Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Eberswalde - Deutschland Beratungsdienste Schuldnerberatung des Landkreises Barnim für den Zeitraum 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2029
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011401395733888 / 24202-2025
Veröffentlicht :
14.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2029
Angebotsabgabe bis :
07.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
66170000 - Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften
66171000 - Finanzberatung
85312300 - Orientierungs- und Beratungsdienste
85312320 - Beratungsdienste
DEU-Eberswalde: Deutschland Beratungsdienste Schuldnerberatung des
Landkreises Barnim für den Zeitraum 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2029

2025/S 9/2025 24202

Deutschland Beratungsdienste Schuldnerberatung des Landkreises Barnim für den Zeitraum
1. Juli 2025 bis 30. Juni 2029
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Barnim
E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Schuldnerberatung des Landkreises Barnim für den Zeitraum 1. Juli 2025 bis 30. Juni
2029
Beschreibung: Die Schuldnerberatung strebt die Stabilisierung und Erhaltung der finanziellen
Handlungsfähigkeit mit dem Ziel der Beseitigung der Überschuldung der Ratsuchenden an.
Hierbei sind die Ratsuchenden soweit als möglich zur Mitwirkung bei der Problemlösung zu
befähigen. Es ist auf die Entwicklung von Selbsthilfepotentialen zur aktiven
Auseinandersetzung mit der bestehenden Lebenssituation hinzuwirken, um so nicht nur die
Beseitigung der Überschuldung zu erreichen, sondern insbesondere einer künftigen erneuten
Überschuldung vorzubeugen.
Kennung des Verfahrens: 4ee2dd73-a00f-48cf-b58e-ba77f3bdf2c9
Interne Kennung: I-Vst-4/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312320 Beratungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66170000
Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften, 66171000 Finanzberatung,
85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Räumlichkeiten des Auftragnehmers
Stadt: Bernau bei Berlin
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Räumlichkeiten des Auftragnehmers

Stadt: Eberswalde
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YY7Y1GUZKVT3 Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in ein zertifiziertes
Präqualifizierungsverzeichnis gem. § 48 Abs. 8 VgV, sofern die Nachweise dort auch
enthalten sind. Elektronische Angebote können über den Vergabemarktplatz des Landes
Brandenburg in einer der zugelassenen Arten (Textform, qualifizierte oder fortgeschrittene
Signatur) übermittelt werden. Für die Angebotserstellung steht ein sog. Bietertool zur
Verfügung. Die unverschlüsselte Übermittlung eines Angebotes, z.B. per E-Mail, ist nicht
zulässig und führt im Regelfall zum Ausschluss des so übermittelten Angebotes im
Vergabeverfahren. Sofern mehrere Angebote (z.B. ein Haupt- und ein Nebenangebot)
elektronisch übermittelt werden sollen, sind diese im Bietertool entsprechend jeweils separat
über den Versanddialog abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schuldnerberatung des Landkreises Barnim für den Zeitraum 1. Juli 2025 bis 30. Juni
2029
Beschreibung: Die Schuldnerberatung strebt die Stabilisierung und Erhaltung der finanziellen
Handlungsfähigkeit mit dem Ziel der Beseitigung der Überschuldung der Ratsuchenden an.
Hierbei sind die Ratsuchenden soweit als möglich zur Mitwirkung bei der Problemlösung zu
befähigen. Es ist auf die Entwicklung von Selbsthilfepotentialen zur aktiven
Auseinandersetzung mit der bestehenden Lebenssituation hinzuwirken, um so nicht nur die
Beseitigung der Überschuldung zu erreichen, sondern insbesondere einer künftigen erneuten
Überschuldung vorzubeugen.
Interne Kennung: I-Vst-4/24

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312320 Beratungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66170000
Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften, 66171000 Finanzberatung,
85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Räumlichkeiten des Auftragnehmers
Stadt: Bernau bei Berlin
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Räumlichkeiten des Auftragnehmers
Stadt: Eberswalde
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck
Eigenerklärung. Einzureichende Unterlagen: - Berufshaftpflichtversicherung (1/1 Mio) (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters über den Bestand einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von jeweils 1 Mio. Euro
für Personen- und Sach- oder Umweltschäden bzw. Erklärung des Bieters, im Falle der
Auftragserteilung einen entsprechenden Versicherungsvertrag abzuschließen. -
Undenklichkeitsbescheinigung zu Steuern und Abgaben (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Sozialversicherung (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis) (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis des Bestehens
einer Berufshaftpflichtversicherung entsprechend der Mindestdeckungssummen im Falle der
beabsichtigten Zuschlagserteilung.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Darstellung zu den Standorten der
Beratungsstellen (mit dem Angebot vorzulegen): Darstellung zu den Standorten der
Beratungsstellen in Bernau und Eberswalde mit folgenden Inhalten: - Adresse - Eigentümer
des Grundstücks bzw. Gebäudes - derzeitige Nutzung der Immobilie und Beschreibung der
Umgebungsnutzung - Anzahl der Räume - Größe der Räume - Ausstattung und Zustand der
Räume Es ist nachzuweisen, dass der/die Bietende im Auftragsfall uneingeschränkt über die
vorgesehenen Räume bzw. Gebäude bzw. Grundstücke verfügen kann (Grundbuchauszug,
notariell beglaubigter Kaufvertrag, Miet- oder Nutzungsvertrag oder gleichwertiger Nachweis).

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck
Eigenerklärung. - Berufsregister (UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister
des Staates, in dem es niedergelassen ist, eingetragen ist

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Durch Vorlage eines Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck
Eigenerklärung. Einzureichende Unterlagen: - Anzahl der Arbeitskräfte in den letzten drei
Jahren (VgV, UVgO) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des
Bieters, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
stehen sowie über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und die Zahl der Führungskräfte -
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung aus der ersichtlich ist, über welche Aus-stattung, Geräte und
technische Ausrüstung das Unternehmen zur Ausführung des Auftrages verfügt - Referenzen
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennung von
Referenzen für die Ausführung von Leistungen, die in den letzten drei Geschäftsjahren
erbracht wurden und im Hinblick auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Zu den Referenzen sind folgende Angaben erforderlich: Auftraggeber
(Anschrift, Telefon), Ansprechpartner beim Auftraggeber, Ort der Ausführung,
Ausführungszeitraum, Vertragsverhältnis, Benennung des maßgeblichen Leistungsumfanges,
Zahl der eingesetzten Auftragnehmer, Ausführungszeitraum, Auftragswert (netto) pro Jahr,
ggf. Beschreibung besonderer technischer und/oder gerätespezifischer Anforderungen. -
Studien- und Ausbildungsnachweise (VgV, UVgO) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass der/die Inhaber/in oder Führungskräfte des
Unternehmens über die zur Vertragserfüllung notwendigen Studien- und
Ausbildungsabschlüsse bzw. Erlaubnisse zur Berufsausübung verfüge/n inkl. Angabe der Art
der Studien- und Ausbildungsabschlüsse - Erklärung über Straffreiheit des zum Einsatz
kommenden Personals (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YY7Y1GUZKVT3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY7Y1GUZKVT3

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YY7Y1GUZKVT3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/02/2025 10:30:00 (UTC+1)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen
der VgV. Nachforderungen erfolgen durch die Vergabestelle in Textform über den
Vergabemarktplatz Brandenburg.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Ort: Landkreis Barnim, Am Markt 1, 16225 Eberswalde
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme von Bietern ist nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV, §
40 Abs. 2 UVgO)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Durch Vorlage eines
Präqualifikationszertifikates oder durch Vordruck Eigenerklärung. Einzureichende Unterlagen:
- Ausschlussgründe nach § 123 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen. -
Ausschlussgründe nach § 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen des § 17 VOL/B.
Informationen über die Überprüfungsfristen: 15 Kalendertage nach Absendung der
Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich
(§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege
versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber. Für die Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vorschrift lautet
auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
[...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der
Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller
Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass
sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in
seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2
GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile
kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder
Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die
Vergabekammer wenden.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Vergabemarktplatz Brandenburg vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis
Barnim, Rechtsamt / Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabemarktplatz Brandenburg vom
Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Barnim
Registrierungsnummer: 5f993de8-75cc-4eb7-8ea0-ae1915a592a7
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de
Telefon: +49 3334-2141743
Fax: +49 3334-2142647
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabemarktplatz Brandenburg vom Ministerium des Innern des
Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 8c0780dc-af85-4763-8898-623c3fffb1d2
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 9-13
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de
Telefon: +49 3334-2141743
Fax: +49 3334-2142647
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Barnim, Rechtsamt / Zentrale Vergabestelle

Registrierungsnummer: c2691fa2-d21b-4be3-9a17-002a64ed12bf
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Kontaktperson: t:033342141743
E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de
Telefon: +49 3334-2141743
Fax: +49 3334-2142647
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 8625aff5-0196-41cb-9599-f2f5d46498e6
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331-866-1719
Fax: +49 331-866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabemarktplatz Brandenburg vom Ministerium des Innern des
Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: 87e66b3c-e1dc-4b13-95a3-3518c8e849da
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 9-13
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de
Telefon: +49 3334-2141743
Fax: +49 3334-2142647
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0061a1b7-2db1-4d20-9698-
eb0dcbe3eb81-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer

Beschreibung: Änderung des Erfüllungsortes: Räumlichkeiten des Auftragnehmers, Ort:
Eberswalde, PLZ-Angabe entfällt

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Räumlichkeiten des
Auftragnehmers, Stadt: Eberswalde, Postleitzahl: 16225, Land, Gliederung (NUTS): Barnim
(DE405), Land Deutschland (alt), 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Räumlichkeiten des
Auftragnehmers, Stadt: Eberswalde, Postleitzahl:, Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405),
Land Deutschland (neu)

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41db46a2-c0df-4468-9ce9-6c07e3aaed3b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 10:09:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY7Y1GUZKVT3
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY7Y1GUZKVT3/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-24202-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau