Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Fahrdienstleistung mit Arbeitnehmerüberlassung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011401301332992 / 23149-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
24.01.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.01.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60112000 - Öffentlicher Verkehr (Straße)
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
79620000 - Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
|
DEU-Köln: Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße)
Fahrdienstleistung mit Arbeitnehmerüberlassung
2025/S 9/2025 23149
Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Fahrdienstleistung mit Arbeitnehmerüberlassung
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regionalverkehr Köln GmbH
E-Mail: vergabestelle@rvk.de
Tätigkeit des Auftraggebers:
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Fahrdienstleistung mit Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung: Die RVK beabsichtigt die Durchführung von Omnibusfahrleistungen mit
Arbeitnehmerüberlassung im Auftrag der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH. Die Fahrleistung
soll zum 15.02.2025 starten muss spätestens zum 01. März 2025 begonnen werden. Die
Fahrleistungen erfolgen im Linienverkehr nach § 42 PBefG im Bereich unserer Niederlassung
Bornheim auf Linien der Stadtwerke Bonn auf Bonner Stadtgebiet und dem angrenzenden
Rhein-Sieg-Kreis. Hierzu gehört die Durchführung der Fahrleistung gem. den übertragenen
Umlaufplänen und der Verkauf von Fahrscheinen. Die angebotene Fahrleistung ist eine
losweise Vergabe. Die Vergabe beinhaltet einzelne Umläufe und ist nach verschiedenen
Betriebstagen aufgeteilt. Eine Angebotsabgabe kann für jeweils ein Los erfolgen oder es
können beide Lose bedient werden. Die Umläufe sind beigefügt. Die Anforderungen an das
eingesetzte Personal sind den Ausschreibungsunterlagen (Arbeitnehmerüberlassungsvertrag)
zu entnehmen. Die Fahrzeugumläufe in Schul- und Ferienzeiten beziehen sich auf die
Ferienordnung NRW. Der Angebotspreis ist in Anlage 3 einzusetzen. Betriebliche Änderungen
bei Fahrplanänderungen, sowie aufgrund kurzfristiger Änderungen im Schülerverkehr sind
(auch zu Betriebsbeginn) möglich. Sich hieraus ergebende Zu- und Absetzungen in den
Fahrzeugumläufen werden gem. des in Anlage 3 aufgeführten Stundensatzes vergütet, bzw.
in Abzug gebracht. Die Einsatzplanung für die übertragenen Umläufe liegt beim AN, und ist
von AN unter Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten zu disponieren. Die Fahrten
finden entsprechend der enthaltenen Umläufen statt.
Kennung des Verfahrens: 278cd083-0a38-4d4d-aa01-4fd0c6deb8ba
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Es liegt ein dringender Fall vor, die Angebotsfrist
wird auf bis zu 15 Tage verkürzt (§ 14 Abs. 3 SektVO)
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79620000
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte, 60130000
Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Teilnahmebedingungen: Es gilt die Angebotsabgabe in Textform
gem. §126b BGB (Vor- und Nachnamen der Erklärenden Person in Druckbuchstaben). Die
Dokumente sind mit einem Schreibschutz versehen, sodass die Felder elektronisch befüllt
werden können, die zugelassen sind. Die Dokumente müssen elektronisch ausgefüllt werden.
Es wird keine händische Unterschrift mehr benötigt.
__________________________________________________________________________________
Informationen zu subreport ELViS: Wir weisen Sie daraufhin, sich mit der Vergabeplattform
subreport ELViS im Vorfeld vertraut zu machen. Im Bieterbereich finden Sie ausführliche
Bedienungsanleitungen. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreien telefonischen Support unter 0221
/98578-0. Sollten Sie zu spät mit dem Upload der Unterlagen beginnen, so ist dies
nachweisbar durch die Logeintragungen im System und Ihr Angebot kann nicht gewertet
werden.
__________________________________________________________________________________
Kommunikation: Die Bewerber werden aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich nach
Abruf von der Vergabeplattform auf Vollständigkeit und auf etwaige Unklarheiten zu
überprüfen. Außerdem sollten die Bieter prüfen, ob sie alle Dateien fehlerfrei öffnen und deren
Funktionen nutzen können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers
unklare Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung Angebotes beeinflussen
können, so ist die Kontaktstelle unverzüglich über den Kommunikationsbereich der
Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Fragen und die dazugehörigen Antworten werden allen
interessierten Unternehmen in anonymisierter Form im Wege eines Fragen-Antworten-
Kataloges zugänglich gemacht. Die interessierten Unternehmen haben in eigener
Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über den aktuellen Stand des
Vergabeverfahrens auf dem Laufenden halten. Die Auftraggeberin empfiehlt, sich zu diesem
Zweck auf der Vergabeplattform zu registrieren. Telefonische Auskünfte und Fragen per Mail
werden nicht erteilt, sie wären falls sie doch erteilt würden nicht verbindlich. Die Vergabestelle
behält sich vor, Fragen zur Angebotsabgabe, die nicht spätestens bis 6 Tage vor Schluss der
Angebotsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten.
_________________________________________________________________________________
Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen Manteltarifvertrag mit Entgelttabelle
unterliegen der Vertraulichkeit und sind nicht uneingeschränkt abrufbar. Damit Sie die
Unterlagen einsehen können, müssen Sie sich kostenfrei bei subreport ELViS registrieren.
Zusätzlich benötigen wir von Ihnen die unterschriebene Vertraulichkeitserklärung über die
Bieterkommunikation zurück. Danach erhalten Sie das Passwort um die Dateien
Manteltarifvertrag mit Entgelttabelle zu öffnen. Das Passwort erhalten Sie sobald Sie die
unterschriebene Vertraulichkeitserklärung über die Bieterkommunikation an die RVK
versendet haben.
__________________________________________________________________________________
Findet beim AN ein Tarifvertrag Anwendung so ist dieser den Vergabeunterlagen beizulegen.
Der AN gibt weiterhin an ob der Tarifvertrag im Sinne von § 8 Abs. 2 AÜG vom
Gleichstellungsgrundsatz abweicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nach §123 und §124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Fahrdienstleistung mit Arbeitnehmerüberlassung 4 Umläufe
Beschreibung: Umläufe: - Mo Fr Schule wie Ferien: 8 Dienste ; - Samstag: 4 Dienste ; -
Sonntag: 2 Dienste
Interne Kennung: E56153454
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79620000
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung
zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen Eigenerklärung
Haftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - ausgefüllte Formblätter
gem. Abschnitt 5.1.12 Auftragsbedingungen - aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht
älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Angebotsfrist)
_________________________________________________________________________
Das Formblatt Auskunft Personaleinsatz (Formblatt T15) wird zu informativen Zwecken zur
Verfügung gestellt und muss ausschließlich vom bezugschlagten Bieter vor Leistungsbeginn
nachgereicht werden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung
Beschreibung: Es wird eine Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung benötigt, die mindestens
bis Ende der Vertragslaufzeit gültig ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport-elvis.de
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: subreport ELViS
URL: https://www.subreport-elvis.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E28677593
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 31.03.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Formblätter sind zwingend
auszufüllen: T1 Bewerberangaben T2 Bewerber Bietergemeinschaft T3 Erklärung
Ausschlussgründe §123 GWB T4 Nichtvorliegen von Straftaten T5 Erklärung sonstige
Ausschlussgründe T6 Mindestlohngesetz T7 Unterauftragnehmer T8 Verpflichtungserklärung
des Unterauftragnehmers bzw. Eignungsleihers T9 Kaufmännische Eigenerklärung T10
Sanktionspaket T14 Eigenerklärung zum Umsatz Es wird bei reiner Personalüberlassung eine
Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung benötigt
_________________________________________________________________________
Das Formblatt Auskunft Personaleinsatz (Formblatt T15) wird zu informativen Zwecken zur
Verfügung gestellt und muss ausschließlich vom bezugschlagten Bieter vor Leistungsbeginn
nachgereicht werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Keine
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen
über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Regionalverkehr Köln GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Fahrdienstleistung mit Arbeitnehmerüberlassung 3 Umläufe
Beschreibung: Umläufe: o Montag Frreitag (Schule wie Ferien): 6 Dienste o Samstag: 3
Dienste o Sonntag: 2 Dienste
Interne Kennung: E56153454
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung
zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen Eigenerklärung
Haftpflichtversicherung
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung
Beschreibung: Es wird eine Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung benötigt, die mindestens
bis Ende der Vertragslaufzeit gültig ist.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - ausgefüllte Formblätter
gem. Abschnitt 5.1.12 Auftragsbedingungen - aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht
älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Angebotsfrist)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E28677593
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: subreport ELViS
URL: https://www.subreport.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E28677593
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Bindefrist: 31.03.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Formblätter sind zwingend
auszufüllen: T1 Bewerberangaben T2 Bewerber Bietergemeinschaft T3 Erklärung
Ausschlussgründe §123 GWB T4 Nichtvorliegen von Straftaten T5 Erklärung sonstige
Ausschlussgründe T6 Mindestlohngesetz T7 Unterauftragnehmer T8 Verpflichtungserklärung
des Unterauftragnehmers bzw. Eignungsleihers T9 Kaufmännische Eigenerklärung T10
Sanktionspaket T14 Eigenerklärung zum Umsatz Es wird bei reiner Personalüberlassung eine
Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung benötigt
_________________________________________________________________________
Das Formblatt Auskunft Personaleinsatz (Formblatt T15) wird zu informativen Zwecken zur
Verfügung gestellt und muss ausschließlich vom bezugschlagten Bieter vor Leistungsbeginn
nachgereicht werden.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Keine
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen
über das Vergabeverfahrenhin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Regionalverkehr Köln GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regionalverkehr Köln GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011059
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@rvk.de
Telefon: +49 22116370
Internetadresse: https://www.rvk.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 02211473055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e5822991-1025-4261-9b05-f1745be4107e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 15:42:29 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025
Referenzen:
https://www.rvk.de
https://www.subreport.de
https://www.subreport.de/E28677593
https://www.subreport-elvis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-23149-2025-DEU.txt
|
|