Titel :
|
DEU-Greifswald - Deutschland Dienstleistungen im Elektrobereich Rahmenvertrag: Design und Aufbau von Schaltschränken und SPS-Softwareentwicklung für Anlagen am W7-X
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011401481534655 / 24990-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
31700000 - Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf
31711500 - Teile für elektronische Baugruppen
31712000 - Mikroelektronische Maschinen und Geräte und Mikrosysteme
31712100 - Mikroelektronische Maschinen und Geräte
31712110 - Elektronische integrierte Schaltungen und Mikrobausteine
31712114 - Integrierte elektronische Schaltungen
31730000 - Elektrotechnische Ausstattung
31731000 - Elektrotechnischer Bedarf
48613000 - Elektronische Datenverwaltung
71314100 - Dienstleistungen im Elektrobereich
71334000 - Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
|
DEU-Greifswald: Deutschland Dienstleistungen im Elektrobereich
Rahmenvertrag: Design und Aufbau von Schaltschränken und
SPS-Softwareentwicklung für Anlagen am W7-X
2025/S 9/2025 24990
Deutschland Dienstleistungen im Elektrobereich Rahmenvertrag: Design und Aufbau von
Schaltschränken und SPS-Softwareentwicklung für Anlagen am W7-X
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald
E-Mail: einkauf330@ipp.mpg.de
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag: Design und Aufbau von Schaltschränken und SPS-Softwareentwicklung
für Anlagen am W7-X
Beschreibung: Das Max Planck Institut für Plasmaphysik befindet sich Greifswald und es
befasst sich mit der Untersuchung der Tauglichkeit des Stellarators für ein zukünftiges
Kraftwerk auf der Basis der Kernfusion. Der supraleitende Stellarator WENDELSTEIN 7-X
(W7-X) kann Plasmaentladungen mit bis zu 30 Minuten Länge bei voller Heizleistung
erzeugen. Kurze Pulse mit variabler Länge, stationäre Langzeitentladungen und wahlweise
Sequenzen von kurzen Phasen in einer Entladung werden durch das Steuerungssystem
unterstützt. Das Steuerungs- und Datenerfassungssystem von W7-X ist ein hierarchisch
gegliedertes System mit einer Zentralen Steuerung an der Spitze der Hierarchie und einer
Vielzahl von Komponenten/ Anlagen. Diese Anlagen sind technische Systeme für die
Vorbereitung und Durchführung des Betriebs des W7-X oder Diagnostiken für die Erfassung
von physikalischen und technischen Zustandsgrößen des Plasmas und des
Experimentaufbaus. Jede technische und diagnostische Anlage einschließlich der
Datenerfassung besitzt sein eigenes Steuerungssystem, welches eine autonome
Betriebsweise für den Zusammenbau und für Tests ermöglicht. Während der
Experimentphasen werden die Aktivitäten dieser Systeme durch ein Zentrales
Steuerungssystem koordiniert und die Maschine arbeitet weitestgehend mit vordefinierten
Experimentprogrammen. W7-X wird durch das Betriebsmanagement, das auf der Verwendung
von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) basiert, auf die Experimentphase
vorbereitet und überwacht. Ein Sicherheitssystem, das unabhängig vom Betriebsmanagement
arbeitet, besteht aus lokalen Einheiten, die für die Sicherheit der Anlage zuständig sind, und
einer zentralen Einheit, die die Sicherheit der gesamten Maschine gewährleistet. Das
Sicherheitssystem liefert Freigabesignale und steuert den Zugang des Personals zur
Maschine. Das Sicherheitssystem der Zentralen Steuerung basiert auf eine redundant
aufgebaute Sicherheits-SPS S7-400FH der Fa. Siemens. Eine Sicherheitsanalyse ist die
Grundlage für die Entwicklung des Sicherheitssystems. Die Sicherheitssysteme von lokalen
Anlagen verwenden entweder einfache Verschaltungen von Sicherheitsrelais oder auch
programmierbare Sicherheitssteuerungen der Fa. Pilz (PNOZ multi) oder Siemens Sicherheits-
SPSen. In Übereinstimmung mit den Anforderungen für die anstehende W7-X Betriebsphase
OP2 sind eine Vielzahl an neuen Steuerungs- und Datenerfassungskomponenten zu planen,
aufzubauen und in Betrieb zu nehmen oder an bereits vorhandenen Anlagenalgen sind
Modifikationen und Erweiterungen durchzuführen.
Kennung des Verfahrens: cfa02885-4a29-4364-8704-d1e19bf30d95
Interne Kennung: 330-25-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31700000
Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf, 31711500
Teile für elektronische Baugruppen, 31712000
Mikroelektronische Maschinen und Geräte und Mikrosysteme, 31712100
Mikroelektronische Maschinen und Geräte, 31712110
Elektronische integrierte Schaltungen und Mikrobausteine, 31712114
Integrierte elektronische Schaltungen, 31730000 Elektrotechnische Ausstattung, 31731000
Elektrotechnischer Bedarf, 48613000 Elektronische Datenverwaltung, 71314100
Dienstleistungen im Elektrobereich, 71334000
Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wendelsteinstr. 1
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17491
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 300 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYH6YTRDL85FV
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: -------------
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: -------------
Korruption: -------------
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: -------------
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
-------------
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: -------------
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: -------------
Betrugsbekämpfung: -------------
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: -------------
Zahlungsunfähigkeit: -------------
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: -------------
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: -------------
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
-------------
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: -------------
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: -------------
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: -------------
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: -------------
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: -------------
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: -------------
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: -------------
Entrichtung von Steuern: -------------
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
-------------
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag: Design und Aufbau von Schaltschränken und SPS-Softwareentwicklung
für Anlagen am W7-X
Beschreibung: Das Max Planck Institut für Plasmaphysik befindet sich Greifswald und es
befasst sich mit der Untersuchung der Tauglichkeit des Stellarators für ein zukünftiges
Kraftwerk auf der Basis der Kernfusion. Der supraleitende Stellarator WENDELSTEIN 7-X
(W7-X) kann Plasmaentladungen mit bis zu 30 Minuten Länge bei voller Heizleistung
erzeugen. Kurze Pulse mit variabler Länge, stationäre Langzeitentladungen und wahlweise
Sequenzen von kurzen Phasen in einer Entladung werden durch das Steuerungssystem
unterstützt. Das Steuerungs- und Datenerfassungssystem von W7-X ist ein hierarchisch
gegliedertes System mit einer Zentralen Steuerung an der Spitze der Hierarchie und einer
Vielzahl von Komponenten/ Anlagen. Diese Anlagen sind technische Systeme für die
Vorbereitung und Durchführung des Betriebs des W7-X oder Diagnostiken für die Erfassung
von physikalischen und technischen Zustandsgrößen des Plasmas und des
Experimentaufbaus. Jede technische und diagnostische Anlage einschließlich der
Datenerfassung besitzt sein eigenes Steuerungssystem, welches eine autonome
Betriebsweise für den Zusammenbau und für Tests ermöglicht. Während der
Experimentphasen werden die Aktivitäten dieser Systeme durch ein Zentrales
Steuerungssystem koordiniert und die Maschine arbeitet weitestgehend mit vordefinierten
Experimentprogrammen. W7-X wird durch das Betriebsmanagement, das auf der Verwendung
von Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) basiert, auf die Experimentphase
vorbereitet und überwacht. Ein Sicherheitssystem, das unabhängig vom Betriebsmanagement
arbeitet, besteht aus lokalen Einheiten, die für die Sicherheit der Anlage zuständig sind, und
einer zentralen Einheit, die die Sicherheit der gesamten Maschine gewährleistet. Das
Sicherheitssystem liefert Freigabesignale und steuert den Zugang des Personals zur
Maschine. Das Sicherheitssystem der Zentralen Steuerung basiert auf eine redundant
aufgebaute Sicherheits-SPS S7-400FH der Fa. Siemens. Eine Sicherheitsanalyse ist die
Grundlage für die Entwicklung des Sicherheitssystems. Die Sicherheitssysteme von lokalen
Anlagen verwenden entweder einfache Verschaltungen von Sicherheitsrelais oder auch
programmierbare Sicherheitssteuerungen der Fa. Pilz (PNOZ multi) oder Siemens Sicherheits-
SPSen. In Übereinstimmung mit den Anforderungen für die anstehende W7-X Betriebsphase
OP2 sind eine Vielzahl an neuen Steuerungs- und Datenerfassungskomponenten zu planen,
aufzubauen und in Betrieb zu nehmen oder an bereits vorhandenen Anlagenalgen sind
Modifikationen und Erweiterungen durchzuführen.
Interne Kennung: 330-25-01
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31700000
Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf, 31711500
Teile für elektronische Baugruppen, 31712000
Mikroelektronische Maschinen und Geräte und Mikrosysteme, 31712100
Mikroelektronische Maschinen und Geräte, 31712110
Elektronische integrierte Schaltungen und Mikrobausteine, 31712114
Integrierte elektronische Schaltungen, 31730000 Elektrotechnische Ausstattung, 31731000
Elektrotechnischer Bedarf, 48613000 Elektronische Datenverwaltung, 71314100
Dienstleistungen im Elektrobereich, 71334000
Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wendelsteinstr. 1
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17491
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: optionale Verlängerung um 12 Monate möglich, Benachrichtigung über
Verlängerung erfolgt 3 Monate vor Ablauf des Vertrages.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Formular zur Eignung Referenzen (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis/Zertifikat Umgang SIMIT Tool
Beschreibung: Nachweis im Umgang mit Anwendung mit dem SIMIT-Tool
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis/Zertifikat WSCAD ?Rocket?
Beschreibung: Nachweis im Umgang mit Anwendung des ET-CAD Planungstools WSCAD
Version ?Rocket?
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis/Zertifikat WinCC
Beschreibung: Nachweis im Umgang mit Anwendung/Software WinCC
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis von mind. 3 Referenzen, im Umfang mit Auftragsgegenstand
vergleichbar
Beschreibung: Angabe von mindestens 3 Referenzen im beigefügten Formular Formular zur
Eignungsprüfung Referenzen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis/Zertifikat PCS7 V9/V10 Programmierung
Beschreibung: Nachweis oder Zertifikat zur Programmierung von PCS7 V9/V10
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der fachlichen Eignung ( Berufsabschluss, Studiumsabschluss etc.)
des eingesetzten Personals
Beschreibung: Nachweis des erfolgten Berufsabschlusses/Studienabschlusses etc des
eingesetzten Personals laut Leistrungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYH6YTRDL85FV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH6YTRDL85FV
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH6YTRDL85FV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Angaben über
Teilleistungen anderer Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung zur Angabe von Teilleistungen anderer Unternehmen. Eigenerklärung wird als
Vorlage von der Vergabestelle bereitgestellt. - Bewerber und Bietergmeinschaft (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zum Vorliegen einer Bewerber- oder
Bietergemeinschaft. Eigenerklärung wird als Vorlage von der Vergabestelle bereitgestellt. -
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach VgV -inkl. LKSG (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Eigenerklärung wird als Vorlage von der Vergabestelle bereitgestellt. - Eigenerklärung
Zuschlagsverbot Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Verpflichtungserklärung v Fähigkeiten anderer Unternehmen (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Überprüfungsstelle: Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Max-
Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik TI Greifswald
Registrierungsnummer: DE 129 517 720
Postanschrift: Wendelsteinstr. 1
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17491
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf330@ipp.mpg.de
Telefon: 03834 882791
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung v. Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89-2176-2411
Fax: +49 89-2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a4489a1-2900-460e-8e59-e6884255a61b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH6YTRDL85FV
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH6YTRDL85FV/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-24990-2025-DEU.txt
|
|