Titel :
|
DEU-Mettmann - Deutschland Technische Kontrolle und Tests RZV Prüfungen ortsfester Anlagen gem DIN VDE 0105-100 in Liegenschaften der Stadt Wülfrath
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011401471634561 / 24524-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71630000 - Technische Kontrolle und Tests
|
DEU-Mettmann: Deutschland Technische Kontrolle und Tests RZV Prüfungen
ortsfester Anlagen gem DIN VDE 0105-100 in Liegenschaften der Stadt Wülfrath
2025/S 9/2025 24524
Deutschland Technische Kontrolle und Tests RZV Prüfungen ortsfester Anlagen gem DIN
VDE 0105-100 in Liegenschaften der Stadt Wülfrath
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
E-Mail: vergabestelle@kreis-mettmann.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RZV Prüfungen ortsfester Anlagen gem DIN VDE 0105-100 in Liegenschaften der Stadt
Wülfrath
Beschreibung: Prüfungen ortsfester Anlagen gem. DIN VDE 0105-100 und DGUV-V3 in
Liegenschaften der Stadt Wülfrath
Kennung des Verfahrens: 66a264eb-2be1-4db9-bdb5-98f22ac772f4
Interne Kennung: KME-VA-2025.01.34.44462
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Liegenschaften der Stadt Wülfrath im gesamten Stadtgebiet
Stadt: Wülfrath
Postleitzahl: 42489
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSBYY6YTRDDPFLU Die Ausschreibung
wird für die Stadt Wülfrath, Der Bürgermeister , Am Rathaus 1, 42489 Wülfrath durchgeführt.
Die Stadt Wülfrath ist auftragserteilende Stelle. 1. Angebote sind in elektronischer Form über
das Vergabeportal einzureichen. Eine Abgabe des Angebotes schriftlich, per Telefax bzw. E-
Mail oder die Nachrichtenfunktion des Vergabeportals ist ausgeschlossen. Es werden nur
Angebote berücksichtigt, die fristgerecht eingereicht wurden. 2. Macht der Bieter von einem
registrierungsfreien Zugang Gebrauch, ohne seine Kontaktdaten zu registrieren, ist er
verpflichtet, bis zum Termin für den Eingang der Angebote zu kontrollieren, ob die
Vergabestelle eine Änderung der Vergabeunterlagen, Fragen- und Antwortenkataloge oder
Terminverschiebungen mitgeteilt hat. 3. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Abgabe aller
notwendigen Erklärungen für das Angebot die bereit gestellten Musterformulare verwenden
sollten. Dies erleichtert die Prüfung und stellt sicher, dass das Angebot vollständig ist. 4.
Bieterfragen stellen Sie bitte ausschließlich über das Vergabeportal. Sämtliche
Kommunikation zum Verfahren wird ausschließlich über das Vergabeportal abgewickelt. 5. Die
Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zulässig. 6. Es findet ein einstufiges
offenes Verfahren statt. Es werden nur einmalig Angebote abgefragt. Es finden keine
Verhandlungen über die Angebote und keine Präsentationstermine statt. 7. Bei technischen
Problemen mit dem Vergabeportal wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline des
Vergabeportals bzw. den dortigen Support. 8. Während des laufenden Vergabeverfahrens
sind die Bieter im Interesse der Gleichbehandlung gehalten, nicht auf andere Weise (zum
Beispiel mündlich oder telefonisch) mit der Vergabestelle Kontakt aufzunehmen. 9. Weitere
Informationen ergeben sich aus den übrigen zur Verfügung gestellten Unterlagen. 10. Die
Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als EUR 30.000,00 für den Bieter, der
den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
( MiLoG ) einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister einholen (§ 19 Abs. 4 MiLoG).
Negative Eintragungen in dem Auszug können zum Ausschluss führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: RZV Prüfungen ortsfester Anlagen gem DIN VDE 0105-100 in Liegenschaften der Stadt
Wülfrath
Beschreibung: Für die Stadt Wülfrath werden die wiederkehrenden Prüfungen durch einen
Sachkundigen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift Elektrischen Anlagen und
Betriebsmittel (DGUV-V3) der ortfesten elektrischen Betriebsmittel aus sowie die jährlichen
Prüfungen der Sicherheitsbeleuchtungen und die monatlichen Prüfungen der Netz-
Ersatzanlage mit Notstromdiesel ausgeschrieben.
Interne Kennung: KME-VA-2025.01.34.44462
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Liegenschaften der Stadt Wülfrath im gesamten Stadtgebiet
Stadt: Wülfrath
Postleitzahl: 42489
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 9
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Es ist jeweils eine Vertragsverlängerung um 12 Monate bis zu einer
maximalen Vertragslaufzeit von 10 Jahren möglich.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2035
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die erforderliche Sachkunde als
Elektrofachkraft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Nachweis ist für das
jeweils eingesetzte Personal zu erbringen. Bei Angebotsabgabe ist zunächst ein Nachweis für
das im ersten Vertragsjahr planmäßig eingesetzte Personal vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXSBYY6YTRDDPFLU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6YTRDDPFLU
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXSBYY6YTRDDPFLU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wertungsrelevante Unterlagen können nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreis Mettmann - Verwaltungsgebäude 1
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 523 EU -
Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
324 EU - Angebotsschreiben (ausgefüllt) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Die Vordrucke 531 bis 534b EU sind nur vorzulegen soweit die dortigen
Sachverhalte zutreffen. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bei der
unter Ziffer VI.4.1 genannten Stelle bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Auf
die Rügepflichten des Bewerbers/Bieters gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein
Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen
läuft auch dann ab, wenn der Bieter einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1
GWB gerügt oder die Vergabestelle eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4
GWB zurückgewiesen hat Ferner wird auf § 135 GWB hingewiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Düsseldorf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -
Zentrale Vergabestelle-
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Registrierungsnummer: 2ce3d107-033f-452b-9791-e0470a649626
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 26
Stadt: Mettmann
Postleitzahl: 40822
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-mettmann.de
Telefon: +49 2104991248
Fax: +49 2104994248
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Registrierungsnummer: c70a2b57-df00-4afe-9244-86784205a7d4
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 26
Stadt: Mettmann
Postleitzahl: 40822
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-mettmann.de
Telefon: +49 2104991248
Fax: +49 2104994248
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
Registrierungsnummer: bfe7d712-cbe6-4099-a230-8c4f0f6e677f
Postanschrift: Cecilienallee 2
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 900df9ff-6ba5-4042-bd4c-8171cf736701
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
Registrierungsnummer: bc6040b1-98d5-44db-a4a6-271b0a015e9b
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 26
Stadt: Mettmann
Postleitzahl: 40822
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-mettmann.de
Telefon: +49 2104991248
Fax: +49 2104994248
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fd1b18a-6ed0-473c-89af-4af60b4aa75c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 13:44:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6YTRDDPFLU
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSBYY6YTRDDPFLU/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-24524-2025-DEU.txt
|
|