Titel :
|
DEU-Templin - Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch in verschiedenen Objekten der Stadt Templin
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011401411834009 / 24141-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
|
DEU-Templin: Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch in
verschiedenen Objekten der Stadt Templin
2025/S 9/2025 24141
Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Unterhalts-, Grund- und
Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch in verschiedenen Objekten der Stadt Templin
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Templin
E-Mail: vergabe@templin.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch in
verschiedenen Objekten der Stadt Templin
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch in
verschiedenen Objekten der Stadt Templin aufgeteilt in zwei Lose
Kennung des Verfahrens: 4c04f865-eb62-4c6e-aecd-d215f8659cdd
Interne Kennung: RG 2025/Templin
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Prenzlauer Allee 7
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe dazu Objektliste im Leistungsverzeichnis
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCPHY89
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch:
Grundschule 11 Am Egelpfuhl Schulgebäude Grundschule 11 Am Egelpfuhl Turnhalle
Grundschule Johann-Wolfgang von Goethe Schulgebäude Grundschule Johann-Wolfgang
von Goethe Turnhalle Hort Zauberlehrling Hyparschale inkl. Anbau Allgemein Hyparschale
inkl. Anbau Kita Hyparschale inkl. Anbau Großküche Hyparschale inkl. Anbau
Naturparkverwaltung Hyparschale inkl. Anbau Veranstaltungssaal Hyparschale inkl. Anbau
Gastro Jugendeinrichtung Villa 2.0 Jugendeinrichtung Kinder-Öko-Insel Kita Grashüpfer Kita
Wirbelwind Stadion der Freundschaft Stadtverwaltung Templin inkl. Sanitärcontainer
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Prenzlauer Allee 7
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe dazu Objektliste im Leistungsverzeichnis
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der
Besonderen Vertragsbedingungen um maximal 12 Monate.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt: - eine vollständige Kopie des Berufs- oder
Handelsregisterauszuges, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter
niedergelassen ist (§ 44 Abs. 1 VgV) oder bei Personengesellschaften die
Gewerbeanmeldung; - Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer
(inklusive Rückseite) oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und
Handelskammer; - unterschriebene Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe
nach den §§ 123 und 124 GWB sowie über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen nach §
21des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes (AEntG) und nach § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) für einen Ausschluss vom
Vergabeverfahren, mittels Vordruck in den Ausschreibungsunterlagen und - zum Zeitpunkt der
Abgabe des Angebotes gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
sowie Bescheinigung über die rückstandslose Beitragsentrichtung.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt: - unterschriebene Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie der Unternehmensform (§ 45 Abs. 4
VgV) und darüber, dass der gemäß Nr. 9 b) geforderte und vorgelegte Registerauszug den
aktuellen Eintragungsstand wiedergibt. - Eigenerklärung, dass die Höhe der Betriebshaftpflicht
bei eventueller Zuschlagserteilung abgeschlossen wird, oder Nachweis der
Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 4 VgV) mit folgenden Mindestdeckungssummen: - 5
Millionen EUR pauschal bei Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden - 25.000 EUR
bei Schlüsselverlustschäden (Dies muss die Ersatzschlüsselbeschaffung, den Austausch der
Schließanlage (inklusive Aus- und Einbaukosten) sowie sonstige vorläufige
Sicherungsmaßnahmen (z. B. Bewachung) beinhalten.) - 100.000 EUR bei
Bearbeitungsschäden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt: - mindestens drei geeignete, in den letzten 36 Monaten erbrachte,
Referenzen mit folgenden Angaben: - des Auftraggebers, - der Objektart, - der
Auftragssumme pro Jahr in Euro, - der erbrachten Leistungen (Reinigungsarten) - der
Jahresreinigungsfläche in m², - des Ansprechpartners oder der Abteilung, - der
Telefonnummer und - der Vertragslaufzeit gemäß dem beigefügten Vordruck (diese sollten
mindestens die Größenordnung der ausgeschriebenen Leistung entsprechen und mit dieser
vergleichbar sein). Bitte beachten Sie, dass mindestens drei Referenzen je erbrachte
Leistungen (Reinigungsarten) aufzuführen sind. Dabei zählt die Unterhalts- und
Grundreinigung als eine erbrachte Leistung (Reinigungsart) und die Glasreinigung als eine
weitere. Pro Auftraggeber können mehrere erbrachte Leistungen (Reinigungsarten) aufgeführt
werden. - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze gemäß dem in den Vergabeunterlagen
beigefügten Muster für die Kalkulation der Stundenverrechnungssätze; - Erklärung des
Unternehmens für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden
technische Ausrüstung (§ 46 Abs.3 VgV) gemäß dem beigefügten Vordruck; - Erklärung zur
Umsetzung der betrieblichen Qualitätssicherung (§ 46 Abs.3 VgV) gemäß dem beigefügten
Vordruck; - Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen. Wenn der Einsatz von
Nachunternehmern geplant ist, ist folgende Erklärung mit dem Angebot vorzulegen: -
Leistungsübersicht Nachunternehmer. Wenn die Leistungsrichtwerte gemäß
Leistungsverzeichnis überschritten werden, ist folgende Erklärung mit dem Angebot
vorzulegen: - Erklärung der Überschreitung der vorgegebenen Leistungsrichtwerte mit einer
nachvollziehbaren Erläuterung, beispielsweise durch Reinigungstechnik, Reinigungsverfahren,
Organisationsstruktur, Erfahrungen aus ähnlichen Projekten (Angabe durch Referenzen).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wertungssumme
Beschreibung: Angebotspreis inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: jährliche Reinigungsstunden inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Angaben zu den Qualitätssicherungsmaßnahmen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YCPHY89/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCPHY89
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YCPHY89
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern fehlende Unterlagen nachgefordert werden können, werden
diese in einer angemessenen Frist vom Bieter nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/02/2025 09:30:00 (UTC+1)
Ort: Templin
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bewerber und Bieter bei der Angebotseröffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Templin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung sowie Schmutzfangmattentausch:
Grundschule 11 Am Egelpfuhl Schulgebäude Grundschule 11 Am Egelpfuhl Turnhalle
Grundschule Johann-Wolfgang von Goethe Schulgebäude Grundschule Johann-Wolfgang
von Goethe Turnhalle Hort Zauberlehrling Hyparschale inkl. Anbau Allgemein Hyparschale
inkl. Anbau Kita Hyparschale inkl. Anbau Großküche Hyparschale inkl. Anbau
Naturparkverwaltung Hyparschale inkl. Anbau Veranstaltungssaal Hyparschale inkl. Anbau
Gastro Jugendeinrichtung Villa 2.0 Jugendeinrichtung Kinder-Öko-Insel Kita Grashüpfer Kita
Wirbelwind Stadion der Freundschaft Stadtverwaltung Templin inkl. Sanitärcontainer
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Prenzlauer Allee 7
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe dazu Objektliste im Leistungsverzeichnis
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Eine Verlängerung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der
Besonderen Vertragsbedingungen um maximal 12 Monate.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt: - eine vollständige Kopie des Berufs- oder
Handelsregisterauszuges, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter
niedergelassen ist (§ 44 Abs. 1 VgV) oder bei Personengesellschaften die
Gewerbeanmeldung; - Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer
(inklusive Rückseite) oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und
Handelskammer; - unterschriebene Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe
nach den §§ 123 und 124 GWB sowie über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen nach §
21des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes (AEntG) und nach § 21 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) für einen Ausschluss vom
Vergabeverfahren, mittels Vordruck in den Ausschreibungsunterlagen und - zum Zeitpunkt der
Abgabe des Angebotes gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
sowie Bescheinigung über die rückstandslose Beitragsentrichtung.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt: - unterschriebene Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie der Unternehmensform (§ 45 Abs. 4
VgV) und darüber, dass der gemäß Nr. 9 b) geforderte und vorgelegte Registerauszug den
aktuellen Eintragungsstand wiedergibt. - Eigenerklärung, dass die Höhe der Betriebshaftpflicht
bei eventueller Zuschlagserteilung abgeschlossen wird, oder Nachweis der
Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 4 VgV) mit folgenden Mindestdeckungssummen: - 5
Millionen EUR pauschal bei Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden - 25.000 EUR
bei Schlüsselverlustschäden (Dies muss die Ersatzschlüsselbeschaffung, den Austausch der
Schließanlage (inklusive Aus- und Einbaukosten) sowie sonstige vorläufige
Sicherungsmaßnahmen (z. B. Bewachung) beinhalten.) - 100.000 EUR bei
Bearbeitungsschäden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eigenerklärungen nachzuweisen, sofern keine
Präqualifizierung vorliegt: - mindestens drei geeignete, in den letzten 36 Monaten erbrachte,
Referenzen mit folgenden Angaben: - des Auftraggebers, - der Objektart, - der
Auftragssumme pro Jahr in Euro, - der erbrachten Leistungen (Reinigungsarten) - der
Jahresreinigungsfläche in m², - des Ansprechpartners oder der Abteilung, - der
Telefonnummer und - der Vertragslaufzeit gemäß dem beigefügten Vordruck (diese sollten
mindestens die Größenordnung der ausgeschriebenen Leistung entsprechen und mit dieser
vergleichbar sein). Bitte beachten Sie, dass mindestens drei Referenzen je erbrachte
Leistungen (Reinigungsarten) aufzuführen sind. Dabei zählt die Unterhalts- und
Grundreinigung als eine erbrachte Leistung (Reinigungsart) und die Glasreinigung als eine
weitere. Pro Auftraggeber können mehrere erbrachte Leistungen (Reinigungsarten) aufgeführt
werden. - Kalkulation der Stundenverrechnungssätze gemäß dem in den Vergabeunterlagen
beigefügten Muster für die Kalkulation der Stundenverrechnungssätze; - Erklärung des
Unternehmens für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden
technische Ausrüstung (§ 46 Abs.3 VgV) gemäß dem beigefügten Vordruck; - Erklärung zur
Umsetzung der betrieblichen Qualitätssicherung (§ 46 Abs.3 VgV) gemäß dem beigefügten
Vordruck; - Eigenerklärung zu 5. EU Sanktionspaket RUS Sanktionen. Wenn der Einsatz von
Nachunternehmern geplant ist, ist folgende Erklärung mit dem Angebot vorzulegen: -
Leistungsübersicht Nachunternehmer. Wenn die Leistungsrichtwerte gemäß
Leistungsverzeichnis überschritten werden, ist folgende Erklärung mit dem Angebot
vorzulegen: - Erklärung der Überschreitung der vorgegebenen Leistungsrichtwerte mit einer
nachvollziehbaren Erläuterung, beispielsweise durch Reinigungstechnik, Reinigungsverfahren,
Organisationsstruktur, Erfahrungen aus ähnlichen Projekten (Angabe durch Referenzen).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis inklusive aller Bedarfspositionen und Optionen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YCPHY89/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCPHY89
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YCPHY89
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern fehlende Unterlagen nachgefordert werden können, werden
diese in einer angemessenen Frist vom Bieter nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/02/2025 09:30:00 (UTC+1)
Ort: Templin
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bewerber und Bieter bei der Angebotseröffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Templin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Templin
Registrierungsnummer: 12-12992262176183-88
Postanschrift: Prenzlauer Allee 7
Stadt: Templin
Postleitzahl: 17268
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@templin.de
Telefon: +49 39872030-153
Fax: +49 39872030-104
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c28be5ae-4f0a-4c9a-bfbb-c895e6ad192e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 11:55:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCPHY89
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCPHY89/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-24141-2025-DEU.txt
|
|