postleitzahl: 52123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2dc7139-5dd6-422d-9827-86618f90c54c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 14:59:14 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5MMQ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-25328-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau