Titel :
|
DEU-Dachau - Deutschland Fernwärme Lieferung von Wärme an den Landkreis Dachau für das Gymnasium Markt Indersdorf
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011401393333866 / 24019-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2040
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
09323000 - Fernwärme
|
DEU-Dachau: Deutschland Fernwärme Lieferung von Wärme an den
Landkreis Dachau für das Gymnasium Markt Indersdorf
2025/S 9/2025 24019
Deutschland Fernwärme Lieferung von Wärme an den Landkreis Dachau für das Gymnasium
Markt Indersdorf
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Dachau
E-Mail: vergabe@lra-dah.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Wärme an den Landkreis Dachau für das Gymnasium Markt Indersdorf
Beschreibung: Der Landkreis Dachau schreibt für die Liegenschaft Gymnasium Markt
Indersdorf die Lieferung von Wärme europaweit im offenen Verfahren aus. Die für den
Erfüllungszweck erforderliche Wärmeerzeugungsanlage und die Erweiterung des zugehörigen
Wärmenetzes sind vollumfänglich durch den Auftragnehmer eigenverantwortlich betriebsfertig
zu errichten. Dies umfasst sämtliche Anlagen für die Energiezentrale und die für einen
ordnungsgemäßen Wärmeversorgungsbetrieb notwendigen infrastrukturellen Erschließungen
gemäß den Vergabeunterlagen. Der Lieferzeitraum beträgt 15 Jahre (01.08.2025
31.07.2040).
Kennung des Verfahrens: 605b6da1-cdc1-4b2c-8328-5e1c0f34711d
Interne Kennung: 10-804-501948023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die elektronische Übermittlung der Angebote
gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert. Versand der Mitteilungen nach § 134 GWB per Fax
oder auf elektronischem Weg
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Arnbacher Str. 40 - 42
Stadt: Markt Indersdorf
Postleitzahl: 85229
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Lieferung erfolgt an das Gymnasium in Markt Indersdorf
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: alle Ausschlussgründe nach dem GWB, insbesondere
§§ 123; 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Wärme an den Landkreis Dachau für das Gymnasium Markt Indersdorf
Beschreibung: Der Landkreis Dachau schreibt für die Liegenschaft Gymnasium Markt
Indersdorf die Lieferung von Wärme europaweit im offenen Verfahren aus. Die für den
Erfüllungszweck erforderliche Wärmeerzeugungsanlage und die Erweiterung des zugehörigen
Wärmenetzes sind vollumfänglich durch den Auftragnehmer eigenverantwortlich betriebsfertig
zu errichten. Dies umfasst sämtliche Anlagen für die Energiezentrale und die für einen
ordnungsgemäßen Wärmeversorgungsbetrieb notwendigen infrastrukturellen Erschließungen
gemäß den Vergabeunterlagen. Der Lieferzeitraum beträgt 15 Jahre (01.08.2025
31.07.2040).
Interne Kennung: 10-804-501948023
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Arnbacher Str. 40 - 42
Stadt: Markt Indersdorf
Postleitzahl: 85229
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Lieferung erfolgt an das Gymnasium in Markt Indersdorf
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2040
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärungen
Beschreibung: Ich/Wir erkläre/n, dass über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren
oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder beantragt ist. Ebenso wenig ist
ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden. Ich/wir
befinde/n mich/uns nicht in Liquidation. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir meinen/unseren
gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie den Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind. Mein/Unser
Betrieb ist Mitglied folgender Berufsgenossenschaften (vom Bieter auszufüllen): Bezeichnung:
Mitgliedsnummer (Bewerber, die ihren Sitz
nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen
Versicherungsträger an.) Ich/Wir versichere/n, dass keine Verfehlungen gemäß § 124 Abs. 1
GWB vorliegen, die einen Ausschluss an der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen
können. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen
entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ich/Wir bestätigen, dass mein/unser
Unternehmen zur Durchführung der angebotenen Leistung personell, technisch und
wirtschaftlich leistungsfähig und die Geschäftsleitung zuverlässig ist. Ich/Wir versichern, dass
ich/wir keine Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen begangen
habe/ haben, wie die Beteiligung an Absprachen über Preise und Preisbestandteile, verbotene
Preisempfehlungen, Beteiligungen an Empfehlungen oder Absprachen über Abgabe oder
Nichtabgabe von Angeboten. Ich/Wir versichern, dass kein Interessenkonflikt bei der
Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des
Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte. Ich/Wir sichere/n zu, dass mein/unser
Unternehmen, meine/unsere Lieferanten und deren Nachunternehmer aktive und zielführende
Maßnahmen ergriffen haben, um ausbeuterische Kinderarbeit im Sinn des ILO-
Übereinkommens Nr. 182 sowie Nr. 29 über Zwangs- oder Pflichtarbeit bei Herstellung bzw.
Bearbeitung der zu liefernden Produkte auszuschließen. Ich/Wir versichere/versichern, dass
ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
Leistungen erfüllen. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir die Leistungsausführung nach den
gesetzlichen Bestimmungen, behördlichen Auflagen und berufsgenossenschaftlichen
Vorschriften vornehme/n. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir eine Beschäftigung ausschließlich
nach den Bestimmungen der zutreffenden Tarifverträge sowie - sofern zutreffend - mindestens
in Höhe eines für mein/unser Unternehmen gültigen Mindestlohnes (z. B. gemäß
Bestimmungen der zutreffenden Tarifverträge bzw. auf Basis des Arbeitnehmer-
Entsendegesetzes (AEntG)) vornehme/n. Ich/Wir versichere/n, dass kein Ausschlussgrund
nach § 98c Aufenthaltsgesetz, § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, § 21 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz und § 19 des Mindestlohngesetz, besteht. Straf- oder Bußgeldverfahren
wegen Verstoßes gegen die genannten Gesetze sind gegen mich/uns nicht anhängig. Ich/Wir
verpflichte/n mich/uns, die vorstehende Eigenerklärung auch von Unterauftragnehmern zu
fordern und vor Zustimmung des Auftraggebers zur Beauftragung von Unterauftragnehmern
sowie darüber hinaus von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Mir/Uns ist
bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zu meinem/unserem Ausschluss
vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen
Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grunde führen und eine Meldung
des Ausschlusses und der Ausschlussdauer an die Informationsstelle für Vergabeausschlüsse
nach sich ziehen kann. Mir/Uns ist bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung im
Angebotsschreiben oder den dazugehörigen Anlagen zur außerordentlichen Kündigung des
Vertragsverhältnisses und zum Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen führen kann.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe
Beschreibung: Die Auftragserteilung wird von folgenden Erklärungen und Nachweisen
abhängig gemacht, die vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Teilnehmer einer
Bietergemeinschaft bei Abgabe seines Angebots vorzulegen sind Der Auftragnehmer ist zum
Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit angemessenen Haftungssummen
verpflichtet, mindestens jedoch pro Schadensfall und Jahr: Personenschäden: 2 Mio. ,
Sachschäden: 2 Mio. . Der Auftragnehmer legt dem Auftraggeber einen Nachweis seines
Versicherers vor Lieferbeginn gemäß Nr. 9 Absatz (2) vor. Der Auftragnehmer ist verpflichtet,
den Versicherungsschutz während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und bei Erhöhung
der Gefahr angemessen anzupassen. Der Auftraggeber kann jederzeit einen Nachweis über
den Abschluss und den Fortbestand der Betriebshaftpflichtversicherung vom Auftragnehmer
verlangen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragungen in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Beschreibung: Die Auftragserteilung wird von folgenden Erklärungen und Nachweisen
abhängig gemacht, die vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Teilnehmer einer
Bietergemeinschaft bei Abgabe seines Angebots vorzulegen sind: Handelsregisterauszug, der
am Zeitpunkt der Submission nicht älter als 6 Monate sein darf; oder ein vergleichbarer
Nachweis. Eintragung in das Berufsregister oder das Register der Industrie- und
Handelskammer des Geschäftssitzes etwaige Zertifizierungen, die eine Aussage über die
technische Leistungsfähigkeit machen; falls ja: Vorlage des Zertifikats in Kopie. Ich/Wir
versichere/versichern, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Die Auftragserteilung wird von folgenden Erklärungen und Nachweisen
abhängig gemacht, die vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Teilnehmer einer
Bietergemeinschaft bei Abgabe seines Angebots vorzulegen sind: Zum Nachweis der
Leistungsfähigkeit hat der Bieter die Anlage Leistungsfähigkeit auszufüllen. Es ist für die
hauptverantwortliche Fachperson ein Abschlusszeugnis (Note kann geschwärzt sein)
vorzulegen. Die hauptverantwortliche Fachperson muss ein Studium als Dipl.-Ing., Dipl.-Ing.
(FH), Bachelor oder Master in einer technischen Fachrichtung abgeschlossen haben bzw.
über einen staatlich anerkannten Meister oder staatlich geprüften Techniker des Handwerks
bzw. der Industrie- und Handelskammer einer technischen Fachrichtung verfügen und über
Kenntnisse verfügen bzgl. Leistungen der Technischen Ausrüstung, insb. Abwasser-, Wasser-
, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und
informationstechnische Anlagen, Gebäudeautomation und Automation von
Ingenieurbauwerken. warmgehenden frei- und / oder erdverlegten Rohrleitungssystemen mit
den Besonderheiten, die sich aus den eingesetzten Werkstoffen ergeben. dem Wärme-
Regelwerk des AGFW eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis Jahresumsatz
Beschreibung: Die Auftragserteilung wird von folgenden Erklärungen und Nachweisen
abhängig gemacht, die vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von jedem Teilnehmer einer
Bietergemeinschaft bei Abgabe seines Angebots vorzulegen sind: Mindestumsatz des
Unternehmens des Bieters in der Sparte Wärmelieferung: 100.000 pro Jahr in den letzten
zwei Kalenderjahren.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Kosten - 55 % Die Punkte für dieses Kriterium werden durch lineare
Interpolation vergeben. Es gibt vier Wertungskriterien, und für jedes Wertungskriterium werden
max. 10 Punkte vergeben. Die erreichte Punktzahl eines jeden Wertungskriteriums wird mit
einem vorgegebenen Wert für die Gewichtung multipliziert, also gewichtet. Die sich daraus für
jedes Wertungskriterium eines Angebots ergebenden Punktzahlen werden addiert.
Gewichtung (dezimal, genau): 0,55
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Verbesserung des Primärenergiefaktors ggü. dem Vorgabewert - 20 % Die
Punkte für dieses Kriterium werden durch lineare Interpolation vergeben. Es gibt vier
Wertungskriterien, und für jedes Wertungskriterium werden max. 10 Punkte vergeben. Die
erreichte Punktzahl eines jeden Wertungskriteriums wird mit einem vorgegebenen Wert für die
Gewichtung multipliziert, also gewichtet. Die sich daraus für jedes Wertungskriterium eines
Angebots ergebenden Punktzahlen werden addiert.
Gewichtung (dezimal, genau): 0,2
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltkonzept und Brennstoff, Regionalität und Logistik - 15 % Es gibt vier
Wertungskriterien, und für jedes Wertungskriterium werden max. 10 Punkte vergeben. Die
erreichte Punktzahl eines jeden Wertungskriteriums wird mit einem vorgegebenen Wert für die
Gewichtung multipliziert, also gewichtet. Die sich daraus für jedes Wertungskriterium eines
Angebots ergebenden Punktzahlen werden addiert.
Gewichtung (dezimal, genau): 0,15
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltkonzept Energietechnik - 10 % Es gibt vier Wertungskriterien, und für
jedes Wertungskriterium werden max. 10 Punkte vergeben. Die erreichte Punktzahl eines
jeden Wertungskriteriums wird mit einem vorgegebenen Wert für die Gewichtung multipliziert,
also gewichtet. Die sich daraus für jedes Wertungskriterium eines Angebots ergebenden
Punktzahlen werden addiert.
Gewichtung (dezimal, genau): 0,1
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av2385b8-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2385b8-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2385b8-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/02/2025 12:15:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 95 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es können Unterlagen nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/02/2025 12:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Dachau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Dachau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Dachau
Registrierungsnummer: DE212824254
Postanschrift: Weiherweg 16
Stadt: Dachau
Postleitzahl: 85221
Land, Gliederung (NUTS): Dachau (DE217)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lra-dah.bayern.de
Telefon: 08131 74 1995
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2385b8-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: +49 89 2176-2411
Postanschrift: Maximillianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +498921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa8282ef-c2b7-45f4-b741-e8021d21ef70 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 08:40:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2385b8-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-24019-2025-DEU.txt
|
|